Abbildung 13-5
Auf einem Druckkopf-Statusplot
Durch Zoomen auf den Statusplot (schwerpunktmäßig auf Druckkopf 3 in diesem Beispiel) können wir
sehen, dass das Teil, das völlig frei von Fixiermittel sein sollte, stattdessen eine gewisse Menge davon
enthält. Sobald dies erkannt wurde, muss die Fehlerbehebung am Druckkopf gestartet werden.
Automatische Erkennung
Während des Aufwärmprozesses führen wir die optische Heimann-Kalibrierung durch, bei der wir ein
Muster von 11x10 Kreisen mit Trenner (Detailing-Agent) drucken.
Nach Abschluss der Kalibrierung führen wir ein Skript aus, das Bilder der Kalibrierung aufnimmt und
nach Hot Spots sucht. Wenn der Algorithmus eine Reihe von Hot Spots findet, wird automatisch der
0085-0008-0099 – Wagendruckkopf mit Kreuzkontamination ausgelöst.
Fehler
Flächen
Auf einem Druckkopf-Statusplot
355