Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Einstellen - ABB CoriolisMaster FCM2000 Betriebsanleitung

Masse-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoriolisMaster FCM2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Pos: 38.6 /Inbetriebnahme/Durchfluss/FCM2000/Kontrollen vor Inbetriebnahme/Gerät einstellen @ 9\mod_1178697886078_6.doc @ 90203 @
5.1.2
Gerät einstellen
Auf Wunsch wird das Gerät ab Werk entsprechend den Kundenvorgaben eingestellt. Liegen
keine Angaben vor, wird das Gerät mit den Werksvoreinstellungen ausgeliefert.
Zur Einstellung des Gerätes vor Ort genügt die Auswahl bzw. Eingabe weniger Parameter. Die
Eingabe bzw. Auswahl von Parametern ist im Absatz „Dateneingabe in Kurzform" beschrieben.
Eine Kurzübersicht der Menüstruktur befindet sich im Absatz „Parameterübersicht".
Zur Inbetriebnahme sollten folgende Parameter geprüft bzw. eingestellt werden.
1. Messbereichsendwert (Menüpunkt „Q
Das Gerät wird ab Werk auf den größten Messbereichsendwert eingestellt, sofern keine
anderen Kundenvorgaben vorliegen.
2. Stromausgänge (Menüpunkt „Stromausgang 1" und „Stromausgang 2")
Hier den gewünschten Strombereich selektieren (0 ... 20 mA bzw. 4 ... 20 mA)
3. Bei Geräten mit Feldbus muss die Busadresse eingestellt werden
(Menüpunkt „Schnittstelle").
4. Impulsausgang (Menüpunkt „Impuls" und Menüpunkt „Einheit")
Um die Anzahl der Impulse je Volumeneinheit einzustellen, muss zuerst im Menüpunkt
„Einheit" die Einheit des Zählers (z. B. kg oder t) selektiert werden. Danach muss im
Menüpunkt „Impuls" die Anzahl der Impulse eingegeben werden.
5. Impulsbreite (Menüpunkt „Impulsbreite")
Zur externen Verarbeitung der anstehenden Zählimpulse kann die Impulsbreite zwischen
0,1 ms und 2000 ms eingestellt werden.
6. System-Nullpunkt (Menüpunkt „System-Nullpunkt")
Dazu muss die Flüssigkeit im Messaufnehmer zum absoluten Stillstand gebracht werden.
Der Messwertaufnehmer muss voll gefüllt sein. Das Menü „System-Nullpunkt" anwählen.
Anschließend ENTER drücken. Mit der Taste STEP „automatisch" aufrufen und den
Abgleich mit ENTER aktivieren. Es kann zwischen langsamen und schnellen Abgleich
gewählt werden. Der langsame Abgleich liefert üblicherweise einen genaueren Nullpunkt.
Wichtig
Alle Parameter werden automatisch im FRAM gespeichert
Pos: 38.7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @
50
" und Menüpunkt „Einheit").
mMax
CoriolisMaster FCM2000
D184B111U01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis