Bedienungsanleitung (3D)
Der C-Arm bewegt sich um den Kopf des Patienten.
•
Wenn Sie zwei vertikale Bildvolumen aufnehmen, wird
zuerst das untere und zuletzt das obere Volumen
aufgenommen. Der C-Arm wird zwischen den beiden
Volumen automatisch nach oben gefahren. Bei der
Aufwärtsbewegung des C-Arms ist ein Signalton zu
hören.
•
Wenn Sie zwei horizontale Bildvolumen aufnehmen,
wird zuerst die linke und zuletzt die rechte Seite des
Patienten aufgenommen.
•
Wenn Sie ein Bildvolumen und ein 3D-Foto des
Gesichts aufnehmen, wird zuerst das Röntgenbild und
zuletzt
Fotoaufnahme ist ein schnelles Ticken zu hören.
•
Wenn Sie zwei vertikale Bildvolumen und ein 3D-Foto
des Gesichts aufnehmen, wird das Foto zwischen den
Röntgenbildern
Fotoaufnahme ist ein schnelles Ticken zu hören, und
während der C-Arm nach oben fährt, ein Warnton.
•
Wenn Sie zwei horizontale Bildvolumen und ein 3D-
Foto des Gesichts aufnehmen, wird das Foto zuletzt
aufgenommen. Während der Fotoaufnahme ist ein
schnelles Ticken zu hören.
HINWEIS Lassen Sie den Auslöseknopf nicht vor dem Ende der
letzten Aufnahme los.
HINWEIS Halten Sie während der Aufnahme Sprech- und
Sichtkontakt zum Patienten und Gerät. Sollte der C-
Arm während der Aufnahme stehenbleiben oder sich
unnormal bewegen, muss der Auslöseknopf sofort
losgelassen werden.
Wenn der C-Arm den oder die Aufnahmezyklen
abgeschlossen hat, kann der Patient das Röntgengerät
verlassen.
Das Bild wird dann auf dem Computerbildschirm
angezeigt.
•
Wenn Sie zwei Bildvolumen aufgenommen haben,
müssen Sie das Zusammenfügen der Bilder im
Bildgebungsprogramm Romexis bestätigen. Siehe
Bedienungsanleitung von Romexis.
3D-PATIENTENAUFNAHME
das
Foto
aufgenommen.
aufgenommen.
Planmeca ProMax 3D Mid 69
Während
der
Während
der