SICHERHEITSMASSNAHMEN
Symbol
4
Vorbeugende Maßnahmen
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss das Netzkabel
abgezogen werden, bevor Sie das Instrument zusammenbauen.
Schließen Sie das Netzkabel auch erst wieder an, nachdem das
Instrument zusammengebaut wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einer dreipoligen
Wechselstromsteckdose
Ableitströme können zu Feuer oder einem elektrischen Schlag
führen.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu zerlegen, umzubauen oder
zu reparieren: dies kann einen Stromschlag verursachen. Setzen Sie
sich für Reparaturen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entfernen Sie niemals die Abdeckungen des Hauptkörpers, der
Kinnstützeinheit oder der Stromversorgungseinheit, sondern nur die
Abdeckung des Lampengehäuses. Sie könnten einen elektrischen
Schlag erhalten.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, muss das Netzkabel vom
Instrumentenkörper entfernt werden, bevor die Sicherungsabdeckung
abgenommen wird. Das Instrument darf auch nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden, bevor die Sicherungsabdeckung wieder
angebracht wurde.
Installieren Sie das Instrument an einer sauberen, trockenen Stelle,
um Feuer oder elektrische Schläge zu verhindern.
Um Feuer oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, platzieren
Sie keine Flüssigkeiten in der Nähe des Instruments.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, führen Sie keine
Metallteile in die Lüftungen und/oder Kammern ein.
Um ein Feuer zu vermeiden, dürfen nur Sicherungen mit der richtigen
Nennleistung (T-5A, 125V 110, 120V, T-2.5A, 250V 220, 230, 240V)
verwendet werden, die mit der im entsprechenden Sicherungshalter
angegebenen Leistung übereinstimmt.
Um bei einer Fehlfunktion des Instruments ein Feuer zu vermeiden,
schalten Sie den Netzschalter in Stellung OFF und ziehen Sie das
Stromkabel heraus, wenn Sie sehen, dass Rauch aus dem Gerät
kommt oder wenn Sie einen Brandgeruch feststellen.
WARNUNGEN
mit
Schutzleiter
ausgestattet
ist.
Seite
17
22
91
91
100
-----
-----
-----
100
-----