Eigenschaften und Dienste
1.4 Weitere Dienste und Merkmale des CP
1.4
Weitere Dienste und Merkmale des CP
● Uhrzeitsynchronisierung an der RNA-Schnittstelle nach folgenden projektierbaren
● Adressierbarkeit über werkseitig voreingestellte MAC-Adresse
● SNMP-Agent an der RNA-Schnittstelle
● Baugruppen-Zugriffsschutz
● IP-Zugriffsschutz an der RNA-Schnittstelle (IP-ACL)
● Webdiagnose an der RNA-Schnittstelle
● Diagnosepuffer-Auszug abfragen
16
Verfahren:
– SIMATIC-Verfahren
Der CP empfängt MMS-Uhrzeitnachrichten und synchronisiert seine lokale Uhrzeit.
Man kann auswählen, ob die Uhrzeit weitergeleitet wird. Zusätzlich kann die Richtung
der Weiterleitung bestimmt werden.
oder
– NTP-Verfahren (NTP: Network Time Protocol)
Der CP sendet in regelmäßigen Zeitabständen Uhrzeitanfragen an einen NTP-Server
und synchronisiert seine lokale Uhrzeit.
Zusätzlich kann die Uhrzeit automatisch an die CPU-Baugruppen in der S7-Station
weitergeleitet und somit die Uhrzeit in der gesamten S7-Station synchronisiert werden.
Ein fabrikneuer CP kann zur IP-Adressvergabe am Port X2P1 der RNA-Schnittstelle über
die voreingestellte MAC-Adresse erreicht werden. Die Online-Adressvergabe erfolgt in
STEP 7.
Der CP unterstützt die Datenabfrage über SNMP in Version V1 (Simple Network
Management Protocol). Er liefert dabei die Inhalte von bestimmten MIB-Objekten gemäß
Standard- MIB-II (RFC 1213), PRP-MIB IEC62439 (IEC-62439-3-MIB) und Automation
MIB.
Um die Baugruppe vor unbeabsichtigten oder nicht autorisierten Eingriffen zu schützen,
ist ein stufenweiser Schutz projektierbar.
Über den IP-Zugriffsschutz besteht die Möglichkeit, die Kommunikation über den CP der
lokalen S7-Station auf Partner mit ganz bestimmten IP-Adressen einzuschränken.
Mit Hilfe der Webdiagnose können Sie Diagnosedaten aus einer Station auslesen, die
über den CP an ein PG/PC mit Webbrowser angeschlossen ist.
Die Webseiten bieten folgende Informationen:
– Baugruppen- und Zustandsinformationen
Der CP unterstützt die Möglichkeit, über Webbrowser einen Diagnosepuffer-Auszug über
die letzten Diagnoseereignisse der CPUs und CPs abzufragen, die sich in derselben S7-
Station wie der CP befinden.
Gerätehandbuch, 07/2013, C79000−G8900−C318
CP 442-1 RNA