Datenlichtschranke DAD10-8P
Produktbeschreibung
4
Produktbeschreibung
Kennzeichen
• Versorgungsspannung 10..60 VDC
• Reichweite 0 - 1,5 m
• Empfindlichkeitsregler
• Halb-Duplex-Datenübertragung
• Baud Rate 2400
• 10 Optokoppler-Eingänge
• 10 PNP-Ausgänge
• Verhalten der Ausgänge bei Lichtstrahlunterbrechung wählbar
• Optische Anzeigen für Empfang, Dateneingänge und Datenausgänge
• Programmierbare Betriebsart (Master/Slave)
• Externe Senderabschaltung
4.1
Funktionsbeschreibung
Mit der DAD 10-8P können acht Bit breite Datenworte bidirektional übertragen werden.
Zur Errichtung einer Übertragungsstrecke wird ein Gerätepaar benötigt, wobei ein Gerät
als MASTER (High-Pegel am Master/Slave-Ein-gang ) und das zweite als SLAVE ( Low-
Pegel am Master / Slave-Eingang ) betrieben wird.
Sämtliche an den Eingängen D1 - D8 parallel anliegenden binären Steuersignale werden
im Gerät seriell in eine 8-Bit-Folge gewandelt, über die Lichtstrecke übertragen und im
Empfänger wieder parallel an die Ausgänge D1 - D8 gelegt. Zur Übertragung der Binär-
signale wird die störsichere FSK-Modulation genutzt. Der gesamte Zyklus, bei dem die
beiden aktuellen 8-Bit-Wörter nacheinander im Zeitmultiplex-Ver-fahren in beide Rich-
tungen übertragen werden, dauert 3ms. Das entspricht einer Datenrate von 2400 Baud.
Dieses Zeitmultiplex-Verfahren ist für den Anwender ohne Belang, da die zuletzt emp-
fangenen Daten gespeichert werden und an den Ausgängen bis zur nächsten Änderung
zur Verfügung stehen.
4.2
Ausgangsverhalten bei Lichtstrahlunterbrechung
Das Verhalten der Datenausgänge bei Unter-brechung des Lichtstrahls kann mit Hilfe ei-
nes Schalters eingestellt werden.
Schalterstellung 1: Datenausgänge werden bei Lichtstrahlunterbrechung abgeschaltet.
Schalterstellung 2: Die zuletzt empfangenen Daten bleiben bei Lichtstrahlunterbrechung
an den Ausgängen erhalten.
4.3
Senderabschaltung
Zum Betrieb der DAD10-8P ist ein High-Pegel am ENABLE-Eingang notwendig. Liegt
am ENABLE-Eingang ein Low-Pegel an, so wird der Sender abgeschaltet.
Wird beim MASTER der Sender abgeschaltet, so ist auch der SLAVE-Sender automa-
tisch abgeschaltet. Wird beim SLAVE der Sender ab-geschaltet, so sendet das MAS-
TER-Gerät wei-terhin Daten, die das SLAVE-Gerät empfängt.
7