Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Weißabgleichs A W.balance; Einstellen Der Funktion Für Die Automatische- Oder Eine Der Fest- Einstellungen Auto/C/D/E/F/G - Leica DIGILUX 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die im Monitor angezeigte, verbleibende Bildzahl,
bzw. Aufnahmedauer wechselt nicht unbedingt nach
jeder Aufnahme. Dies hängt vom Motiv ab; sehr
feine Strukturen ergeben höhere Datenmengen,
homogene Flächen geringere. Die Angaben in der
Tabelle richten sich nach einer durchschnittlichen
Dateigröße bei der eingestellten Auflösung. Je nach
Bildinhalt und Kompressionsrate sind die Datei-
größen jedoch oft geringer, so dass die verbleiben-
de Speicherkapazität danach größer ist als vorher
berechnet und angezeigt.
• Die möglichen Kompressionsraten und die daraus
resultierenden Aufnahmezahlen entnehmen Sie
bitte der Tabelle im vorangegangenen Abschnitt.
Einstellen der Funktion
Wählen Sie im Aufnahme-Hauptmenü j REC
(s. S. 16/26) den Menüpunkt m QUALITY (3.4) und
folgen Sie den weiteren Menü-Anweisungen.
• Das ursprüngliche Sucher-/Monitorbild erscheint
wieder mit der entsprechenden Anzeige (2.1.6
a/b/c/d) und der resultierenden, verbleibenden
Bildzahl (2.1.14).
32 / Ausführliche Anleitung / Die wichtigsten Einstellungen / Bedienungselemente
Einstellen des Weißabgleichs - a W.BALANCE
In der digitalen Fotografie sorgt der Weißabgleich für
eine neutrale, d. h. naturgetreue Farbwiedergabe bei
jedem Licht. Er beruht darauf, dass die Kamera vorab
darauf abgestimmt wird, welche Farbe als Weiß wie-
dergegeben werden soll.
In der LEICA DIGILUX 2 können Sie dazu zwischen
sechs verschiedenen Einstellungen wählen:
AUTO – eine automatische Steuerung, die fast
immer neutrale Ergebnisse liefert,
vier feste Voreinstellungen für die häufigsten
Lichtquellen,
– c z.B. für Außenaufnahmen bei Sonnenschein,
–d, z. B. für Außenaufnahmen bei bewölktem
Himmel,
– e z.B. für Innenaufnahmen mit Halogenlam-
1
/
pen,
4
– f z. B. für Innenaufnahmen mit (vorherr-
schender) Elektronenblitz-Beleuchtung,
und
h – eine manuelle Einstellung.
Darüber hinaus gibt es eine weitere Einstellung für
Schwarz/Weiß-Aufnahmen (g) und zusätzlich die
Möglichkeit, die vier festen Voreinstellungen und
die manuelle Einstellung mit der Feinabstimmung
(b WB ADJUST, s. nächsten Abschnitt) genau auf die
jeweiligen Aufnahme-Bedingungen und/oder die eige-
nen Vorstellungen abzugleichen.
Hinweise:
• Im Sinne einfachster Bedienung ist der Weißab-
gleich bei Videoaufnahmen ü auf automatische
Einstellung festgelegt.
• Die vorgegebene Weißabgleichs-Einstellung ist bei
allen Belichtungs-Betriebsarten wirksam.
Einstellen der Funktion für die
automatische- oder eine der Festeinstellungen -
AUTO/c/d/e/f/g
1. Wählen Sie im Aufnahme-Hauptmenü j REC
(s. S. 16/26) den Menüpunkt a W. BALANCE (3.1).
2. Stellen Sie die gewünschte Variante durch Drücken
des linken oder rechten Randes der Kreuzwippe ein.
• Wenn Sie den manuellen Weißabgleich gewählt
haben, blinkt der rechte Pfeil als Hinweis darauf,
dass weitere Einstellungen erforderlich sind
(s. u.).
Hinweis: Wenn Sie versehentlich in das Untermenü
der manuellen Einstellung geraten sind (durch
nochmaliges Drücken des rechten Randes der
Kreuzwippe, s. u.), können Sie durch Drücken der
-Taste (1.25) in die übergeordnete Menüebene
MENU
zurückkommen.
Wenn Sie die automatische oder eine der vier Festein-
stellungen wählen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1
/
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis