Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Verwendete Symbole; Allgemeine Sicherheitshinweise - Pepperl+Fuchs DAD10-8P Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenlichtschranke DAD10-8P

Sicherheit

3
Sicherheit
3.1

Verwendete Symbole

Sicherheitsrelevante Symbole
Gefahr!
Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod.
3.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Folgende grundsätzliche Hinweise sind unbedingt zu beachten:
• keine Inbetriebnahme des Gerätes ohne Kenntnis des Handbuches
• Das Netzgerät zur Erzeugung der Versorgungsspannung muss eine sichere 
elektrische Trennung durch Doppelisolation und Sicherheitstransformator nach DIN
VDE 0551 (entspricht IEC 742) besitzen.
• kein Einsatz des Gerätes außerhalb der Spezifikation ohne geeignete Schutzmaßnah-
me
• keine Eingriffe in das Gerät vornehmen
• die Geräte nicht direkt auf die Sonne ausrichten oder in die Sonne messen
• Warnhinweise oder Typenschilder nicht entfernen
Die ausgesendete Strahlung eines Klasse 1 Lasers ist unbedenklich. Diese Art von La-
serinstrumenten können von jedermann bedient werden.
Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
liegt beim Betreiber der Anlage.
Die Installation und Inbetriebnahme aller Geräte darf nur durch eingewiesenes Fachper-
sonal durchgeführt werden.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn die Baugrup-
pe nicht entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Beachten Sie die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden
Gesetze bzw. Richtlinien. Die Geräte sind nur für eine sachgerechte und bestimmungs-
gemäße Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlung erlischt jegliche Garantie und
Herstellerverantwortung.
Verwenden Sie nur empfohlenes Originalzubehör.
Falls Sie Störungen nicht beseitigen können, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schüt-
zen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur
Reparatur an Pepperl+Fuchs. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und
es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.
Bringen Sie den Sensor beispielsweise als Elektronikschrott zu einer dafür zuständigen
Sammelstelle.
In Applikationen mit Regalbedienteilen und Verfahrwagen ist unbedingt
darauf zu achten, dass die dort geltenden Sicherheitsrichtlinien einge-
halten werden. Anderenfalls besteht höchste Lebensgefahr!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis