Installation
Pos: 31.5 /Überschriften/1.1/1-spaltig/D - F/Ex-technische Daten @ 5\mod_1167982710593_6.doc @ 56634 @ 22
4.6
Ex-technische Daten
Pos: 31.6 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Sicherheitstechnische Daten der Ein- und Ausgänge @ 24\mod_1227712824234_6.doc @ 228295 @ 3
4.6.1
Sicherheitstechnische Daten der Ein- und Ausgänge, Modell FCM2000-MC27B
Pos: 31.7.1 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FCM2000/Sicherheitstechnische Daten, Modell FCM2000-MC27B @ 22\mod_1219312319593_6.doc @ 209931 @
Ausgangsstromkreis
Stromausgang
Aktiv
Klemmen 31 / 32
Die Klemme 32 ist mit PA
verbunden.
Stromausgang
Passiv
Klemmen 33 / 34
Die Klemme 34 ist mit PA
verbunden.
Schaltausgang
Klemmen 41 / 42
Impulsausgang
Klemmen 51 / 52
Schalteingang
Passiv
Klemmen 81 /82
Pos: 31.7.2 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FCM2000/Besondere Bedingungen @ 22\mod_1219323289546_6.doc @ 209961 @
Besondere Bedingungen
Die Ausgangsstromkreise sind so ausgeführt, dass sie sowohl mit eigensicheren, wie auch mit nicht-eigensicheren Stromkreisen verbunden
werden können. Eine Kombination von eigensicheren und nicht-eigensicheren Stromkreisen ist nicht zulässig. Bei eigensicheren Stromkreisen
ist entlang des Leitungszugs der Stromausgänge Potenzialausgleich zu errichten. Die Bemessungsspannung der nicht-eigensicheren
Stromkreise ist U M = 60 V
Zum Anschluss eines NAMUR-Verstärkers kann der Schaltausgang und Impulsausgang (Klemme 41 / 42 und 51 / 52) intern als NAMUR-
Kontakt beschaltet werden.
Im Auslieferungszustand sind die Kabelverschraubungen schwarz ausgeführt. Werden die Signalausgänge mit eigensicheren Stromkreisen
beschaltet, wird empfohlen, die mitgelieferten hellblauen Kappen für die entsprechenden Kabeleinführungen zu verwenden.
Pos: 31.7.3 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FCM2000/Hinweis Schutzleiter @ 22\mod_1219387431843_6.doc @ 210001 @
Wichtig
Wenn der Schutzleiter (PE) im Anschlussraum des Durchflussmessers angeschlossen wird, ist sicherzustellen, dass
keine gefährliche Potenzialdifferenz zwischen dem Schutzleiter (PE) und dem Potenzialausgleich im explosions-
gefährdeten Bereich auftreten kann.
Pos: 31.7.4 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @
44
Eigensicher
EEx ib IIC
U o = 20 V
I o = 100 mA
P o = 500 mW
C o = 217 nF
L o = 3,8 mH
Kennlinie: linear
Interne Kapazität C i = 2,4 nF, interne Induktivität L i = 0,17 mH
Nur zum Anschluss an passive, eigensichere Stromkreise oder
eigensichere Stromkreise mit folgenden Höchstwerten: U i = 60 V.
P i = 760 mW
L i = 0,17 mH
P i = 115 mW
L i = 0,17 mH
L i = 0,17 mH
CoriolisMaster FCM2000
EEx ib IIB
U o = 20 V
I o = 100 mA
P o = 500 mW
C o = 1400 nF
L o = 14,8 mH
U i = 30 V
I i = 100 mA
C i = 2,4 nF
U i = 15 V
I i = 30 mA
C i = 2,4 nF
U i = 30 V
I i = 250 mA
P i = 1,1 W
C i = 2,4 nF
Nicht-eigensicher
U M = 60 V
U B = 30 V
I B = 30 mA
U B = 30 V
I B = 30 mA
U B = 30 V
I B = 220 mA
U B = 30 V
I B = 10 mA
D184B111U01