Seite 1
HP Metal Jet S100 Pulvermanagementstation (50P69B/ 50P69C) Benutzerhandbuch Produktdokumentation Automatische Übersetzung durch Microsoft Translator ZUSAMMENFASSUNG Verwendung des Produkts...
Seite 2
Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments Edition 5, January 2025 behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Für HP Produkte und Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................. 1 Dokumentation..............................................1 Voraussetzungen zur Nutzung des Produkts ................................1 HP Metal Jet-Verfahren..........................................2 Sicherheitsvorkehrungen........................................3 Hauptkomponenten ..........................................24 2 Netzwerkbetrieb............................................... 35 Konnektivitätsvoraussetzungen und Remoteüberwachung........................35 Konfiguration..............................................36 Fehlerbehebung ............................................37 3 Systembetrieb ..............................................38 Knöpfe öffnen ...............................................38 Zufuhr von Pulver in die Station ...................................... 39 4 Vorbeugende Wartung ..........................................58...
Seite 4
0048-0009-0042 Sieb – Niedrige Durchflussrate bei Mischertransport ..................119 0081-0002-0105 Schnittstelle Objekteinheit – Timeout für Tür-Verriegelung der Objekteinheit (QSA201).....120 0081-0006-0409/0081-0006-0401 Schnittstelle Objekteinheit – Tür-Verschlusssensoren der Objekteinheit nach oben und unten (BGB212_BGB213) Fehlfunktion....................120 0081-0008-0378 BU-Schnittstelle – Verriegelndes pneumatisches Stellglied (MMB206) – Ventil nicht geöffnet ................................................120 8 Wenn Sie Hilfe benötigen.........................................
Seite 5
Einführung Ihr HP Metal Jet S100 System besteht aus der Druckstation, der Objekteinheit, der Pulvermanagementstation und der Pulverentfernungsstation. In diesem Handbuch wird die Verwendung der Pulvermanagementstation beschrieben. Dokumentation Es steht eine vollständige Dokumentation Ihres Produkts zur Verfügung. Folgende Dokumente stehen zur Auswahl: ●...
Seite 6
HP Metal Jet-Verfahren Die folgende Abbildung stellt den Vorgang der Herstellung eines Metallteils mit dem HP Metal Jet schematisch dar. Eine abnehmbare Objekteinheit, die das Pulverbett und den Pulvervorrat enthält, wird in den HP Metal Jet-Drucker eingeschoben, um die Produktion eines Bauteils zu beginnen.
Seite 7
Lesen Sie vor der Arbeit mit dem Gerät die Sicherheits- und Betriebshinweise sorgfältig durch, damit eine sichere Bedienung gewährleistet ist. Die Bediener des Kunden müssen die HP Bedienerzertifizierung und -schulung erfolgreich absolviert haben, um das Gerät bedienen zu können. Einführung Führen Sie die empfohlenen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch, um den ordnungsgemäßen und...
Seite 8
Verwenden Sie nur HP-zertifizierte Agenten der Marke HP. Verwenden Sie keine unautorisierten Agenten von Dritten. Der Bereich, in dem das Gerät installiert ist, sollte frei von verschütteten Flüssigkeiten und Umgebungskondensation sein. Benutzer und Bediener müssen Schulungen zum Thema Reinigungs- und Wartungsarbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen und den damit verbundenen Gefahren absolvieren, entsprechend den...
Seite 9
Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Explosionen zu vermeiden: ● Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die Beurteilung des Standorts des Kunden gemäß dem Explosionsschutzdokument (EPD), der Staubgefahrenanalyse (DHA) oder jedem anderen gesetzlich vorgeschriebenen Dokument des Landes, in dem das Gerät installiert ist, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden.
Seite 10
● Die nicht von HP zur Verfügung gestellten Hilfsgeräte (wie z. B. der Ofen für den Einbrennvorgang) müssen explosionsgeschützt gegen brennbaren Staub und entzündbare Dämpfe gemäß dem Explosionsschutzdokument (EPD) oder der Explosionsgefahrenanalyse sein, die die Wahrscheinlichkeit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre und das Vorhandensein wirksamer Zündquellen gemäß...
Seite 11
● Partikelgröße (d10) 2 μm oder größer ● Nicht reaktiv bei Anwesenheit anderer Materialien oder Agenten von HP (siehe MSDB der Agenten auf der HP Website unter folgendem Lick: http://www.hp.com/go/msds), stabil VORSICHT! Verarbeiten Sie nur HP-Verbrauchsmaterialien und von HP zertifizierte Pulver im HP Produkt.
Seite 12
Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. hitzebeständige Handschuhe), wenn Sie tanks nach dem Einbrennvorgang handhaben. ● Wenn hitzebeständige Handschuhe erforderlich sind, empfiehlt HP, sie gemäß der Norm ISO/EN Ergonomie der thermischen Umgebung zu wählen - Methoden der Bewertung der 13732-1 menschlichen Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen .
Seite 13
Atemschutzgerät mit Druckausrüstung und einen vollständigen Schutzanzug. Ihr Spezialist für Umweltschutz und Sicherheit am Gerät sollte für jedes Pulver das Sicherheitsdatenblatt (SDB) einsehen, das auf der HP Website unter dem folgenden Link verfügbar ist: http://www.hp.com/go/msdsund Empfehlungen bezüglich der entsprechenden Maßnahmen für Ihren Standort geben.
Seite 14
Weitere Informationen finden Sie unter Transport der Objekteinheit auf Seite 12 Persönliche Schutzausrüstung auf Seite VORSICHT! Gefahr des Einklemmens Die Ladestationstür darf nicht geschlossen werden, wenn sich eine Person im Inneren befindet, auch wenn das Gerät nicht unter Spannung steht. Wenn eine Person im Inneren eingeschlossen ist, führen Sie die folgenden Rettungsmaßnahmen durch.
Seite 15
Für die Handhabung von Material (Nachfüllen, Auspacken und so weiter) und ungebrannten Teilen, empfiehlt HP die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung entsprechend des SDB Ihres zu verarbeitenden Materials. Verwenden Sie nur Agenten von HP. Verwenden Sie keine unautorisierten Agenten von Dritten. Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Belüftung Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem das Gerät installiert ist, die lokalen Umwelt-, Gesundheits- und...
Seite 16
Klimatisierung Klimatisierung und Belüftung müssen den geltenden Richtlinien und Vorschriften für Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz entsprechen. Befolgen Sie diese Anweisungen bei der Planung der Klimaanlagen und der Aufstellung Ihrer Geräte im Raum sorgfältig. Wie bei allen Geräteinstallationen muss zur Aufrechterhaltung von geeigneten Umgebungswerten bei der Klimatisierung im Arbeitsbereich berücksichtigt werden, dass die Geräte Wärme erzeugen.
Seite 17
Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt und beachten Sie die örtlichen Vorschriften, um beim Auspacken der 3D-gedruckten Teile die erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu verwenden, einschließlich hitze- und chemikalienbeständiger Handschuhe. ANMERKUNG: Wenn Sie die Pulverentfernungsstation verwenden, empfiehlt HP dringend, sie mit geschlossener vorderer Abdeckung (Aseptik-Isolator) und mit Handschuhen auszupacken. Ergonomisches Risiko...
Seite 18
Referenzieren Sie das Sicherheitsdatenblatt des Pulvers und Agenten und halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften. Wenn hitzebeständige Handschuhe erforderlich sind, empfiehlt HP, sie gemäß der Norm ISO/EN 13732-1 Ergonomie der thermischen Umgebung zu wählen - Methoden der Bewertung der menschlichen Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen .
Seite 19
Warn- und Vorsichtshinweise Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet, um die sachgemäße Verwendung der Ausrüstung zu gewährleisten und um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, die mit diesen Symbolen gekennzeichnet sind. GEFAHR! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird.
Seite 20
Beschriftung Beschreibung ACHTUNG: Hauptnetzschalter Mit Not-Aus-Funktion. Aktivieren Sie die Lockout-/Tagout-Vorrichtungen vor der Wartung. Zugang zum Schaltschrank nur für geschultes HP Personal. VORSICHT! Mit der Drucktaste wird das gefährliche Subsystem aktiviert. Nicht betreiben, wenn Schutzvorrichtungen entfernt oder Sicherheitsfunktionen umgangen werden. VORSICHT! Not-Aus-Taste.
Seite 21
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung VORSICHT! Lesen Sie die Anweisungen. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen zu Reparatur, Wartung und Sicherheit. Das Produkt enthält keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können. Lassen Sie Service- oder Wartungsarbeiten von qualifizierten Servicetechnikern durchführen. GEFAHR! Stromschlaggefahr.
Seite 22
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung VORSICHT! Gefahr durch bewegliche Teile. Bewegliche Teile können quetschen und schneiden. Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen oder rotierenden Getrieben fern. Nicht betreiben, wenn Schutzvorrichtungen, Sperre/Tagout vor Servicearbeiten entfernt wurden. VORSICHT! Gefahr durch Lichtstrahlen. Lichtstrahlung.
Seite 23
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung VORSICHT! Gabelstaplerpunkt rechts. Andernfalls kann das Gerät aus dem Gleichgewicht geraten, was zu Tod, schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen kann. VORSICHT! In der Nähe sind keine Zündquellen erlaubt. Staubwolken können in Verbindung mit Luft explosive Pulvermischungen bilden.
Seite 24
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung ACHTUNG: Persönliche Schutzausrüstung erforderlich. Tragen Sie eine Sicherheitsmaske beim Betrieb und Umgang mit Geräten, Verbrauchsmaterial oder Abfällen. Siehe Sicherheitsdatenblätter (SDB) für Verbrauchsmaterial. ACHTUNG: Persönliche Schutzausrüstung erforderlich. Tragen Sie eine Schutzbrille beim Betrieb und Umgang mit Geräten, Verbrauchsmaterial oder Abfällen.
Seite 25
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung VORSICHT! Schutzleiter-Verbindungspunkt. Mit PE gekennzeichnete Schutzerdungsklemme für qualifizierte Elektriker während des Netzanschlusses. Erdung vor Anschluss des Netzstroms erforderlich. Stellen Sie nach einer Reparatur die korrekte Verbindung sicher. Schutzleiter sind durch die zweifarbige Kombination von Grün und Gelb gekennzeichnet.
Seite 26
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung VORSICHT! Bogenblitz- und Stromschlaggefahr. Der Zugriff ist nur autorisiertem Personal gestattet. Betreiben Sie keine Kontrollen oder öffnen Sie Abdeckungen ohne entsprechende persönliche Schutzausrüstung. Eine Nichteinhaltung kann zu Verletzung oder zum Tod führen. ACHTUNG: Verbrennungsgefahr: heiße Oberflächen. Berühren Sie sie nicht.
Seite 27
Tabelle 1-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung ANMERKUNG: Entriegeln Sie die Türverriegelung. Die Tür der Pulvermanagementstation darf nicht geschlossen werden, wenn sich eine Person darin befindet, auch wenn die Maschine nicht unter Strom steht. Wenn jemand im Inneren eingeschlossen wird, befolgen Sie die in den Anweisungen beschriebene Fluchtprozedur.
Seite 28
TIPP: HP empfiehlt, die Objekteinheit vor dem Ausschalten des Geräts zu extrahieren, um Fehler beim wieder einschalten zu vermeiden. Hauptkomponenten Die in dieser Benutzerdokumentation angezeigten Bilder können vom Endprodukt abweichen. Pulvermanagementstation Die Pulvermanagementstation mischt, siebt und lädt das Metallpulver automatisch in die HP Objekteinheit, entsprechend dem vom Benutzer definierten Druckauftrag und den individuellen Parametern.
Seite 29
Sie können die verschiedenen Systemoptionen über den Anzeigebildschirm ändern. Software Es ist HP Software für Ihre 3D-Drucklösung verfügbar. Sie kann von der HP Website unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.hp.com. HP SmartStream 3D Command Center Das HP SmartStream 3D Command Center zeigt den Status Ihres Systems an.
Seite 30
● Widget-Ansicht: Widget-Karten anzeigen Pro Gerät gibt eine Karte. In der Standardansicht können Sie zwischen einer mittleren und einer großen Karte wählen. Warnmeldungen und Fehler Die Fenster können Warnmeldungen und Fehler anzeigen, die den Produktstatus überschreiben können (abhängig von der vom Produkt bestimmten Priorität). Kapitel 1 Einführung...
Seite 31
Klicken Sie auf und dann auf Druckerverwaltung > Drucker hinzufügen. Verknüpfen Sie den Drucker mit Ihrem HP PrintOS-Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie ein neues erstellen, indem Sie auf Konto erstellen klicken. HP PrintOS ist ein Druckproduktions- Betriebssystem mit webbasierten und mobilen Apps, mit denen Sie aus Ihren HP Druckern mehr herausholen und die Produktion vereinfachen können.
Seite 32
Weitere Informationen zum Build Manager finden Sie im HP SmartStream 3D Build Manager Benutzerhandbuch . Drucken ohne eine HP Cloud-Verbindung Wenn der Drucker nicht an die HP Cloud angeschlossen ist, verfügt er über maximal sechs Guthaben zum Drucken. Kapitel 1 Einführung...
Seite 33
Wenn Sie jedoch einen Vier-Profil-Aufbaudruck mit einem Guthaben ausdrucken möchten, können Sie dies tun, und es bleiben keine Guthaben mehr übrig. Wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist, können Sie erst dann wieder drucken, wenn der Drucker an HP Cloud angeschlossen ist.
Seite 34
Absaugsystem Dieses System enthält mehrere Komponenten. HP Metal Jet S100 Vakuumpumpe ● Die Pumpe erzeugt Vakuumbedingungen innerhalb der Systemverrohrung für den Pulvertransport durch das System. ● Selbst tragbare Struktur mit Seitenkanalgebläse. ● F9-Vorfilter und HEPA-Filter mit Bedienerzugriff, die für Wartungsarbeiten in Serie installiert sind.
Seite 35
Explosionsgeschützter Industriestaubsauger und Zubehör Für regelmäßige Wartungs- und Reinigungsaufgaben VORSICHT! Siehe Explosionsgefahr auf Seite 4 für Sicherheitsvorkehrungen. Explosionssicherer Staubsauger Beschickungsplattformen und Druckbereich Seitliche Überläufe Vordere und hintere Überläufe Plattformumfang ACHTUNG: Wenn irgendwelche Zubehörteile beschädigt sind, kann die Verbindung und Erdung nicht garantiert werden.
Seite 36
Spezifische Anforderungen für dieses Gerät sind im Leitfaden zur Standortvorbereitung definiert. VORSICHT! Siehe Explosionsgefahr auf Seite 4 für Sicherheitsvorkehrungen. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das externe Absaugsystem, das Sie an die Pulvermanagementstation anschließen, den Angaben im Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts entspricht: Das Anschließen eines anderen Absaugsystems kann das Gerät beschädigen.
Seite 37
Tablet-Stift Zur Verwendung mit dem Anzeigebildschirm, wenn Sie es vorziehen, den Finger zu verwenden. Festlegen des Administratorkennworts Sie können das Administratorkennwort über den Anzeigebildschirm einstellen. Tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ , dann auf Sicherheit > Kennwort verwalten und geben Sie das Kennwort ein.
Seite 38
Das Administratorkennwort muss eingegeben werden, um die Druckereinstellungen zu ändern. Kapitel 1 Einführung...
Seite 39
Leitfaden zur Vorbereitung des Aufstellungsorts bezeichnet den Leitfaden für das Produkt zur Vorbereitung des Standorts, der dem Kunden von HP oder den von HP autorisierten Mitarbeitern (entweder online oder in Papierform) vor dem Verkauf des Produkts zur Verfügung gestellt wurde.
Seite 40
Für den Fall, dass einige Daten als spezifische Kundendaten kategorisiert werden, sorgen HP und/oder autorisierte HP-Mitarbeiter für den Datenschutz solcher Daten sowie aller erfassten Daten laut der HP Datenschutzerklärung (siehe die HP Website unter dem folgenden Link: http://www.hp.com/go/privacy) und den Rechtlichen Hinweisen zu personenbezogenen Daten (siehe die HP Website unter dem folgenden Link: http://welcome.hp.com/country/privacy/privacynotice),...
Seite 41
Verbindungsgeschwindigkeit Das Produkt kann über das Netzwerk mit verschiedenen Geschwindigkeiten kommunizieren. Der integrierte Netzwerkcontroller unterstützt die Verbindung zu Netzwerken, die mit den Standards IEEE 802.3 10Base-T Ethernet, IEEE 802.3u 100Base-TX Fast Ethernet und 802.3ab 1000Base- T Gigabit Ethernet kompatibel sind. Wenn das Produkt verbunden und eingeschaltet ist, wird automatisch mit Ihrem Netzwerk die Verbindungsgeschwindigkeit (10, 100 oder 1000 MB/s) sowie der Kommunikationsmodus (Voll- oder Halbduplex) abgestimmt (Autonegotiation).
Seite 42
Systembetrieb Knöpfe öffnen Pulver in eine Objekteinheit einlegen oder herausnehmen Tabelle 3-1 Pulver in eine Objekteinheit einlegen oder herausnehmen Parametername Standard Minimum Maximum Maßeinheiten Schritt Build-Höhe Die Build-Höhe ist die Höhe des Auftrags, der gedruckt wird. Pulvermischung aktivieren Aktiviert bzw. deaktiviert den Pulvermischer während des Ladevorgangs. Pulvermischer- 1410 U/min...
Seite 43
Zufuhr von Pulver in die Station Die Pulvermanagementstation wird zum Einführen, Mischen, Sieben und Laden von Pulver verwendet. Die Zufuhr von Pulver in das System erfolgt über den manuellen Pulvereinlassschlauch, der sich im Arbeitsbereich auf der rechten Seite der Station befindet. Abbildung 3-1 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter...
Seite 44
Abbildung 3-2 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite ANMERKUNG: Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe, eine Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe. VORSICHT! Tragen Sie beim Umgang mit Pulver geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. beim Absaugen von Pulver mit dem Schlauch). Referenzieren Sie das Sicherheitsdatenblatt des Pulvers und halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften.
Seite 45
Bringen Sie den Pulverbehälter zum Arbeitsbereich in der Nähe des Vakuumschlauchs im A- Bereich. Positionieren Sie sie relativ zur Ladestation, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, außerhalb des B-Bereichs. Wenn Sie ein externes Unterdrucksystem verwenden, führen Sie die unten angegebenen Schritte aus.
Seite 46
Tippen Sie auf "Aus Behälter zuführen". Bestätigen Sie die Kompatibilität des Pulvers. Der Materialtyp und die aktuelle Menge innerhalb der Ladestation werden auf dem Anzeigebildschirm angezeigt. Geben Sie die Menge an zu ladendem Pulver ein, indem Sie auf "Menge zu zuführen" tippen. Tippen Sie auf Start.
Seite 47
Nehmen Sie den Absaugschlauch aus seiner Halterung. Verwenden Sie den Schlauch, um das erforderliche Pulver aus dem Behälter abzusaugen. TIPP: Bewegen Sie die Düse während des Absaugens. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie verstopft ist, heben Sie es aus dem Pulver. Wenn Sie die Entlüftungslöcher der Düse bedecken, wird die Saugkraft stärker, was Ihnen helfen kann, die Düsen freizugeben.
Seite 48
Wenn die Absaugung abgeschlossen ist, wird auf dem Anzeigebildschirm eine Meldung angezeigt. Tippen Sie auf Weiter. Setzen Sie den Staubsaugerschlauch mit der Düse nach oben wieder in die Halterung ein. ACHTUNG: Beim Bewegen des Staubsaugerschlauchs sollten Sie immer vorsichtig vorgehen und die Düse nach oben richten, um die Erzeugung von Staubwolken zu vermeiden.
Seite 49
ANMERKUNG: Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe, eine Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe. VORSICHT! Tragen Sie beim Umgang mit Pulver (z. B. beim Betrieb der Sicherheitskappe oder Einsetzen/Herausnehmen der Objekteinheit) eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Referenzieren Sie das Sicherheitsdatenblatt des Pulvers und halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften.
Seite 50
Setzen Sie die Objekteinheit in die Pulvermanagementstation ein. Die Pulvermanagementstation überprüft die Objekteinheit und bestätigt, dass das Einsetzen erfolgreich war. Schließen Sie die Klappe manuell. Laden einer Objekteinheit mit Pulver Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Wählen Sie im linken Menü des Anzeigebildschirms das Symbol „Produktion“ aus und tippen Sie dann auf Objekteinheit laden.
Seite 51
Geben Sie die Menge an, die geladen werden soll, und tippen Sie auf Start. ANMERKUNG: Wenn nicht genügend Pulver vorhanden ist, um den Auftrag abzuschließen, wird auf dem Anzeigebildschirm angezeigt, dass der Vorgang nicht gestartet werden kann. Der automatische Ladevorgang wird gestartet, und sein Fortschritt wird auf dem Anzeigebildschirm angezeigt.
Seite 52
Abbildung 3-5 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 3 Wählen Sie im linken Menü des Anzeigebildschirms das Produktionssymbol aus und tippen Sie dann auf "Objekteinheit trennen". Die Pulvermanagementstation überprüft die Klappe und entriegelt sie. Sie können die Klappe öffnen, wenn dies auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird.
Seite 53
Abbildung 3-6 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite Stellen Sie sicher, dass eine leere Objekteinheit in die Pulvermanagementstation eingesetzt wurde. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Objekteinheit vollständig leer ist, bevor Sie sie einsetzen. Andernfalls können Probleme wie Überfüllung, Geräteschäden, Verschütten von Pulver oder Explosionsrisiko auftreten.
Seite 54
Schnellreinigungsgerät Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Abbildung 3-7 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite Vergewissern Sie sich, dass sich die Objekteinheit in der Pulvermanagementstation befindet. Wählen Sie im linken Menü des Bedienfelds das Einstellungssymbol aus und tippen Sie dann auf Dienstprogramme >...
Seite 55
Wenn die Absaugung abgeschlossen ist, wird auf dem Anzeigebildschirm eine Meldung angezeigt. Um den Schnellreinigungs-Siebvorgang zu starten, tippen Sie auf Start. Schnellreinigungssieb Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Abbildung 3-8 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite ANMERKUNG: Vor einigen Verfahren werden Sie am Bedienfeld möglicherweise dazu aufgefordert, das Sieb zu reinigen.
Seite 56
Tippen Sie auf Weiter im Anzeigebildschirm. Der Vorgang wird gestartet, und auf dem Bedienfeld wird der Fortschritt angezeigt. Wenn die Absaugung abgeschlossen ist, wird auf dem Anzeigebildschirm eine Meldung angezeigt. Tippen Sie zur Bestätigung. Schalten Sie den externen Staubsauger aus und trennen Sie ihn von der Ladestation. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung der Saugschlauchverbindung auf der hinteren Abdeckung des Siebes geschlossen ist.
Seite 57
Tippen Sie unter "Load Build Unit" (Objekteinheit laden) auf "Recipe Enter" (Rezepteingabe). Bearbeiten Sie die Werte des Rezepts nach Wunsch. Siehe die Zusammenfassung der bearbeitbaren Parameter unten. Welche Parameter Sie bearbeiten können, hängt von den Berechtigungen des Profiltyps ab. Tippen Sie auf Anwenden. Zugriff über das Einstellungsmenü...
Seite 58
● Versatz der vorderen Plattform: Die letzte Bewegung der vorderen Beschickungsplattform während des Nachfüllvorgangs. Das Pulver, das im Nachfüller verbleibt, wird nach unten bewegt. ● Versatz der hinteren Plattform: Die letzte Bewegung der hinteren Beschickungsplattform während des Nachfüllvorgangs. Das Pulver, das im Nachfüller verbleibt, wird nach unten bewegt. ●...
Seite 59
Tippen Sie auf Anwenden. Zugriff über das Einstellungsmenü Wählen Sie im linken Menü des Bedienfelds das Einstellungssymbol aus, tippen Sie dann auf Dienstprogramme > Erweiterte Materialworkflows > Standardprozessparameter und anschließend auf das Rezept, das Sie anzeigen oder bearbeiten möchten. Bearbeiten Sie die Werte des Rezepts nach Wunsch. Siehe die Zusammenfassung der bearbeitbaren Parameter unten.
Seite 60
Tippen Sie unter Materialeigenschaften auf Rezepteingabe. Bearbeiten Sie die Werte des Rezepts nach Wunsch. Siehe die Zusammenfassung der bearbeitbaren Parameter unten. Welche Parameter Sie bearbeiten können, hängt von den Berechtigungen des Profiltyps ab. Tippen Sie auf Anwenden. Zugriff über das Einstellungsmenü Wählen Sie im linken Menü...
Seite 61
● Versatz der vorderen Plattform: Die letzte Bewegung der vorderen Beschickungsplattform während des Nachfüllvorgangs. Das Pulver, das im Nachfüller verbleibt, wird nach unten bewegt. ● Versatz der hinteren Plattform: Die letzte Bewegung der hinteren Beschickungsplattform während des Nachfüllvorgangs. Das Pulver, das im Nachfüller verbleibt, wird nach unten bewegt. ●...
Seite 62
Lassen Sie das gereinigte Teil trocknen oder verwenden Sie ein Tuch, um es vollständig zu trocknen. Sprühen Sie auf keinen Fall die Reinigungsflüssigkeit direkt in das HP Gerät, sondern nur auf das für das Reinigen bestimmte Tuch. Um hartnäckigen Schmutz oder Flecken zu entfernen, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel oder einem universellen Industriereiniger (z.
Seite 63
Warnmeldungen und Maßnahmen zur vorbeugenden Wartung Über die Wartungsanwendung auf dem Bedienfeld oder das Benachrichtigungszentrum (auf das Sie über das Menü auf der Folie zugreifen können) werden Sie vom HP Metal Jet S100 über die erforderlichen vorbeugenden Wartungsarbeiten benachrichtigt. Diese Aufgaben können individuell (einzelne Aufgabe je nach Nutzung oder Bedingung) oder gruppiert (hauptsächlich basierend auf Kalenderplänen) sein.
Seite 64
Es werden nun alle Aufgaben angezeigt, die durchgeführt werden sollen. Sie werden unter drei Überschriften und nach Priorität angezeigt: jetzt (Erforderliche Aufgaben) oder bald (Empfohlene Aufgaben) und zu planen (Bevorstehende Aufgaben). Die Überschriften haben eine Dropdown-Liste, in der Sie sehen können, welche Aufgaben durchgeführt werden müssen, die in Perioden (nach jedem Auftrag, täglich, wöchentlich usw.) zusammen mit einzelnen Aufgaben, die bei Bedarf durchgeführt werden müssen (Druckkopf ersetzen, leerer Lösungsmittelbehälter usw.), zusammengefasst werden.
Seite 65
Überprüfen Sie, ob im Benachrichtigungszentrum Warnmeldungen vorliegen Bei allen in der Wartungsanwendung angezeigten Aufgaben wird im Benachrichtigungszentrum eine zugehörige Warnmeldung angezeigt. Jede Warnmeldung bezüglich der vorbeugenden Wartung Ihres Geräts wird oben auf dem Anzeigebildschirm in der Statuszentrale angezeigt, die erweitert werden kann, in dem Sie von oben nach unten wischen.
Seite 66
Wählen Sie in der Wartungsanwendung eine oder mehrere Aufgaben aus und tippen Sie in der rechten unteren Ecke auf die Schaltfläche "Als fertig markieren". Die Aufgaben werden jetzt als „Erledigt“ gekennzeichnet. Alternativ können Sie auf "Start " rechts neben einer Aufgabe tippen. Ein Workflow wird gestartet, in dem die Aufgabeninformationen angezeigt werden.
Seite 67
Bei Bedarf werden auch die Wartungsarbeiten angezeigt, die für die derzeit eingesetzte Objekteinheit durchgeführt werden müssen. Das HP Metal Jet S100-Drucksystem erfordert bestimmte vorbeugende Wartungsarbeiten, die die Kontaktaufnahme mit Ihrem Support-Vertreter erforderlich machen. Die erwarteten Wartungsaufgaben und entsprechende Warnmeldungen lauten wie folgt.
Seite 68
Wartungskit für die Pulvermanagementstation Beschreibung Ersetzen Erforderliche Menge HP Metal Jet Pulverstaubsauger Vorfilter 5S375A Bei Bedarf HP Metal Jet Pulverstaubsauger H.E.P.A. Filter 5S376A Bei Bedarf HP Metal Jet Einlassfilter des Pulversiebs 791A0A Jährlich Empfohlene Wartungswerkzeuge, die nicht mit dem Drucker geliefert werden...
Seite 69
Tabelle 4-3 Empfohlene Werkzeuge (Fortsetzung) Beschreibung Werkzeug Saugfähiger Allzwecklappen zum Reinigen von Flächen und für allgemeine Reinigungsanwendungen Fusselfreies Tuch oder Baumwolllappen zum Reinigen von Flächen und für allgemeine Reinigungsanwendungen Leiter, für den Erreichen mit Ihrer Hand eine Höhe von 3,2 m. Wählen Sie eine geeignete Leiter gemäß...
Seite 70
Tabelle 4-3 Empfohlene Werkzeuge (Fortsetzung) Beschreibung Werkzeug Destilliertes Wasser für allgemeine Reinigungsanwendungen. Explosionssicherer Staubsauger mit Befestigungen für allgemeine Reinigungsanwendungen (siehe Explosionsgeschützter Industriestaubsauger und Zubehör auf Seite Standardadapter für Material und Pulver VORSICHT! Explosionsgefahr Leitfähiges oder hitzebeständiges Material, das erforderlich ist, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 71
Tabelle 4-3 Empfohlene Werkzeuge (Fortsetzung) Beschreibung Werkzeug Flachschraubendreher VORSICHT! Explosionsgefahr: Beim Herunterfallen eines Flachschraubendrehers können mechanische Funken entstehen. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration der entzündbaren Dämpfe im Verwendungsbereich des Flachschraubendrehers weniger als der untere Explosivwert (Lower Explosive Limit, LEL) beträgt. Saugen Sie Pulver in einem Bereich ab, bevor Sie einen Flachschraubendreher verwenden.
Seite 72
Tabelle 4-3 Empfohlene Werkzeuge (Fortsetzung) Beschreibung Werkzeug Taschenlampe VORSICHT! Explosionsgefahr Heiße Oberflächen und es können elektrische Funken erzeugt werden. Es wird empfohlen, die Taschenlampe explosionsgeschützt zu lassen. Saugen Sie Pulver ab, bevor Sie die Taschenlampe in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre verwenden. Wartung der Pulvermanagementstation Hardware-Wartungsvorgänge für die Pulvermanagementstation.
Seite 73
Tabelle 4-7 Einmal jährlich (Fortsetzung) Wartungsbetrieb Werkzeuge Überprüfen der Reststromschutzschalter (RCCBs) der Station auf Multimeter Seite 91 Überprüfen der Erdung auf Seite 93 Staubsauger, Schraubendreher Tabelle 4-8 Bei Bedarf Wartungsbetrieb Werkzeuge Production-Stop-Wartung auf Seite 97 Prüfen der ersten Materialfalle des Zyklondeckels auf Seite 100 Überprüfen der T-Rohrbehälter auf Seite 98 Reinigen des Vorfilters des Vakuumsystems auf Seite 102 Staubsauger...
Seite 74
Entfernen Sie die Objekteinheit. Entfernen Sie die Trommel, falls sie verwendet wurde. Schalten Sie die Ladestation aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und/oder ein fusselfreies Tuch mit destilliertem Wasser befeuchtet haben (nicht von HP mitgeliefert). Kapitel 4 Vorbeugende Wartung...
Seite 75
Sie sollten eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe tragen. Der Bereich ist mit Warnsymbolen gekennzeichnet. VORSICHT! Mit diesen Warnsymbolen werden Anweisungen gekennzeichnet, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Drucker oder zu ernsthaften Verletzungen führen können. Reinigen Sie die vorgesehenen Bereiche mit einem explosionssicheren Staubsauger mit einer Düse mit weichen Bürsten.
Seite 76
Abbildung 4-3 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite Reinigen Sie den Bereich über den Trichtern mit einem feuchten Tuch, um die Verschmutzungen zu entfernen, insbesondere die Räder und Stoßstangen der Baueinheit. Sie können die schmale Düse eines Staubsaugers verwenden, um Pulver aus den kleinen Bereichen, z. B. zwischen den Rädern und den Schiebern, zu entfernen.
Seite 77
Reinigen Sie den oberen Teil des Bewegungszylinders der Objekteinheit mit einem feuchten Tuch. Bewegen Sie den Zylinder manuell nach vorne, um den hinteren Bereich des Kolbens zu erreichen. Bereich der Objekteinheit der Ladestation reinigen...
Seite 78
Reinigen Sie die Verschmutzungen auf beiden Seiten der Strukturträger mit einem feuchten Tuch. Reinigen Sie dann die Kolbenführungen. Bewegen Sie den Kolben bei Bedarf, um die Reinigung abzuschließen. Verwenden Sie zum Reinigen des Bereichs der Objekteinheit den Staubsauger, um die Verschmutzungen auf dem Boden zwischen beiden Trichtern zu entfernen.
Seite 79
Saugen Sie die Anschlussplatte ab, insbesondere die Luftanschlüsse. Entfernen der Nachfüllerabdeckung VORSICHT! Explosionsgefahr Es können mechanische Funken und statische Elektrizität erzeugt werden. Entriegeln Sie die Nachfüllerabdeckung und entfernen Sie sie. ANMERKUNG: Drehen Sie die Abdeckung nach dem Entfernen um und halten Sie sie so flach wie möglich, um ein Verschütten von Pulver zu vermeiden.
Seite 80
■ Saugen Sie die Parkflächenführungen der Sicherheitsabdeckung der Baueinheit und die Vorderwand des Schaltschranks. ACHTUNG: Verwenden Sie einen explosionssicheren Staubsauger für Reinigungsvorgänge. Reinigen des manuellen Absaugbereichs Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Abbildung 4-5 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite Reinigen Sie den manuellen Absaugbereich mit einem explosionssicheren Staubsauger.
Seite 81
Saugen Sie den Boden und die umliegenden Bereiche. HINWEIS: Verwenden Sie einen explosionssicheren Staubsauger für Reinigungsvorgänge. Verwenden Sie nicht den manuellen Staubsaugerschlauch. ACHTUNG: Der manuelle Staubsaugerschlauch sollte so positioniert werden, dass die Düse nach oben zeigt. Wenn beim Positionieren des Schlauchs Staub auf den Boden fällt, sollte er sofort abgesaugt werden.
Seite 82
Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Entfernen Sie die Objekteinheit. Schalten Sie die Ladestation aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und/oder ein fusselfreies Tuch mit destilliertem Wasser befeuchtet haben (nicht von HP mitgeliefert). Kapitel 4 Vorbeugende Wartung...
Seite 83
Sie sollten eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe tragen. Der Bereich ist mit Warnsymbolen gekennzeichnet. VORSICHT! Mit diesen Warnsymbolen werden Anweisungen gekennzeichnet, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Drucker oder zu ernsthaften Verletzungen führen können. Reinigen Sie die vorgesehenen Bereiche mit einem explosionssicheren Staubsauger mit einer Düse mit weichen Bürsten.
Seite 84
Verwenden Sie eine Arbeitsplattform oder eine Leiter, um entfernte Teile zu erreichen. Lösen und entfernen Sie die rechte seitliche Abdeckung des Mixers, um an den Mixertank und das Sieb zu gelangen. Lösen und entfernen Sie die rechte Nachfüllerabdeckung. Saugen Sie den Pulvermischerbehälter ab. Darüber hinaus können Sie die Bereiche mit einem fusselfreien Tuch abwischen, das mit destilliertem Wasser befeuchtet ist.
Seite 85
Reinigen Sie den Bereich der Siebabdeckung. ACHTUNG: Um den Ultraschall-Systemwandler und den Pulversensor zu reinigen, verwenden Sie nicht die Absaugdüse des Staubsaugers. Verwenden Sie nur ein fusselfreies Tuch, ohne elektronische Komponenten zu berühren. Reinigen Sie den Bereich der unteren Siebplatte. Bringen Sie die seitliche Abdeckung des Mixers wieder an und schrauben Sie sie fest.
Seite 86
Abbildung 4-9 Sicherheitswarnungen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite Verwenden Sie eine Arbeitsplattform oder eine Leiter, um entfernte Teile zu erreichen. Lösen und entfernen Sie die linke Abdeckung des Nachfüllers. Reinigen Sie den oberen Bereich des Nachfüllers. ANMERKUNG: Die mittleren und linken Bereiche sind schwer zugänglich;...
Seite 87
Reinigen Sie den Vibramotorbereich des Nachfüllers. ACHTUNG: Verwenden Sie zur Reinigung um die beiden Pulversensoren auf den Vorderseiten des Nachfüllers nicht die Absaugdüse des Staubsaugers. Verwenden Sie nur ein fusselfreies Tuch, ohne elektronische Komponenten zu berühren. Reinigen Sie den Bodenbereich des Nachfüllers und die Dichtung. Bringen Sie die Abdeckung des Nachfüllers wieder an und ziehen Sie die Schrauben fest.
Seite 88
Entriegeln Sie die Nachfüllerabdeckung und entfernen Sie sie. ANMERKUNG: Drehen Sie die Abdeckung nach dem Entfernen um und halten Sie sie so flach wie möglich, um ein Verschütten von Pulver zu vermeiden. Reinigen Sie die Abdeckung und bringen Sie sie wieder in die Parkposition. Überprüfen der manuellen Pulvereinlassdüse Überprüfen Sie die Düse des manuellen Pulvereinzugsschlauchs auf offensichtliche Schäden.
Seite 89
Schalten Sie die Ladestation aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und/oder ein fusselfreies Tuch mit destilliertem Wasser befeuchtet haben (nicht von HP mitgeliefert). Sie sollten eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe tragen. Der Bereich ist mit Warnsymbolen gekennzeichnet.
Seite 90
Verwenden Sie eine Leiter, um den Bereich der Mixerabdeckung zu erreichen. Suchen Sie oben nach dem Bereich der Mixerabdeckung. Reinigen Sie alle oberflächlichen Teile und Abdeckungen, indem Sie das Material mit einem explosionssicheren Staubsauger mit einer weichen Bürstendüse absaugen. Kapitel 4 Vorbeugende Wartung...
Seite 91
Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation nicht in Gebrauch ist, und schalten Sie sie aus. Zum Ersetzen des Einlassfilters für den Vakuumanschluss benötigen Sie einen 791A0A - HP Metal Jet Pulversieb-Einlassfilter.
Seite 92
Suchen Sie den linken hinteren Bereich der Ladestation in der Nähe des Schaltschranks. Lösen Sie die vier Schrauben an der linken Abdeckung und nehmen Sie diese dann ab. Kapitel 4 Vorbeugende Wartung...
Seite 93
Lokalisieren Sie den alten Filter für das Absaugsystem. ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Verdrahtung bei der Montage oder Demontage des Siebeinlassfilters oder der Abdeckung nicht zu beschädigen. Lösen und entfernen Sie die Filterabdeckung von Hand. Ersetzen des Einlassfilters...
Seite 94
Entfernen Sie den alten Filter und entsorgen Sie ihn gemäß lokalen Vorschriften. ACHTUNG: Führen Sie diese Aufgabe mit Sorgfalt und vorsichtig durch, um ein Verschütten von Pulver zu vermeiden. Setzen Sie den neuen Filter zwischen dem Behälter und der mittleren Leitung ein. Bringen Sie die Filterabdeckung an ihrer Position an und befestigen Sie sie mit Schrauben.
Seite 95
Schalten Sie das Gerät über den Anzeigebildschirm und nicht mithilfe des Wartungsschalters aus. TIPP: Vor dem Ausschalten des Geräts empfiehlt HP, die Objekteinheit zu extrahieren, um Fehler beim Wieder einschalten zu vermeiden. Wenn der Hauptschalter des Schaltschranks immer noch eingeschaltet ist, entriegeln Sie die Schaltschranktür mithilfe des Serviceschlüssels.
Seite 96
Öffnen Sie beim Einschalten die Schaltschranktür mit einem schmalen Stift oder einem dünnen Schraubendreher, um die Verriegelungsumgehung zu lösen, und ziehen Sie dann am Griff, um sie zu öffnen. Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters bei ausgeschaltetem Gerät durch Drücken der Testtaste.
Seite 97
Schließen Sie die Schaltschranktür, indem Sie sicherstellen, dass die Schalterleiste in den Griff eingesetzt ist. Verriegeln Sie sie dann mit dem Serviceschlüssel. Überprüfen der Erdung Prüfen Sie, ob der Widerstand zwischen bestimmten Teilen und der Erdung des Gebäudes geringer als 1 Ω...
Seite 98
● Überprüfen Sie die Erdung der Zufuhrdüse zwischen dem Metallteil und der Erde des Gebäudes. ● Führen Sie eine Sichtprüfung der Erdverbindungen der flexiblen Schläuche und der Erdungsanschlüsse durch. Visuelle Prüfung der Schläuche Sie sollten auch eine Sichtprüfung der flexiblen Schläuche und der Erdungsverbindungspunkte durchführen.
Seite 99
Abbildung 4-14 Richtig: Der Schlauchdraht wird unter der Metallklemme fest, direkt an der Anschlussstückung gedrückt. Abbildung 4-15 Nicht korrekt: Der Schlauchdraht befindet sich außerhalb der Metallklemme. Abbildung 4-16 Nicht korrekt: Der Schlauchdraht wird auf den Kunststoff des Schlauchs gedrückt. Abbildung 4-17 Nicht korrekt: Die Metallklemme ist lose.
Seite 100
Abbildung 4-18 Richtig: Der Schlauchdraht ist unter der Metallklemme fest gedrückt und das Erdungskabel ist richtig angeschlossen. Abbildung 4-19 Nicht korrekt: Der Schlauchdraht befindet sich außerhalb der Klemme, oder die Klemme ist lose. Abbildung 4-20 Nicht korrekt: Die Verbindungsschraube ist locker. Kapitel 4 Vorbeugende Wartung...
Seite 101
Abbildung 4-21 HINWEIS: Die Verbindung des Schlauchkabels zur Erde ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Wenn eine Verbindung nicht korrekt ist, halten Sie den Vorgang an und wenden Sie sich, falls erforderlich, an Ihren Support-Vertreter. Bei Bedarf Production-Stop-Wartung Wenn Sie einen Produktionsstopp von mehr als einer Woche für die Pulvermanagementstation planen, sind einige Wartungsmaßnahmen erforderlich, um das Risiko zu vermeiden, dass das Pulver beim Neustart der Produktion verstopft.
Seite 102
Führen Sie die folgenden beiden zusätzlichen Verfahren durch: ● Reinigen des Arbeitsbereichs auf Seite 69 ● Reinigen des Nachfüll- und Siebbereichs auf Seite 78 Überprüfen der T-Rohrbehälter Führen Sie die Schritte des Verfahrens stets in der angegebenen Reihenfolge durch. Abbildung 4-22 Sicherheitswarnungen Wenn die T-Rohrkasten-Inspektionsmeldung auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie die T-Rohrbehälter.
Seite 103
Platzieren Sie eine Leiter an der Vorderseite der Ladestation. Identifizieren Sie die T-Boxen. Prüfen Sie in beiden T-Boxen auf verschüttetes Pulver. Überprüfen der T-Rohrbehälter...
Seite 104
Wenn sich Pulver in der Verpackung befindet, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter, um mit dem Komponentenaustausch fortzufahren. Siehe ein Beispiel für einen sauberen T-Rohrkasten unten. VORSICHT! Explosionsgefahr Wenn sich im Inneren des Geräts Pulver befindet, dürfen Sie den Betrieb nicht fortsetzen. Prüfen der ersten Materialfalle des Zyklondeckels Führen Sie die Schritte des Verfahrens stets in der angegebenen Reihenfolge durch.
Seite 105
Platzieren Sie eine Leiter an der Vorderseite der Ladestation. Identifizieren Sie den Zyklon im ersten Stadium des Mixerdeckels. Prüfen der ersten Materialfalle des Zyklondeckels...
Seite 106
Beobachten Sie das Zyklonfenster der erststufigen Verstärkung. Wenn sich Pulver im Inspektionsfenster befindet, wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter, um mit dem Komponentenaustausch fortzufahren. Siehe Beispiele unten eines sauberen und verschmutzten Fensters. VORSICHT! Explosionsgefahr Wenn sich im Inneren des Geräts Pulver befindet, dürfen Sie den Betrieb nicht fortsetzen.
Seite 107
Schalten Sie das Gerät aus. HINWEIS: HP empfiehlt, die Objekteinheit vor dem Ausschalten des Geräts zu extrahieren, um Fehler beim wieder einschalten zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation heruntergefahren ist. Sie sollten eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe tragen. Der Bereich ist mit Warnsymbolen gekennzeichnet.
Seite 108
Ziehen Sie das Erdungskabel ab, indem Sie die Schraube lösen. Entriegeln Sie den Filterteil vollständig, um den Filter freizugeben. ANMERKUNG: Halten Sie die Unterseite des Filterbehälters mit den Händen, um ein Herunterfallen zu vermeiden. ACHTUNG: Explosionsgefahr. Wenn der Filter Staub enthält, wird er nach außen freigegeben oder erzeugt eine explosive Atmosphäre, wenn er fällt.
Seite 109
Entfernen Sie den Filter. Reinigen Sie den Filter mit einem explosionssicheren Staubsauger. Achten Sie besonders auf den oberen und unteren Bereich. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter sorgfältig, damit er nicht beschädigt wird. Wenn der Filter beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit einem explosionssicheren Staubsauger.
Seite 110
Setzen Sie den Filter wieder zwischen den Behälter und das Mittelrohr ein. Achten Sie dabei darauf, dass das geschlossene Ende an der Oberseite und das offene Ende an der Unterseite ist. Richten Sie den Filter im Gehäuse aus und verriegeln Sie das Filterteil. Vergewissern Sie sich, dass das Siegel ausgerichtet und in der richtigen Position ist (siehe unten).
Seite 111
Staubsauger. Ersetzen des Vorfilters des Absaugsystems (5S375A) Um den Vorfilter des Absaugsystems zu ersetzen, benötigen Sie den 5S375A - HP Metal Jet Pulverstaubsauger Vorfiltern. Schalten Sie zunächst das Gerät aus. Um den Filter zu ersetzen, befolgen Sie die in...
Seite 112
Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation heruntergefahren ist. Um den HEPA-Filter des Absaugsystems zu ersetzen, benötigen Sie den 5S376A - HP Metal Jet Pulverstaubsauger. H.E.P.A. Filter. Sie sollten eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsmaske und Sicherheitsschuhe tragen. Der Bereich ist mit Warnsymbolen gekennzeichnet.
Seite 113
Ziehen Sie das Erdungskabel ab, indem Sie die Schraube lösen. Entriegeln Sie den Filterteil vollständig, um den Filter freizugeben. Ersetzen des HEPA-Filters...
Seite 114
Entfernen Sie den Filter und entsorgen Sie ihn gemäß den lokalen Bestimmungen. Reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit einem explosionssicheren Staubsauger. Setzen Sie einen neuen Filter zwischen den Behälter und das Mittelrohr ein. Achten Sie dabei darauf, dass das geschlossene Ende an der Oberseite und das offene Ende an der Unterseite ist. Richten Sie den Filter im Gehäuse aus und verriegeln Sie das Filterteil.
Seite 115
Vergewissern Sie sich, dass das Siegel ausgerichtet und in der richtigen Position ist (siehe unten). Reinigen Sie die Abdeckung des Bodenbereichs mit einem explosionssicheren Staubsauger. VORSICHT! Explosionsgefahr Heiße Oberflächen, mechanische und statische Funken, es kann statische Elektrizität erzeugt werden. ANMERKUNG: Trennen Sie während dieses Vorgangs die Erdungsverbindung nicht.
Seite 116
Überprüfen Sie die Erdung des Filtergehäuses zwischen allen Metallteilen und der Erdung des Gebäudes für F9- und HEPA-Filter. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. HINWEIS: Prüfen Sie auf Staub. Wenn etwas vorhanden ist, entfernen Sie es mit dem Staubsauger. Reinigen des Siebgewebeabfalls Siehe Schnellreinigungssieb auf Seite...
Seite 117
Ihr Support-Vertreter führt die Problemdiagnose durch und prüft, ob zur Reparatur einer defekten Hardwarekomponente ein Bauteil ersetzt werden muss. Weitere Informationen zu Reparatur durch den Kunden finden Sie auf der HP Website unter dem folgenden Link: http://www.hp.com/go/selfrepair/. Ersetzen des manuellen Pulvereinlassschlauchs Folgen Sie den Anleitungen immer in der angegebenen Reihenfolge.
Seite 118
Entfernen Sie den Tri-Clamp-Anschluss vom manuellen Pulvereinlassschlauch zum vertikalen Rohr. Entfernen Sie die beschädigte Schlauchbaugruppe und bewahren Sie die Tri-Clamp-Komponente auf. Befestigen Sie die neue Schlauchbaugruppe mit derselben Tri-Clamp-Komponente. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Siegel zusammengebaut wurde. Andernfalls kann Pulver verschüttet werden.
Seite 119
Fehlerbehebung Lesen Sie den Fehlerbehebungsabschnitt jedes Mal nach, wenn ein Prozess fehlschlägt. Wenn ein Prozess fehlschlägt, prüfen Sie Folgendes: ● Die Not-Aus-Taste ist nicht gedrückt und die Station ist wieder eingeschaltet. ● Der Druck der Station liegt innerhalb der Grenzwerte. Materialverwaltung und Materialbefüllung Verwenden Sie die Fehlerbehebungstabellen, um das Problem zu finden, und befolgen Sie die manuellen Wiederherstellungsschritte, um es zu beheben.
Seite 120
Tabelle 6-1 Für Zufuhrsystem (manuell) (Fortsetzung) Arbeitsablauf Schritt Fehlg. Manuelle Wiederherstellung Sieblade- Benutzer saugt Pulver Manueller Decken Sie Materialzuführung aus mit dem manuellen Absaugschlauch ist den Schlaucheinlass dem manuellen Absaugschlauch ab verschmutzt wiederholt mit der Hand Ansaugschlauch 0035-0013-0386 Versorgungssystem – Transport aus der Aspiration –...
Seite 121
0033-0001-0005 Nachfüller – Zeitüberschreitung beim Nivellieren Anfordern von Informationen Wenden Sie sich an das 3D-Metall-Knowhow-Center Ihrer Region, um HP Proto-Verbrauchsmaterialien HP Metal Jet-Drucklösung – Support enthalten. zu erhalten. Details sind im Dokument Tabelle 6-3 Teilenummer Teilenummer Name 6C2Y3A...
Seite 122
Reststromschutzschalter (FB2) der Motorleistung, Spannung nach dem Reststromschutzschalter nicht erkannt. VORSICHT! Diese Vorgänge dürfen nur von geschultem HP-Personal durchgeführt werden. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter an der Schaltschrankklappe aus. Öffnen Sie die Schaltschrankklappe. Vergewissern Sie sich, dass der Reststromschutzschalter (RCCB) ausgelöst wurde.
Seite 123
0033-0001-0054 Nachfüller – Nachfüller ist mit Material gefüllt Der Nachfüller ist möglicherweise voll, oder die Materialsensoren des Nachfüllers sind verschmutzt. Säubern Sie das Sieb. Siehe Schnellreinigungssieb auf Seite Wenn das Problem nach dem Neustart weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Support- Vertreter.
Seite 124
Wenn das Problem nach dem Neustart weiterhin besteht, überprüfen Sie visuell, ob der Siebbehälter nicht voll oder gesättigt ist, und wenden Sie sich an Ihren Support-Vertreter. 0081-0002-0105 Schnittstelle Objekteinheit – Timeout für Tür- Verriegelung der Objekteinheit (QSA201) Die Verriegelung der Klappe (QSA201) konnte nicht korrekt verriegelt/entsperrt werden. Wenn beim Einsetzen der Objekteinheit ein Systemfehler auftritt, stellen Sie sicher, dass die Objekteinheit richtig eingesetzt ist, die Klappe richtig geschlossen und der Türgriff sicher in der Verriegelungsposition ist.
Seite 125
Wenn das Problem nach dem Neustart weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Support- Vertreter. 0081-0008-0378 BU-Schnittstelle – Verriegelndes pneumatisches Stellglied (MMB206) – Ventil nicht geöffnet...
Seite 126
Zeitpunkt der Installation mitgelieferten Flyer für Ihr Land/Ihre Region. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an den HP Support. Bevor Sie sich an den HP Support wenden, bereiten Sie sich wie folgt vor: ● Lesen Sie die Problembeschreibungen und Lösungsvorschläge in diesem Handbuch.
Seite 127
Zugriff Anzeigebildschirm Falls erforderlich können die Helligkeit des Anzeigebildschirm-Displays und die Lautstärke der Lautsprecher geändert werden. Siehe Systemoptionen ändern auf Seite Zugriff...
Seite 128
Beachten Sie, dass eine Änderung des Pulvers zu Änderungen bei der Pulverzuführung und der Pulvermasse führen kann. Wenn eine andere Dichte angewendet wird, empfiehlt HP, das in den Tabellen bereitgestellte Volumen (in Litern) und die Materialentwicklungsdichte zu verwenden, um das erforderliche Pulver manuell zu erhalten.
Seite 129
Tabelle A-1 Pulvermanagement-Ladetisch mit aktivierter Closed-Loop (Fortsetzung) Auftragshöhe (mm) Eingabevolumen (L) Pulver, das im Mixer (in kg) Zufuhr aus benötigten benötigt wird Schüttgut (in kg) 24,0 24.9 25.8 26.6 27,5 28.4 29.2 30, 1 30,9 31.8 32.7 33,5 34.4 35.3 36.
Seite 130
Tabelle A-2 Pulvermanagement-Ladetisch mit deaktivierter Closed-Loop (Fortsetzung) Auftragshöhe (mm) Eingabevolumen (L) Pulver, das im Mixer (in kg) Zufuhr aus benötigten benötigt wird Schüttgut (in kg) Jeder Zwischenwert kann gefunden werden, indem er interpoliert und bis zur ersten Dezimalstelle gerundet wird. Beispiele hierfür finden Sie im Benutzerhandbuch für den Drucker S100.
Seite 131
● Mindestmenge im Mixer: Mindestgewicht im Mixer erforderlich, um das entverkaufte Volumen in die Objekteinheit zu laden ● Zusätzliche Vorbereitungsmasse: Gewicht der Leistung, die Sie für das Laden in den Mixer vorbereiten sollten. HINWEIS: Dazu gehört, dass Pulver auf dem Weg zum Mixer (ca. 2 kg) verloren geht. Verwenden der Ladetische mit verschiedenen Dichten Die aktuellen Ladetische werden unter Berücksichtigung einer maximalen Versorgungsplattformdichte von 5, 1 g/mL erzeugt.
Seite 132
Mögliche Missbräuche und Faktoren, die berücksichtigt werden sollten Das System ist sich der Pulverdichte nicht bewusst und geht davon aus, dass es sich um die Standarddichte von 5, 1 g/mL handelt. Daher: ● Für Pulver mit höherer Standarddichte: Sie benötigen mehr Pulver als Sie benötigen, wenn das Pulver die Standarddichte hatte. Wenn Sie nur die Menge bereitstellen, die bei Standarddichte benötigt wird, wird das System das Problem nicht erkennen und beginnt zu laden, aber Sie haben nicht genügend Pulver und der Druck ist nicht erfolgreich.
Seite 133
107 externes 31 Pulvermanagementstation 50 Hilfe 122 Administratorkennwort 33 Sieb 51 Hostname 36 Anzeigebildschirm 25 Serviceinformationen 122 HP Metal Jet-Verfahren 2 Auf Warnmeldungen prüfen Sicherheitshinweise 15 Sicherheitsvorkehrungen 3 Benachrichtigungszentru SmartStream 3D Kennwort m 61 Build Manager 28 Administrator 33...
Seite 134
Vorfilter des Absaugsystems ersetzen 107 Vorfilter des Vakuumsystems reinigen 102 Vorgänge 69 Werkzeuge 64 Zusammenfassung 68 Wartung, vorbeugende Maßnahmen 58 Wartungsaufgaben, als abgeschlossen markieren 61 Werkzeuge 14 Zufuhr in das System 39 Zufuhr von Pulver in die Station 39 Zugriff 123 Zyklonabdeckung in der ersten Stufe materialfalleinspektion 100...