Ein sauberer Trenner (Bild ganz links) zeigt an, dass die erkannte Kreuzkontamination extern war und der
verschmutzte Trenner aus dem Druckkopf ausgestoßen wurde. Es ist kein Stiftaustausch erforderlich.
Markierungen (mittlere und rechte Abbildung) sind ein Anzeichen für eine interne Kreuzkontamination,
und der Stift sollte ausgetauscht werden.
Wenn jedoch festgestellt wird, dass die Gummikappen der Stifte falsch eingestellt sind, empfiehlt es
sich, eine zweite DA-Reinigungsroutine auszuführen.
Eine falsch eingestellte Gummikappe kann in Kombination mit einem über einen längeren Zeitraum
(einige Tage) stillgelegten Druckkopf ein so großes Volumen an Trenner verunreinigen, dass eine einzige
Ausführung der DA-Reinigungsroutine den Stift nicht vollständig reinigen kann.
Wenn nach einer zweiten Ausführung der Routine die Markierungen verschwunden sind oder
verblassen, war die Kreuzkontamination extern, und der verschmutzte Trenner wurde oder wird
ausgestoßen. Führen Sie in diesem Fall zusätzliche Routinen aus, bis der DA nicht mehr sichtbar ist
und somit sauber ist. Es ist kein Stiftaustausch erforderlich.
Druckköpfe regenerieren (reinigen)
Der Drucker kann gegebenenfalls durch Reinigen defekter Druckköpfe deren Funktion wiederherstellen.
Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf das Symbol Wartung
Einstellungen > Druckkopf-Wiederherstellung 1. Wenn die erste Wiederherstellung nicht erfolgreich sein
sollte, können Sie es mit der Druckkopf-Wiederherstellung 2 versuchen.
Luftstrom-Prüfung
In diesem Thema werden die mit diesem Thema verbundenen Konzepte beschrieben.
360
Kapitel 13 Fehlerbehebung
und dann auf Druckköpfe >