Herunterladen Diese Seite drucken
HP Jet Fusion 5200 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jet Fusion 5200:

Werbung

HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung und
HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker
Produktdokumentation
Benutzerhandbuch
Automatische Übersetzung durch Microsoft Translator
ZUSAMMENFASSUNG
Verwendung des Produkts

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP Jet Fusion 5200

  • Seite 1 HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung und HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker Produktdokumentation Benutzerhandbuch Automatische Übersetzung durch Microsoft Translator ZUSAMMENFASSUNG Verwendung des Produkts...
  • Seite 2 Ausgabe 1, September 2023 behalten wir uns ohne Ankündigung vor. registrierte Marken der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung einer Marke dient nur zu Für HP Produkte und Dienstleistungen gelten Identifizierungs- und Referenzzwecken und ausschließlich die Bestimmungen in der impliziert keine Verbindung zwischen HP und Garantieerklärung des jeweiligen Produkts...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen bei Ihrem MJF System......................................1 Dokumentation..............................................1 Voraussetzungen zur Nutzung des Produkts ................................2 MJF Technologie............................................2 Empfehlungen zum Gebrauch......................................3 2 Sicherheitsvorkehrungen..........................................5 Einführung................................................5 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien..................................... 5 Endgültige Bauteile/Builds........................................6 Explosionsgefahr ............................................6 Stromschlaggefahr ............................................. 8 Verbrennungsgefahr..........................................
  • Seite 4 Drucker................................................21 Verarbeitungsstation..........................................23 Objekteinheit..............................................24 Zubehör................................................25 Anzeigebildschirm ............................................ 26 Software................................................30 4 Ein- und Ausschalten.............................................36 Ein- und Ausschalten des Druckers .....................................36 Zum Ein- oder Ausschalten der Verarbeitungsstation...........................38 Schutzschalter-Etiketten........................................39 5 Drucker- und Verarbeitungsstation-Networking................................ 41 Anforderungen an Konnektivität und Fernüberwachung..........................41 Konfiguration..............................................
  • Seite 5 10 Reinigen und Nachbearbeitung von Teilen ..................................97 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung........................99 Sicherheitsvorkehrungen........................................99 Allgemeine Anweisungen zum Reinigen...................................99 Wartungsressourcen..........................................100 Vorbeugende Wartung ........................................106 Verbrauchsmaterialien........................................109 Druckerwartung............................................151 Wartung der Verarbeitungsstation..................................... 281 Wartung der Baueinheit........................................310 Transportieren und Lagern des Geräts ...................................327 12 Hardwarewartung für HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker..........................
  • Seite 6 0085-0013-0X41 Wagen – Primer – Leck.................................368 16 Wenn Sie Hilfe benötigen........................................370 Support anfordern ..........................................370 Reparatur durch den Kunden......................................370 Serviceinformationen ...........................................371 17 Zugriff ...................................................372 Anzeigebildschirm ..........................................372 Index....................................................373...
  • Seite 7 Willkommen bei Ihrem MJF System Eine Einführung in das Gerät. Der Großteil des Inhalts dieses Dokuments gilt sowohl für die 3D-Drucklösungen der HP Jet Fusion 5200 Serie als auch für den HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker. Insbesondere werden Informationen angegeben, die ausschließlich für den 5420W 3D-Drucker gelten.
  • Seite 8 Die HP Multi Jet Fusion-Technologie bietet Geschwindigkeitsvorteile und Kontrolle über Teil- und Materialeigenschaften, die über die in anderen 3D-Druckverfahren hinausgehen. Die HP Multi Jet Fusion-Technologie startet durch die Niederlegung einer dünnen Schicht des Materials im Arbeitsbereich. Als Nächstes fährt der Wagen mit einer Reihe des thermischen Tintenstrahldruckers von links nach rechts und druckt chemische Stoffe über den gesamten Arbeitsbereich.
  • Seite 9 Teilen verwirklichen. Die HP Multi Jet Fusion-Technologie bedient sich HP Thermal Inkjet arrays und basiert auf der technischen Kompetenz von HP, rasch und genau (auch auf die Minute genau) präzise Mengen verschiedener Flüssigkeiten zu platzieren. Dadurch erlangt die HP Multi Jet Fusion-Technologie eine Vielseitigkeit und ein Potential, welche von anderen 3D-Druckertechnologien unerreicht bleiben.
  • Seite 10 Drucken mit voxelbasierter Steuerung: Tippen Sie einfach auf Start, um eine besondere dimensionale Präzision und Detailgenauigkeit zu erhalten, dank dem einzigartigen Multi-Agenten- Druckverfahren von HP. Gestraffte Arbeitsabläufe: Die Objekteinheit kann aus dem Drucker entfernt werden, wenn der Drucker für die nächste Einheit bereit ist, und wieder in die Verarbeitungsstation zurückgeschoben werden.
  • Seite 11 Sicherheitsvorkehrungen Verwendung des Produkts Einführung Lesen Sie vor der Arbeit mit dem Gerät die folgenden Sicherheits- und Betriebshinweise sorgfältig durch, damit eine sichere Bedienung gewährleistet ist. Von Ihnen wird erwartet, über die notwendige technische Ausbildung und Erfahrung zu verfügen, um sich der Gefahren bewusst zu sein, denen Sie bei der Ausführung einer Aufgabe ausgesetzt sein könnten, sowie geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Risiken für sich selbst und andere zu minimieren.
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, dass sich keine Kondensation im Gerät befindet, bevor Sie es einschalten. Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Verwenden Sie nur HP-zertifizierte Materialien und Agents von HP. Verwenden Sie keine unautorisierten Materialien und Agents von Dritten.
  • Seite 13 Verwenden Sie nur HP-zertifizierte Materialien und Agents von HP. Verwenden Sie keine unautorisierten Materialien und Agents von Dritten. ● HP empfiehlt die Verwendung von HP Zubehör für das Auspacken von 3D-Teilen und das Nachfüllen des Bauraums. Lesen Sie die folgenden Anmerkungen, wenn andere Methoden verwendet werden: –...
  • Seite 14 Verwenden Sie statische Erdungsklemmen, um einen externen Behälter oder einen Materialzufuhrbehälter (als Schüttmaterialzufuhr verwenden) an einen Erdungspunkt anzuschließen. ● HP empfiehlt die Verwendung einer standardmäßigen Erdungsverbindung zwischen dem metallisierten Erdungsriemen des Schüttgutversorgungsträgers/-beutels, der das Pulver enthält, und den Erdungsverbindungen Ihres Gebäudes. Stromschlaggefahr Treffen Sie Vorkehrungen, um das Risiko von Stromschlägen zu vermeiden...
  • Seite 15 ● Testen Sie die Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters (RCCB) jährlich. Siehe Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters auf Seite 280 Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters auf Seite 300. HINWEIS: Eine durchgebrannte Sicherung kann auf eine Störung in den elektrischen Schaltkreisen des Systems hinweisen. Versuchen Sie nicht, die Sicherung selbst auszutauschen, sondern rufen Sie den Kundendienst (siehe Wenn Sie Hilfe benötigen auf Seite 370).
  • Seite 16 Gehäuse zu modifizieren. ● Um sicherzustellen, dass das Gerät wie vorgesehen sicher arbeitet, sind eine richtige Wartung und Original HP Verbrauchsmaterialien erforderlich. Der Gebrauch von Verbrauchsmaterialien, die nicht von HP stammen, kann ein Brandrisiko darstellen. ● Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein.
  • Seite 17 Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherheit zuständigen Spezialisten, um sich über geeignete Maßnahmen für Ihren Standort zu informieren. http://www.hp.com/go/msds Verwenden Sie nur HP-zertifizierte Materialien und Wirkstoffe. Verwenden Sie keine unautorisierten Materialien und Wirkstoffe von Dritten. VORSICHT! Gefährliche Substanzen können bei der Verarbeitung von Materialien und bei der Verwendung natürlicher Kühlungseinheiten freigegeben werden.
  • Seite 18 Raum zu verringern, wodurch die Raumtemperatur gesenkt wird. Darüber hinaus ist mit der Absaugung der Bedarf an Raumluft geringer, das Vorhandensein von Luftschadstoffen wird reduziert und der Geräuschpegel ist geringer. Daher empfiehlt HP dringend, den Drucker an ein Absaugsystem anzuschließen, was je nach Material und örtlichen Vorschriften obligatorisch sein kann.
  • Seite 19 Tragen Sie beim Auspacken von 3D-Teilen hitzebeständige Handschuhe. Persönliche Schutzausrüstung In einigen Fällen benötigen Sie Ausrüstung, um sich vor Gefährdungen zu schützen. HP empfiehlt die folgende Ausrüstung, die für das Handling von Material, das Auspacken von Teilen und bestimmte Wartungs- und Reinigungsaufgaben verwendet werden kann: ●...
  • Seite 20 Wartungspersonal: Für Hardware-Wartungsarbeiten und den Austausch von kundenseitig austauschbaren (Customer Self-Replaceable, CSR) Teilen kann ein Schraubendreher erforderlich sein, wie unter Hardwarewartung für HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker auf Seite 329 beschrieben. VORSICHT! Verwenden Sie geeignete Werkzeuge (z. B. Funkenschutz) in explosionsgefährdeten Bereichen oder ATEX-klassifizierten Bereichen.
  • Seite 21 Tabelle 2-1 Warnschilder Beschriftung Beschreibung Stromschlaggefahr Heizmodule arbeiten mit gefährlicher Spannung. Trennen Sie das Gerät vor Servicearbeiten unbedingt von der Stromquelle. ACHTUNG: Zweipolig. Neutralsicherung. Lassen Sie Service- Nur für Servicetechniker oder Wartungsarbeiten von einem qualifizierten Servicetechniker durchführen. Selbst nach dem Ansprechen der Sicherung können weiterhin Teile des Geräts unter Spannung stehen und zu einem Stromschlag führen.
  • Seite 22 Tabelle 2-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung Es ist erforderlich, beim Umgang mit Materialpatronen, Agents, Druckköpfen und der Druckkopfreinigungsrolle und beim Durchführen von Wartungs- und Reinigungsarbeiten Handschuhe zu tragen. Chemikalienschutzhandschuhe sind geeignet und sollten nach EN 374 geprüft werden. Handschuhmaterial: NBR (Nitril- ●...
  • Seite 23 Tabelle 2-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung Quetschgefahr. Halten Sie Ihre Hände von der Kante der oberen Abdeckung fern. Öffnen und schließen Sie die obere Abdeckung nur mit dem Griff (blau markiert). VORSICHT! Staubwolken können in Verbindung mit Luft explosive Pulvermischungen bilden. Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Aufladungen, und halten Sie das Gerät von Zündquellen fern.
  • Seite 24 Tabelle 2-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung Gefahr durch bewegliche Teile. Halten Sie sich von beweglichen Gebläseflügeln fern. Nur für Wartungspersonal und Servicetechniker Quetschgefahr für die Finger. Berühren Sie beim Verschieben keine Zahnräder oder Laufrollen: Ihre Hände können zwischen den Zahnrädern eingeklemmt werden.
  • Seite 25 Tabelle 2-1 Warnschilder (Fortsetzung) Beschriftung Beschreibung Ziehen Sie alle Befestigungselemente fest an und stellen Sie sicher, dass die Baugruppe gut befestigt ist, bevor Sie die Objekteinheit einschalten. Not-Aus-Tasten Es gibt eine Not-Aus-Taste am Drucker und eine an der Verarbeitungsstation. Drücken Sie im Notfall einfach die Not-Aus-Taste, um alle Vorgänge abzubrechen.
  • Seite 26 Aus Sicherheitsgründen ist ein Zugang zur Druckzone während des Druckvorgangs nicht erlaubt. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie innere Teile berühren. Schalten Sie ihn aus, um das Gerät vollständig abzuschalten. Siehe Ein- und Ausschalten des Druckers auf Seite 37 Ein- oder Ausschalten der Verarbeitungsstation auf Seite Kapitel 2 Sicherheitsvorkehrungen...
  • Seite 27 Hauptkomponenten Dies sind die wichtigsten Komponenten Ihrer 3D-Drucklösung. Drucker Teile des Druckers. Obere Abdeckung Heizstrahler Wärmekamera Lackiereinheit und Lackierwalze Heizstrahlerfilter Obere Gehäusefilter Druckbett Hauptkomponenten...
  • Seite 28 Druckkopf Schmelzstrahler Patronenwagen Bindemittel (Fusing-Agent) Klappe für Mittel Trenner (Detailing-Agent) Druckkopf-Reinigungsrolle Klappe für interne Reinigungsrolle Reinigungswalzenkollektor Klappe für externe Reinigungsrolle Tür der Objekteinheit Hauptschalter Schutzschalter Rearm-Taste Not-Aus-Taste Anzeigebildschirm Tintenauffangbehälter Abluft Druckbereichsfilter E-Druckerladenfilter Kapitel 3 Hauptkomponenten...
  • Seite 29 Netzwerkverbindungen und elektrische Anschlüsse Abluftsystem Verarbeitungsstation Teile der Verarbeitungsstation. Haube Mixer Kollektor für wiederverwendbares Material Vorratsbehälter Not-Aus-Taste Wartungsschalter Sieb Externer Behälter Einstellungstasten der Bauplattform Absauganlage Material-Ladedüse Verarbeitungsstation...
  • Seite 30 1. Schaltschrankfilter Objekteinheit Teile der Objekteinheit. Material-Ladeventil Sicherheitskappe Kapitel 3 Hauptkomponenten...
  • Seite 31 Griff Auffangwannen (4) Druckaufsatz Fach für Materialzufuhr (2) Lader/Zufuhrlamellen (2) Druckbereich Materialkammer Materialkammerfilter Objekteinheiten-Steckplatz Zubehör Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten, kann aber separat erworben werden. Das folgende optionale Zubehör ist verfügbar: ● Mit der natürlichen Kühlung kann der Druckauftrag außerhalb der Verarbeitungsstation abgekühlt werden, wodurch die Objekteinheit für einen anderen Auftrag freigegeben wird.
  • Seite 32 Tabelle 3-1 Natürliche Kühlungseinheit – Spezifikationen Merkmal Spezifikation Leergewicht 11 kg Gewicht mit PA12 34,5 kg ● Das RFID-Lesegerät identifiziert einzelne natürliche Kühlgeräte und die darin enthaltenen Aufträge per Funk und ermöglicht so eine Auftragsverfolgung zur einfacheren Überwachung und Analyse. ●...
  • Seite 33 Die folgenden Komponenten sind enthalten: Ein High Speed USB-Hostanschluss zum Anschließen eines USB-Sticks, der Firmware- Aktualisierungsdateien für den Drucker bereitstellen kann Das Bedienfeld ist ein vollfarbiger, berührungsempfindlicher 8-Zoll-Bildschirm mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Der Lautsprecher Der Einschaltknopf Das Warnsignal Auf dem Anzeigebildschirm an der Vorderseite werden dynamische Informationen und Symbole angezeigt.
  • Seite 34 Tabelle 3-2 Anzeigebildschirm Drucker Verarbeitungsstation ● Der Bildschirm für alle Apps zeigt eine Liste aller verfügbaren Apps an. Tabelle 3-3 All-App-Bildschirm Drucker Verarbeitungsstation Statusmenü Oben im Anzeigebildschirm befindet sich das Statusmenü, das Sie durch Wischen nach unten erweitern können. Dieses ist auf fast allen Bildschirmen vorhanden, außer wenn eine Aktion ausgeführt wird. Im Statusmenü...
  • Seite 35 Tabelle 3-4 Statussignal Grafik Beschreibung Weißes Licht Der Drucker ist betriebsbereit. Weißes sich bewegendes Der Drucker druckt oder die Druckvorbereitung läuft. Licht Der Drucker kann drucken, aber es liegen Fehler vor. Wenn das Gelbes Licht Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Support-Vertreter. Während des Druckens sehen Sie ein gelbes statt weißes Licht.
  • Seite 36 Sie das Kennwort ein. Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie das alte Kennwort angeben, um ein neues einzurichten. Das Administratorkennwort muss eingegeben werden, um die Druckereinstellungen zu ändern. Software HP stellt Software als Begleitmaterial für Ihre 3D-Drucklösung zur Verfügung. Die Software kann von der HP Website heruntergeladen werden. ● http://www.hp.com/go/jetfusion3D5200/software ●...
  • Seite 37 HP SmartStream 3D Command Center Jedes Gerät wird durch eine Karte dargestellt, die die wichtigsten Informationen zum Gerät zusammenfasst. Standardmäßig werden die Build-Statusinformationen angezeigt. Tabelle 3-5 Karten Informationen zu Karten Informationen zu Karten Im oberen Teil der Karte werden die folgenden Informationen angezeigt: ●...
  • Seite 38 Tabelle 3-6 Karten Builds Material Klicken Sie auf die Karte, um genauere Informationen zum Gerät zu erhalten. Abbildung 3-1 Die Registerkarte Buildstatus Abbildung 3-2 Die Registerkarte Builds Kapitel 3 Hauptkomponenten...
  • Seite 39 Abbildung 3-3 Die Registerkarte Verbrauchsmaterial Abbildung 3-4 Die Registerkarte Info Klicken Sie auf Zurück oder auf den Breadcrumb, um zum Übersichtsbereich für die Überwachung zurückzukehren. Gerätetypen Command Center kann alle Modelle von 3D-Druckern, Verarbeitungsstationen, Verarbeitungsstationen und Kühlrahmen überwachen. 3D-Drucker In diesem Thema werden die mit diesem Thema verbundenen Konzepte beschrieben. 3D-Drucker verfügen über die folgenden Abschnitte: ●...
  • Seite 40 – TEILE: Die Anzahl der gedruckten Teile und die Gesamtanzahl der zu druckenden Teile ● Builds: Informationen zur aktuellen Druckauftragsdatei, zu den bevorstehenden Aufträgen und den anstehenden Aufträgen. – BEVORSTEHENDER AUFTRAG: Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn ein neuer Druckauftrag gesendet wurde, während der aktuelle Druckauftrag in der gleichen Baukammer gedruckt wird.
  • Seite 41 Ein Fehler zu einer bestimmten Komponente wird im Symbol dargestellt, das für diese Komponente steht. HP SmartStream 3D Build Manager Verwenden Sie die leistungsstarken 3D-Druckvorbereitungsfunktionen des HP SmartStream 3D-Build Manager, damit all Ihre 3D-Druckaufträge gelingen: Fügen Sie Bauteile hinzu, um den Druckauftrag vorzubereiten.
  • Seite 42 Ein- und Ausschalten Drucker und Verarbeitungsstation ein- und ausschalten ANMERKUNG: Das Gerät nur innerhalb der angegebenen Bereiche von Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit (siehe Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts) verwenden. Wenn das Gerät oder Verbrauchsmaterial Bedingungen außerhalb des Umgebungsbetriebsbereichs ausgesetzt werden, warten Sie mindestens 4 Stunden, um geeignete Umgebungsbetriebsbedingungen zu erreichen, bevor Sie das Gerät einschalten oder Verbrauchsmaterial verwenden.
  • Seite 43 Halten Sie den Netzschalter auf dem Anzeigebildschirm gedrückt. * Mit jeder dieser Methoden wird der Drucker vollständig heruntergefahren. HP empfiehlt dringend, den Drucker nicht unmittelbar nach dem Drucken eines Druckauftrags auszuschalten: der Drucker sollte eingeschaltet bleiben, während er mindestens 2 Stunden abkühlt. Wenn das Gerät längere Zeit nicht aktiv ist und Sie es deaktivieren möchten, empfiehlt HP das Soft-Verfahren über den Anzeigebildschirm.
  • Seite 44 Zum Ein- oder Ausschalten der Verarbeitungsstation Die richtige Vorgehensweise ändert sich nach dem ersten Mal. Erstmaliges Einschalten der Verarbeitungsstation Befolgen Sie die hier beschriebenen Schritte sorgfältig, wenn Sie die Verarbeitungsstation zum ersten Mal einschalten. Vergewissern Sie sich, dass die Räder arretiert sind: die Verarbeitungsstation sollte beim Betrieb stationär bleiben.
  • Seite 45 Bringen Sie den Wartungsschalter in Position „Ein“. Führen Sie eine Sichtprüfung der Station durch. Warten Sie, bis auf dem Anzeigebildschirm gemeldet wird, dass die Station bereit ist. Dies kann mehrere Minuten dauern. Nach abgeschlossener Initialisierung wird auf dem Anzeigebildschirm die Meldung Bereit angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, sehen Sie unter Systemfehler auf Seite 364 nach.
  • Seite 46 Tabelle 4-3 Schutzschalter-Etiketten Beschriftung Beschreibung Hauptstrom DC, Energie sparen Schaltkasten Objekteinheit Schmelzstrahler Heizstrahler Rearm Kapitel 4 Ein- und Ausschalten...
  • Seite 47 ● Leitfaden zur Vorbereitung des Standorts bezeichnet den Leitfaden für das Produkt zur Vorbereitung des Standorts, der dem Kunden von HP oder HP autorisierten Mitarbeitern (entweder online oder in Papierform) vor dem Verkauf des Produkts zur Verfügung gestellt wurde. ●...
  • Seite 48 Kundencomputer ausführen zu lassen. ● Der Kunde sorgt auf eigene Kosten für die Verbindung der HP 3D-Software zur sicheren HP Cloud über eine dauerhafte Internetverbindung mittels eines von HP autorisierten Kommunikationskanals und stellt sicher, dass diese Verbindung jederzeit wie im Leitfaden zur Vorbereitung des Standorts angegeben betriebsbereit ist.
  • Seite 49 IPv4 Konfiguration Sie können auswählen, ob der Drucker anhand des DHCP-Protokolls automatisch versuchen soll, die IPv4-Netzwerk-Einstellungen zu erkennen oder ob Sie eine manuelle Konfiguration bevorzugen. Zu den IPv4-Einstellungen gehören: ● IP-Adresse: Die eindeutige IP-Adresse, die dem Drucker zugewiesen wurde ● Teilnetzmaske: Die Maske, die der IP-Adresse des Druckers entspricht ●...
  • Seite 50 Setzen Sie im Zweifelsfall oder bei falscher Konfiguration der Verbindungseinstellungen die Netzwerkparameter auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Werkseinstellungen wiederherstellen Bei versehentlicher Fehlkonfiguration können die Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Tippen Sie im Konfigurationsmenü der Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen wiederherstellen. Kapitel 5 Drucker- und Verarbeitungsstation-Networking...
  • Seite 51 Der Drucker kann eine 3D-Bilddatei nicht direkt interpretieren: Sie müssen sie mithilfe von Software in ein Format konvertieren, das vom Drucker akzeptiert werden kann. Einführung Sie können einen Druckauftrag mit HP SmartStream Build Manager oder verschiedenen Programmen von Drittanbietern erstellen. HP SmartStream 3D Build Manager unterstützt STL- und 3MF-Dateien.
  • Seite 52 Teils. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, einen Export mit dem besten Verhältnis zwischen Fläche und Dateigröße zu erzielen. Einstellungen für SolidDesigner SolidDesigner ist eine der verfügbaren Softwareoptionen. Als STL abspeichern, auf Optionen klicken und dann die ASCII-Option markieren. Die empfohlenen Werte für Abstand und Winkelfeld sind 0,05 und 1.
  • Seite 53 Rhinoceros-Einstellungen Rhinoceros ist eine der verfügbaren Softwareoptionen. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter. Wählen Sie STL (*.stl) als Dateityp. Klicken Sie auf Dateiname > Speichern. Wählen Sie Binär aus. Wählen Sie in den Gitteroptionen Detail-Steuerelemente. Setze Sie den Höchstwinkel auf 1, das maximale Seitenverhältnis auf 6 und die Mindestkantenlänge auf 0,05.
  • Seite 54 Reparatur von STL-Dateien Software-Tools und häufige STL-Dateifehler STL-repairing Software ● Magics-Materialise ● Netfabb ● HP SmartStream 3D Build Manager Häufige Fehler in STL-Dateien ● Dreiecke nicht verbunden ● Überlappende Dreiecke ● Löcher in Teilen Kapitel 6 Datei zum Drucken vorbereiten...
  • Seite 55 ● Seitenverkehrte Dreiecke ● Sehr kleine Schalen Reparatur von STL-Dateien...
  • Seite 56 Vergewissern Sie sich, dass sich die Objekteinheit auf der Verarbeitungsstation befindet. Vergewissern Sie sich, dass die Druckauflage der Objekteinheit sauber ist. HP empfiehlt, vor dem Ändern des Mischverhältnisses die Objekteinheit zu reinigen. Siehe Druckmaterial aus der Objekteinheit leeren auf Seite...
  • Seite 57 Stellen Sie sicher, dass die Materialpatronen geladen sind. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Objekteinheit > Laden. Reinigen Sie das Sieb, wenn Sie im Anzeigebildschirm dazu aufgefordert werden. Siehe Säubern des Siebs auf Seite 282. Reinigen Sie den Ladedüsensensor. Siehe Reinigen des Ladedüsensensors auf Seite 284.
  • Seite 58 Ladezeit Geschätzte Ladezeit (Min.) Material Mischungsverhältnis Vollständige Druckkammer Halbe Druckkammer HP 3D HR PA12 80 % R – 20 % F HP 3D HR PA11 70% R – 30% F TPU-Ultrasint 80 % R – 20 % F PA12 GB 70% R –...
  • Seite 59 Nehmen Sie die Material-Ladedüse ab und halten Sie diese griffbereit. HINWEIS: Wenn die Ladedüse nicht korrekt geparkt ist, kann es bei stillstehender Bearbeitungsstation zu einem Materialauslauf kommen. Schließen Sie das Material-Ladeventil. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Objekteinheit auswerfen. Verladevorgang...
  • Seite 60 Heben Sie die Objekteinheit durch Ziehen am Griff aus der Verarbeitungsstation. Stülpen Sie die Sicherheitskappe über die Objekteinheit und tragen Sie sie zum Drucker. Öffnen Sie die Druckerklappe. Nehmen Sie die Abdeckung von der Objekteinheit ab. Kapitel 7 Objekteinheit mit Material befüllen...
  • Seite 61 Sie die Kompatibilitätstabelle auf der Webseite und führen Sie die untenstehenden Schritte je nach Grad der Kompatibilität durch. Laden Sie das Materialpaket von der HP-Webseite auf einen USB-Stick herunter und verbinden Sie diesen mit der Verarbeitungsstation und dann mit dem Drucker. Tippen Sie im Anzeigebildschirm der...
  • Seite 62 Verarbeitungsstation auf das Symbol Wartung und dann auf Material > Einstellungen > Material ersetzen. Stufe 1: Leichte Reinigung Wenn die Materialien relativ kompatibel sind, genügt eine leichte Reinigung. Führen Sie die folgenden Vorgänge durch: ● Siehe: Das Druckmaterial aus der Objekteinheit leeren auf Seite 61 ●...
  • Seite 63 Reinigen des Restbehälters auf Seite 165. Reinigung des Glases der Temperaturkamera auf Seite 170. Schalten Sie den Drucker ein (siehe Ein- und Ausschalten des Druckers auf Seite 37). Diagnose ausführen: Kalibrieren Sie das Kühlungssystem. Schließen Sie die Überprüfung/Reinigung des Restbehälters ab. Reinigen des Druckergehäuses auf Seite 173.
  • Seite 64 Entnehmen Sie das Spülwerkzeug aus der Schublade und stellen Sie es auf die Seite des Arbeitsbereichs. Schließen Sie die Materialladedüse an den Kollektor für wiederverwendbares Material mit dem Spülwerkzeug an. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass alle Schläuche ordnungsgemäß angeschlossen sind. Die Ladedüse sollte mit der Oberseite und der Materialkollektor mit der Seite verbunden sein.
  • Seite 65 Tippen Sie auf Fortfahren. Entriegeln und öffnen Sie die Abdeckung des externen Behälters. Verbinden Sie den externen Sammelbehälter mit dem Rohr. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen und einer Schutzbrille durch. HINWEIS: Das Rohr saugt Material in seiner unmittelbaren Umgebung an. Wenn es in einer Stellung verharrt, absorbiert es das ganze Material in diesem Bereich, während weiteres Material Verarbeitungsstation leeren...
  • Seite 66 an anderen Stellen im Tank zurückbleibt. Sie sollten daher das Rohr im Behälter umherbewegen, um das gesamte vorhandene Material anzusaugen. HINWEIS: Sie können auch erst das Rohr einführen, ohne zu saugen. Starten Sie den Vorgang über den Anzeigebildschirm, um das Material aus dem externen Behälter zu entnehmen.
  • Seite 67 Drücken Sie auf Weiter und befolgen Sie die Anweisungen im Anzeigebildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde, klicken Sie auf Fertig stellen. Entsorgen Sie das Material des externen Behälters gemäß den örtlichen Gesetzen. Reinigen Sie den externen Behälter mit einem explosionssicheren Staubsauger. Schließen Sie die Materialpatronen an, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 68 Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Objekteinheit > Laden. Nehmen Sie beide Zellenradschleusen heraus. Befolgen Sie die Anweisungen im Anzeigebildschirm, um das Druckmaterial in der Objekteinheit abzusaugen. Schließen Sie den Materialkollektor an die vordere Materialhubvorrichtung an und tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Start. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der anderen Materialhubvorrichtung.
  • Seite 69 Saugen Sie die vordere Auffangwanne aus. Saugen Sie den Bereich unter dem Deckel des Ladeventils der Objekteinheit. Saugen Sie die Fächer für Materialzufuhr ab, um sicherzugehen, dass keine Materialrückstände vorhanden sind. Saugen Sie die anderen Auffangwannen aus. Das Druckmaterial aus der Objekteinheit leeren...
  • Seite 70 Bringen Sie die breite Düse am Kollektor für wiederverwendbares Material an. Saugen Sie die Auflage der Objekteinheit ab. Kapitel 7 Objekteinheit mit Material befüllen...
  • Seite 71 Bewegen Sie über den Anzeigebildschirm die Plattform der Objekteinheit um 350 mm nach unten. Tippen Sie dazu auf das Symbol Einstellungen und dann auf Dienstprogramme > Wartung > Bauplattform absenken. Entfernen Sie die Objekteinheit aus der Verarbeitungsstation. Entfernen Sie die Schraube auf den einzelnen Materialhubvorrichtungen manuell und nehmen Sie beide Materialhubvorrichtungen heraus.
  • Seite 72 Lösen Sie die sechs flachen Schrauben. Kapitel 7 Objekteinheit mit Material befüllen...
  • Seite 73 Entfernen Sie die Abdeckung. Saugen Sie das Material innerhalb der Objekteinheit einer weichen Bürstendüse von oben nach unten ab. Saugen Sie den Umkreis unter der Plattform ab. Das Druckmaterial aus der Objekteinheit leeren...
  • Seite 74 Saugen Sie die Stützendichtung ab. Saugen Sie das Netz Punkt für Punkt ab. Sie können die Düse nicht über das Netz schieben, sondern müssen einen Punkt absaugen und dann die Düse anheben und an einem anderen Punkt absetzen. Saugen Sie mit einer schmalen Düse zuerst um das Netz und dann um die Einlässe der Materialhubvorrichtung.
  • Seite 75 Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Absauger mit weicher Bürstendüse, einen saugfähigen Allzwecklappen, einen Schlitzschraubendreher, einen Torx-20-Schraubendreher und deionisiertes Wasser zur Hand haben (wird nicht von HP mitgeliefert). Es wird empfohlen Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Maske zu tragen.
  • Seite 76 Lösen Sie die sechs flachen Schrauben. Entfernen Sie die Abdeckung. Kapitel 7 Objekteinheit mit Material befüllen...
  • Seite 77 Überprüfen Sie das Innere der Objekteinheit und verwenden Sie bei Bedarf den explosionssicheren Absauger mit weicher Bürstendüse, um das verbleibende Material zu entfernen. Reinigung abschließen Ziehen Sie die vier unverlierbaren Flachschrauben an. Setzen Sie die beiden Torx-20-Schrauben wieder ein und ziehen Sie sie fest. Saugen Sie den Bereich unter dem Deckel des Ladeventils der Baueinheit.
  • Seite 78 Stellen Sie sicher, dass die Objekteinheit mit dem richtigen Material befüllt und im Drucker installiert ist. Siehe Objekteinheit mit Material befüllen auf Seite Verwenden Sie dann zum Senden des Auftrags an den Drucker den HP SmartStream 3D Build Manager. HP SmartStream 3D Build Manager Benutzerhandbuch . Siehe Einen zu druckenden Auftrag auswählen...
  • Seite 79 Tippen Sie auf dem Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Druckaufträge Wenn die Objekteinheit nicht eingesetzt wurde, öffnen Sie die Klappe und setzen Sie die Einheit ein, indem Sie auf die Griffe drücken. Wählen Sie den verarbeiteten Auftrag aus und tippen Sie auf Drucken. Der Drucker überprüft nun, ob alle untergeordneten Systeme und das Verbrauchsmaterial zum Drucken bereit sind.
  • Seite 80 HINWEIS: Beim Hinzufügen eines Druckauftrags in die Warteschlange ändert sich die Schaltfläche unten auf der Seite zu Entfernen, sodass Sie den Druckauftrag aus der Warteschlange entfernen und ihm an die ursprüngliche Position zurücksetzen können. Wenn Sie einen Auftrag während des Druckens hinzufügen, werden zwischen den Aufträgen nicht druckbare Schichten hinzugefügt;...
  • Seite 81 Druckauftrag abgebrochen. WICHTIG: Wenn Sie beim Drucken mit TPU-Material während des Glühvorgangs abbrechen, können Ihre Teile erhebliche Probleme mit der Druckqualität aufweisen. HP empfiehlt, den Vorgang nicht abzubrechen. WICHTIG: Warten Sie, bis der Drucker Sie darüber informiert hat, dass Sie nun die Objekteinheit sicher entfernen können.
  • Seite 82 Status aus der Ferne prüfen Sie können den Druckstatus vom Command Center aus überprüfen. Siehe HP SmartStream 3D Command Center auf Seite 31 Mögliche Fehler beim Drucken Wenn einer dieser Fehler auftritt, wird der Druckauftrag sofort abgebrochen. ● Kein Mittel ●...
  • Seite 83 Druckmodi Im HP SmartStream 3D Build Manager können Sie, den ausgewogenen oder den schnellen Druckmodus aus dem Dropdown-Menü des Druckprofils auswählen. ● Ausgewogener Modus liefert ausgewogene Eigenschaften. ● Schnellmodus maximiert die Geschwindigkeit für jeden Auftrag. Druckmodi...
  • Seite 84 Weitere Informationen über das Produkt und die Bestellung des Hovmand Gabelstaplers 5200 erhalten Sie bei Ihrem lokalen HP 3D-Druckspezialisten. – Die eingeschränkte Gewährleistung von HP erstreckt sich nicht auf Probleme, die sich aus der Benutzung von nicht zugelassenen Hebevorrichtungen von Drittanbietern ergeben können. Kapitel 9 Build auspacken...
  • Seite 85 – Ausführliche Informationen über die Benutzung des Hovmand Gabelstaplers 5200 einschließlich einer Erläuterung der Positionsanschläge finden Sie im Benutzerhandbuch von Hovmand. Wenn der Gabelstapler nicht passt In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Gabelstapler nicht in die Führungen der Verarbeitungsstation passt.
  • Seite 86 Entfernen Sie das Metallrohr. Das Rohr wird beim Transport der Verarbeitungsstation benötigt. Daher empfiehlt HP, es zur späteren Verwendung aufzubewahren. Montieren Sie das neue Metallstück und ein Blechteil mit einer Schraube in der vorderen Position. Ziehen Sie die Schraube nicht fest, da Sie nach der Kalibrierung möglicherweise weitere Blechteile hinzufügen müssen.
  • Seite 87 Installationsvorgang, rechte Seite Wenn Sie auf der rechten Seite zwei Metallrohre sehen (siehe unten), fahren Sie mit der restlichen Anleitung fort. Falls Sie stattdessen sehen, dass die flachen Blechteile bereits installiert sind, können Sie die restlichen Schritte überspringen. Lösen Sie zwei Schauben von den Rohren. Entfernen Sie beide Rohre.
  • Seite 88 Befestigen Sie die neuen Blechteile und das U-förmige Rohr mit den beiden gerade entfernten Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben nicht fest, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Kalibrierungsvorgang Positionieren Sie den Gabelstapler vor der Verarbeitungsstation und überprüfen Sie, ob er mit der Führung der Verarbeitungsstation auf der rechten Seite ausgerichtet ist.
  • Seite 89 Abbildung 9-1 So verschieben Sie sie nach links: Abbildung 9-2 So verschieben Sie sie nach rechts: Vertikale Ausrichtung (falls erforderlich) Führen Sie die vertikalen Anpassungen mithilfe der Blechteile durch. Vertikale Ausrichtung (falls erforderlich)
  • Seite 90 Nehmen Sie vier Blechteile von der linken Seite und positionieren Sie sie über dem Fuß des Gabelstaplers. Vergleichen Sie die Blechteile oberhalb der Führung der Verarbeitungsstation und die auf dem Fuß des Gabelstaplers und zählen Sie, wie viele sich überlappen. Wenn der Gabelstapler zu hoch ist, nehmen Sie Blechteile aus der Führung der Verarbeitungsstation heraus, bis sich keine mehr überlappen.
  • Seite 91 Die endgültige Position des Gabelstaplerfußes sollte wie unten gezeigt sein. Ziehen Sie jetzt die Schrauben fest, mit denen das U-förmige Rohr befestigt ist. Zählen Sie die Anzahl der auf der rechten Seite verwendeten Blechteile, vergewissern Sie sich, dass Sie die gleiche Anzahl an Teilen auf der linken Seite verwendet haben, und ziehen Sie die Schraube an der linken Seite an.
  • Seite 92 Sie können die natürliche Kühlungseinheit nicht heraufziehen, ohne die Verriegelungen zu öffnen. ACHTUNG: HP empfiehlt, die Objekteinheit beim Anbringen der natürlichen Kühleinheit in der Verarbeitungsstation zu lassen. Wenn Sie die Objekteinheit erstmals aus der Verarbeitungsstation entfernen, tragen Sie die Verantwortung, die empfohlene persönliche Schutzausrüstung zu verwenden (siehe Persönliche Schutzausrüstung auf Seite...
  • Seite 93 Nehmen Sie die Schneidvorrichtung aus der natürlichen Kühlungseinheit. Vergewissern Sie sich, dass die vordere Klappe (Schneidemesserklappe) geschlossen bleibt. VORSICHT! Gefährliche Substanzen können während des natürlichen Kühlungsprozesses freigegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass der Raum gemäß den Empfehlungen im Handbuch zur Standortvorbereitung gelüftet wird, und öffnen Sie die natürliche Kühlungsabdeckung nicht vor der empfohlenen Zeit.
  • Seite 94 Wenn der Druckauftrag in die natürliche Kühlungseinheit gehoben wurde, setzen Sie die Schneidvorrichtung wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die vordere Klappe und das Schneidemesser in der richtigen Position sind. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Schneidvorrichtung vollständig eingesetzt ist und dass die Schneidemesserklappe geschlossen ist.
  • Seite 95 HINWEIS: HP empfiehlt, den Transport der natürlichen Kühlungseinheit in der niedrigsten Position des Gabelstaplers, um ein Herunterfallen zu vermeiden. Nach der Reinigung ist die Objekteinheit bereit für einen neuen Druckauftrag. Auspacken mit der natürlichen Kühlungseinheit Setzen Sie das natürliche Kühlaggregat zum Auspacken in die Verarbeitungsstation ein.
  • Seite 96 Auspacken ohne natürliche Kühlungseinheit Wenn Sie ohne die natürliche Kühlungseinheit arbeiten, können Sie einen von zwei Kühlungsprozessen auswählen. Wenn Sie laut Drucker fortfahren können, öffnen Sie die Klappe, heben Sie die Objekteinheit heraus und stülpen Sie die Sicherheitskappe darüber. Ziehen Sie hitzebeständige Handschuhe an und saugen Sie die Oberfläche der Objekteinheit mit einem separaten explosionssicheren Staubsauger ab.
  • Seite 97 Alternativ können Sie den schnellen Kühlungsprozess folgendermaßen durchführen: Die Objekteinheit muss von alleine 3 bis 4 Stunden abkühlen, bevor mit der Schnellkühlung begonnen werden kann. Währenddessen muss sie sich nicht in der Verarbeitungsstation befinden. Gehen Sie nach Einsetzen der Objekteinheit in die Verarbeitungsstation zum Anzeigebildschirm der Verarbeitungsstation und tippen Sie auf Objekteinheit >...
  • Seite 98 Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung und legen Sie diese vorne auf der Objekteinheit ab, sobald das Abkühlen abgeschlossen ist. Verwenden Sie die Anwendung der Objekteinheit im Anzeigebildschirm der Verarbeitungsstation, um zu überprüfen, ob die Einheit zum Auspacken bereit ist. Tippen Sie im Anzeigebildschirm der Verarbeitungsstation auf Objekteinheit > Auspacken > Start, um mit dem Auspacken zu beginnen.
  • Seite 99 ● Breite Düsen zur schnellen Reinigung des Arbeitsbereichs ACHTUNG: Verwenden Sie zur Reinigung des Mesh-Schüttlers (auf dem Fach für Materialzufuhr auf der Objekteinheit) nicht die breite Düse, da Sie dadurch das Zubehör beschädigen und Rückstände im Inneren verbleiben könnten. Saugen Sie den Umfang der Plattform (dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie die Schnellkühlung verwendet haben).
  • Seite 100 Heben Sie den Aufsatz an, indem Sie auf den Knopf klicken. Saugen Sie die Objekteinheit, um die Komponenten anzuzeigen. Reinigen Sie jedes Bauteil getrennt voneinander, um zu vermeiden, dass große Materialmengen das Teil bedecken. Aus folgenden Gründen müssen Sie alle Oberflächen nicht unbedingt gründlich reinigen: ●...
  • Seite 101 Fahren Sie fort, bis alle Teile aus der Baukammer extrahiert wurden. Verwenden Sie zum Anheben der Plattform die physischen Knöpfe, um alle Teile zu erreichen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Teile ausgepackt wurden, legen Sie sie in einen Karton und bringen Sie sie zum Nachbearbeitungsbereich.
  • Seite 102 Saugen Sie die leere Druckauflage und das Fach für Materialzufuhr ab. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Beenden. Reinigen Sie die Oberfläche der Objekteinheit. Siehe Reinigen Sie die Oberfläche der Objekteinheit auf Seite 311. Saugen Sie die Einstellungstasten der Bauplattform ab, um zu verhindern, dass diese durch loses Material blockiert werden.
  • Seite 103 Nachdem alle Teile aus der Baueinheit in die Verarbeitungsstation ausgepackt wurden, sollten sie gereinigt werden. Entsprechend Ihrer Bedürfnisse sind mehrere Verfahren verfügbar. Sie benötigen im Allgemeinen Geräte, die nicht von HP zur Verfügung gestellt werden. Der von HP empfohlene Hauptprozess ist eine Kombination aus Perlenstrahlung (erster Schritt) und Luftstrahlung (zweiter Schritt). ●...
  • Seite 104 Überzug für Verschleißfestigkeit, Leitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit, Stärke, Wasserfestigkeit Widerstand gegen Chemikalien, Glanzeigenschaften, UV-Schutz usw. Wenden Sie sich an den HP Support, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen zu erhalten. Wenden Sie sich an Ihren für Klimatisierung oder Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherheit zuständigen Spezialisten, um sich über geeignete Maßnahmen für Ihren Standort zu informieren, je nach der...
  • Seite 105 Für Glasflächen wird verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, das leicht mit einem nicht scheuernden Glasreiniger oder einem Universalglasreiniger (z. B. Simple Green Industriereiniger) befeuchtet ist. Entfernen Sie den restlichen Seifenschaum mit einem fusselfreien, mit destilliertem Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 106 Dies ist der erwartete Inhalt jedes Kits im Detail. HINWEIS: Der Inhalt kann in Zukunft variieren. Inhalt des Erstwartungskits für den Drucker (8VJ71A) Das Wartungskit enthält Ersatzkomponenten, die Sie ggf. von Zeit zu Zeit austauschen müssen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 107 HP Jet Fusion 5200 1X9A4A Ersetzen der linken und rechten Lüfterfilter obere linke 3D-Drucker- des oberen Gehäuses auf Seite 230 Gehäusefilter HP Jet Fusion 5200/4200 3D- 8VJ63A Heizstrahler ersetzen auf Seite 267 Drucker-Heizstrahler HP Jet Fusion 5200 3D- 8VJ73A Austauschen der Schmelzstrahler auf Seite...
  • Seite 108 Schaltschrankfilter-Kit für (348C5A) auf Seite 227 Drucker des Modells 3FW25B Das Kit enthält: – Schaltschrankfilter für 5200B (Mng.: 1) E-Druckerladenfilter (Mng.: 1) - Materialkammerfilter der Objekteinheit (für 3 Objekteinheiten) (Mng.: 6) Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 109 Vakuumpumpenfilter Jede SKU kann separat bestellt werden, falls erforderlich. Empfohlene Wartungswerkzeuge, die nicht mit dem Drucker geliefert werden Diese gängigen Tools werden eventuell benötigt, aber nicht von HP bereitgestellt. ● Spiralförmiger Topfkratzer aus Stahl für bestimmte Reinigungsanwendungen Verwenden Sie einen Topfkratzer, der Glas nicht beschädigt. Testen Sie ihn vorher an einer Ecke, wenn Sie unsicher sind.
  • Seite 110 Reinigungsanwendungen ● Allzweck-Industriereiniger (zum Beispiel „Simple Green“-Industriereiniger) zur allgemeinen Reinigung ● Deionisiertes Wasser für allgemeine Reinigungsanwendungen ● Explosionssicherer Staubsauger mit Düsenaufsätzen für allgemeine Reinigungsanwendungen (Fugendüsen und weiche Bürsten besonders empfohlen) Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 111 HINWEIS: Innerhalb und außerhalb des Geräts sollte regelmäßig mit einem explosionssicheren Staubsauger gereinigt werden, um die Ansammlung von Staub und Kondensation zu verhindern. Fegen Sie den Staub nicht aus, und versuchen Sie nicht, ihn mit einer Druckluftpistole zu entfernen. Zur Reinigung des Geräts wird ein explosionssicherer Staubsauger, der für das Einsammeln von brennbarem Staub zertifiziert ist, benötigt.
  • Seite 112 Es gibt drei solcher Warnmeldungen. Diese entsprechen den drei unten beschriebenen Wartungskits. ● Warnmeldungen, bei denen Sie den Vorgang abschließen müssen Warnmeldungen zur vorbeugenden Wartung Service-Warnmeldungen erfordern Maßnahmen durch einen Servicetechniker. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 113 Wenn eine Nummer für die vorbeugende Wartung angezeigt wird, ist vor dem Versenden des Teils eine Überprüfung erforderlich, falls andere Warnmeldungen für die vorbeugende Wartung in Kürze fällig sind; in diesem Fall können sie zusammen durchgeführt werden. Tabelle 11-5 Warnmeldungen zur vorbeugenden Wartung Warnmeldung Beschreibung Drucker-Wartungskit Nr.
  • Seite 114 Sie können den Nutzungsgrad der vorbeugenden Wartung, der automatisch in einen Prozentsatz gemäß den Lebenszählerwerten umgewandelt wird, am Anzeigebildschirm prüfen. Tippen Sie hierfür auf das Symbol Einstellungen und dann auf Dienstprogramme > Wartung > PWS-Status anzeigen und folgenden Sie den Anweisungen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 115 Im Anzeigebildschirm wird der aktuelle Status aller Benutzer und der vorbeugenden Wartungsarbeiten angezeigt. Bei Bedarf werden auch die Wartungsarbeiten angezeigt, die für die derzeit eingesetzte Objekteinheit durchgeführt werden müssen. HINWEIS: Es wird nur der Nutzungsgrad der Objekteinheiten angezeigt, die derzeit eingesetzt sind. HINWEIS: Die angegebenen Prozentsätze sind nur Schätzungen.
  • Seite 116 ● Dies ist ein Drucker mit dynamischer Sicherheitsfunktion. Druckerpatronen ohne einen originalen HP Chip funktionieren möglicherweise nicht. Falls diese momentan funktionieren, ändert sich dies möglicherweise in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies. ● Dieser Drucker wurde nicht für die Verwendung von durchgehenden Agent-Systemen konzipiert.
  • Seite 117 LEDs ● Weiß: OK ● Gelb: Warnung ● Rot: Fehler, kein Mittel mehr Einen Agent austauschen HINWEIS: Die Agentenpatronen können während des Druckvorgangs ausgetauscht werden, da der Drucker über Zwischentanks versorgt wird. Tippen Sie im Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Wartung , dann auf Agenten >...
  • Seite 118 Sie diesen nicht ab. Halten Sie mit einer Hand die Unterseite des Agenten und mit der anderen den Falz fest und setzen Sie den neuen Agenten am richtigen Ort im Drucker ein. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 119 Schließen Sie den Anschluss des Agenten an die Patrone an, ohne dabei auf die Laschen zu drücken. WICHTIG: Wenn Sie beim Anschließen auf die Laschen drücken, wird der Agent nicht gesichert. Vergewissern Sie sich, dass die Laschen an jeder Seite des Agentenanschlusses geöffnet und an der richtigen Stelle sind, sodass eine erfolgreiche Verbindung besteht.
  • Seite 120 Tippen Sie im Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Wartung , dann auf Druckköpfe und schließlich auf einen beliebigen Druckkopf, um dessen Status anzuzeigen: ● OK: Der Druckkopf funktioniert normal. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 121 Fehlt: Der Druckkopf wurde nicht eingesetzt. ● Fehler ● Warnung ● Nicht von HP Ersetzen eines Druckkopfes Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Druckkopf auszutauschen. Tippen Sie im Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Wartung und dann auf Druckköpfe > Ersetzen.
  • Seite 122 Heben Sie die Druckkopfabdeckung ab. Öffnen Sie die Verriegelung des Druckkopfs. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 123 Heben Sie den Druckkopf-Riegel an. Setzen Sie das Extraktionswerkzeug auf die linke Seite des Druckkopfs. Ersetzen eines Druckkopfes...
  • Seite 124 Nehmen Sie nach dem Herausnehmen des Druckkopfs das Extraktionswerkzeug heraus und reinigen Sie es mit einem fusselfreien Tuch, das mit deionisiertem Wasser befeuchtet ist. Entsorgen Sie den alten Druckkopf gemäß den lokalen Bestimmungen. Die meisten HP Druckköpfe können durch das HP-Recyclingprogramm für Verbrauchsmaterial recycelt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website http://www.hp.com/recycle/.
  • Seite 125 Setzen Sie den neuen Druckkopf in den richtigen Schacht ein, und klappen Sie seinen Griff nach unten. ACHTUNG: Setzen Sie den Druckkopf langsam ein, ohne an irgendwelche Teile des Wagens zu stoßen. Er kann beschädigt werden, wenn Sie den Druckkopf zu schnell einsetzen oder irgendwo anstoßen.
  • Seite 126 Sie können die Rolle jederzeit ersetzen. Der Drucker hört auf zu drucken, wenn die Rolle zu 100 % aufgebraucht ist. Wenn nicht genügend Rolle übrig ist, um einen neuen Auftrag zu beenden, startet der Drucker den Auftrag nicht. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 127 Tippen Sie im Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Wartung und dann auf Druckkopf- Reinigungsrolle, um den Status der Rolle anzuzeigen. TIPP: Berühren Sie die Druckkopf-Reinigungsrolle nur, wenn sie ersetzt werden muss. Andernfalls kann es zu einer Verfälschung der druckerinternen Rollennutzungsdaten kommen, sodass unzutreffende Fehlermeldungen angezeigt und Druckaufträge abgebrochen werden.
  • Seite 128 Lösen Sie die Ende der Reinigungswalze vom oberen Rollenkern ab. Ziehen Sie an dem schwarzen Knopf oben links und schieben Sie das Anpresssystem zur Seite. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 129 Reinigen Sie die Gummileiste, den Walzeneinlass und die Reinigungswalze mit dem Ende der Walze. Wickeln Sie den Rest der Reinigungswalze um die Unterachse. Ersetzen der Druckkopf-Reinigungswalze...
  • Seite 130 Entsorgen Sie das alte Reinigungsmaterial laut den Angaben der neuen Walze. Erkundigen Sie sich auch bei Ihren lokalen Behörden nach der korrekten Entsorgung der Abfallmaterialien. Entfernen Sie die Nabe der oberen Walze, danach den Walzenkern und legen Sie diesen auf die Unterachse. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 131 Platzieren Sie die untere Nabe, ziehen Sie den Kern gegen die Nabe und drücken Sie beide bis die Nabe einrastet (ein Klicken ist hörbar). Positionieren Sie die obere Nabe auf die neue Walze und schieben Sie sie auf die obere Achse, bis Sie ein Klicken hören.
  • Seite 132 Reinigungsmaterial durch die Walzen auf der linken Seite. An der Vorderseite des Reinigungsmaterials befindet sich ein Streifen Polyesterfolie. Wenn Sie den Streifen in die Aussparung am Aufwickelkern einführen, wird er dort festgehalten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 133 Achten Sie darauf, das Reinigungsmaterial richtig einzuführen. Machen Sie eine vollständige Drehung mit der unteren Rolle. Ersetzen der Druckkopf-Reinigungswalze...
  • Seite 134 Nicht unter Garantie: Die Garantie des Strahlers ist abgelaufen. Austausch vorbereiten Stellen Sie sicher, dass Sie über das im ersten Druckerwartungskit enthaltene Schmelzstrahler-Kit verfügen, das Sie auch separat erwerben können. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 135 Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Das Tragen von Baumwollhandschuhen und einer Maske ist erforderlich. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden.
  • Seite 136 Ziehen Sie am Griff des Druckkopfwagens, um die Abdeckung zu öffnen. Entfernen Sie die Abdeckung des Druckkopfwagen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 137 Der Bediener des Systems sollte spezifische Anweisungen für Mitarbeiterschulungen zusammentragen. ● Die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des IR-Heizgeräts ist nur dann gewährleistet, wenn Originalzubehör und Originalteile von HP verwendet werden. ● Bei einem Bruch des Strahlers kann die Heizwendel eine gefährliche offenliegende Spannung verursachen.
  • Seite 138 Entfernen Sie vorsichtig den Rahmen des äußeren Glases. ACHTUNG: Beim Entfernen des Rahmens kann es sein, dass das Glas haften bleibt. Achten Sie darauf, dass beim Aufheben das Glas nicht aus dem Rahmen fällt. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 139 Entfernen Sie das äußere Glas. Entfernen Sie das mittlere Glas. Öffnen Sie die metallische Klammer auf der einen Seite, nehmen Sie den Schmelzstrahler heraus und setzen Sie ihn auf der anderen Seite wieder ein. Setzen Sie den Schmelzstrahler ein und achten Sie darauf, dass er vollständig in den Keramikstecker eingesetzt ist.
  • Seite 140 Material ist der Grundstoff, aus dem Teile gebaut werden. Materialeigenschaften ● Wieder verwendbar: Wiederverwendbares Material ● Abfallmaterial: Material, das nicht wiederverwendet werden sollte ● Gemischt: Mischung aus neuem und gebrauchtem Material; standardmäßig bis zu 80 % gebraucht Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 141 Die Materialpatronen hinterlegen das Material in der Baueinheit. Bestellinformationen finden Sie in der Materialliste. ● Der HP Jet Fusion 5200 akzeptiert Patronen mit einem Fassungsvermögen von 30 oder 300 Litern. ● Der HP Jet Fusion 5210 unterstützt die Verwendung des nachfüllbaren HP Materialzufuhrbehälters mit einer Kapazität von 300 Litern.
  • Seite 142 Reißen Sie für die Vorbereitung der neuen Tintenpatrone das Quadrat ab und falten Sie es in den Griff, wie auf der Verpackung dargestellt. Ziehen Sie das Siegel von der hinteren Öffnung ab. WICHTIG: Die Patrone funktioniert nur, wenn Sie zuvor das Siegel entfernt haben. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 143 Setzen Sie die neue Patrone an der richtigen Position neben dem Vorratsbehälter ein. Öffnen der Frontklappe Austausch einer 30-Liter-Tintenpatrone...
  • Seite 144 Austausch einer 300-Liter-Tintenpatrone Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine 300 Liter-Patrone zu ersetzen. Tippen Sie im Anzeigebildschirm der Verarbeitungsstation auf das Symbol Wartung dann auf Material > Ersetzen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 145 Verwenden Sie einen Hubwagen, um die großen Materialpatronen neben dem externen Tank zu bewegen. Entfernen Sie die auf der Verpackung als 1 und 2 gekennzeichneten Kartons. Ziehen Sie das Siegel von der hinteren Öffnung des Steckplatzes 1 ab. WICHTIG: Die Patrone funktioniert nur, wenn Sie zuvor das Siegel entfernt haben. Austausch einer 300-Liter-Tintenpatrone...
  • Seite 146 Öffnen der Frontklappe Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 147 Ziehen Sie das Siegel von der vorderen Öffnung ab. ACHTUNG: Wenn das Siegel entfernt wurde, sollte die Patrone solange verwendet werden, bis sie leer ist, und nicht anderweitig aufbewahrt werden. Patronen sind nicht für die Materiallagerung nach Entfernen des Siegels gedacht. Wenn Sie eine offene Patrone aufbewahren, kann das Material unbrauchbar werden und Sicherheitsrisiken, wie das Verteilen von Material durch Herunterfallen, verursachen.
  • Seite 148 Tippen Sie im Anzeigebildschirm der Verarbeitungsstation auf das Symbol Wartung dann auf Material > Ersetzen. Trennen Sie den Materialpatronenanschluss vom verwendeten Verbrauchsmaterial. Entfernen Sie den Karton und das Siegel von der vorderen und hinteren Öffnung. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 149 Verbinden Sie den Materialpatronenanschluss mit der neuen Materialpatrone. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Beenden und Überprüfen. Fehlerbehebung bei Materialpatronen Wenn eine neue Patrone nicht funktioniert, führen Sie die untenstehende Fehlerbehebung aus. TIPP: Das Problem liegt möglicherweise am Anschluss und nicht an der Patrone selbst. Stellen Sie sicher, dass die Patrone für Ihren Drucker bestimmt ist.
  • Seite 150 Verarbeitungsstation anpassen können. ACHTUNG: HP empfiehlt die Lagerung von ausschließlich versiegelten Patronen. Patronen sind nicht für die Materiallagerung nach Entfernen des Siegels gedacht. Wenn Sie eine offene Patrone aufbewahren, kann das Material unbrauchbar werden und Sicherheitsrisiken, wie das Verteilen von Material durch Herunterfallen, verursachen.
  • Seite 151 HINWEIS: Wenn der Materialzufuhrbehälter vor dem Gebrauch einige Zeit gelagert wurde, empfiehlt HP, ihn mit einem Trommelrotator zu drehen, um das Material zu lösen. Für diesen Vorgang muss die Aufbewahrungsabdeckung (nicht die Ladeabdeckung) verwendet und ordnungsgemäß mit der Klemme verschlossen werden. Die Anzahl der Drehungen, um das Material zu lösen, hängt vom jeweiligen Material und Verdichtungsgrad ab;...
  • Seite 152 HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung von Behältern in der Reihenfolge, in der diese durch die Schüttgutversorgung befüllt wurden. Verbinden Sie die statischen Erdungsklemmen von einer Materialzufuhrbehälter-Abdeckung mit der anderen. HINWEIS: Wenn Sie nur einen Materialzufuhrbehälter verwenden, verbinden Sie diesen mit der externen Behälterabdeckung.
  • Seite 153 Entfernen Sie die Klammer, den Deckel und die Gummileiste von der Oberseite der Verarbeitungsstation. Verbinden Sie den Schlauch der externen Geräte, und schließen Sie diesen mit der Klammer. WICHTIG: Vergessen Sie nicht die Gummileiste. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Kontinuität zwischen der Struktur der Verarbeitungsstation und der Struktur der externen Geräte zu messen.
  • Seite 154 Die Lagerung und Handhabung von Schüttgut muss gemäß den für das jeweilige Material geltenden HP-Richtlinien erfolgen. ● Die Nichtbeachtung dieser Rückverfolgbarkeitspraktiken kann Ansprüche im Rahmen der Gewährleistung der Geräte oder Verbrauchsmaterialien aufheben. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 155 Lagerung in der Objekteinheit Das Material kann vorübergehend in der Objekteinheit gelagert werden. ACHTUNG: HP empfiehlt, das Material nicht länger als ein bis zwei Wochen in der Objekteinheit zu lagern. Lagerung und externe Tanks Beim Auspacken wird das gesamte wiederverwendete Material im Vorratsbehälter aufbewahrt, bis er voll ist.
  • Seite 156 Schließen Sie die Abdeckung und Laschen. Recyceln von Verbrauchsmaterial Teile und Abfälle, die während des Druckprozesses anfallen, sind gemäß den Vorschriften des Bundes, der Länder und der Gemeinden zu entsorgen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 157 Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden nach der korrekten Entsorgung der Abfallmaterialien. Es ist in möglich, gedruckte Teile für nicht-3D-Anwendungen zu recyceln. Gegebenenfalls empfiehlt HP, die Teile mit dem entsprechenden Kunststoff-Kennzeichnungscode gemäß ISO 11469 zu kennzeichnen, um das Recycling zu fördern.
  • Seite 158 Austausch eines äußeren Glases eines Schmelzstrahlers auf Seite 262 Austausch eines inneren Glases eines Schmelzstrahlers auf Seite 264 Heizstrahler ersetzen auf Seite 267 Austauschen eines Verbindungsbehälters auf Seite 272 Ersetzen des Reinigungswalzenkollektors auf Seite 274 Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 159 Tabelle 11-8 Übersicht der Wartungsaufgaben (Fortsetzung) Frequenz Wartungsaufgabe Kaufen Sie Ersatzteile über die Ersetzen des Materialabsaugsystems auf Seite 278 üblichen Bezugsquellen Knappe Darstellungen als Erinnerungshilfe an häufige Aufgaben Dies kann als visuelle Übersicht dienen. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt.
  • Seite 160 Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Verfügung haben (nicht von HP mitgeliefert). Entfernen Sie die Objekteinheit, falls diese sich im Drucker befindet. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 161 Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Verfügung haben (nicht von HP mitgeliefert). Wenn sich die Objekteinheit im Drucker befindet, entfernen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 162 Pulver neigt dazu, sich auf dem Walzengetriebe anzusammeln. Es ist wichtig, diesen Bereich so sauber wie möglich zu halten, um die Nutzungsdauer zu erhöhen. Der Schaft wird in der folgenden Abbildung hervorgehoben: Hintere Platte reinigen Entfernen Sie die obere Abdeckung und die Walze. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 163 Entfernen Sie den Staub aus dem Inneren des oberen Schaftlagers mit einem explosionssicheren Staubsauger mit Fugendüse. Achten Sie besonders auf die rechte Seite, an der die Zahnräder angebracht sind. Laufrolle der Beschichtungseinheit reinigen Pulverpartikel können sich auf der Oberfläche der Nachbeschichtungswalze ablagern. Dies kann sich möglicherweise auf die Schichtqualität auswirken und möglicherweise Probleme mit der Bauteilqualität verursachen.
  • Seite 164 Überprüfen Sie die Kanten des Filters neben dem Rahmen, wo die Löcher häufig sind und schwerer zu sehen sind. Ersetzen Sie den Filter, wenn Sie Löcher in einem finden. Siehe "Ersetzen der linken und rechten Lüfterfilter des oberen Gehäuses". Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 165 Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Hand haben (nicht von HP mitgeliefert). Entfernen Sie die Baueinheit, falls diese sich im Drucker befindet. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 166 Wagen vor dem Drucken trocken ist. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 167 Saugen Sie die gesamte Beschichtungseinheit ab. Zusätzlich können Sie ein fusselfreies, mit Allzweck-Industriereiniger befeuchtetes Tuch verwenden, um die Oberflächen zu reinigen. Vergewissern Sie sich, dass der Wagen vor dem Drucken trocken ist. Saugen Sie den linken Bereich der Druckzone ab: den Tintenauffangbehälter, die Kühlplatten und das Gebläse.
  • Seite 168 Saugen Sie die Bleche auf beiden Seiten der Druckplattform ab und reinigen Sie sie dann mit einem fusselfreien Tuch, das mit deionisiertem Wasser befeuchtet ist. Saugen Sie die Gehäusestruktur für die Objekteinheit und die internen Teile. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 169 Stellen Sie sicher, dass kein Material auf der Objekteinheit des Siegels übrig ist. Reinigen Sie es mit einem explosionssicheren Staubsauger und wischen Sie es mit einem Tuch, das mit deionisiertem Wasser angefeuchtet ist ab. Entfernen sie Restmaterial mit einem Abstreifer. Neben dem Absaugen müssen Sie die unten angegebenen hinteren Bereiche mit einem fusselfreien, mit Allzweck-Industriereiniger befeuchteten Tuch reinigen.
  • Seite 170 Reinigen der vorderen Stange Innenseite des Druckers reinigen. Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass Sie über einen saugfähigen Allzwecklappen verfügen (nicht von HP mitgeliefert). Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann.
  • Seite 171 Reinigen der vorderen Stange Öffnen Sie die obere Abdeckung. Reinigen Sie die vordere Stange mit einem fusselfreien und mit deionisiertem Wasser befeuchteten Tuch. Bewegen Sie den Druckwagen langsam manuell, um den Teil der Stange unter dem Wagen zu reinigen. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt.
  • Seite 172 Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen durch. Suchen Sie den Restbehälter Öffnen Sie die obere Abdeckung. Suchen Sie den Restbehälter und überprüfen Sie, ob er verschmutzt ist. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 173 Reinigen des Restbehälters Entfernen Sie die Schraube und entfernen Sie dann den Tintenauffangbehälter aus dem Drucker. Befeuchten Sie die mit Tinte bedeckte Oberfläche, und warten Sie 5 Minuten. Schaben Sie den Restbehälter mit einem Plastikabstreifer aus. Reinigen Sie den Restbehälter mit einem fusselfreien und mit deionisiertem Wasser befeuchteten Tuch.
  • Seite 174 Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille ist erforderlich. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 175 Öffnen Sie die Tür der Objekteinheit und entfernen Sie die Objekteinheit, falls vorhanden, aus dem Drucker. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Bewegen Sie den Druckwagen manuell über den Raum der Objekteinheit. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt.
  • Seite 176 Schließen Sie die Klappe der Objekteinheit. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Reinigung des Glases der Temperaturkamera Innenseite des Druckers reinigen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 177 Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, weiche Tücher, ein mildes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel, einen Allzweck-Industriereiniger und deionisiertes Wasser zur Hand haben (diese Dinge werden von HP nicht bereitgestellt). Entfernen Sie die Baueinheit, falls diese sich im Drucker befindet.
  • Seite 178 Tuch ab. ACHTUNG: Reinigen Sie nur das Sensorglas: Vermeiden Sie es, andere Teile des Druckers zu benetzen. ACHTUNG: Wird das Sensorglas von selbst getrocknet, kann es zu dauerhaften Verfärbungen kommen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 179 Außenseite des Druckers reinigen. Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Hand haben (nicht von HP mitgeliefert). Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 180 Reinigen Sie das Kondensat von den Außenflächen hinter den Luftsammelhauben, wobei Sie weiterhin Handschuhe und Schutzbrille tragen. Beschichtungswalze und Beschichtungsplatten Innenseite des Druckers reinigen. Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 181 Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden.
  • Seite 182 Entfernen Sie die Frontblende. Entfernen Sie vier T10-Schrauben (zwei auf jeder Seite). Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 183 Entfernen Sie die Walze, indem Sie sie zu sich ziehen und stellen Sie sie vorsichtig auf einen Tisch oder eine flache Oberfläche. Verwenden Sie ein mit Allzweck-Industriereiniger (zum Beispiel „Simple Green“-Industriereiniger) angefeuchtetes fusselfreies Tuch, um entlang der Beschichtungsrolle zu reinigen. Entfernen Sie jeglichen verbleibenden Seifenschaum mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 184 Setzen Sie die Beschichtungsrolle vorsichtig an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie sie ganz zurück. HINWEIS: Der Zahnräder sollten sich beim Positionieren der Rolle auf der rechten Seite befinden. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 185 Richten Sie, wie unten abgebildet, die Platten an der Linie aus. Befestigen Sie die Beschichtungsrolle mit den oberen vier Schrauben. TIPP: Halten Sie die Platte beim Anziehen der oberen Schrauben nach oben. Stellen Sie die Frontblende der Beschichtungseinheit zurück, doch befestigen Sie noch nicht die Schrauben.
  • Seite 186 Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Schalten Sie den Drucker aus. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen durch. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 187 Scanachsenwischer reinigen Öffnen Sie die obere Abdeckung, um auf die Scanachsenwischer zugreifen zu können. Suchen Sie nach den beiden Scanachsenwischern (einen auf jeder Seite). Drehen Sie die beiden Schrauben von jedem Wischer ab und lösen Sie die Wischer. ACHTUNG: Wenn Sie die Abstreifleisten herausnehmen, kann das Druckmaterial herausfallen. Scanachsenwischer reinigen...
  • Seite 188 Sie ein fusselfreies, mit Allzweck-Industriereiniger befeuchtetes Tuch verwenden. Wenn sich an den Wischern viel Material ansammelt und der Vorhang nach der vorgeschriebenen Wartungshäufigkeit nicht ordnungsgemäß gereinigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren HP Support-Vertreter, damit das Teil ausgetauscht wird.
  • Seite 189 Führen Sie den Austausch mit Handschuhen und einer Schutzbrille durch. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Reinigung der Innenseite des Wagens Ziehen Sie am Griff des Druckkopfwagens, um die Abdeckung zu öffnen. Reinigung der Innenseite des Wagens...
  • Seite 190 Düse mit weichen Bürsten. Reinigung abschließen Bringen Sie die Druckerwagenabdeckung wieder in die Ausgangsposition zurück. Schließen Sie die obere Abdeckung. Servicestations-Kappen reinigen Reinigen Sie die Servicestations-Kappen mit einem Tuch und einem Industriereiniger. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 191 Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass Ihnen ein fusselfreies Tuch und Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“-Industriereiniger) zur Verfügung stehen (diese werden nicht von HP mitgeliefert). Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann.
  • Seite 192 Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Es wird empfohlen Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Maske zu tragen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 193 Die linken und rechten Lüfterfilter des oberen Gehäuses reinigen Öffnen Sie die obere Abdeckung. Suchen Sie rechts und links am oberen Druckergehäuse nach den Lüfterfiltern. Lösen Sie die Halteschrauben. Die linken und rechten Lüfterfilter des oberen Gehäuses reinigen...
  • Seite 194 Richtungspfeil nach oben zeigend. Klopfen Sie den Filter dann behutsam gegen die harte Oberfläche, bis kein Material mehr herausfällt. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter nicht mit einem Staubsauger, da dies zu Beschädigungen führen kann. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 195 ACHTUNG: Drücken Sie den Filter nicht mit den Fingern, da er auch hierdurch beschädigt werden kann. Halten Sie den Filterrahmen fest, ohne den Filter zu berühren. Überprüfen Sie die Falten des Filters in Richtung der Klappe, um Löcher zu erkennen, die möglicherweise klein und schwer zu sehen sind.
  • Seite 196 Systemwerkzeuge > Kalibrierungen > Kalibrierung des Kühlsystems. Reinigen der vorderen Lagerung Reinigen Sie die vordere Lagerung vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 197 Reinigen Sie die vordere Lagerung mit einem fusselfreien und mit deionisiertem Wasser befeuchteten Tuch. Bewegen Sie den Wagen nach über das Tuch. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt. Bewegen Sie das Tuch unter dem Wagen hin und her (parallel zur vorderen Stange), um sicherzustellen, dass die Oberfläche der Lagerung gereinigt wird.
  • Seite 198 Reinigen des Materialabsaugsystems Reinigen Sie das Materialabsaugsystem mit einem Staubsauger. Suchen Sie auf beiden Seiten des Druckers nach den Klappen des Materialabsaugsystems und wählen Sie eine aus, mit der Sie beginnen möchten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 199 Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass Ihnen ein fusselfreies Tuch und Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“-Industriereiniger) und ein Rasierklingenschaber zur Verfügung stehen (diese werden nicht von HP mitgeliefert). VORSICHT! Schärfen Sie die Messerklinge. Vorsichtig handhaben. Halten Sie ein Bauteil nicht in der Hand, wenn Sie es schaben.
  • Seite 200 Komponenten oder Seiten des Druckers stößt. Entfernen des Schmelzlampenmoduls Tabelle 11-12 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 201 Identifizieren Sie die Schmelzstrahlermodule. Ziehen Sie am Griff des Druckkopfwagens, um die Abdeckung zu öffnen. Entfernen des Schmelzlampenmoduls...
  • Seite 202 Entfernen Sie die Abdeckung des Druckkopfwagen. Lösen Sie die Schraube an der Vorderseite des Fixiermoduls und trennen Sie die Drähte. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 203 Der Bediener des Systems sollte spezifische Anweisungen für Mitarbeiterschulungen zusammentragen. ● Die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des IR-Heizgeräts ist nur dann gewährleistet, wenn Originalzubehör und Originalteile von HP verwendet werden. ● Bei einem Bruch des Strahlers kann die Heizwendel eine gefährliche offenliegende Spannung verursachen.
  • Seite 204 Halten Sie das Glas beim Reinigen nicht in der Hand. Wischen Sie beide Seiten des Glases mit einem mit Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“- Industriereiniger) angefeuchteten fusselfreien Tuch ab. Entfernen Sie den restlichen Seifenschaum Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 205 mit einem fusselfreien, mit destilliertem Wasser angefeuchteten Tuch und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch. Setzen Sie die Reinigung fort, bis das Glas sauber ist. Wenn Kunststoff oder Material am Glas geschmolzen ist, reinigen Sie es mit einem Rasierklingenschaber. VORSICHT! Schärfen Sie die Messerklinge.
  • Seite 206 Dies sind die Reinigungsverfahren. Vorhängewischer der Beschichtungseinheit Dies ist das Verfahren zum Reinigen der Vorhängewischer der Beschichtungseinheit. Öffnen Sie das obere Gehäuse und die Gerätetür, um Zugang zur Seitenwand zu erhalten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 207 Entfernen Sie die beiden in der folgenden Abbildung gezeigten Schrauben. Entfernen Sie den hinteren Wischer und saugen Sie den Wischerbereich aus, nachdem der Wischer entfernt wurde. Vorhängewischer der Beschichtungseinheit...
  • Seite 208 Entfernen Sie den vorderen Wischer und saugen Sie den Wischerbereich aus, nachdem der Wischer entfernt wurde. Reinigen Sie die Wischer mit einem Staubsauger und kratzen Sie den Schmutz mit Ihren Fingern weg. Das Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen: Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 209 Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass Ihnen ein fusselfreies Tuch und Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“-Industriereiniger) und ein Rasierklingenschaber zur Verfügung stehen (diese werden nicht von HP mitgeliefert). VORSICHT! Schärfen Sie die Messerklinge. Vorsichtig handhaben. Halten Sie ein Bauteil nicht in der Hand, wenn Sie es schaben.
  • Seite 210 Suchen Sie nach dem unteren Glas der Heizstrahler. Lösen Sie zum Entfernen des unteren Glases die vier Halteschrauben. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 211 Ziehen Sie das untere Glas aus der oberen Abdeckung und legen Sie es vorsichtig auf einen Tisch. Unteres Glas der Heizstrahler reinigen Wischen Sie beide Seiten des Glases mit einem mit Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“- Industriereiniger) angefeuchteten fusselfreien Tuch ab. Entfernen Sie den restlichen Seifenschaum mit einem fusselfreien, mit destilliertem Wasser angefeuchteten Tuch und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 212 Reinigung des linken Kastens und der linken Stange des Nachbeschichters Tabelle 11-13 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 213 Öffnen Sie die Tür der Objekteinheit. Suchen Sie nach dem linken Kasten des Nachbeschichters. Reinigung des linken Kastens und der linken Stange des Nachbeschichters...
  • Seite 214 Nehmen Sie die acht Schrauben heraus, um den linken Kasten des Nachbeschichters zu öffnen. Entfernen Sie den Tintenrestbehälter und die darunterliegende Platte. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 215 Entfernen Sie den Staub aus dem linken Kasten des Nachbeschichters mit einem explosionssicheren Staubsauger mit einer schmalen Düse. Reinigen Sie die linke Schiene mit einem mit Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“- Industriereiniger) angefeuchteten fusselfreien Tuch. Entfernen Sie jeglichen verbleibenden Seifenschaum mit einem trockenen Tuch. Setzen Sie die Reinigung mit dem Tuch fort, bis die Stange sauber ist.
  • Seite 216 Tippen Sie im Anzeigebildschirm des Druckers auf das Symbol Wartung und dann auf Druckköpfe > Ersetzen. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Ziehen Sie am Griff des Druckwagens, um dessen Abdeckung zu öffnen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 217 Klappen Sie die Druckerwagenabdeckung nach oben. Druckkopfkontakte im Wagen reinigen Entfernen Sie die drei Druckköpfe vorsichtig aus dem Wagen. Siehe Ersetzen eines Druckkopfes auf Seite 115. Schalten Sie den Drucker aus. Bewegen Sie den Druckwagen manuell über den Raum der Objekteinheit. ACHTUNG: Wenn Sie den Druckwagen manuell bewegen, tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass er nicht gegen andere Komponenten oder Seiten des Druckers stößt.
  • Seite 218 Legen Sie die Druckköpfe auf einen Arbeitstisch. Reinigen Sie die Komponenten des Druckkopfs mit einer weichen Bürste und vermeiden Sie dabei Berührungen mit den Kontakten und reinigen Sie sie anschließend mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 219 Reinigen Sie die Kontaktseite des Druckkopfes mit einem mit Allzweck-Industriereiniger (z. B. „Simple Green“-Industriereiniger) angefeuchteten fusselfreien Tuch. Entfernen Sie jeglichen verbleibenden Seifenschaum mit einem sauberen Tuch, das mit deionisiertem Wasser angefeuchtet wurde. Reinigen Sie die Druckkopfdüsen mit einem anderen Tuch, das mit deionisiertem Wasser befeuchtet wurde.
  • Seite 220 Führen Sie den Austausch mit Handschuhen durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Reinigen des Druckbereichsfensters Öffnen Sie die obere Abdeckung. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 221 Suchen Sie nach dem Druckbereichsfenster. Wischen Sie das Glas mit einem saugfähigen Allzwecklappen, der mit deionisiertem Wasser befeuchtet ist, ab. Schließen Sie die obere Abdeckung und reinigen Sie den äußeren Bereich des Druckbereichsfensters. Unterseite der reflektierenden Beschichtungseinheit-Platte reinigen Vorbereiten zur Reinigung Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 222 Öffnen Sie die obere Abdeckung, um auf die Beschichtungseinheit zugreifen zu können. Bewegen Sie die Beschichtungseinheit nach hinten. Entfernen Sie die vier in der folgenden Abbildung gezeigten Schrauben (zwei auf jeder Seite). Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 223 Entfernen Sie die reflektierende Platte, indem Sie sie nach rechts ziehen. Saugen Sie den gesamten Bereich, einschließlich des Kugellagerbereichs. Es sollte nach der Reinigung wie in der folgenden Abbildung gezeigt aussehen. Austauschen des Filters einer Trocknungslampe Nehmen Sie den Filter heraus und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Austausch vorbereiten Heizstrahlerfilter sind im Lieferumfang des Kits für die jährliche Wartung des Druckers enthalten.
  • Seite 224 Suchen Sie auf der rechten Seite der oberen Abdeckung nach dem Heizstrahlerfilter. Lösen Sie die sechs Schrauben und schieben Sie die Filterbaugruppe heraus. ACHTUNG: Der Filter fällt heraus, wenn Sie ihn nicht festhalten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 225 Schieben Sie den Filter aus seinem Rahmen. Lösen Sie den alten Filter ab und entsorgen Sie diesen gemäß den lokalen Bestimmungen. Setzen Sie den neuen Filter in den Rahmen ein. Setzen Sie das Filtergitter wieder ein und ziehen Sie die sechs Schrauben an. Austausch abschließen Schließen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 226 Austauschen eines E-Druckerladenfilters Tabelle 11-15 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Für weitere Sicherheitsinformationen siehe Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Suchen Sie den E-Druckerladenfilter. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 227 Lösen Sie die vier Schrauben und entfernen Sie die Kunststoffabdeckung des Filters. Lösen Sie den alten Filter ab und entsorgen Sie diesen gemäß den lokalen Bestimmungen. Setzen Sie dann einen neuen Filter ein. Austauschen eines E-Druckerladenfilters...
  • Seite 228 Entfernen Sie die Objekteinheit aus dem Drucker. Schalten Sie den Drucker aus. Filter des Schaltschranklüfters ersetzen (8VJ66A) Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie die Filter für den Schaltschranklüfter auf Druckern des Modells 3FW25A ersetzen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 229 Tabelle 11-16 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Öffnen Sie die Tür der Objekteinheit. Suchen Sie nach dem linken Lüfterfilter im Schaltschrank und lösen Sie dann die vier Halteschrauben.
  • Seite 230 Lösen Sie den alten Filter ab und entsorgen Sie diesen. Setzen Sie dann einen neuen Filter ein. Setzen Sie das Filterraster wieder ein und ziehen Sie die Schrauben an. Suchen Sie nach dem Filter des Schaltschranklüfters. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 231 Lösen Sie die beiden Halteschrauben und ziehen Sie die Filterabdeckung ab. Lösen Sie den alten Filter ab und entsorgen Sie diesen. Setzen Sie dann einen neuen Filter ein. Setzen Sie die Filterabdeckung wieder ein und ziehen Sie die Schrauben an. Filter des Schaltschranklüfters 3 ersetzen (2E7N3A) Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie den Filter des Schaltschranklüfters 3 auf Druckern des Modells 3FW25A ersetzen:...
  • Seite 232 Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Suchen Sie den zu entfernenden Schaltschrankfilter. Entfernen Sie von Hand die 4 Southco-Schrauben. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 233 Entfernen Sie die Filterabdeckung aus dem Blech. Ziehen Sie an den Mylars, um den Filter zu entfernen. Setzen Sie den Filter ein, und achten Sie dabei auf den Richtungspfeil des Filters (dieser sollte nach innen zeigen). Setzen Sie die Filterabdeckung wieder ein und ziehen Sie die Schrauben an. Filter des Schaltschranklüfters ersetzen (348C5A) Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie den Filter für den Schaltschranklüfter auf Druckern des Modells 3FW25B ersetzen.
  • Seite 234 Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Schalten Sie den Drucker aus. Austauschen des Druckbereichsfilters Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 235 Tabelle 11-19 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Suchen Sie die Lüfterfilter links hinten am Drucker. Entfernen Sie zunächst acht Schrauben und dann das Gitter. Austauschen des Druckbereichsfilters...
  • Seite 236 186). Nach mehreren Reinigungsvorgängen kann der Filter des oberen Gehäuses jedoch nicht wiederhergestellt werden, da er dauerhaft verstopft ist. Wenn der Filter gerade gereinigt wurde und der Drucker die Warnmeldungen während des nächsten Auftrags anzeigt, empfiehlt HP, den Filter zu ersetzen.
  • Seite 237 Zum Ersetzen vorbereiten Linke und rechte Lüfterfilter des oberen Gehäuses sind in Ihrem ersten Druckerwartungskit enthalten. Nur ein Filtersatz wird für diesen Vorgang benötigt. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol „Wartung“ und dann auf Filter >...
  • Seite 238 Lösen Sie die Halteschrauben. Nehmen Sie die Filterabdeckung ab. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 239 Entfernen Sie den Filter und entsorgen Sie ihn gemäß den lokalen Verordnungen. Setzen Sie jeden neuen Filter in den entsprechenden Platz in der oberen Abdeckung ein (mit nach oben zeigendem Pfeil), setzen Sie die Filterhaube auf und ziehen Sie die Schrauben fest. Schalten Sie den Drucker ein.
  • Seite 240 Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Öffnen Sie die obere Abdeckung. Ziehen Sie am Griff des Druckwagens, um dessen Abdeckung zu öffnen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 241 Entfernen Sie die Druckerwagenabdeckung. Ersetzen eines Primers Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. HINWEIS: Sie können einen Primer ersetzen, während die Druckköpfe eingesetzt sind. Trennen Sie das Primer-Kabel, indem Sie den weißen Anschluss entfernen, der sich auf der linken Seite des Druckkopfs befindet, dessen Primer ersetzt werden muss.
  • Seite 242 Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung. Entfernen Sie die alte Verriegelung und entsorgen Sie sie gemäß lokalen Vorschriften. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 243 Schließen Sie das neue Primer-Verriegelungskabel an. Setzen Sie die neue Verriegelung zusammen mit dem Primer ein. Überprüfen Sie, ob sich die neue Verriegelung überall frei bewegen kann. Schließen Sie die neue Verriegelung. Ersetzungsvorgang abschließen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Schließen Sie die Abdeckung des Druckkopfwagens.
  • Seite 244 Komponenten oder Seiten des Druckers stößt. Ersetzen eines Servicestation-Kappenmoduls Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Öffnen Sie die obere Abdeckung, um auf die Kapselungsstation zugreifen zu können. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 245 Entfernen Sie die Servicestation-Kappe, indem Sie beide Schnapper gleichzeitig drücken und die Kappe um die y-Achse drehen. Entsorgen Sie die alten Kappen gemäß den lokalen Bestimmungen. Platzieren Sie die neue Kappe. Ersetzungsvorgang abschließen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Schließen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 246 246. Die Höhe der neuen Klinge muss justiert werden, daher sollte in diesem Fall auch die Höheneinstellung durchgeführt werden. Einstellungsverfahren Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 247 Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Einstellungen und dann auf Dienstprogramme > Systemwerkzeuge > Kalibrierungen > Höheneinstellung der Gummileiste. Schließen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie den Drucker ein. Tabelle 11-21 Obere Abdeckung schließen und Drucker einschalten Obere Abdeckung schließen Drucker einschalten Einstellungsverfahren...
  • Seite 248 Der Drucker druckt ein Muster auf die Druckkopf-Reinigungsrolle. Dieses Muster ist grob, aber es gibt einen ungefähren Eindruck von der Höhe der Gummileiste Sobald Sie dazu aufgefordert werden, öffnen Sie die Abdeckung, um das Muster auszuwerten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 249 Betrachten Sie die Linien auf der rechten Seite des Musters (blaues Kästchen) und zählen Sie von rechts nach links die Anzahl der vollständigen Linien, die zwischen 0 und 9 liegen können. Im folgenden Beispiel ist die Zahl 1. HINWEIS: Eine Linie ist vollständig, wenn sie sich über die Breite der Rolle erstreckt. Eine solche Linie sollte auch dann gezählt werden, wenn sie kurze Pausen enthält, wie oben durch blaue Pfeile angezeigt.
  • Seite 250 Der Drucker druckt nun ein zweites Muster auf die Reinigungsrolle. Bei diesem Muster handelt es sich um eine Feinabstimmung der Ausrichtung. Sobald Sie dazu aufgefordert werden, öffnen Sie die Abdeckung, um das Muster auszuwerten. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 251 Linie sollte auch dann gezählt werden, wenn sie kurze Pausen enthält, wie oben durch blaue Pfeile angezeigt. WICHTIG: Wenn bei dieser Feinabstimmung keine vollständigen Linien angezeigt werden, so dass Sie die Zahl 0 (null) eingeben müssen, schlägt die Ausrichtung fehl. Wenden Sie sich in diesem Fall an den HP Kundendienst. Einstellungsverfahren...
  • Seite 252 Stellen Sie sicher, dass Sie über das im ersten Druckerwartungskit enthaltene Druckkopf- Reinigungswalzen-Gummileisten-Kit verfügen, das Sie auch separat erwerben können. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 253 Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille ist erforderlich. Öffnen Sie die Mittelklappe und die äußere Klappe der Reinigungswalze. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Austausch vorbereiten...
  • Seite 254 Ziehen Sie an dem schwarzen Knopf oben links und schieben Sie das Anpresssystem zur Seite. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 255 Schieben Sie das Druckkopfreinigungsmaterial zur Seite, um die Gummileiste freizulegen. Ersetzen der Gummileiste Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Entfernen Sie zwei Schrauben mit einem Schraubendreher Torx 15. Halten Sie beim Aufschrauben die beiden inneren Abstandhalter fest (sonst fallen sie herunter und gehen möglicherweise verloren).
  • Seite 256 Schließen Sie die Druckkopf-Reinigungsrollenklappe und die Agent-Tür. Schalten Sie den Drucker ein. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Einstellungen , dann auf Dienstprogramme > Wartung > Teile ersetzen > Drucker-Zähler zurücksetzen > Gummileisten-Zähler zurücksetzen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 257 Tippen Sie erneut auf das Symbol Einstellungen und dann auf Systemwerkzeuge > Kalibrierungen > Höheneinstellung der Gummileiste. Weitere Einzelheiten unter Höheneinstellung der Gummiklinge auf Seite 240. Austausch eines Servicestations-Falldetektormoduls Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu diesem Thema. Austausch vorbereiten Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Vergewissern Sie sich, dass Sie über das Servicestations-Falldetektor-Kit verfügen.
  • Seite 258 Öffnen Sie die Agent-Tür und die äußere Klappe der Reinigungsrolle. Suchen Sie nach dem auszutauschenden Tropfendetektor-Kabel. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 259 Trennen Sie das Tropfendetektor-Kabel von beiden Anschlüssen. Austausch eines Servicestations-Falldetektormoduls...
  • Seite 260 Entfernen Sie das Kabel aus dem Halter. Öffnen Sie die obere Abdeckung, um auf die Tropfendetektor-Station zuzugreifen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 261 Verwenden Sie zum Lösen der Schraube einen Torxschraubendreher. Drehen Sie den alten Falldetektor heraus und entsorgen Sie ihn gemäß den lokalen Bestimmungen. Führen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch, um einen neuen Tropfendetektor einzubauen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tropfendetektor auf der rechten Seite des Bandes zu platzieren.
  • Seite 262 Systemwerkzeuge > Funktionen des Tropfendetektors > Tropfendetektor testen. Austausch von Beschichtungswalze und Beschichtungsplatten Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu diesem Thema. Austausch vorbereiten Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 263 Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden.
  • Seite 264 Entfernen Sie die Frontblende. Schieben Sie das obere Blech zur Seite, bis Sie die Löcher sehen. Entfernen Sie es nicht vollständig. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 265 Entfernen Sie die beiden T10-Schrauben von der reflektierenden Platte. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 auf der anderen Seite. Austausch von Beschichtungswalze und Beschichtungsplatten...
  • Seite 266 Setzen Sie die neue Beschichtungswalze vorsichtig an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie sie ganz zurück. HINWEIS: Der Zahnräder sollten sich beim Positionieren der Walze auf der rechten Seite befinden. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 267 Richten Sie, wie unten abgebildet, die Platten an der Linie aus. Befestigen Sie die Beschichtungswalze mit den oberen vier Schrauben. TIPP: Halten Sie die Platte beim Anziehen der oberen Schrauben nach oben. Stellen Sie die Frontblende der Beschichtungseinheit zurück, doch befestigen Sie noch nicht die Schrauben.
  • Seite 268 Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen und Maske durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 269 Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen des Schmelzlampenmoduls Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Tabelle 11-23 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 ■...
  • Seite 270 Führen Sie den Austausch mit Handschuhen und Maske durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Schalten Sie den Drucker aus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 271 Der Bediener des Systems sollte spezifische Anweisungen für Mitarbeiterschulungen zusammentragen. ● Die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des IR-Heizgeräts ist nur dann gewährleistet, wenn Originalzubehör und Originalteile von HP verwendet werden. ● Bei einem Bruch des Strahlers kann die Heizwendel eine gefährliche offenliegende Spannung verursachen.
  • Seite 272 Beim Entfernen des Rahmens kann es sein, dass das Glas haften bleibt. Achten Sie darauf, dass beim Aufheben das Glas nicht aus dem Rahmen fällt. Entfernen Sie das äußere Glas. Ziehen Sie an der metallischen Klammer und nehmen Sie das interne Glas heraus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 273 Entfernen Sie den Strahler, indem Sie ihn nach oben ziehen. Setzen Sie den neuen Strahler ein. Setzen Sie das neue innere Glas in die beiden hinteren Halterungen ein, und ziehen Sie an der metallischen Klammer, um die andere Seite einzusetzen. Setzen Sie den Rahmen mit dem unteren Glas ein und befestigen Sie ihn mit vier Schrauben.
  • Seite 274 Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Türen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Schalten Sie den Drucker aus. Heizstrahler entfernen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 275 Tabelle 11-25 Warnschilder Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Quetschgefahr für Gefahr durch Gefahr durch Stromschlaggefahr die Finger bewegliche Teile Lichtstrahlen Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 5 Öffnen Sie die obere Abdeckung. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, um das untere Glase des Heizstrahlers zu entfernen. Heizstrahler entfernen...
  • Seite 276 Entfernen Sie die alte Lampe, indem Sie sie aus Ihrer Halterung herausschieben. Entsorgen Sie sie dann entsprechend den lokalen Bestimmungen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Lampe nicht mit Ihren Fingern zu berühren. Tragen Sie immer Baumwollhandschuhe, wenn Sie Lampen berühren. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 277 Der Bediener des Systems sollte spezifische Anweisungen für Mitarbeiterschulungen zusammentragen. ● Die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des IR-Heizgeräts ist nur dann gewährleistet, wenn Originalzubehör und Originalteile von HP verwendet werden. ● Bei einem Bruch des Strahlers kann die Heizwendel eine gefährliche offenliegende Spannung verursachen.
  • Seite 278 Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Verbindungsbehälter ersetzen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 279 Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Einstellungen und dann auf Systemwerkzeuge > Drucker-Zähler zurücksetzen > Ersetzen des Verbindungsbehälters. Lösen Sie die beiden Schrauben an der seitlichen Abdeckung und nehmen Sie diese dann ab. Folgen Sie genau den Anweisungen im Anzeigebildschirm. Sie müssen den F1- oder D1-Behälter entfernen und durch einen neuen ersetzen.
  • Seite 280 Schalten Sie den Drucker aus. Wenn ein Auftrag gerade gedruckt wurde, warten Sie etwa 20 Minuten, damit der Drucker abkühlen kann. Das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille ist erforderlich. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 281 Öffnen Sie die Mittelklappe und die äußere Klappe der Reinigungswalze. Ersetzen des Reinigungswalzenkollektors Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Ersetzen des Reinigungswalzenkollektors...
  • Seite 282 ACHTUNG: Um sicherzustellen, dass der Drucker wie vorgesehen sicher arbeitet, sind eine richtige Wartung und Original HP Verbrauchsmaterialien erforderlich. Der Gebrauch von Verbrauchsmaterialien, die nicht von HP stammen (Verbrauchsmaterial, Filter, Zubehör) kann ein Brandrisiko darstellen. Austausch abschließen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema.
  • Seite 283 Schließen Sie die Türen der Druckkopf-Reinigungswalze und des Mittels. Wenden Sie sich für die Entsorgung des alten Kollektors an Ihre lokalen Behörden. Kühlplattenwartung Die Kühlplatten sollten nach jedem Druckauftrag (tägliche Wartung) gereinigt werden. Nach dem fünften aufeinander folgenden Auftrag sollte die wöchentliche Wartung durchgeführt werden. Dies sind die Kühlplatten: Wartungsschritte (tägliche Wartung) Führen Sie diese Kühlplattenwartung nach jedem Druckauftrag durch.
  • Seite 284 Führen Sie diesen Wartungsvorgang wöchentlich an den Kühlplatten durch. ■ Wischen Sie den Bereich mit einem mit Industriereiniger (z. B. Simple Green) angefeuchteten Tuch ab. Ersetzen des Materialabsaugsystems Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 285 Suchen Sie auf beiden Seiten des Druckers nach den Klappen des Materialabsaugsystems und wählen Sie eine aus, mit der Sie beginnen möchten. Lösen Sie die beiden Schrauben. Öffnen Sie die Klappe. Ersetzen des Materialabsaugsystems...
  • Seite 286 Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters Entsprechend den Standardempfehlungen sollte der Reststromschutzschalter einmal im Jahr getestet werden. Gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Drucker über den Anzeigebildschirm und nicht mithilfe des Wartungsschalters aus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 287 Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters durch Drücken der Testtaste. ● Wenn der Reststromschutzschalter durch Drücken der Testtaste nicht ausgelöst wird, deutet dies auf eine fehlerhafte Komponente hin. Der Reststromschutzschalter muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Wenden Sie sich zum Austausch des Reststromschutzschalters an Ihren Kundendienst.
  • Seite 288 Stellen Sie sicher, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger mit den folgenden Mindestanforderungen haben: ● Luftzirkulation: 250 m³/h ● Eindrucktiefe: 19,6 kPa ● Leistung: 1800 W Säubern des Siebs Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 289 Wenn der Saugschlauch nicht mit dem Durchmesser des Anschlusses an der Verarbeitungsstation übereinstimmt, gibt es drei Dateien für Adapter (50, 60 und 65 mm), die Sie in http://www.hp.com/go/jetfusion3Dprocessingstation/support finden können. Drucken Sie diese zur Verwendung zuerst aus, entfernen Sie dann zwei Schrauben wie unten dargestellt, führen Sie den ausgedruckten Adapter ein und sichern Sie diesen anschließend mit den zuvor entfernten...
  • Seite 290 Siebabdeckung, den Bälgen, Schläuchen und Klemmen. Reinigen des Ladedüsensensors Halten Sie die Ladedüse und verwenden Sie das Handgebläse, um Luft in das Innenteil zu blasen. WICHTIG: Berührens Sie den Sensor nicht. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 291 Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen explosionsgeschützten Staubsauger und einen saugfähigen Allzwecktuch verfügen (diese werden von HP nicht zur Verfügung gestellt). Entfernen Sie die Objekteinheit. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen und einer Schutzbrille durch.
  • Seite 292 Reinigen Sie die Vorderseite und die Seiten der Verarbeitungsstation mit einem saugfähigen Allzwecktuch. Reinigen Sie das perforierte Metallblech von der Verarbeitungsstation entfernt mit einem saugfähigen Allzwecktuch. Reinigen Sie die Innenseite der Haube mit derselben Tuchart und schließen Sie dann die Haube. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 293 Reinigen Sie die Außenseite der Abdeckung mit derselben Tuchart. Setzen Sie das perforierte Blech wieder ein. Reinigen Sie das Gehäuse der Objekteinheit Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Öffnen Sie die Klappe der Objekteinheit. Saugen Sie das Gehäuse der Objekteinheit und deren Innenteile. Reinigen des Gehäuses der Verarbeitungsstation Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema.
  • Seite 294 Vergewissern Sie sich, dass der externe Behälter geschlossen ist und dass die Kollektorleitung des externen Behälters mit der Gehäuseklappe verbunden ist. Platzieren Sie den Siebanschluss auf dem Kollektor für wiederverwendbares Material und schließen Sie ihn am Sieb an. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 295 WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass der Kollektor für wiederverwendbares Material richtig angeschlossen ist. Trennen Sie die Materialpatronenanschlüsse. Setzen Sie jeden Patronenanschluss in den ein Parkbereich ein. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Fortfahren. Wenn Sie am Anzeigebildschirm dazu aufgefordert werden, entfernen Sie das Rohr des externen Behälters. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Fortfahren.
  • Seite 296 Schläuchen verbliebene Material ordnungsgemäß gereinigt wird. Wenn keine der beiden Optionen zur Verfügung stehen, entfernen Sie das Werkzeug aus seiner Position und halten Sie es dabei waagerecht, um das Verschütten von Material zu vermeiden. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 297 Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Fortfahren. WICHTIG: Trennen Sie die Rohre erst dann, wenn die Reinigung vollständig abgeschlossen ist. Entfernen Sie die Reinigungswerkzeuge und stellen Sie den Materialkollektor und die Materialladedüse in die Parkposition. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Fortfahren. Säubern Sie das Sieb.
  • Seite 298 Ziehen Sie das Ultraschall-Umwandlerkabel ab und hängen Sie es an den angezeigten Haken. ACHTUNG: Zum Trennen des Ultraschall-Umwandlerkabels nehmen Sie den Stecker und ziehen ihn heraus. Ziehen Sie nicht am Kabel, da dies das Kabel beschädigen kann, wodurch Brand- und Stromschlaggefahr besteht. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 299 Verwenden Sie das mitgelieferte Drehmomentschlüsselwerkzeug, um den Ultraschallwandler zu lösen, indem Sie einen festen Schraubenschlüssel zum Halten der unteren Welle und den Drehmomentschlüssel zum Lösen des Sechskantadapters verwenden. ACHTUNG: Wenn Sie nicht den festen Schraubenschlüssel zum Halten der unteren Welle verwenden, kann das Netz irreversibel beschädigt werden.
  • Seite 300 Saugen Sie den Innenraum des Siebes mit einer weichen Bürstendüse ab. Entsperren Sie das Gewebe. ACHTUNG: Wenn Sie angesammeltes Material auf dem Gewebe sehen, saugen Sie es mit einer weichen Bürstendüse ab, bevor Sie es entriegeln. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 301 Entfernen Sie das Siebgewebe und saugen Sie es ab. Reinigen Sie den Kegel. Saugen Sie die Schraubenlöcher und die von der Abdeckung hängenden Schrauben ab. Saugen Sie Umkreis des Siebes ab, wobei Sie besonders auf die Sensoren achten. ACHTUNG: Eine Beschädigung den Sensoren kann zu einer Fehlfunktion des Siebes führen. Bringen Sie das Gewebe wieder an und verriegeln Sie es.
  • Seite 302 Reinigung entfernt werden kann. Führen Sie die gleichen Schritte wie im folgenden Referenzabschnitt durch, aber ersetzen Sie das Gewebe durch ein neues, statt das alte zu reinigen. Reinigen des Siebgewebes auf Seite 291 Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 303 Austauschen eines Schaltschranklüfters Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu diesem Thema. Austausch vorbereiten Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Suchen Sie nach den Ersatzfiltern, die sich im Verarbeitungsstation-Wartungskit befinden. Führen Sie den Austausch mit Handschuhen, einer Maske und einer Schutzbrille durch. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden.
  • Seite 304 Stellen Sie sicher, dass alle Fenster, Abdeckungen und Klappen geschlossen sind und sich in den ursprünglichen Positionen befinden. Schalten Sie die Verarbeitungsstation aus. Filter des Schaltkastenlüfters ersetzen Dies ist die Vorgehensweise zum Ersetzen des Filters des Schaltschranklüfters. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 305 Suchen Sie den Filter des Schaltschranklüfters. Entfernen Sie die angezeigten Schrauben (4). Nehmen Sie die Filterabdeckung ab. Filter des Schaltkastenlüfters ersetzen...
  • Seite 306 Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Reststromschutzschalters Entsprechend den Standardempfehlungen sollte der Reststromschutzschalter einmal im Jahr getestet werden. Gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät über den Anzeigebildschirm und nicht mithilfe des Wartungsschalters aus. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 307 Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters durch Drücken der Testtaste. ● Wenn der Reststromschutzschalter durch Drücken der Testtaste nicht ausgelöst wird, deutet dies auf eine fehlerhafte Komponente hin. Der Reststromschutzschalter muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Wenden Sie sich zum Austausch des Reststromschutzschalters an Ihren Kundendienst.
  • Seite 308 HP empfiehlt die Reinigung der Filter durch das Türgitter, um ein Verspritzen des Materials beim Herausnehmen der Filter zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Objekteinheit eingesetzt ist. Berühren Sie nicht die Filterpapiere und folgen Sie immer den Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 309 Ziehen Sie den linken Filter aus dem Gehäuse. Entsorgen Sie die alten Filter gemäß den lokalen Bestimmungen. Saugen Sie den Bereich mit einem explosionssicheren Staubsauger ab. Setzen Sie die zwei neuen Filter ein. Achten Sie darauf, dass Sie den Filter richtig einsetzen. Der Pfeil an der Seite des Filters sollte ins Innere der Verarbeitungsstation zeigen.
  • Seite 310 Drehen Sie den Behälter im Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen. ACHTUNG: Seien Sie vorsichtig mit dem Sensor beim Herausnehmen des Behälters. Eine Beschädigung den Sensoren kann zu einer Fehlfunktion des Siebes führen. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 311 Entfernen Sie den Filter und entsorgen Sie ihn gemäß den lokalen Bestimmungen. Reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit einem explosionssicheren Staubsauger. Absaugpumpenfilter ersetzen...
  • Seite 312 Beschädigung den Sensoren kann zu einer Fehlfunktion des Siebes führen. WICHTIG: Drehen Sie am Knopf, um den Behälter und den Filter zu arretieren. Austausch abschließen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 313 Reinigen Sie den Siebdeckel und die Abdeckung des Bodenbereichs mit einem explosionssicheren Absauger. Schließen Sie die Abdeckung. Positionieren Sie die Materialpatronen und schließen Sie sie an. Externen Tank ersetzen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Beginnen Sie mit dem Austausch, indem Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Wartung und dann auf Externer Behälter >...
  • Seite 314 Verarbeitungsstation gelagert wird. Dabei sollte es sich um einen Raum handeln, der von Wärme- und Kältequellen entfernt ist. Je nach Material reagiert es auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Faktoren empfindlich. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 315 Reinigen der Innenseite der Abdeckung mit einem explosionssicheren Staubsauger. Verwenden Sie einen Hubwagen, um den Tank heranzufahren, den Sie verwenden möchten. WICHTIG: Verwenden Sie einen Handwagen nur zum Verschieben des externen Behälters. Wenn die Verarbeitungsstation läuft, sollte sich der externe Behälter auf dem Boden und auf derselben Ebene wie die Verarbeitungsstation befinden.
  • Seite 316 Auf dem Anzeigebildschirm wird der Status „bereit“ angezeigt. ACHTUNG: Verwenden Sie nur HP-zertifizierte externe Tanks. Die Verwendung externer Behälter von Drittanbietern kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und zu Materiallecks sowie Störungen an der Verarbeitungsstation führen, was sich mitunter negativ auf die Gewährleistung Ihres Systems auswirken kann.
  • Seite 317 Vorbereiten zur Reinigung Bereiten Sie die Reinigung der Oberfläche der Objekteinheit vor. Stellen Sie sicher, dass Sie ein fusselfreies Tuch griffbereit haben (nicht von HP mitgeliefert). Stellen Sie sicher, dass Sie alles ausgepackt haben. Stellen Sie sicher, dass sich die Plattform an der höchsten Position befindet und die Baueinheit leer ist.
  • Seite 318 Saugen Sie die vordere Auffangwanne aus. Entfernen Sie die vorderen und hinteren Zellenradschleusen, indem Sie jede Schleuse gegen die Wand drücken und zur Seite schieben. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 319 Verwenden Sie den Kollektor für wiederverwendbares Material, um die von Ihnen entfernten Zellenradschleusen zu saugen. Reinigen der Objekteinheit...
  • Seite 320 Saugen Sie die vorderen und hinteren Fächer für Materialzufuhr ab. Achten Sie besonders auf die Ecken der Fächer und unter dem Schüttler. WICHTIG: Verwenden Sie für diesen Schritt nicht die breite Düse. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 321 Reinigen Sie die Matrizen des Fachs für Materialzufuhr mit einem Tuch und stellen Sie sicher, dass kein gefestigtes Material darin verbleibt. Versuchen Sie, so viel Material wie möglich zu entfernen. Das Ergebnis sollte mindestens so sauber wie unten gezeigt sein. Reinigen der Objekteinheit...
  • Seite 322 Reinigen der vorderen und hinteren Lader/Zufuhrlamellen mit einem Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzlich einen Spiraltopfkratzer, um Materialrückstände zu entfernen. Saugen Sie die Fächer für Materialzufuhr erneut ab, um sicherzugehen, dass keine Materialrückstände vorhanden sind. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 323 Saugen Sie die Auffangwannen aus. Bringen Sie die breite Düse am Kollektor für wiederverwendbares Material an. Reinigen der Objekteinheit...
  • Seite 324 Saugen Sie die Auflage der Objekteinheit ab. Reinigung abschließen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Bringen Sie die Zellenradschleusen in ihre Ausgangsposition zurück. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 325 Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Hand haben (nicht von HP mitgeliefert). Sie sollten beim Durchführen dieser Aktionen Handschuhe, eine Maske und eine Schutzbrille tragen.
  • Seite 326 Entfernen Sie den Boden des flachen Sumpf der Objekteinheit, indem Sie die vier Schrauben entfernen, mit denen er am Rest der Sumpfteile befestigt ist; zwei an der Vorderseite und zwei an der Rückseite. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 327 Entleeren Sie das im unteren flachen Sumpf angesammelte Pulver und reinigen Sie ihn bei Bedarf mit einem Tuch. Entfernen Sie die untere rechte Abdeckung, indem Sie die drei Torx T20-Schrauben herausnehmen und die Abdeckung anheben. Verwenden Sie einen Staubsauger, um das Pulver aus dem unteren Bereich um die Leitspindel und das Getriebe der Plattform zu entfernen.
  • Seite 328 Entfernen Sie die Objekteinheit aus dem Drucker. Austauschen der Materialkammerfilter der Objekteinheit Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Suchen Sie unten links und rechts an der Baukammer nach den Filtern. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 329 Ziehen Sie die Baugruppe des Lüfterfilters ab. Ziehen Sie den Filz des Filters von der Gitterhalterung und dem Grid Guard ab. Entsorgen Sie den alten Filz gemäß den lokalen Bestimmungen und setzen Sie den neuen Filz vorsichtig zwischen der Gitterhalterung und dem Grid Guard ein. Austauschen der Materialkammerfilter der Objekteinheit...
  • Seite 330 Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Hand haben (nicht von HP mitgeliefert). Sie sollten beim Durchführen dieser Aktionen Handschuhe, eine Maske und eine Schutzbrille tragen.
  • Seite 331 Nehmen Sie die Abdeckung ab. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das linke Fenster der Objekteinheit an der Struktur der Objekteinheit befestigt ist. An der 3D-Objekteinheit von HP Jet Fusion 5200 befinden sich sechs Schrauben. Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 332 Entfernen Sie das linke Fenster der Objekteinheit. Reinigen Sie ggf. die Oberfläche der Stützendichtung. Die folgenden Abbildungen zeigen ein Beispiel für eine Stützendichtung mit Pulver, die gereinigt werden muss. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 333 In diesem Thema werden die mit diesem Thema verbundenen Konzepte beschrieben. WICHTIG: Wenden Sie sich zum Transportieren Ihrer HP Jet Fusion 3D-Drucklösung an einen anderen Standort oder in einen anderen Raum an den Verkäufer. Dieses Produkt enthält empfindliche Komponenten, die während des Transports beschädigt werden können: spezielle Transportfunktionen und -werkzeuge werden benötigt.
  • Seite 334 überprüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf Kondensation. Wenn Sie das Material über einen kürzeren Zeitraum (ein Wochenende) im Produkt lassen möchten, müssen die Betriebsbedingungen des Produkts eingehalten werden. Kapitel 11 Hardwarewartung für die HP Jet Fusion 5200 3D-Drucklösung...
  • Seite 335 Betrieb und eine ordnungsgemäße Wartung des Druckers zu gewährleisten. Ein Drucker darf nicht ohne richtige Einweisung verwendet werden. Für hp Jet Fusion 5420W 3D-Drucker sind beim Drucken in Weiß neue geplante vorbeugende Wartungsmaßnahmen erforderlich. Alle diese Verfahren müssen vom Benutzer entsprechend den festgelegten Frequenzen durchgeführt werden und sie ergänzen sich zu den bereits im...
  • Seite 336 Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Verfügung haben (nicht von HP mitgeliefert). Entfernen Sie die Objekteinheit, falls diese sich im Drucker befindet. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 337 Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deionisiertes Wasser zur Verfügung haben (nicht von HP mitgeliefert). Wenn sich die Objekteinheit im Drucker befindet, entfernen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 338 Gummisiegel darunter beschädigt wird. Reinigen Sie die Rückplatte mit einem fusselfreien und mit deionisiertem Wasser angefeuchteten Tuch und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab. Kapitel 12 Hardwarewartung für HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker...
  • Seite 339 Um hartnäckigen Schmutz oder Flecken zu entfernen, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel oder einem universellen Industriereiniger, z. B. Simple Green Industriereiniger. Entfernen Sie jeglichen verbleibenden Seifenschaum mit einem trockenen Tuch. Schaftlager der Beschichtungsrolle reinigen Pulver neigt dazu, sich auf dem Walzengetriebe anzusammeln.
  • Seite 340 Überprüfung vorsichtig. Untersuchen Sie die Medien in der Nähe der Filterseiten. Die Medien können hier beschädigt werden und sind schwerer zu sehen, da die Lippe des Filterrahmens die Ansicht behindert. Kapitel 12 Hardwarewartung für HP Jet Fusion 5420W 3D-Drucker...
  • Seite 341 Überprüfen Sie die Kanten des Filters neben dem Rahmen, wo die Löcher häufig sind und schwerer zu sehen sind. Ersetzen Sie den Filter, wenn Sie Löcher in einem finden. Siehe "Ersetzen der linken und rechten Lüfterfilter des oberen Gehäuses". Wartung der LTFA-Agent-Behälter Führen Sie das folgende Wartungsverfahren durch, wenn der Drucker dies anfordert, um eine optimale Teilequalität zu gewährleisten.
  • Seite 342 Warnmeldung des Nachbeschichters führt. Vorbereiten zur Reinigung Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen explosionssicheren Staubsauger, einen saugfähigen Allzwecklappen und deonisiertes Wasser verfügen. Diese werden nicht von HP zur Verfügung gestellt. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht druckt. Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 343 Suchen Sie die beiden Nachbeschichter-Kappen vorne und hinten, wie in den folgenden Abbildungen rot hervorgehoben: Entfernen Sie beide Abstreifer, indem Sie die beiden Schrauben 2x2xT8 jeweils auseinanderbauen. Abstreifer reinigen Schütteln Sie die Abstreifer über einer Oberfläche, sodass die angesammelte Leistung abfällt. Entfernen Sie mit einem explosionssicheren Staubsauger jeglichen verbliebenen Staub vom Filz.
  • Seite 344 Vergewissern Sie sich, dass das Verfallsdatum der Materialpatronen und Druckköpfe noch nicht überschritten ist. ● Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Einstellungen für Ihre Bedürfnisse verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website unter folgenden Links: ● http://www.hp.com/go/jetfusion3D5200/support ●...
  • Seite 345 Fehlerbehebung Druckkopf-Zustand Druckköpfe ausrichten Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu diesem Thema. Eine Ausrichtung des Druckkopfs wird in den folgenden Situationen empfohlen: ● Nach dem Austausch oder Wiedereinsetzen eines Druckkopfs ● Nach einer Druckkopfkollision ● Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, die durch eine Druckkopf-Fehlausrichtung verursacht werden, z.
  • Seite 346 Halbautomatische Druckkopfausrichtung Erforderliche Werkzeuge In diesem Thema werden die mit diesem Thema verbundenen Konzepte beschrieben. ● HP Officejet Pro 7740 Multifunktionsdrucker oder HP Officejet 7612 Scanner (für Japan und Asien/ Pazifikregionen) ● HP OfficeJet Pro 9010/9015 und 9020 Scanner. ●...
  • Seite 347 Netzadapter für den Phasenwechsel (falls erforderlich) HINWEIS: HP empfiehlt, den Multifunktionsdrucker oder Scanner zu konfigurieren, indem Sie nach dem ersten Einschalten die Anweisungen auf dem Anzeigebildschirm des Druckers oder Scanners befolgen. Dieser Schritt kann für die halbautomatische Druckkopfausrichtung übersprungen werden.
  • Seite 348 Fehlerbehebung Auf dem Drucker wird möglicherweise die folgende Meldung angezeigt: FEHLER bei der Analyse der Darstellung, die Druckköpfe sind nicht ausgerichtet. Der gescannte Plot wird angezeigt. Um auf diese Meldung zu antworten, lesen Sie diesen Abschnitt. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen korrekt gescannten Plot. ●...
  • Seite 349 Kalibrierungstool positioniert war, oder beides. Gehen Sie zum Anfang zurück und wiederholen Sie den Ausrichtungsplot, wobei Sie sicherstellen, dass das Papier auf dem Kalibrierungstool perfekt flach liegt. Wenn sich das Problem mit diesen Vorschlägen nicht lösen lässt, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Manuelle Druckkopfausrichtung Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema.
  • Seite 350 Wählen Sie für jeden Buchstaben eine durchgängige Linie (ohne Unterbrechung in der Mitte) und geben Sie auf dem Anzeigebildschirm die Zahl neben der durchgängigen Linie ein. Wenn mehrere durchgängige Linien sehen, wählen Sie die mittlere. Vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, indem Sie über das Symbol „Einstellungen“...
  • Seite 351 Das Messgerät für den Druckkopf-Zustand verfügt über drei Stufen: ● Es liegt kein Problem mit den Druckkopf-Düsen vor. ● Der Druckkopf hat relativ wenige verstopfte Düsen. Es ist unwahrscheinlich, dass dadurch Fehler in den gedruckten Teilen entstehen, aber nicht ausgeschlossen. ●...
  • Seite 352 Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Wartung und anschließend auf Druckköpfe > Einstellungen > Druckkopf-Statusplot und folgen Sie dann den Anweisungen im Anzeigebildschirm. Der folgende Bildschirm erscheint: Die Listen zeigen die Anzahl der verstopften Düsen in jeder Matrize für jeden Agent, Trenner (Detailing- Agent, DA) und jedes Bindemittel (Fusing-Agent, FA).
  • Seite 353 Jedes Mal, wenn die Anzahl der verstopften Düsen in einer/einem oder mehreren Matrizen/Agenzien in einem Druckkopf mehr als 900 (maximal 1056) beträgt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass plötzlich so viele Düsen verstopft sind. Daher gibt es folgende mögliche Ursachen: ● Es könnte sich um echte verstopfte Düsen nach einem Schadensereignis, wie z.
  • Seite 354 Vergleichen Sie: Sicherungssystem In diesem Abschnitt sehen Sie isolierte (bzw. einzelne) Düsen. Sie können sich daran orientieren, um den Prozentsatz defekter Düsen in einem Bereich des Druckkopfs zu ermitteln. Einzelne defekte Düsen wirken sich nicht so schwerwiegend auf die mechanischen Eigenschaften aus wie defekte aufeinanderfolgende Düsen.
  • Seite 355 Tabelle 13-2 Düsen (Fortsetzung) Fehlende Auswirkung auf mechanische Eigenschaften Anzeigen Düsen 20 % Geringes Störungsrisiko 25 % Geringes Störungsrisiko 30 % Hohes Störungsrisiko Vergleichen Sie: Sicherungssystem...
  • Seite 356 Tabelle 13-2 Düsen (Fortsetzung) Fehlende Auswirkung auf mechanische Eigenschaften Anzeigen Düsen 40 % Hohes Störungsrisiko Identifizieren: Sicherungssystem In diesem Abschnitt sehen Sie kleine Gruppen aufeinanderfolgender Düsen. Eine Gruppe von einer bestimmten Anzahl defekter Düsen kann Fehler im Teil verursachen. Dieser Fehler in einem Bindemittel kann schwerwiegende mechanische Störungen verursachen. Falls eine bestimmte Anzahl von Bindemitteldüsen defekt sind und einen Bereich von mindestens 1 mm (Beispiel) betroffen ist, sind die in diesem Bereich gedruckten Teile stark beschädigt oder zweigeteilt, wenn sie aus der Baueinheit ausgeworfen werden.
  • Seite 357 Tabelle 13-3 Aufeinander folgende Düsen defekt Niedriges Risiko von mechanischen Störungen: Zwischen 1 Erhöhtes Risiko von mechanischen Störungen: Mindestens 5 und 4 aufeinanderfolgende Gruppen fehlen (1 abgebildet) aufeinanderfolgende Gruppen fehlen (5 abgebildet) Vorgehensweise bei defekten Druckköpfen Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. Versuchen Sie, den/die betroffenen Druckkopf/Druckköpfe wiederherzustellen.
  • Seite 358 Zu Referenzzwecken wird weiter unten die Position der einzelnen Druckköpfe und Matrizen in Bezug auf die Ablage gezeigt. Tauschen Sie den/die betroffenen Druckkopf/Druckköpfe aus. Falls die Druckkopfwiederherstellung nicht ausreicht, können Sie einen fehlerhaften Druckkopf durch einen neuen Druckkopf ersetzen. Kreuzkontamination – Fehlerbehebung Was ist Kreuzkontamination? Kreuzkontaminationen können sich als graue, leicht geschmolzene Grate oder Nähte, helle Linien oder Bereiche auf der Oberfläche von Teilen äußern, die sich entlang der Schlittenachse (von rechts nach...
  • Seite 359 Abbildung 13-3 Grate oder Nähte Auf gedruckten Teilen...
  • Seite 360 Abbildung 13-4 Helle Markierungen oder Linien Kapitel 13 Fehlerbehebung...
  • Seite 361 Abbildung 13-5 Flächen Auf einem Druckkopf-Statusplot Durch Zoomen auf den Statusplot (schwerpunktmäßig auf Druckkopf 3 in diesem Beispiel) können wir sehen, dass das Teil, das völlig frei von Fixiermittel sein sollte, stattdessen eine gewisse Menge davon enthält. Sobald dies erkannt wurde, muss die Fehlerbehebung am Druckkopf gestartet werden. Automatische Erkennung Während des Aufwärmprozesses führen wir die optische Heimann-Kalibrierung durch, bei der wir ein Muster von 11x10 Kreisen mit Trenner (Detailing-Agent) drucken.
  • Seite 362 Nach Auslösen des Fehlers führt das System automatisch die Diagnose „Sauberkeit des Trenners“ aus (siehe unten), die es dem Anwender ermöglicht, die Kreuzkontamination zu bestätigen und zu prüfen, ob es sich um eine interne oder externe Kontamination handelt. In jedem Fall weist diese automatische Diagnose auf ein Heimann-Problem hin, so dass alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Heimann ergriffen werden müssen.
  • Seite 363 Der Trenner (Detailing-Agent) ist verschmutzt, weil viele Schichten dieselbe Kante oder die Kanten eines oder mehrerer Teile bedrucken, wobei die Kanten mit den Fehlern ausgerichtet sind Überprüfen Sie den Auftrag auf vertikal ausgerichtete Teile, bei denen mehrere Kanten aneinander ausgerichtet sind und die Kanten in großer Zahl ausgerichtet bleiben, wie in diesem Beispiel: Die blau eingekreisten Teile sind vertikal ausgerichtet und recht hoch, wie im zweiten Bild zu sehen ist.
  • Seite 364 Die Druckkopfkappen sind falsch zusammengebaut und sie berühren die Düsenplatte eines Druckkopfs In diesem Thema wird beschrieben, was zu tun ist, wenn die Druckkopfkappen falsch zusammengebaut sind und die Düsenplatte eines Druckkopfs berühren. Kapitel 13 Fehlerbehebung...
  • Seite 365 Lösung: Überprüfen Sie die Gummikappen des Druckkopfs auf der rechten Seite des Druckers: sie sollten flach und an ihren Halterungen gut angepasst sein. Der Trenner (Detailing-Agent) ist aufgrund eines internen Problems mit dem Druckkopf verschmutzt Führen Sie die Diagnose „Sauberkeit des Trenners“ aus: Einstellungen > Fehlerbehebung bei der Teilequalität >...
  • Seite 366 Ein sauberer Trenner (Bild ganz links) zeigt an, dass die erkannte Kreuzkontamination extern war und der verschmutzte Trenner aus dem Druckkopf ausgestoßen wurde. Es ist kein Stiftaustausch erforderlich. Markierungen (mittlere und rechte Abbildung) sind ein Anzeichen für eine interne Kreuzkontamination, und der Stift sollte ausgetauscht werden.
  • Seite 367 Um eine optimale Drucker-Leistung zu erzielen, sollte die Umgebungstemperatur innerhalb des festgelegten Bereichs bleiben (siehe Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts) und der Luftstrom in den und aus dem Drucker sollte ungehindert sein. ● Stellen Sie sicher, dass der Druckbereichs-Eingang (hinter dem Drucker) nicht durch ein Hindernis blockiert ist.
  • Seite 368 HP Jet Fusion 5210 Pro 3D Objekteinheit 4QG10A HP Jet Fusion 5200 3D-Serie Natürliches Kühlungskit 4QG11A HP Jet Fusion 5200 3D-Serie Automatisches Starterkit für externen Behälter 5ZR19A HP Jet Fusion 5210 3D Drucker-Installationskit 5ZR20A HP Jet Fusion 5210 3D Verarbeitungsstation-Installationskit...
  • Seite 369 Tabelle 14-1 Information anfordern (Fortsetzung) Teilenummer Bezeichnung V1R18A HP 3D HR CB PA 11 300 L/140 kg Material V1R34A HP 3D HR CB PA 12 300 L/130 kg Material V1R36A HP 3D HR CB PA 11 300 L/140 kg Material...
  • Seite 370 Systemfehler Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu diesem Thema. Einführung Das System kann gelegentlich einen Systemfehler anzeigen, der aus einem Zahlencode mit 12 Ziffern, gefolgt von der empfohlenen Maßnahme, die Sie ergreifen sollten, besteht. In den meisten Fällen werden Sie aufgefordert, das Gerät neu zu starten. Wenn der Drucker oder die Processing Station gestartet wird, kann dieser/diese das Problem besser diagnostizieren und es möglicherweise automatisch beheben.
  • Seite 371 Fläche zu drucken/schmelzen, wenn Sie mit verschlissenen Oberflächen oder Senken konfrontiert werden. Dies kann leicht erreicht werden, indem Sie das Teil in einem bestimmten Winkel drehen: HP empfiehlt eine Drehung des Teils um mehr als 20 Grad, um Treppenmusterungen zu minimieren.
  • Seite 372 0085-0008-0X95 Wagen – Druckkopf – Temperatur extrem niedrig Die folgenden Schritte umfassen das vollständige Verfahren für dieses Thema. (0085-0008-0195, 0085-0008-0295, 0085-0008-0395) Dabei steht X für die Nummer des Druckkopfs. Reinigen Sie die Druckkopfkontakte: siehe Reinigung der Druckkopfkontakte auf Seite 209. Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie den Druckkopf gegen einen anderen aus, um zu überprüfen, ob das Problem auch an der neuen Position des Originaldruckkopfs auftritt.
  • Seite 373 Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie den Druckkopf gegen einen anderen aus, um zu überprüfen, ob das Problem auch an der neuen Position des Originaldruckkopfs auftritt. Wenn dies der Fall ist, ersetzen Sie den Druckkopf: siehe Ersetzen eines Druckkopfes auf Seite 115.
  • Seite 374 Dabei steht X für die Nummer des Druckkopfs. Reinigen Sie die Druckkopfkontakte: siehe Reinigung der Druckkopfkontakte auf Seite 209. Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie den Druckkopf gegen einen anderen aus, um zu überprüfen, ob das Problem auch an der neuen Position des Originaldruckkopfs auftritt. Wenn dies der Fall ist, ersetzen Sie den Druckkopf: siehe Ersetzen eines Druckkopfes auf Seite 115.
  • Seite 375 Siehe Ersetzen eines Druckkopfes auf Seite 115, Schritte 5 und 6 zum Lösen und Anheben der Verriegelung, Schritte 12 und 13, um sicherzustellen, dass die Primeranschlüsse richtig eingesetzt sind und Schritt 14 zum Schließen. WICHTIG: Heben Sie nur die Verriegelung an und schließen Sie sie. Extrahieren Sie nicht den Druckkopf.
  • Seite 376 In diesem Thema werden die mit diesem Thema verbundenen Konzepte beschrieben. Sie erhalten Unterstützung von Ihrem Support-Vertreter: normalerweise von dem Unternehmen, von dem Sie den Drucker erworben haben. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den HP Support auf der HP Website unter folgenden Links: ●...
  • Seite 377 Handlichkeit und einfache Bedienung ● Ein HP Supportmitarbeiter führt die Problemdiagnose durch und prüft, ob zur Reparatur einer defekten Hardwarekomponente ein Bauteil ersetzt werden muss. Weitere Informationen zu „Reparatur durch den Kunden“ finden Sie auf der Website http://www.hp.com/go/selfrepair/. Serviceinformationen Auf Befehlt des Command Center kann eine Liste mit Service-Informationen gedruckt werden, die Einzelheiten zum aktuellen Druckerstatus enthält.
  • Seite 378 Zugriff Anzeigebildschirm Falls erforderlich können die Helligkeit des Anzeigebildschirm-Displays und die Lautstärke der Lautsprecher geändert werden. Siehe Systemoptionen ändern auf Seite 29 Kapitel 17 Zugriff...
  • Seite 379 Index Während des Druckens hinzufügen 73 Administratorkennwort 30 Kennwort Drucker ein-/ausschalten 36 Agenten 110 Administrator 30 Druckerkomponenten 21 ersetzen 111 Klimatisierung 11 Druckerwartung 151, 330 Fehlerbehebung 113 Komponenten der Druckkopf-Reinigungswalze 120 Anzeigebildschirm 26 Objekteinheit 24 ersetzen 121 Anzeigebildschirmoption Komponenten der Druckköpfe 114 Anzeigehelligkeit 29 Verarbeitungsstation 23...
  • Seite 380 Schmelzstrahler ersetzen 128 Schutzschalter-Etiketten 39 Serviceinformationen 371 Sicherheitshinweise 14 Sicherheitsvorkehrungen 5 SmartStream 3D Build Manager 35 Command Center 31 Software 30 SolidWorks settings 46 Statusmenü 28 Statussignal 28 STL file repairs 48 Support 370 Systemoptionen 29 Tank 149 Teil Fehlerbehebung 338 nachbereiten 97 Reinigen 97 Teilenummern 362...

Diese Anleitung auch für:

Jet fusion 5420w