Seite 2
Vorsichtsmaßregeln VORSICHTSMASSREGELN WICHTIG: LESEN SIE DIESE INFORMATION BITTE VOR GEBRAUCH DIESES SYSTEMS. Dieses Navigationssystem soll Sie Schritt um Schritt zum gewünschten Ziel leiten. Lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßregeln aufmerksam durch, um einen korrekten und sicheren Gebrauch des Systems zu gewährleisten. Das Navigationssystem ist kein Ersatz für Ihr eigenes Beurteilungs- vermögen.
Seite 3
Es kann Situationen geben, in denen das Navigationssystem die momentane Position des Fahrzeugs falsch angibt. Richten Sie sich in solchen Fällen unter Beachtung der aktuellen Fahrbedingungen nach Ihrem eigenen Urteil. Das Navigationssystem korrigiert solche Fehler im Normalfall selbsttätig — es kann jedoch passieren, daß Sie die Korrektur manuell ausführen müssen.
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz a Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme bitte aufmerksam durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Alpine kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die auf Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung zurückzuführen sind.
Seite 5
Warnung GERÄT NICHT ÖFFNEN. Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERN- HALTEN. Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt. SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Seite 6
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine- Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst. KEINE FREMDKÖRPER IN CD-/DVD-ROM-EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßregeln 4 ........Wichtige Punkte für sicheren Einsatz 5 ..................Warnung 6 ..................Vorsicht Vorwort 8 ..............Navigationssysteme Bezeichnung der Teile und deren Funktionen 10 ............Fernbedienung und Anzeige Vor Gebrauch dieses Systems 12 ................Hauptgerät 13 ......Vorsichtsmaßregeln für die Fernbedienung 14 ..........
Seite 8
Vorwort Vorwort Navigationssysteme Dieses Navigationssystem ermittelt die momentane Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung anhand von drei Meßeinrichtungen: einem GPS-Empfänger (Global Positioning System), der die momentane Position anhand der digitalen Signale von GPS-Satelliten errechnet, einem Gyroskop, das die jeweilige Fahrtrichtung mitverfolgt, und einem Geschwindigkeitssensor, der die bisher zurückgelegte Fahrstrecke ermittelt.
Guter GPS-Signalempfang In Gebieten mit gutem Ausblick, ohne große Gebäude, Bäume und andere Hindernisse können GPS-Signale optimal empfangen werden. Eingeschränkter oder kein GPS-Signalempfang An Orten mit den nachfolgend angeführten geographischen Eigenarten ist ein einwandfreier GPS-Signalempfang nicht möglich. Das Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor übernehmen an solchen Stellen ersatzweise die Positionsbestimmung, so daß...
Bezeichnung der Teile und deren Fonktion Bezeichnung der Teile und deren Funktionen Fernbedienung und Anzeige Die Bedienung hängt von der Version der verwendeten Disc ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung des DVD-ROMs. Infrarotsender Die Fernbedienungssignale werden hier ausgestrahlt. Richten Sie den Sender zum Fernbedie-nen auf den Bildschirm.
Seite 11
a Mit der Fernbedienung werden Aufkleber für fünf Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Holländisch) geliefert. Wählen Sie die Aufkleber der gewünschten Sprache aus, und Sendeanzeige bringen Sie sie nach Bedarf auf Blinkt beim Übertragen von Fernbedienungs- der Fernbedienung an. signalen.
Vor Gebrauch dieses Systems Vor Gebrauch dieses Systems Hauptgerät Abdeckung des DVD-ROM- a Die Schiebetür vor dem Einlegeschacht Fachs sollte stets geschlossen bleiben und nur zum Einlegen oder Entnehmen DVD-ROMs geöffnet werden. a Zum Einlegen bzw. Entnehmen DVD- ROMs müssen Sie den Zündschlüssel auf Tips ACC oder ON drehen.
Vorsichtsmaßregeln für die Fernbedienung a Dieses Gerät ist leicht und kompakt. Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus. Stecken Sie es nicht in die Hosentasche. Anderenfalls könnte es brechen, Batterieverbrauch beschleunigen oder Funktionsstörungen verursachen. a Zum Reinigen dieses Gerätes wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. (Bei starker Verschmutzung wischen Sie es mit einem angefeuchteten und gut ausgewrungenem Tips Tuch ab.) Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Lackverdünner oder starke...
“DVD ROM können nicht gelesen werden. Prüfen Sie bitte das DVD ROM”. Legen Tips Sie die Disc erneut ein, und wenden Sie sich an einen autorisierten Alpine- Händler, wenn sich das Problem nicht beseitigen läßt. a Wenn der Monitor bei gestopptem Motor längere Zeit eingeschaltet bleibt, kann die Fahrzeugbatterie stark entladen werden.
Seite 15
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, gehen Sie bitte die Punkte der folgenden Prüfliste durch. Diese Störungssuchanleitung hilft Ihnen, die Störung ausfindig zu machen, wenn dieses System defekt ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, daß die restliche Anlage richtig angeschlossen ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Alpine- Händler. Symptom Ursache Abhilfemaßnahme...
Referenz Wenn diese Meldung erscheint Während des Betriebs erscheinen verschiedene Meldungen im Display. Zusätzlich zu den Meldungen, die Auskunft über den momentanen Status oder Hilfestellung für den nächsten Bedienungsschritt bieten, können auch die folgenden Fehlermeldungen auftreten. Wenn eine dieser Fehlermeldungen angezeigt wird, gehen Sie gemäß...
Technische Daten Stromversorgung 14,4 V Gleichspannung (11 – 16 V zulässig), negative Erdung Betriebstemperatur (Hauptgerät) –10°C bis +50°C (+14°F bis +122°F) Antennentyp Mikrostreifen-Planarantenne Empfangsfrequenz 1575,42±1 MHz Empfangsempfindlichkeit –130 dB max. Empfangsverfahren 8 Kanäle, parallel Navigationseinheit (B × H × T) Außenabmessungen 196 x 50 x 191,5 mm (7 –...
Seite 18
HÄNDLER und die BEDIENUNGSANLEITUNG sorgfältig Kurzschluß. durch, um sich mit den einzelnen Bedienelementen und Funktionen vertraut zu machen. Wir von ALPINE hoffen, DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT daß Ihnen Ihr neues Navigationssystem NVE-N077P viele IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht WICHTIG DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT Bitte notieren Sie die Seriennummer Ihres Geräts GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN an der dafür vorgesehenen Stelle auf der hinteren GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Umschlagseite der Bedienungsanleitung, und Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Verlegen des Antennenkabels Kabelschellen Wasserdichtes 1. Verlegen Sie das Kabel mit den mitgelieferten Kabelschellen, Polster damit das Kabel nicht durchhängt. 2. Verwenden Sie das wasserdichte Polster, wenn Sie das Kabel unter der Gummidichtung des Fahrzeugs verlegen. 3. Befestigen Sie das Kabel an mehreren Stellen mit den übrigen Kabelschellen.
3-1. NVE-N077P-Anschlußdiagramm mit TME-M750 Batterieleitung (Gelb) (5A) BATTERIE Acc (Zündung) an die (5A) Stromversorgungs- leitung für Zubehörgeräte Masse (Schwarz) Mit Schraube an Metallteil der Karosserie anschließen. Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau) an die Beleuch- tungssignalleitung WIDE COLOR LCD MONITOR TME-M750 Parkbremse (Gelb/Blau)
3-2. NVE-N077P-Anschlußdiagramm mit IVA-C800R/IVA-M700R/CVA-1005R Batterieleitung (Gelb) (5A) BATTERIE Acc (Zündung) an die (5A) Stromversorgungs- leitung für Zubehörgeräte Masse (Schwarz) Mit Schraube an Metallteil der Karosserie anschließen. Dimmereingang (Beleuchtung) (+) (Weiß/Blau) an die Beleuch- tungssignalleitung Parkbremse (Gelb/Blau) an die Park- bremsensignalleitung Rückwärtsgang (+) (Orange/Weiß)
3-4. NVE-N077P-Anschlußdiagramm mit TME-M006SP/TME-M005P Batterieleitung (Gelb) (Weiß/Grün) Nicht (5A) angeschlossen Gelb/Rot BATTERIE (Gelb/Rot) (Anzeigesteuerungseingang) (Gelb/Rot) Acc (Zündung) an die (5A) Stromversorgungs- Weiß/Braun leitung für (Weiß/Braun) (Fernbedienungsausgang) (Weiß/Braun) Zubehörgeräte Masse (Schwarz) Mit Schraube an Gelb/Blau Verlängerungskabel Metallteil der (Parkbremseneingang) (mitgeliefert) Karosserie anschließen.
Seite 27
Schließen Sie das Stromversorgungskabel an dieses Gerät an. Stecken Sie das Kabel in die Buchse, bis ein Klicken zu hören ist. Wickeln Sie Isolierband um die Enden nicht angeschlossener Leitungen. Klemmen Sie den Batteriepol (–) an, und drehen Sie den Zündschlüssel in die Position ACC (I) oder ON.
3. Montage Hinweis: Der Montagewinkel des Hauptgeräts muß von links nach rechts im Bereich von ±5 Grad der Horizontalen und von Weniger als 30° hinten nach vorne im Bereich von 30 Grad der Horizontalen liegen. a Montage mit Klettverschlüssen Bringen Sie Klettverschlüsse an. Bringen Sie zwei Klettverschlüsse auf der Montageoberfläche an.
Seite 29
a Montage des Geräts direkt auf dem Boden Bringen Sie die Montagewinkel 1 am Je nach Position der Bohrung für die Befestigungsschrauben Gerät an. können Sie die Montagewinkel Montieren Sie die Montagewinkel an beiden Seiten (für links und rechts) beidseitig des Geräts mit Schrauben und doppelten verwenden.
Schneiden Sie den Teppich mit einem Cutter-Messer "x"-förmig ein, und schieben Sie die Bodenunterlagen 2 so unter den Teppich, daß die Stifte über den Teppich ragen. Befestigen Sie das Gerät mit Federscheiben (M6) 6 und Flügelmuttern (M6) 8 an den Stiften der Bodenunterlagen.