Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen; Sicherheitshinweise; Brandgefahr; Verbrennungsgefahr - DeDietrich SOLNEO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen

2.1 Sicherheitshinweise

2.1.1

Brandgefahr

GEFAHR
Bei Gasgeruch:
1. Keine offene Flamme verwenden, nicht rauchen, keine
elektrischen Kontakte oder Schalter betätigen (Klingel, Licht,
Motor, Lift usw.).
2. Gasversorgung unterbrechen.
3. Fenster öffnen.
4. Örtlichkeiten räumen.
5. Installateur benachrichtigen.
2.1.2

Verbrennungsgefahr

GEFAHR
Je nach den Einstellungen des Geräts:
Die Temperatur der Abgasleitungen kann 60 °C übersteigen.
Die Temperatur der Heizkörper kann 95 °C erreichen.

2.2 Empfehlungen

Die Installation und die Inbetriebnahme darf nur durch einen
qualifizierten Fachbetrieb erfolgen.
Das Gerät und die Anlage dürfen ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.
Regelmäßig den Wasserdruck der Installation überprüfen
(Mindestdruck 0.8 bar, empfohlener Druck zwischen 1.5 und
2 bar).
Der Zugang zum Gerät muss stets möglich sein.
Keine Aufkleber und Typenschilder von den Geräten entfernen
oder abdecken. Die Aufkleber und Typenschilder müssen über
die gesamte Lebensdauer des Geräts hinweg lesbar sein.
15/10/2009 - 300017553-001-C
GEFAHR
Bei Abgasgeruch:
1. Gerät ausschalten
2. Fenster öffnen.
3. Örtlichkeiten räumen
4. Installateur benachrichtigen
Die Temperatur des Warmwassers kann 65 °C erreichen.
Das Flammen-Schauglas nicht berühren.
Belüftung
Der Lufteinlass in den Aufstellraum darf keinesfalls – auch nicht
teilweise – verdeckt sein.

Wartung

Das Gerät regelmäßig warten lassen:
Für einen sicheren und optimalen Betrieb müssen Sie
Ihren Heizkessel regelmäßig von einem zugelassenen
Fachhandwerker kontrollieren lassen.
Wartung und Reinigung des Heizkessels sind mindestens einmal
jährlich durch einen qualifizierten Fachmann vorzunehmen.
Wir empfehlen Ihnen einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Frostschutzmaßnahmen
Der Heizkessel ist mit einer Frostschutzvorrichtung versehen. Beim
Ausschalten der Heizung in der Winterzeit besteht Frostgefahr (zum
Beispiel : zweiter Wohnsitz). Wir empfehlen die Benutzung eines
geeigneten Frostschutzmittels im Heizungswasser. Anderfalls ist die
Anlage völlig zu entleeren (in allen Fällen, sich an Ihren
Kundendienst wenden).
SGC 24 SOL
2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgc 24 sol

Inhaltsverzeichnis