Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET S7-400 CP 442-1 RNA Gerätehandbuch Seite 9

Werbung

Eigenschaften und Dienste
1.1
Eigenschaften des CP
Anwendung
Der CP ist für den Betrieb in einem Automatisierungssystem S7-400 oder S7–400H
(hochverfügbares System) vorgesehen. Der CP ermöglicht den Anschluss der S7–400 / S7–
400H an Industrial Ethernet.
Der CP besitzt folgende Schnittstellen:
● Ethernet-Schnittstelle
● RNA-Schnittstelle
Jeder Port unterstützt Autocrossing und Autonegotiation und ist für eine einfache Diagnose
mit je einer kombinierten RXD/TXD / LINK-Duo-LED ausgerüstet.
Hinweis
Schnittstellen sind nur alternativ betreibbar
Die Ethernet-Schnittstelle oder die RNA-Schnittstelle sind nur alternativ aktivierbar. Eine
parallele Verwendung beider Schnittstellen ist nicht möglich. Die Aktivierung erfolgt in der
Projektierung mit STEP 7. Beachten Sie weitere Angaben hierzu im Kapitel Schnittstellen
umschalten (Seite 43)
CP 442-1 RNA
Gerätehandbuch, 07/2013, C79000−G8900−C318
Der CP besitzt eine Ethernet-Schnittstelle 100 Mbit/s. Die Ethernet-Schnittstelle ist
alternativ zur RNA-Schnittstelle verwendbar. Die Ethernet-Schnittstelle kann
beispielsweise für den Anschluss an ein PG/PC oder an ein übergeordnetes
Firmennetzwerk benutzt werden.
Für Sonderfälle kann die Schnittstelle manuell über STEP 7 auf eine feste Betriebsart,
z.B. 10 oder 100 Mbit/s Halbduplex/Vollduplex eingestellt werden.
Die RNA-Schnittstelle ist ausgelegt mit 2 Ports. Diese beiden Ports sind wie folgt zu
betreiben:
– PRP-Betrieb mit beiden Ports als Redundanzlösung
– Port 1 als allein verwendeter Port der RNA-Schnittstelle mit 100 Mbit Vollduplex (Port
2 ist deaktiviert)
Die RNA-Schnittstelle unterstützt ausschließlich die Betriebsart "automatische
Einstellung" mit 100 Mbit/s Vollduplex. Der Kommunikationspartner muss die selben
Einstellungen verwenden.
1
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net s7-400 cp 443-1 rna