Seite 2
Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................5 Gerätebeschreibung ..........................9 Software-Installation ........................... 13 Installieren des Treibers ..................... 13 Installieren der "SIMATIC NET PC Software" ................. 13 Deinstallieren der "SIMATIC NET PC Software" ..............14 Hardware-Installation .......................... 15 Projektierung ............................17 Projektieren Security ......................18 Technische Daten ..........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis CP 1628 Betriebsanleitung, 06/2021, C79000-G8900-C280-09...
Seite 5
• DVD "SIMATIC NET PC Software" • DVD "SIMATIC STEP 7 Professional" Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Setzen Sie sich bei unvollständiger Lieferung mit Ihrem Lieferanten oder der örtlichen Siemens-Geschäftsstelle in Verbindung. Gültigkeitsbereich dieser Dokumentation Die vorliegende Betriebsanleitung ist gültig für folgendes Produkt: •...
Seite 6
Suchbegriff ein. • Projektierungshandbuch PC-Stationen in Betrieb nehmen Sie erhalten ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme und Projektierung von SIMATIC NET PC-Kommunikationsbaugruppen. Beitrags-ID: 77377601 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77377601) • SIMATIC NET Industrielle Kommunikation mit PG/PC – Band 1 – Grundlagen (Systemhandbuch) Beitrags-ID: 77376110 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77376110) – Band 2 – Schnittstellen (Programmierhandbuch) Beitrags-ID: 77378184 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77378184)
Seite 7
Vorwort Marken Folgende und eventuell weitere nicht mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichnete Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG: HARDNET, SOFTNET, CP 1612, CP 1613, CP 5612, CP 5613, CP 5614, CP 5622 Industry Online Support Zusätzlich zur Produktdokumentation unterstützt Sie die umfassende Online-Plattform des Siemens Industry Online Support unter folgender Internet-Adresse: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/)
Seite 8
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: (https://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
Seite 9
Mai 2021 erworbenen CP 1628 nicht mehr sicherstellen, dass die Firmware keine sicherheitskritischen Schwachstellen aufweist. Zudem können künftig - mangels entsprechender Kenntnis durch Siemens - neu aufgedeckte Sicherheitslücken nicht mehr mit Hilfe eines Security Advisory veröffentlicht werden und es erfolgt auch keine Beseitigung derartiger Schwachstellen.
Seite 10
Gerätebeschreibung • Verschlüsselte Firmware, die signiert auf den CP 1628 übertragen wird • Integrierte Security (Firewall, VPN) Hinweis Alle CP 1613- und CP 1623-Softwareprodukte sind mit dem CP 1628 betreibbar. Hardware-Voraussetzung Der CP 1628 benötigt für den Betrieb einen PCIe Steckplatz (PCI express x1; auch in x4-, x8- oder x16-Steckplätzen betreibbar).
Seite 11
Gerätebeschreibung Die Tabelle beschreibt die Leuchtdiodenanzeigen der Betriebszustände: Anzeige Beschreibung Power-/ Fehler-LED Keine externe Versorgungs- spannung angeschlossen, keine Störung Grün Externe Versorgungsspannung angeschlossen Rot (blinkend) Fehlerzustand der Baugruppe 2 Port-LEDs in jedem Port (grün und Kein Kabel angeschlossen • Grün, aus gelb) •...
Seite 12
Gerätebeschreibung CP 1628 Betriebsanleitung, 06/2021, C79000-G8900-C280-09...
Seite 13
Installieren Sie die Software, wie im Installationshandbuch "SIMATIC NET PC Software" beschrieben. Sie finden dieses Installationshandbuch auf den Produkt-Support-Seiten unter der Beitrags-ID: 77377602 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77377602) Beachten Sie auch die aktuellen Informationen zur "SIMATIC NET PC Software" auf den Produkt-Support-Seiten unter: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15362/pm)
Seite 14
Deinstallieren Sie das gesamte Software-Paket, wie im Installationshandbuch "SIMATIC NET PC Software" beschrieben und empfohlen. Sie finden das Installationshandbuch auf der DVD "SIMATIC NET PC Software" oder auf den Produkt-Support-Seiten unter folgender Beitrags-ID: 77377602 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77377602) CP 1628 Betriebsanleitung, 06/2021, C79000-G8900-C280-09...
Seite 15
Wenn Sie die "SIMATIC NET PC Software" installiert haben, können Sie die Betriebstemperatur der Baugruppe mit dem Werkzeug "Kommunikations-Einstellungen" auf der Eigenschaftsseite "Betriebsdaten" überprüfen. Hinweise zu passiven Netzkomponenten Wichtige Hinweise zu der Verwendung von passiven Netzkomponenten lesen Sie im Dokument "Industrial Ethernet / PROFINET Passive Netzkomponenten (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825)". CP 1628 Betriebsanleitung, 06/2021, C79000-G8900-C280-09...
Seite 16
Hardware-Installation Vorgehensweise Gehen Sie beim Einbau und Anschluss des CP 1628 wie folgt vor: Hinweis Greifen Sie beim Umgang mit dem Kommunikationsprozessor nicht auf die Anschlüsse bzw. auf die elektronischen Bauelemente. 1. Schalten Sie Ihren PC aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
Seite 17
Projektierung Um den Kommunikationsprozessor projektieren zu können, stehen Ihnen folgende Projektierungs- bzw. Konfigurationswerkzeuge zur Verfügung: • STEP 7 V5.5 (nicht im Lieferumfang) • STEP 7 Professional (TIA Portal) • Kommunikations-Einstellungen (COML S7) • "SCT" (Security Configuration Tool) als Zusatzpaket für STEP 7 ab V5.5.3 (Bestandteil der DVD "Security Configuration Tool"...
Seite 18
REDCONNECT", über das Software-Produkt "SCT" (Security Configuration Tool), welches über STEP 7 ab V5.5.3 aufgerufen wird. Weitere Hinweise entnehmen Sie dem Projektierungshandbuch "Industrial Ethernet Security – Grundlagen und Anwendung". Sie finden dieses Dokument im Internet unter folgender Beitrags-ID: 109738463 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109738463) CP 1628 Betriebsanleitung, 06/2021, C79000-G8900-C280-09...
Seite 19
Technische Daten CP 1628 Folgende technische Daten gelten für den Kommunikationsprozessor CP 1628: Datenübertragung Übertragungsgeschwindigkeit • 10/100 Mbit/s (Halb- / Vollduplex) • 1000 Mbit/s (Vollduplex) Schnittstellen Anschluss an 10BaseT/100BaseTx/ 1000BaseT RJ-45-Anschluss (2 Stück) Stecker für PG/PC PCI express x1; auch in x4-, x8- oder x16-Steckplätzen betreibbar Spannung Versorgungsspannung PCIe DC 3,3 V und DC 12 V...
Seite 20
Technische Daten Konstruktiver Aufbau Baugruppenformat • Standardhöhe • halbe Länge Maße (H x B x T) in mm 126,3 x 21,6 x 180,5 Gewicht 124 g Platzbedarf PCIe-Steckplatz Externe Spannungsversorgung Folgende technische Daten gelten für die externe Spannungsversorgung: Anforderung an die externe Spannungsversorgung Galvanische Trennung erforderlich Nennspannungsbereich...
Seite 21
Elektronikgeräten. Angewandte Norm: EU L174, 01/07/2011 Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung zu diesem Kommunikationsprozessor finden Sie auf den Produkt- Support-Seiten unter folgender Beitrags-ID: 58826997 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58826997) C-TICK-Zulassung Der Kommunikationsprozessor erfüllt die Anforderungen der australischen Norm AS/NZS 3548 entsprechend EN 61000-6-3. CSA-Zulassung Der Kommunikationsprozessor verfügt über eine Zulassung nach dem kanadischen Standard CAN/CSA C22.2 No.
Seite 22
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Siemens AG is not responsible for any radio television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Siemens AG. The correction of interference caused by such unauthorized modification, substitution or attachment will be the responsibility of the user.