10
POSITIONIERUNGSTASTEN
Aufnahmebereich nach unten
bewegen (3D-Bildgebung)
Röntgengerät nach unten fahren
Röntgengerät aufwärts/abwärts
Abwärts
Bedienungsanleitung (3D)
Kopfhalter öffnen/schließen (2D-Aufnahmen)
Joystick zur Positionierung (3D-Bildgebung)
HINWEIS Gestatten
HINWEIS Bei Betätigung der Positionierungstasten (Taste oder
Aufwärts
HINWEIS Wenn eine der Tasten aus irgendeinem Grund
HINWEIS Achten Sie darauf, dass das Röntgengerät nicht
HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände
HINWEIS Sobald die Platte mit Sicherheitsabschaltung unter
Platte mit
Sicherheits-
abschaltung
HINWEIS Beim Positionieren sitzender Patienten (z.B. in einem
Aufnahmebereich nach oben
bewegen (3D-Bildgebung)
Röntgengerät nach oben fahren
Sie
Positionierungstasten zu drücken, wenn sie im
Röntgengerät platziert sind.
Joystick)
werden
Patientenpositionierung eingeschaltet.
Mit den Auf- und Abwärtstasten können Sie das
Röntgengerät auf die Größe des Patienten einstellen.
Die Bewegung ist anfangs langsam und wird dann
schneller.
während des Vorgangs blockiert, können Sie die Auf-/
Abwärtsbewegung stoppen, indem Sie eine der
Steuertasten
oder
betätigen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die
gewährleistet, dass die Auf-/Abwärtsbewegung bei
einem Notfall gestoppt werden kann.
gegen die Decke stößt, wenn Sie die Aufwärts-Taste
drücken. Für Räume mit niedriger Decke kann die
Maximalhöhe eingestellt werden. Wenn Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker.
unter der Teleskopsäule befinden, wenn Sie die
Abwärtstaste drücken. Wenn die Gefahr besteht, dass
etwas eingeklemmt wird, lassen Sie die Taste sofort
los, um die Bewegung zu stoppen.
der Säule nach oben gedrückt wird, wird die
Säulenbewegung automatisch gestoppt. Beseitigen
Sie das Hindernis, bevor Sie die Säule wieder
bewegen.
Rollstuhl) ist immer erst das Röntgengerät nach unten
zu fahren, bevor Sie den Patienten im Gerät
positionieren.
Planmeca ProMax 3D Mid 53
POSITIONIERUNGSTASTEN
Patienten
niemals,
die
Lichtvisiere
den
Positionierungs-Joystick
die
für
die