Herunterladen Diese Seite drucken
Alpine NVE-N055PS Bedienungsanleitung
Alpine NVE-N055PS Bedienungsanleitung

Alpine NVE-N055PS Bedienungsanleitung

Smart map pro digitale strassenkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NVE-N055PS:

Werbung

ALPINE ELECTRONICS, INC.
Tokyo office: 1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku, Tokyo 141-8501, Japan
Tel.: (03) 3494-1101
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
Suite 203, 7300 Warden Ave. Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Tel.: (03) 9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Kreuzerkamp 7-11
40878 Ratingen, Germany
Tel.: 02102-45 50
ALPINE ITALIA S.p.A.
Via C. Colombo 8, 20090 Trezzano Sul
Naviglio MI, Italy
Tel.: 02-48 40 16 24
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue De La Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il
B.P. 50016 F-95945, Roissy,
Charles De Gaulle Cedex, France
Tel.: 01-48 63 89 89
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
13 Tanners Drive, Blakelands,
Milton Keynes MK14 5BU, U.K.
Tel.: 01908-61 15 56
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal De Gamarra 36, Pabellón 32
01013 Vitoria (Alava)-Apdo. 133, Spain
Tel.: 34-45-283588
Yamagata Printing
Designed by ALPINE Japan
Co., Ltd.
Printed in Japan (Y)
2-6-34, Takashima,
68P11646Y15-O
Nishi-ku, Yokohama,
Kanagawa, Japan
ALPINE HVS-HF01 (BMHF01GO) (G,H,I) 68P11646Y15-O
R
DIGITALE STRASSENKARTE/MAPPA AD INFORMAZIONI DIGITALI/DIGITALE WEGENKAART
SMART MAP PRO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte
vor Gebrauch der CD.
D
F
GB
ALPINE HVS-HF01 (BMHF01GO) (G,H,I) 68P11646Y15-O
R
ISTRUZIONI PER L'USO
Si prega di leggere prima di utilizzare il
disco.
I
A
CH
GEBRUIKSAANWIJZING
Lees de gebruiksaanwijzing
zorgvuldig door alvorens u de
disk in gebruik neemt.
B
NL
L

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alpine NVE-N055PS

  • Seite 1 ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC. Suite 203, 7300 Warden Ave. Markham, Ontario L3R 9Z6, Canada Tel.: 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631) 1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357) ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD. 6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough, Victoria 3173, Australia Tel.: (03) 9769-0000 ALPINE ELECTRONICS GmbH Kreuzerkamp 7-11 40878 Ratingen, Germany Tel.: 02102-45 50...
  • Seite 2 Vorsichtsmaßregeln VORSICHTSMASSREGELN WICHTIG: LESEN SIE DIESE INFORMATION BITTE VOR GEBRAUCH DIESES SYSTEMS. Dieses Navigationssystem soll Sie Schritt um Schritt zum gewünschten Ziel leiten. Lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßregeln aufmerksam durch, um einen korrekten und sicheren Gebrauch des Systems zu gewährleisten. Das Navigationssystem ist kein Ersatz für Ihr eigenes Urteilungs- vermögen.
  • Seite 3 Rest der Anleitung lesen. Sollten es beim Lesen der Anleitung Punkte geben, die Sie nicht verstehen, oder wenn Sie sich bezüglich der Bedienung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Alpine-Vertretung, bevor Sie das Navigationssystem in Gebrauch nehmen.
  • Seite 4 Bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zunächst die Anleitungen für das CD-ROM und die Systemkomponenten. Sie enthalten Anweisungen für sicheren und effizienten Einsatz des Systems. Alpine kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die auf Nichtbeachtung der in diesen Anleitungen enthaltenen Anweisungen zurückzuführen sind.
  • Seite 5 Warnung DAFÜR SORGEN, DASS KINDER KEINEN ZUGANG ZU KLEINEN GEGENSTÄNDEN HABEN Kleine Gegenstände (Batterien, Schrauben usw.) so aufbewahren, daß sie nicht von Kindern ergriffen werden können. Bei Verschluckung unverzüglich einen Arzt verständigen. IM FALLE EINER STÖRUNG DEN GEBRAUCH UNVERZÜGLICH EINSTELLEN Im Störungsfalle, z.B.
  • Seite 6 Gebrauch durch den Endverbraucher vorgesehen. Der Einsatz der Disc und der Datenbank zu gewerblichen Zwecken ist untersagt. • Aisin AW, Alpine und NavTech garantieren nicht dafür, daß die in der Disc und der Datenbank enthaltenen Funktionen spezifische Anforderungen des Anwenders erfüllen.
  • Seite 7 65 ..Wenn diese Meldung erscheint Fernbedienung • Die Beschreibungen in dieser Anleitung basieren auf der Annahme, daß das Alpine NVE-N055PS mit RUE-4113 verwendet wird. Beim Gebrauch in anderen Modellen können gewisse Anzeigen anders aussehen, wobei auch die Anordnung der Bedienelemente an der Fernbedienung von der in dieser Anleitung beschriebenen abweicht (siehe "Tasten und Funktionen der Fernbedienung"...
  • Seite 8 Vorwort Navigationsterminologie Navigation Etappenziele Das Navigationssystem stellt die aktuelle Wenn Sie auf dem Weg zu Fahrzeugposition und die Fahrstrecke auf einer Ihrem Ziel an bestimmten Landkarte dar, die auf dem Bildschirm entsprechend Punkten vorbeifahren wollen, verschoben wird. Nach der Eingabe eines Zielorts so geben Sie diese mit dem ermittelt das System die optimale Route und führt Sie Etappenziel-Symbol vor.
  • Seite 9 Ausstattungsmerkmale • Automatische Streckenermittlung • Zieleingabe durch Straßennamen Sie brauchen nur Ihren Zielort zu wählen, Geben Sie einfach den Namen der und Ihr Navigationssystem übernimmt den gesuchten Straße ein (die Stadt braucht Rest. Es ermittelt Ihre optimale Fahrstrecke nicht eingegeben zu werden), um die Route automatisch.
  • Seite 10 Vor Gebrauch des Systems Vor Gebrauch des Systems Überschreiben des installierten Systemprogramms Wenn Sie bisher eine andere Version der Karten-Disc verwendet haben, wird das installierte Systemprogramm zum Lesen dieses SMART MAP PRO CD-ROMs automatisch überschrieben und aktualisiert. Nehmen Sie die andere Karten-Disc aus dem Navigationssystem.
  • Seite 11 Umschalten der Landkarten-Anzeigen Nach Festlegung der Route und Beginn der Fahrt versorgt das Navigationssystem den Fahrer mit Hilfe von Echtzeit-Sprachanleitungen und Leitanzeigen mit allen wichtigen Streckeninformationen. Es kann unter verschiedenen Leitanzeigen gewält werden. Zu Fahrbeginn erscheint die grundlegende Richtungsanzeige. Durch Drücken der Taste bei dieser Anzeige wird auf die Detail-Landkarte umgeschaltet.
  • Seite 12 Vor Gebrauch des Systems Ein-/Ausschalten der Anzeige Wenn bei diesem Alpine-Navigationssystem der Anzeige-Monitor auf Naviga- tion oder externe Eingabe eingestellt ist und der Zündschlüssel auf ACC oder ON gedreht wird, erscheint der Eröffnungsschirm automatisch. Einzelheiten zum Gebrauch der Fernbedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Systems auf Seite 66.
  • Seite 13 Einstellen der Sprache Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü wählen (hervorheben). Auf dem danach automatisch angezeigten Untermenü SPRACHE wählen und wieder ENTER drücken. ENTER Ein Untermenü erscheint auf dem Display. Den gewünschten Menüposten wählen und ENTER drücken.
  • Seite 14 Vor Gebrauch des Systems Manuelle Sicherstellung Das Navigationssystem hält alle neuen Einstellungen (z. B. Speichereinträge u. dgl) auch bei ausgeschalteter Zündung gespeichert. Wenn jedoch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden muß, dürfen Sie nicht vergessen, die Einstellungen zuvor manuell sicherzustellen, wie im folgenden beschrieben, damit sie nicht verloren gehen.
  • Seite 15 Eingeben des gewünschten Orts Eingabe eines Ziels über die Kategorie- liste (EASY-Modus) Wenn Sie nach einer bestimmten Einrichtung suchen, können Sie diese einfach aus der Kategorieliste auswählen. Das Beispiel zeigt die Suche nach einem Hotel der Gruppe "Holiday Inn". Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü...
  • Seite 16 Eingeben des gewünschten Orts Das Städtenamen-Auswahlmenü ist nun zu sehen. Zum Vorgeben der Zielstadt gibt es vier Möglichkeiten. Den gewünschten Menüpunkt Der Name des letzten X Suchvorgangs im wählen und ENTER drücken. Speicher. • Wenn Sie "NAME DER STADT EINGEBEN" wählen, machen Sie bei Schritt 5 weiter.
  • Seite 17 Schritt 5 oben wiederholen, bis alle Zeichen eingegeben sind. Den Namen des Zielorts gemäß Schritten 5 und 6 eingeben. Nach vollständiger Zeicheneingabe "LIST" über der Zeichenpalette wählen und ENTER drücken. ENTER Wenn es keinen Ort mit dem eingegebenen Namen gibt, werden Orte mit ähnlichen Namen angezeigt.
  • Seite 18 Eingeben des gewünschten Orts Eingabe der Zieladresse (Name der Stadt/Straße) (EASY-Modus) Wenn Sie die Zieladresse kennen, können Sie den Zielort durch Eingeben der Adresse (Name der Stadt/Straße) anzeigen. Dieser Abschnitt beschreibt die Eingabe anhand des Namens einer bestimmten Stadt/Straße. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.
  • Seite 19 Die Zeichenpalette wird angezeigt. Zur Wahl des ersten Buchstabens das blaue Feld mit Hilfe des Fernbedienungs-Joysticks auf den entsprechenden Stadtname Buchstaben bewegen und ENTER drücken. Das eingegebene Zeichen erscheint an der ersten Stelle des Textfensters. ENTER Die gewählten Zeichen werden im Textfenster angezeigt. LIST (LISTE) Anzeige einer Liste von Namen für die...
  • Seite 20 Eingeben des gewünschten Orts Den Namen der Straße wie in Schritten 4 und 5 beschrieben eingeben. Hinweis: Sie können einen längeren Straßennamen auch unvollständig eingeben (Beispiel: "LEIPZIGER" für "LEIPZIGER LANDSTRASSE"), um eine Liste mit den in Frage kommenden Straßennamen anzuzeigen. Nach der Eingabe der Zeichen "LIST"...
  • Seite 21 Suche nach einem Ort über die Kategorieliste (EXPERT-Modus) Wenn Sie nach einer bestimmten öffentlichen oder privaten Einrichtung suchen, können Sie diese zum Anzeigen auf dem Display aus der Kategorieliste auswählen. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. Nach Auswahl des Hauptmenüpunkts "Suchen" erscheint das Menü...
  • Seite 22 Eingeben des gewünschten Orts Die Details des spezifizierten Orts werden nun in Übersichtsform auf dem Display angezeigt. Wenn die Details stimmen, "KARTENANZEIGE" wählen und ENTER drücken. ENTER Das Menü "Ortseingabe auf Karte möglich" erscheint nun mit dem betreffenden Kartenausschnitt auf dem Display. Zum Eingeben als Zielort, Etappenziel usw.
  • Seite 23 Suche nach einem Ort durch Eingeben seiner Adresse Wenn Sie die Adresse des gesuchten Orts kennen, können Sie diese eingeben, um den Punkt auf der Karte anzeigen. Das folgende Beispiel verdeutlicht die Bedienung anhand der "Leipziger Straße" in "Berlin". Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.
  • Seite 24 Eingeben des gewünschten Orts Die Details des spezifizierten Orts werden nun in Übersichtsform auf dem Display angezeigt. Wenn die Details stimmen, "KARTENANZEIGE" wählen und ENTER drücken. ENTER Wenn Sie "STRASSENKREUZUNG" wählen, wird die Liste der zweiten Straßennamen angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Straßnnamen, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 25 Bewegen der Landkarte zum Suchen von Orten Die Landkarte kann mit dem Joystick beliebig in 8 Richtungen verschoben werden. Um einen bestimmten Ort aufzufinden, empfiehlt es sich, zunächst den größten Maßstab anzuwählen und den ungefähren Ort vorzugeben. Der gewünschte Ort kann dann leichter ermittelt werden, indem der Maßstab weiter verringert und die Position laufend korrigiert wird.
  • Seite 26 Eingeben des gewünschten Orts Suchen des Zielorts — Breiten-/Längen-Eingabe — Wenn Sie den Breiten- und Längengrad des gewünschten Zielorts kennen, können Sie diese Position einfach durch Eingeben dieser Zahlen anzeigen lassen. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Suchen" vom Hauptmenü, dann BR./LÄ.-GRAD vom Untermenü...
  • Seite 27 Anzeigen des Wohnorts, des Ausgangspunkts, eines Etappenziels oder des letzten Ziels Wenn Wohnort/Ausgangspunkt/Etappenziel/letztes Ziel bereits programmiert sind, können diese Punkte auf einfache Weise abgerufen werden. Einzelheiten zum Programmierverfahren finden Sie auf Seite 35. Ausgangspunkt bedeutet momentane Fahrzeugposition auf der Strecke. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü...
  • Seite 28 Eingeben des gewünschten Orts Suchen von einer Speicherliste Programmierte Orte in der Liste können auf einfache Weise abgerufen werden. Einzelheiten zum Programmierverfahren finden Sie auf Seite 35. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Suchen" vom Hauptmenü auswählen, dann SPEICHERLISTE im Untermenü...
  • Seite 29 Suchen von Umgebungspunkten In einem Umkreis von 10 km (6 Meilen) um das Fadenkreuz-Symbol können bis zu sechs besondere Punkte angezeigt werden, wie z.B. Krankenhäuser, Parkplätze, Tankstellen, Restaurants, Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels, Reisebüros, Fähren usw. Der gewünschte Zielort kann von derartigen Umgebungspunkten aus gesucht werden.
  • Seite 30 Eingeben des gewünschten Orts Automatische Grenzübergangsbestimmung Wenn Sie mit zwei Karten-CD-ROMs unterwegs sind, können Sie einen Grenzübergang automatisch oder manuell als Etappenziel oder Zielpunkt vorgeben, um sich vom Navigationssystem bis zur Kartengrenze führen zu lassen. Wenn das Endziel im Gebiet des anderen Karten-CD-ROMs (d. h. im Nachbarland) liegt, können Sie diesen Zielort mit dem Grenzübergang als Etappenziel spezifizieren.
  • Seite 31 Wenn Sie zum ersten Mal einen Zielort eingeben, ersetzen Sie das CD-ROM durch das für das Gebiet, in dem der Zielort liegt. Falls der Zielort bereits gespeichert wurde, ist ein Auswechseln des CD-ROM nicht erforderlich. Zum Spezifizieren des gewünschten Zielorts wählen Sie “Suchen”...
  • Seite 32 Eingeben des gewünschten Orts Das Etappenziel-Untermenü erscheint automatisch. Den gewünschten Menüpunkt wählen und ENTER drücken. Hinweis: Da der Grenzübergang als Etappenziel gesetzt wird, müssen Sie, wenn alle Etappenzielspeicher bereits belegt sind, eines der gespeicherten Etappenziele durch den Grenzübergang ersetzen. Die Taste POS. drücken. Die Routenanzeige erscheint auf dem Display.
  • Seite 33 Manuelles Eingeben eines Grenzübergangs Sie können auch den Grenzübergang mit der Karte des momentan befahrenen Lands eingeben, um sich zunächst bis zur Grenze führen zu lassen. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. Den Hauptmenüpunkt "Suchen" wählen, um das betreffende Untermenü aufzurufen.
  • Seite 34 Eingeben des gewünschten Orts Wenn die momentane Fahrzeugposition nicht im Gebiet des eingelegten CD-ROM liegt: Das Untermenü erscheint und zeigt "ETAPPENZIEL" an. ENTER drücken und das CD-ROM mit der Karte für das Ziel einlegen. Das Endziel wählen und dann den Grenzübergang einstellen.
  • Seite 35 Speichern von Punkten Programmieren Ihres Wohnorts Programmieren Sie zunächst Ihren Wohnort. Dann ist die Auswahl des Zielorts bei der Rückfahrt einfacher. Um die Position genau vorzugeben, sollten Sie eine Landkarte mit einem möglichst großen Maßstab verwenden. Bringen Sie den Punkt auf der Landkarte, den Sie als Ihren Wohnort registrieren wollen, unter das Fadenkreuz-Symbol, oder führen Sie Ihr Fahrzeug vor Ihrem Wohnort,...
  • Seite 36 Speichern von Punkten Programmieren einer zu speichernden Stelle Sie können bis zu 99 spezielle Punkte auf der Landkarte registrieren, zum Beispiel Orte, die Sie häufig besuchen, oder Sehenswürdigkeiten. Um die Position genau vorzugeben, sollten Sie eine Landkarte mit einem möglichst großen Maßstab verwenden.
  • Seite 37 Punkt-Bearbeiten Speicherpunkt-Bearbeiten...Bearbeiten von Nummer/ Symbol/Name/Telefonnummer/Position/Spezialgebrauch Die Speicherpunktnummern können geändert werden, und es können auch Symbol und Namen hinzugefügt werden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü auswählen, dann "LISTE BEARB." wählen und ENTER drücken. ENTER Die Speicherpunktliste erscheint. Den zu ändernden Punkt wählen und ENTER drücken.
  • Seite 38 Punkt-Bearbeiten Nummer-Bearbeiten Symbol-Bearbeiten "NR." wählen und ENTER "SYMBOL" wählen und ENTER drücken. drücken. ENTER ENTER Eine Liste erscheint. Die gewün- Die Symbol-Liste erscheint. Das schte Nummer wählen und gewünschte Symbol wählen und ENTER drücken. ENTER drücken. ENTER ENTER Die Speichereditierliste mit der Die Speichereditierliste wird mit geänderten Nummer wird dem gewählten Symbol...
  • Seite 39 Namen-Bearbeiten "NAME" wählen und ENTER drücken. ENTER Die Zeichenpalette wird angezeigt. Die gewünschten Zeichen der Reihe nach wählen und jedesmal ENTER drücken. Die gewählten Zeichen werden angezeigt. ENTER ENDE wählen, Space wenn die Eingabe vollständig ist. (Leerschritt) Zeilensprung LÖSCH Löscht das vorige Zeichen.
  • Seite 40 Punkt-Bearbeiten Telefonnummer-Bearbeiten Speicherpunkt-Verschiebung "TEL.NR." wählen und ENTER "POSITION" wählen und ENTER drücken. drücken. ENTER ENTER Die Nummerpalette wird Die zu korrigierende Position angezeigt. Die gewünschte Zahl wird durch das Fadenkreuz- anwählen und ENTER drücken. Symbol angezeigt. Die Landkarte Diesen Schritt wiederholen, bis kann mit dem Joystick die Eingabe vollständig ist.
  • Seite 41 Spezialeinstellungen "SPEZIAL" wählen und ENTER Die Spezialgebrauchseinstelliste drücken. wird angezeigt. ENTER drücken. ENTER ENTER Die Spezialgebrauchsliste Die Speichereditierliste wird angezeigt. erscheint. Den gewünschten Punkt wählen und ENTER drücken. Einrichten eines Signalton-Richtungspunkts Einrichten eines Vermeidungspunkts (SPERR PUNKT) (ALARM RICHTUNG) • Einzelheiten zum Einstellen der Richtung finden •...
  • Seite 42 Bestimmung der Fahrstrecke Bestimmung der Fahrstrecke Einstellen des Zielorts Nachdem Sie Ihren Zielort bestimmt haben, wird die Fahrstrecke festgelegt. Den Zielort auf der Landkarte ausfindig machen, dann ENTER drücken. Einzelheiten zum Auffinden des Zielorts finden Sie auf Seiten 15 – 34. ENTER Das Punktmenü...
  • Seite 43 Nach vollständiger Ermittlung der Route werden die erforderliche Zeit und Strecke bis zum Zielort angezeigt. Der Inhalt der Schirmanzeige hängt von den Leitbedingungseinstellungen (Seite 56) Tips Die ermittelte Fahrstrecke wird blau angezeigt. Sobald Sie anfahren, fährt Sie das System zu Ihrem eingegebenen Ermittelte Fahrstrecke (blau) Zielort.
  • Seite 44 Bestimmung der Fahrstrecke Einstellen der Etappenziele Von Ihrer momentanen Position bis zum Zielort können Sie bis zu 5 Etappenziele einrichten. Setzen Sie diese Punkte nach Abschluß der Fahrstreckenermittlung von Ihrer momentanen Position bis zum Zielort. Das Etappenziel auf der Landkarte ausfindig machen, dann ENTER drücken.
  • Seite 45 Anzeigen der gesamten Fahrstrecke Das System kann die gesamte Fahrstrecke anzeigen. Bei angezeigter Route die Taste ZOOM 6 an der Fernbedienung drücken, um die Karte im größten Maßstab anzuzeigen. Die Taste ZOOM 6 mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Karte mit der gesamten Fahrstrecke wird nun angezeigt.
  • Seite 46 Bestimmung der Fahrstrecke Suchen nach einer alternativen Fahrstrecke Das System kann nach 3 verschiedenen Fahrstreckentypen suchen: Empfohlene Fahrstrecken, zu vermeidende Fahrstrecken und Fahrstrecken mit Entfernungspriorität. Die Suche sollte nach Festlegung des Typs gestartet werden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.
  • Seite 47 Route mit der Joysticks auswählen und implementiert. kürzesten Strecke. ENTER drücken. • ZEIT: Erkundigen Sie Route mit der sich bitte bei Ihrem kürzesten Reisezeit. Alpine-Händler. Tips • HAUPTSTR.: Route auf Wenden Sie sich Hauptverkehrsstraßen. bitte an eine Alpine-Vertretung bezüglich kombinierten Audio-Geräts.
  • Seite 48 Bestimmung der Fahrstrecke Bestätigen der ermittelten Fahrstrecke Es empfiehlt sich, vor Fahrtantritt die gesamte Fahrstrecke auf der Gesamtstreckenanzeige zu betrachten. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Route" vom Hauptmenü auswählen, dann ROUTENANZEIGE wählen und ENTER drücken. ENTER Die Fahrstrecke wird im größten Maßstab auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 49 Fahrstrecken-Bearbeiten Dient zum Entfernen bestimmter Punkte vom Leitsystem zum Ändern des Vorrangs zwischen Punkten (Autobahn ↔ Normalstraße) usw. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Route" vom Hauptmenü auswählen, dann ROUTENBEARBEIT. wählen und ENTER drücken. ENTER Der Fahrstreckeneditierschirm wird angezeigt. Zwischen Punkten Den zu editierenden Punkt (ZIELORT./ Die Fahrstrecke zwischen den zu...
  • Seite 50 Bestimmung der Fahrstrecke — Ändern der Etappenziel-Reihenfolge Die Reihenfolge der Etappenziele entlang der Route kann bei Bedarf in bezug auf die Fahrstreckenlänge automatisch optimiert oder manuell nach eigener Bevorzugung umgestellt werden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. Im Hauptmenü "Route" wählen und dann ENTER drücken.
  • Seite 51 Die zu besuchenden Orte werden in der optimierten Reihenfolge angezeigt. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, "ENDE" wählen und ENTER drücken. ENTER Wenn die Reihenfolge der Orte geändert werden soll, "SORT." wählen und ENTER drücken. Den als erstes zu besuchenden Ort wählen und ENTER drücken. Das System berechnet die neue Route und zeigt das Ergebnis an.
  • Seite 52 Bestimmung der Fahrstrecke Fahrsimulation Zum Prüfen der emittelten Route können Sie eine Fahrsimulation ausführen, indem Sie "Inform" vom Hauptmenü wählen und dann DEMO START wählen. Das Symbol für die momentane Fahrzeugposition bewegt sich entlang der Fahrstrecke und gibt den Umfang an unterwegs gegebener Hilfestellung an, wie beispielsweise an Kreuzungen oder durch Ansagen.
  • Seite 53 Zum Beenden der Fahrsimulation die Taste RETURN drücken. Nach der Meldung "Demonstration stoppen" schaltet das Navigationssystem automatisch auf die Landkarten- anzeige zurück. Während der Simulation sind neben den Tasten OFF und RETURN die Tasten , VOICE und POS. wirksam. Tips * Die Fahrsimulation beginnt die Sprachführung in der momentan gewählten Sprache und setzt sie dann in den anderen Sprachen fort.
  • Seite 54 Individuelle Einstellungen Individuelle Einstellungen Einstellen der Anzeigebedingungen Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü auswählen, dann "DISPLAY" wählen und ENTER drücken. Die angezeigten Menüpunkte und das Leitsystem können wunschgemäß eingestellt werden. ENTER Die Menüpunkte mit dem Joystick wählen und ENTER drücken. ENTER Kartenanzeige NOR.UP: Die Landkarte wird stets...
  • Seite 55 Anzeigen von Punktzeichen Fünf Kartenzeichen (für Parkplätze, Raststätten/Restaurants, Tankstellen, Hotels und Restaurants in der Nähe der momentanen Wagenposition) können auf der Kartenanzeige eingeblendet werden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü auswählen, danach "DISPLAY" wählen und ENTER drücken. ENTER Das Auswahlmenü...
  • Seite 56 Anzahl von Ansagen der Häufigkeit der Sprachführung Spachführung. STANDARD: Normale Sprachführung. REDUZIERT: Auf ein Minimum Diese Funktion ist beschränkte Sprachführung. nur bei bestimmten Steuergeräten implementiert. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Alpine-Händler. Tips Wenden Sie sich bitte an eine Alpine-Vertretung bezüglich kombinierten Audio-Geräts.
  • Seite 57 Einstellung der Uhr Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. Im Hauptmenü "Einstell." wählen, danach "UHR" wählen und ENTER drücken. ENTER Das Menü "Grundeinstellung der Uhr" wird angezeigt. Den gewünschten Menüpunkt wählen und ENTER drücken. Uhrzeitanzeige Wenn "JA" gewählt ist, ermittelt das System die aktuelle Uhrzeit automatisch anhand des empfangenen GPS-Signale (Global Positioning System) und zeigt sie links auf dem Display an.
  • Seite 58 Individuelle Einstellungen Zur Einstellung der Durchschnittsgeschwindigkeit "BAB" (Autobahn) oder "NORM.STR." (normale Straße) wählen. ENTER Die grafische Anzeige des gewählten Menüpunkts erscheint auf dem Display. Durch Kippen des Joysticks nach rechts oder links eine höhere oder (Autobahn) niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit einstellen. Nach der Einstellung ENTER drücken, um den Einstellvorgang zu beenden.
  • Seite 59 Einstellungen Richtungskorrektur Falls die tatsächliche Richtung Ihres Fahrzeugs und die Richtung des momentanen Fahrzeugpositionssymbols auf der Landkarte nicht übereinstimmen, können Sie die Richtung des momentanen Fahrzeugpositionssymbols folgendermaßen korrigieren. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü auswählen, dann "KALIBRIERUNG"...
  • Seite 60 Individuelle Einstellungen Schirmpositionseinstellung Bei gewissen Fernsehschirmen, die an das System angeschlossen werden können, ist die Bildschirmanzeige verschoben. In diesem Fall ist die Anzeigeposition dem angeschlossenen Monitor entsprechend einzustellen. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Einstell." vom Hauptmenü auswählen, dann "KALIBRIERUNG"...
  • Seite 61 Entfernungskoeffizient Das Navigationssystem mißt die Entfernung mit Tachometerimpulsen. Da die Tachometerimpulse vom Fahrzeughersteller und der Reifengröße abhängen, werden sie beim Kauf eines neuen Fahrzeugs oder bei einem Reifenwechsel mit Hilfe der GPS-Signale gemessenen Entfernung verglichen, und der Entfernungskoeffizient wird automatisch nachgeeicht. Sie können am Schirm überprüfen, ob Tachometerimpulse gezählt werden oder nicht.
  • Seite 62 Nützliche Hinweise Nützliche Hinweise GPS-Schirm-Anzeige Empfangene GPS-Satelliteninformation wird am Schirm angezeigt. Falls der Fehler für Ihre momentane Fahrzeugposition zu groß ist, sollten Sie überprüfen, von wievielen GPS-Satelliten Sie Daten empfangen. Auch die momentane Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs werden angezeigt. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü...
  • Seite 63 Tageskilometer-Anzeige Der Tageskilometerzähler zeigt die Fahrstrecke/Fahrzeit seit Einschalten des Stroms an. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. "Inform" vom Hauptmenü auswählen, dann "REISE-INFO." wählen und ENTER drücken. ENTER Die Fahrstrecke/Fahrzeit wird angezeigt. Die Bestätigungsmeldung zum Löschen wird angezeigt. (Siehe Anzeigebeispiel weiter unten.) Gesamtfahrstrecke Entfernung/Zeit...
  • Seite 64 Wenn Sie auf ein Problem stoßen, gehen Sie bitte die Punkte der folgenden Prüfliste durch. Diese Störungssuchanleitung hilft Ihnen, die Störung ausfindig zu machen, wenn dieses System defekt ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, daß die restliche Anlage richtig angeschlossen ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Alpine- Händler. Symptom Ursache Abhilfemaßnahme...
  • Seite 65 Wenn diese Meldung erscheint Während des Betriebs erscheinen verschiedene Meldungen im Display. Zusätzlich zu den Meldungen, die Auskunft über den momentanen Status oder Hilfestellung für den nächsten Bedienungsschritt bieten, können auch die folgenden Fehlermeldungen auftreten. Wenn eine dieser Fehlermeldungen angezeigt wird, gehen Sie gemäß...
  • Seite 66 Referenz Tasten und Funktion der Fernbedienung RUE-4113 ENTER ZOOM ROUTE POS. LO.PT. " Taste RUE-4113 Joystick/Eingabe ENTER Menü Zurück Stimme Navigation/TV ZOOM Zoom größer/kleiner ROUTE Route POS. Position LO.PT. Örtlicher Punkt Einschalten " Ausschalten...

Diese Anleitung auch für:

Rue-4113