Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET S7-400 CP 442-1 RNA Gerätehandbuch Seite 14

Werbung

Eigenschaften und Dienste
1.3 Netztopologie mit Redundanz (PRP)
Anschluss und Verkabelung
Jedem Telegramm-Duplikat, das über die PRP-Mechanismen versendet wird, wird eine
Kennung mitgegeben, die festlegt, ob es über LAN A oder LAN B versendet wird.
Hinweis
Verkabelung
Achten Sie auf den durchgehend korrekten Anschluss der PRP-Ports der Teilnehmer und
der SCALANCE X204RNA / RUGGEDCOM RS950G an LAN A oder an LAN B. Ein
Telegramm mit der Kennung "LAN A" muss beim Empfänger auch am entsprechenden Port
empfangen werden.
Die PRP-Ports von SIMATIC NET-Geräten haben folgende Bezeichnungen. Bei den CP-
Ports handelt es sich um die Ports der PRP-fähigen Schnittstelle.
● Ports zum Anschluss an LAN A
● Ports zum Anschluss an LAN B
Wie wird ein redundantes PRP-Netz aufgebaut?
Eine Netztopologie, in welcher das Parallel Redundancy Protocol genutzt wird (PRP-Netz),
besteht aus zwei getrennten Ethernet-Subnetzen. Der Aufbau der beiden Subnetze muss
nicht identisch sein.
Ein PRP-Netz kann sowohl mit PRP-fähigen Endgeräten als auch mit Standard-
Komponenten aufgebaut werden. Folgende Geräte können eingesetzt werden:
● PRP-fähige Endgeräte (Double Attached Nodes PRP, Double Attached Node
● Standardkomponenten (Singly Attached Nodes, SAN)
14
– CPs: X2/P1
– SCALANCE X204RNA: PRP A
– CPs: X2/P2
– SCALANCE X204RNA: PRP B
implementing PRP, DANP), beispielsweise:
– CP 443-1 RNA
– PC mit SOFTNET-IE RNA
– PRP-fähige Schutzgeräte SIPROTEC
Standardkomponenten ohne PRP-Funktionalität können beispielsweise über
SCALANCE X-200RNA oder RuggedCom RS950G an ein PRP-Netz angeschlossen
werden.
SANs können aber auch an ein PRP-Netz angeschlossen werden, ohne die PRP-
Funktionalität zu unterstützen.
Gerätehandbuch, 07/2013, C79000−G8900−C318
CP 442-1 RNA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net s7-400 cp 443-1 rna