EINLEITUNG Wir danken Ihnen für den Erwerb der TOPCON TRC-NW200 Non-Mydriatischen Funduskamera. Mit diesem Instrument kann das hintere Segment des Auges betrachtet und fotografiert werden. Es bietet Ihnen die folgenden innovativen Funktionen: • Qualitativ hochwertige Digitalaufnahmen; • Einfache Bedienung; • Vollkommen integriertes System;...
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen Achten Sie bei der Bedienung des vertikalen Kinnstützengriffs darauf, dass die Hand des Patienten nicht eingeklemmt wird. [Der Patient kann verletzt werden.] UMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Temperatur: 10 °C ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit: 30% ~ 75% (ohne Kondensation durch Betauung) Luftdruck: 700 hPa ~ 1060 hPa LAGERUNG, BENUTZUNGSDAUER UND WEITERES 1.
HINWEISE ZUR SICHEREN VERWENDUNG Um die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Instruments zu gewährleisten und um Gefahren für Bediener und andere Personen sowie Sachschäden vorzubeugen, sind auf dem Gehäuse Instruments wichtige Warnschilder angebracht, diesem Benutzerhandbuch näher erläutert werden. Machen Sie sich vor dem Lesen der “SICHERHEITSMASSNAHMEN” mit der Bedeutung der folgenden Schilder, Symbole und Texte und mit den aufgeführten Anweisungen vertraut und befolgen Sie diese.
SICHERHEITSMASSNAHMEN WARNUNGEN Symbol Vorbeugende Maßnahmen Seite Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss das Netzkabel abgezogen werden, bevor Sie das Instrument zusammenbauen. Schließen Sie das Netzkabel auch erst wieder an, nachdem das Instrument zusammengebaut wurde. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einer dreipoligen Wechselstromsteckdose Schutzleiter ausgestattet...
Seite 6
SICHERHEITSMASSNAHMEN SICHERHEITSMASSNAHMEN Symbol Vorbeugende Maßnahmen Seite Stellen Sie sicher, dass die Monitorbeleuchtung nicht heller als erforderlich eingestellt ist, Schmerzen oder Unannehmlichkeiten Patienten und/oder eine Beschädigung des Auges des Patienten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Fotolichtquelle nicht heller als erforderlich eingestellt ist,...
Seite 7
SICHERHEITSMASSNAHMEN SICHERHEITSMASSNAHMEN Symbol Vorbeugende Maßnahmen Seite Beobachten Sie den Patienten aufmerksam, während Sie die Höhe der Kinnstütze einstellen. Halten Sie mit der Objektivlinse einen sicheren Abstand zum Patienten, um potenzielle Verletzungen des Patienten zu vermeiden, während Sie das Instrument bewegen. Verwenden einen geprüften,...
BEDIENUNG UND WARTUNG BEDIENUNG Bedienung: • Die TRC-NW200 Non-Mydriatische Funduskamera ist ein elektrisches Instrument für medizinische Zwecke. Bedienen Sie dieses Instrument gemäß ärztlicher Anleitung. WARTUNG DURCH DEN BENUTZER Damit die Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieses Instruments erhalten bleibt, sollten alle Wartungsarbeiten nur von speziell ausgebildeten Servicetechnikern ausgeführt werden, wenn in diesem Handbuch nichts anderes angegeben ist.
Warnanzeigen. Beachten Sie diese Warnanzeigen bei jedem Betrieb des Instruments, so dass es ordnungsgemäß verwendet wird. Wenn einer der folgenden Aufkleber fehlt, wenden Sie sich an Ihren TOPCON-Fachhändler unter der rückseitig angegebenen Adresse. VORSICHT Um Verletzungen des Gesichts und der Hände von Patienten zu vermeiden, beobachten Sie den Patienten aufmerksam, während Sie die...
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ........................ 1 HINWEISE ZUR SICHEREN VERWENDUNG ............. 3 SICHERHEITSMASSNAHMEN ..................4 BEDIENUNG UND WARTUNG..................7 RÜCKTRITTSKLAUSEL ....................7 WARNANZEIGEN UND POSITIONEN................. 8 KOMPONENTEN BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN ............... 11 ZUSAMMENSETZUNG DER TEILE, DIE DEN MENSCHLICHEN KÖRPER BERÜHREN....................11 KOMPONENTEN DES KONTROLLPULTS ..............12 MONITORBILDSCHIRM .....................
Seite 11
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG VORBEREITUNG ZUM FOTOGRAFIEREN ............... 74 FARBAUFNAHMEN (MITTE) ..................77 AUFNAHMEN DER TEMPORAL-/NASALSEITE............85 AUFNAHMEN DES VORDEREN SEGMENTS............87 WIEDERGABE UND LÖSCHEN VON AUFNAHMEN ..........88 PC MODUS......................... 90 AUSSCHALTEN ......................90 BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN FEHLERBEHEBUNG....................
KOMPONENTEN BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN Stecker Datenübertragungsleuchte Wahlschalter für Dioptrienkompensationslinse Fokussierknopf Farbvideomonitor Einstellungsknopf der Bildqualität Fotoschalter Wahlschalter für Infrarotfilter Joystick (für alle Richtungen) Kontrollpult Feststellknopf für die Basis Vertikale Positionsmarkierung Kontrollleuchte Sicherungshalter Feststellknopf (zu Betätigen beim Transport) Stirnstütze Objektivlinse Canthusmarkierung Schraube der Lampengehäuseabdeckung Kinnstütze Kinnstützenpapierstift Lampengehäuseab...
KOMPONENTEN DES KONTROLLPULTS Thumbnail-Schalter Wahlschalter für Modusauswahlknopf Bildwinkelschalter Fixationsziel Menüschalter Spaltschalter Blitzstärkeschalter (-, Reset, +) Nummern- schalter Beleuchtungsschalter (-, +) Menüschalter ......... Zeigt den Menübildschirm an. Spaltschalter ........Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Spaltlinien. Blitzstärkeschalter......Stellt die Blitzstärke auf die Augenbedingungen des Patienten ein.
MONITORBILDSCHIRM Monitorbildschirm Patienten-ID Verbleibende Dateiname Aufnahmen Xenon Ladeanzeige Rechts/linkes Auge ( ) Skala Kompensationsanzeige der Blitzstärke Ausrichtung der hellen Anzeige der Blitzstärke Punkte Spaltlinien Bildwinkelanzeige Positionsanzeige des Fixationsziels T C N Beleuchtungsstärke Menübildschirm MAIN MENU Cursor FIXATION TYPE INTERNAL/EXTERNAL FIX FIXATION PATTERNS FLASH LEVEL CAMERA...
Seite 15
Vorschauanzeige (Farbe) Rechts/linkes Auge Patienten-ID Dateiname Aufnahme Datum Bildwinkel 45° Digitaler Zoom (×2) Digitaler Zoom (×4) Bei digitalem Zoom (×2) wird die Maske eventuell nicht in der Mitte des Prüfdisplays auf dem Monitor angezeigt und kann diese teilweise fehlen. Das aufgezeichnete Bild wird durch dieses Phänomen jedoch nicht beeinträchtigt.
MONTAGEVERFAHREN ZUSAMMENBAUEN DES INSTRUMENTENKÖRPERS Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss das Netzkabel abgezogen werden, bevor Sie das Instrument WARNUNG zusammenbauen. Schließen Sie das Netzkabel auch erst wieder an, nachdem das Instrument zusammengebaut wurde. Installieren Sie das Instrument immer auf einer festen, VORSICHT stabilen Fläche, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden.
Seite 19
Heben Joystick etwas entfernen Verpackungsmaterial vom unteren Teil der Basis in Pfeilrichtung. Joystick (für alle Richtungen) Styropor Schwamm Verpackungsmaterial Schwamm Reinigen Sie die bewegliche Platte mit einem Tuch. Entfernen Sie das Styropor aus der Transporthalterung (A) (dies ist die linke Halterung, von der Seite der Kinnstütze aus gesehen). Bewegen Sie die Basis nach links und lösen Sie die Transporthalterung (B) mit einem Schraubenzieher.
Seite 20
Befestigen Sie die Schienenabdeckungen (2) mit den kleinen beigefügten Schrauben. Befestigen Sie das Kinnstützenpapier (10) mit dem entsprechenden Befestigungsstift. Kinnstützenpapierstift Kinnstützenpapier MONTAGEVERFAHREN...
ÜBERPRÜFUNG NACH DEM ZUSAMMENBAU Bewegen Sie die Basis nach links, gesehen von der Bedienerseite aus, und vergewissern Sie sich, dass der Spannungswahlschalter auf 100V eingestellt ist. 220V 100V 240V 120V VOLTAGE SELECTOR Einstellung am linken Ende Einstellung am linken Ende Stellen Sie sicher, dass sich die Eingangsspannung in einem Bereich von ±10% um 100V befindet.
VORBEREITUNGEN INSTALLIEREN DES INSTRUMENTS Stellen sicher, dass Feststellknopf VORSICHT Geräteboden gesichert ist, so dass beim Bewegen des Instruments kein Verletzungsrisiko besteht. Tragen Sie das Instrument unbedingt mit zwei Personen und an der Unterseite, um Verletzungen während des Tragens zu vermeiden. Wenn eine Person das Instrument alleine anhebt, kann dies Rückenverletzungen oder VORSICHT Verletzungen durch Stürze/fallende Teile verursachen.
Wenn sich der Instrumentenkörper nicht im Gleichgewicht befindet, können Sie die Höhe mit Hilfe der vier Verstellfüße fein einstellen. Drehen Sie die Verstellfüße nicht weiter als 1 cm heraus. Verstellfuß ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einer dreipoligen Wechselstromsteckdose Schutzleiter...
-Karte, wie in der Abbildung gezeigt, mit der Speicherkapazitätsanzeige nach oben gegen den Einsetz-Port. Schieben Sie sie anschließend in den innersten Abschnitt des Steckplatzes ein. ® Verwenden Sie die von TOPCON empfohlene CompactFlash -Karte. Siehe “OPTIONALES ZUBEHÖR" auf Seite 104, wenn Sie eine Beschreibung ®...
ENTNEHMEN DER COMPACTFLASH®-KARTE ® Vor den Entnehmen der CompactFlash -Karte müssen HINWEIS Sie überprüfen, dass sich der Schalter auf dem Instrument in der Stellung “AUS” (O) befindet. Kontrollieren Sie, dass sich der Schalter auf dem Instrument in der Stellung “AUS” (O) befindet. ®...
Serieller Anschluss 1 Installation der USB-Kabelklemme Durch das Installieren dieser Kabelklemme kann verhindert werden, dass das USB-Kabel versehentlich von der TRC-NW200 abgezogen wird. Schrauben Sie die mitgelieferte Kabelklemme mit der im Zubehör enthaltenen Schraube fest. Verbinden Sie den Anschluss des USB-Kabels mit der Öffnung der Kabelklemme.
Seite 27
Bildausgabe an einen externen Monitor und andere Das Bild auf dem Farbvideomonitor kann über den Bildausgabeanschluss des externen Verbindungsanschlusses auch auf einem externen Monitor angezeigt werden. Verbinden Sie das BNC-Kabel (optional) mit dem Bildausgabeanschluss des Instruments. Verbinden andere Ende BNC-Kabels Eingangsanschluss eines externen Monitors.
MENÜEINSTELLUNG Auf dem Bildschirm “MAIN MENU” haben Sie folgende Auswahlm 喩 lichkeiten: Einstellen des internen Fixationsziels, Umschalten zwischen internem und externem Fixationsziel, Blitzst 較 ke, Einstellen der integrierten CCD-Kamera, Einstellen der ID-Nummer und Einstellen von AE. Vorbereitung für die Menüeinstellungen Überprüfen Sie die Stromverbindung.
EINSTELLEN DES INTERNEN FIXATIONSZIELS Beim Einstellen des internen Fixationsziels können Sie den Status des Fixationsziels zwischen An und Blinken sowie das Muster des Fixationsziels ändern. Umschalten des Fixationsziels zwischen On/Flicker (An/Blinken) Das Fixationsziel kann zwischen den Modi “An” und “Blinken” umgeschaltet werden. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "FLICKERING"...
Seite 30
Muster für internes Fixationsziel Es existieren zwei Typen von Mustern für das interne Fixationsziel: “ORIGINAL” (das Standardmuster) und “CUSTOM” (ein optional einzustellendes Muster). Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ORIGINAL" eingestellt. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “FIXATION” zu “FIXATION PATTERNS”...
Seite 31
Einstellen der Muster (“PATTERNS”), wenn bei "MODE” die Option “ORIGINAL” ausgewählt wird Wenn Sie auf dem Bildschirm “MODE” die Option “ORIGINAL” auswählen, können Sie auf dem Bildschirm “PATTERNS” das Muster des internen Fixationsziels (P2A/P2B/P3A/P3B) für “Mitte/Nasalseite/ Temporalseite” auswählen. Wenn Sie “P2A” oder “P2B” auswählen, werden die Fixationsziele für “Mitte/Nasalseite”...
EINSTELLEN DER BLITZSTÄRKE Sie können die Blitzstärke einstellen. Blitzstärke Sie können den Standardwert oder Nullwert der Blitzstärke ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" (keine Änderung) eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “MAIN MENU” die Option “FLASH LEVEL” aus und drücken Sie den [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)], um den Bildschirm “FLASH LEVEL”...
EINSTELLEN DER INTEGRIERTEN CCD-KAMERA Im Bildschirmmenü “CAMERA” haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: das Komprimierungsverhältnis, den Pixelwert für die Aufnahme, die Verstärkung, den Weißabgleich, den Bildschwerpunkt, den Kontrast, die Farbe, das CF-Format, den PC-Modus, die Bildbezeichnung, Datum/Zeit, das Datumsformat, die Dateischutzfunktion und das Drucken. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “MAIN MENU”...
Seite 34
Pixelwert für Aufnahme Legen Sie die Größe des Bildes fest, das aufgezeichnet werden soll. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "FULL" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “SIZE”. Daraufhin wird der Bildschirm “SIZE” angezeigt. SIZE FULL UXGA Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)]...
Seite 35
Weißabgleich Sie können den Farbabgleich der Aufnahme ändern. Sie können drei Typen speichern: “WHITE BAL. 1”, “WHITE BAL. 2” und “WHITE BAL. 3”. Wenn Instrument ausgeliefert wird, Standardeinstellung “R-GAIN 96/G-GAIN 70/B-GAIN 85” oder “WHITE BAL.” Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “WHITE BAL.”. Daraufhin wird der Bildschirm “WHITE BAL.”...
Seite 36
Kontrastverstärkung Mit Hilfe der Kontrastverstärkung können Sie bestimmte Bildeigenschaften ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “ENHANCE”. Daraufhin wird der Bildschirm “ENHANCE” angezeigt. ENHANCE LEVEL 0 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und stellen Sie diese Verstärkung auf den...
Seite 37
Farbe Sie können die Farbtiefe des Bildes ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “COLOR”. Daraufhin wird der Bildschirm “COLOR” angezeigt. COLOR LEVEL 0 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und stellen Sie die Farbtiefe des Bildes ein.
Seite 38
PC-Modus Sie können den PC-Modus als Bedienungsart für den Modusauswahlknopf wählen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "SHOOTING" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “PC MODE”. Daraufhin wird der Bildschirm “PC MODE” angezeigt. PC MODE STORAGE SHOOTING Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)]...
Seite 39
Bildbezeichnung Sie können den Modus der Aufzeichnungsnummer der Bilddatei auswählen, die aufgezeichnet wird. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “IMAGE NAME”. Daraufhin wird der Bildschirm “IMAGE NAME” angezeigt. IMAGE NAME MODE NAME Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “MODE”...
Seite 40
Datum/Zeit Sie können das Datum und die Uhrzeit einstellen. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “DATE”. Daraufhin wird der Bildschirm “DATE” angezeigt. DATE 04-04-20 17:36 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt, der eingestellt werden soll.
Seite 41
Datumsformat Sie können die Reihenfolge einstellen, in der das Jahr, der Monat und der Tag angezeigt werden. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "year-month-day" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “DATE FORM”. Daraufhin wird der Bildschirm “DATE FORM” angezeigt. DATE FORM YY-MM-DD MM-DD-YY...
Seite 42
Drücken Sie den [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)]; die Einstellung wird vollendet und der Bildschirm “CAMERA” wird wieder angezeigt. Wenn die Option Format (Formatierung) ausgewählt wird, werden alle Daten gelöscht, auch wenn der Dateischutz eingeschaltet ist. Die obige Einstellung ist nur möglich, wenn der Modusauswahlknopf auf “Wiedergabe”...
EINSTELLEN DER ID-NUMMER Sie können die ID-Nummer einstellen. ID TYPE COUNTER CODE ID ....Sie können die Anzahl Stellen der ID-Nummer im Bereich zwischen “OFF” und 3 ~ 24 (STELLEN) einstellen. COUNTER ..Sie können ON/OFF für den 4-stelligen Berechnungszähler mit der ID-Nummer auswählen.
Innerhalb weniger Sekunden wird der Farbvideomonitor angezeigt und ist das Instrument betriebsbereit. Bei Auslieferung des Instruments ist die Zeit für die Energiesparfunktion auf 10 Minuten eingestellt. Für eine Änderung der eingestellten Zeit nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem TOPCON-Händler auf (siehe Rückseite dieses Handbuchs). VORBEREITUNGEN...
GRUNDEINSTELLUNG In der Anzeige “INITIAL MENU” können Sie die Aufnahme bzw. Wiedergabe, das interne Fixationsziel, Bildanzeige, Systemeinstellungen, Grundeinstellungen, die integrierte CCD-Kamera und die Display-Sprache einstellen. VORBEREITUNG FÜR DIE GRUNDEINSTELLUNG Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel angeschlossen ist. Drücken Sie den [MENÜ...
EINSTELLEN DES INTERNEN FIXATIONSZIELS Auf dem Bildschirm “FIXATION” können Sie den Status des Fixationsziels (An/ Blinken) und das Muster des Fixationsziels einstellen. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU” zum Menüpunkt "FIXATION" drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)]. Die Bildschirmanzeige wechselt zum Bildschirm “FIXATION”.
UMSCHALTEN ZWISCHEN INTERNEM UND EXTERNEM FIXATIONSZIEL (OPTION) Sie können zwischen dem internen und dem externen Fixationsziel umschalten. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "INTERNAL" (internes Fixationsziel) eingestellt. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “FIXATION” zu “INTERNAL/ EXTERNAL FIX” drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)], um den Bildschirm “INTERNAL/ EXTERNAL FIX."...
Seite 48
Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] wählen “MODE” oder “PATTERNS” aus. Drücken Bildschirm “MODE” BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie zwischen “ORIGINAL” oder “CUSTOM”. MODE ORIGINAL CUSTOM Einstellen der Muster (“PATTERNS”), wenn bei "MODE” die Option “ORIGINAL”...
Seite 49
Einstellen der Muster (“PATTERNS”), wenn bei “MODE” die Option “CUSTOM” ausgewählt ist Wenn Sie auf dem Bildschirm “MODE” die Option "CUSTOM" auswählen, können Sie das Muster des internen Fixationsziels beliebig auf dem Bildschirm “PATTERNS” einstellen. Sie können die Position des Fixationsziels dann frei wählen, so dass Sie mit einem blinden Fleck oder einer Macula im Fokus fotografieren können.
EINSTELLEN DER BILDSCHIRMANZEIGE Im Menü “MONITOR DISPLAY” können Sie die Kompensationsanzeige der Blitzstärke, die Anzeige der Blitzstärke, die Anzeige der Beleuchtungsstärke und des Bildwinkels, die Position des Fixationsziels und die Datumsanzeige einstellen. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU” zu "MONITOR DISPLAY"...
Seite 51
Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “ON” (Anzeige) oder “OFF” (keine Anzeige). Drücken Sie den [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)]; die Einstellung wird vollendet und der Bildschirm “MONITOR DISPLAY” wird wieder angezeigt. Anzeige der Blitzstärke Sie können die Blitzstärke auf dem Bildschirm anzeigen.
Seite 52
Anzeige der Beleuchtungsstärke Der Beleuchtungsstärke kann zur Information des Bedieners auf dem Bildschirm angezeigt werden. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ON" (Anzeige) eingestellt. Wählen Bildschirm “MONITOR DISPLAY” Option “ILLUMINATION LEVELS” und wählen Sie dann den Bildschirm “ILLUMINATION LEVELS” aus. ILLUMINATION LEVELS Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)]...
Seite 53
Positionsanzeige des internen Fixationsziels Sie können die Anzeige des internen Fixationsziels einstellen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ON" (Anzeige) eingestellt. Wählen Bildschirm “MONITOR DISPLAY” Option “PERIPHERAL PATTERN” rufen Bildschirm “PERIPHERAL PATTERN” auf. PERIPHERAL PATTERN Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “ON”...
Seite 54
ID-Nummer Sie können die ID-Nummer des Patienten auf dem Bildschirm anzeigen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ON" (Anzeige) eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “MONITOR DISPLAY” die Option “ID NUMBER” und wählen Sie dann den Bildschirm “ID NUMBER” aus. ID NUMBER Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder...
Seite 55
CF-Zähler Sie können die verbleibende Anzahl Aufnahmen auf der CF-Card auf dem Bildschirm anzeigen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ON" (Anzeige) eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “MONITOR DISPLAY” die Option “CF COUNTER” und wählen Sie dann den Bildschirm “CF COUNTER” aus. CF COUNTER Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)]...
SYSTEMEINSTELLUNGEN Sie können die Aufzeichnungsmethode auf dem Bildschirm “SYSTEM SETTINGS” einstellen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "TYPE1 MODE" eingestellt. (Beim Fotografieren werden Aufnahmen gespeichert und die Überprüfung freigegeben.) Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU” zu "SYSTEM SETTINGS"...
EINSTELLEN DES AUSGANGSSTATUS Menü “INITIAL SETTINGS” können Blitzstärke, Arbeitssignal, Stromsparzeit, Spaltschalter, Trigger out und AE einstellen. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU” zu "INITIAL SETTINGS" und drücken Sie den [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)]. Die Bildschirmanzeige wechselt zum Bildschirm “INITIAL SETTINGS”. INITIAL SETTINGS FLASH LEVEL OPERATION SOUND...
ARBEITSSIGNAL Sie können das Arbeitssignal ein- und ausschalten. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ON" (Arbeitssignal) eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “INITIAL SETTINGS” die Option “OPERATION SOUND” und rufen Sie den Bildschirm “OPERATION SOUND” auf. OPERATION SOUND Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “ON”...
Seite 59
Spaltschalterfunktion Sie können die Spaltllinien ein- oder ausschalten (ON oder OFF), das interne Fixationsziel ein- oder ausschalten (ON oder OFF) und die Muster für die Einstellung des Weißabgleichs ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "SPLIT" (Spalt ON/OFF) eingestellt. Wählen Sie auf dem Bildschirm “INITIAL SETTINGS” die Option “SPLIT SWITCH”.
Seite 60
Trigger-Ausgabe Sie können eine Triggersignalausgabe für ein externes Aufzeichnungsgerät auswählen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "OFF" (keine Ausgabe) eingestellt. Wählen Sie auf dem Bildschirm “INITIAL SETTINGS” die Option “TRIGGER OUT”. Daraufhin wird der Bildschirm “TRIGGER OUT” angezeigt. TRIGGER OUT Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder...
EINSTELLEN DER INTEGRIERTEN CCD-KAMERA Im Bildschirmmenü “CAMERA” haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: das Komprimierungsverhältnis, den Pixelwert für die Aufnahme, die Verstärkung, den Weißabgleich, den Bildschwerpunkt, den Kontrast, die Farbe, das CF-Format, den PC-Modus, die Bildbezeichnung, Datum/Zeit, das Datumsformat, den Dateischutz und das Drucken. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU”...
Seite 62
Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie das benötigte Verhältnis aus den folgenden Möglichkeiten aus: “BMP” (Keine Komprimierung) “TIFF” (Keine Komprimierung) “FINE” (Komprimierung auf ca. 1/4) “NORMAL” (Komprimierung auf ca. 1/8) “BASIC” (Komprimierung auf ca. 1/16) Drücken Sie den [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)];...
Seite 63
Verstärkung Sie können die Verstärkung (Bildhelligkeit) der Aufnahme ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “GAIN”. Daraufhin wird der Bildschirm “GAIN” angezeigt. GAIN LEVEL 0 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und ändern Sie die Einstellung bei "GAIN"...
Seite 64
Weißabgleich Sie können den Farbabgleich der Aufnahme ändern. können drei verschiedene Typen speichern: “WHITE BAL. 1”, “WHITE BAL. 2” und “WHITE BAL. 3”. Wenn das Instrument ausgeliefert wird, ist die Standardeinstellung “R-GAIN 96/G-GAIN 70/B-GAIN 85” oder “WHITE BAL.” Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “WHITE BAL.”. Daraufhin wird der Bildschirm “WHITE BAL.”...
Seite 65
Kontrastverstärkung Mit Hilfe der Kontrastverstärkung können Sie bestimmte Bildeigenschaften ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “ENHANCE”. Daraufhin wird der Bildschirm “ENHANCE” angezeigt. ENHANCE LEVEL 0 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und stellen Sie diese Verstärkung auf den...
Seite 66
Farbe Sie können die Farbtiefe des Bildes ändern. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "0" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “COLOR”. Daraufhin wird der Bildschirm “COLOR” angezeigt. COLOR LEVEL 0 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und stellen Sie die Farbtiefe des Bildes ein.
Seite 67
PC-Modus Sie können den PC-Modus als Bedienungsart für den Modusauswahlknopf wählen. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "SHOOTING" eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “PC MODE”. Daraufhin wird der Bildschirm “PC MODE” angezeigt. PC MODE STORAGE SHOOTING Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)]...
Seite 68
Bildbezeichnung Sie können den Modus der Aufzeichnungsnummer der Bilddatei auswählen, die aufgezeichnet wird. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “IMAGE NAME”. Daraufhin wird der Bildschirm “IMAGE NAME” angezeigt. IMAGE NAME MODE NAME Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “MODE”...
Seite 69
Datum/Zeit Sie können das Datum und die Uhrzeit einstellen. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “DATE”. Daraufhin wird der Bildschirm “DATE” angezeigt. DATE 04-04-20 17:36 Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt, der eingestellt werden soll.
Seite 70
Dateischutzfunktion Sie können den Dateischutz für die Kamera einstellen. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “FILE PROTECT”. Die Anzeige “FILE PROTECT” erscheint. FILE PROTECT ALL SET RESET EXIT Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder [BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] wählen “ALL SET”...
Seite 71
Drucken ® Sie können DPOF Print für die auf der CompactFlash -Karte gespeicherte Aufnahme spezifizieren. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “PRINT”. Daraufhin wird der Bildschirm “PRINT” angezeigt. PRINT RESERVATION DATE INDEX Drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (+)] oder BLITZ STÄRKE SCHALTER (-)] und wählen Sie “RESERVATION”, “DATE”...
Backup ® Die Daten werden auf der CompactFlash -Karte gespeichert; Sie können die Daten gleichzeitig über ein USB-Kabel an den PC senden. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "OFF" (kein Senden von Daten) eingestellt. Wählen Sie im Bildschirm “CAMERA” die Option “BACKUP”. Daraufhin wird der Bildschirm “BACKUP”...
Seite 73
COUNTER: Sie können ON/OFF für den 4-stelligen Berechnungszähler mit der ID-Nummer auswählen. COUNTER COUNTER MODE: Sie können Modus 4-stelligen Berechnungszählers mit der ID-Nummer einstellen. COUNTER MODE NON-CONTINUATION CONTINUATION COUNTER DATA: Sie können Modus 4-stelligen Berechnungszählers mit der ID-Nummer einstellen. COUNTER DATA DATA:0001 Löscht die eingestellten Daten, indem der [NETZ SCHALTER ]...
EINSTELLEN DER SPRACHE Im Bildschirm “LANGUAGE” können Sie die Sprache einstellen, die im Menübildschirm verwendet werden soll. Bei Auslieferung des Instruments ist standardmäßig "ENGLISH" eingestellt. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm “INITIAL MENU” zu "LANGUAGE" drücken [BLITZ STÄRKE SCHALTER (RESET)].
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG VORBEREITUNG ZUM FOTOGRAFIEREN Anschließen an die Stromversorgung Überprüfen Sie den Anschluss an die Stromversorgung sorgfältig. Weitere Einzelheiten zu diesem Anschluss, siehe “ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS" auf Seite 22. ® Installieren Sie die CompactFlash -Karte. Weitere Einzelheiten zu dieser Installation, siehe“INSTALLIEREN DER COMPACTFLASH®-KARTE"...
Seite 76
[Eingabebeispiel] 12345678_0001 (Anzeige) ⇒ 12525678-0001 (Änderung) [Anzeige und Verfahren] (Bei Verwendung des Nummernschalters) ® 12345678_0001: Die zuletzt auf der CompactFlash -Karte gespeicherte ID-Nummer wird angezeigt. 12345678_0001: Drücken Sie den [Nr. SCHALTER (Num)]. Die Ziffer “1” ganz links blinkt. Der Fotografiermodus wechselt in den Eingabemodus. 12345678_0001: Drücken Sie den [Nr.
Seite 77
Drücken Sie den Wahlschalter des IR-Filters ein. Eindrücken des Wahlschalters des IR-Filters Lassen Sie den Patienten bequem im Untersuchungsstuhl vor dem Instrument Platz nehmen. Stellen Sie die Tisch- oder Stuhlhöhe so ein, dass der Patient entspannt sitzt, während er das Kinn zentral auf der Kinnstütze abstützt. Das Kinn des Patienten muss auf der Kinnstütze ruhen.
FARBAUFNAHMEN (MITTE) Um eine korrekte Aufnahme sicherzustellen, muss die HINWEIS Tischhöhe so eingestellt sein, dass der Patient das Kinn bequem auf die Kinnstütze legen kann. Einstellen der Bildposition Stellen Fotografierposition [WAHLSCHALTER FÜR FIXATIONS ZIELE] ein. Drücken Sie den [WAHLSCHALTER FÜR FIXATIONS ZIELE], daraufhin wird die Zielposition eingestellt.
Seite 79
(-) ändern. Siehe “Blitzstärke" auf Seite 31. Die Anzeige der Blitzstärke kann zusätzlich zum Kompensationswert auch die Lichtintensität anzeigen (Einheit: WS). Für weitere Informationen zur Einstellung der Blitzstärke nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler oder TOPCON auf (siehe Rückseite). GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG...
Seite 80
Ändern der Dioptrienkompensationslinse Entfernen Sie den Wahlschalter der Dioptrienkompensationslinse und ändern Sie die Dioptrienkompensationslinse für das Auge des Patienten. Wenn das Auge des Patienten eine starke Myopie aufweist, ziehen Sie den Wahlschalter der Dioptrienkompensationslinse eine Stufe heraus und stellen Sie ihn auf (-).
Seite 81
Ausrichten und Fotografieren Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände oder Finger nicht in den Bereich zwischen dem VORSICHT Instrumentenkörper und der Stromversorgungseinheit legen. Halten Sie mit der Objektivlinse einen sicheren Abstand Patienten, potenzielle Verletzungen VORSICHT Patienten zu vermeiden, während Sie das Instrument bewegen.
Seite 82
Halten Sie den Joystick fest und ziehen Sie das Instrument rückwärts in Richtung des Bedieners. Wenn das interne Fixationsziel eingeschaltet wird, bitten Sie den Patienten, auf das Fixationsziel in der Mitte zu schauen. Betrachten Bild vorderen Segmentes Farbvideomonitor. Bewegen Sie den Instrumentenkörper nach rechts und links oder nach und unten, bis das Auge des Patienten in der Mitte des Farbvideomonitors angezeigt wird.
Seite 83
Halten Sie den Joystick aufrecht und bewegen Sie die Basis näher an den Patienten heran; jetzt wird das Netzhautbild auf dem Farbvideomonitor angezeigt. Bitten Sie den Patienten, auf das grüne Licht (internes Fixationsziel) zu schauen. Betrachten Sie das Bild auf dem Farbvideomonitor und stellen Sie die Helligkeit des Bildes mit Hilfe des [BELEUCHTUNGS SCHALTERS] ein.
Seite 84
Bewegen Sie den Instrumentenkörper mit dem Joystick, bis sich der helle Punkt auf dem Farbvideomonitor in der ( ) Skala befindet. Spaltlinien Richten Sie die Spaltlinien auf dem Farbvideomonitor mit dem Fokussierknopf in einer Linie aus. Spaltlinien Wenn Sie die Spaltlinien nicht mit dem Fokussierknopf ausrichten können, wechseln Sie die Dioptrienkompensationslinse.
Seite 85
(TYPE2 MODE) Die Aufnahme kann nur angezeigt werden, während die Daten ® auf der CompactFlash -Karte gespeichert werden. (TYPE3 MODE). Wenn Sie diese Modi ändern möchten, nehmen bitte Kontakt mit Ihrem Händler oder mit TOPCON auf (siehe Rückseite dieses Handbuchs). GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG...
AUFNAHMEN DER TEMPORAL-/NASALSEITE Einstellen der Bildposition Drücken Einstellen Nasal- Temporalseite [WAHLSCHALTER FÜR FIXATIONS ZIELE]. Jedes Mal, wenn Sie den Schalter drücken, wird das interne Fixationsziel verschoben. Außerdem blinkt der eingestellte Punkt auf dem Farbvideomonitor. Stellen Sie den Schalter auf “N” für die Nasalseite und auf “T” für die Temporalseite ein.
Seite 87
Ausrichten und Fotografieren Verwenden Sie den Joystick zum Ausrichten. Weitere Einzelheiten zum Bewegen und Ausrichten des Instrumentenkörpers mit dem Joystick finden Sie unter "MEMO" auf Seite 80. Bewegen Sie den Instrumentenkörper nach rechts und links oder nach und unten, bis das Auge des Patienten in der Mitte des Farbvideomonitors angezeigt wird.
AUFNAHMEN DES VORDEREN SEGMENTS Einstellen der Bildposition Stellen Sie das interne Fixationsziel in der Mitte ein, indem Sie den [WAHL SCHALTER FÜR DAS FIXATIONS ZIEL] drücken. Siehe “Einstellen der Bildposition" auf Seite 77. Einstellen der Beleuchtungsstärke Stellen Sie die Beleuchtungsstärke mit dem [BELEUCHTUNGS SCHALTER] ein.
(Num)], um die getroffene Wahl zu bestätigen. Wenn Sie die Aufnahmen mit einem Computer löschen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler auf. ® Verwenden Sie die von TOPCON empfohlene CompactFlash -Karte. Unter “OPTIONALES ZUBEHÖR" auf Seite 104 finden Sie eine Beschreibung ®...
Seite 90
Zoomen bei der Wiedergabe Sie können die fotografierte Aufnahme vergrößern und anzeigen. Drücken Sie im Wiedergabemodus den [BILD WINKEL SCHALTER ( Jedes Mal, wenn Sie den [BILD WINKEL SCHALTER ( )] drücken, ändert sich der Vergrößerungsfaktor: von “1×” zu “2×” zu “4×”. Sie können die vergrößerte Aufnahme mit dem [Nr.
Um eine Aufnahme zu übertragen, drehen Sie den Modusauswahlknopf und stellen Sie den Modus auf “PC Mode” ( Weitere Einzelheiten zu der Bedienung im PC-Modus, siehe Standardzubehör “TRC-NW200 Software Kit Instruction Manual”. Wenn der PC Modus eingestellt ist, werden die Aufnahmen nicht auf der ®...
Wenn Sie das Instrument nicht in den Normalzustand zurücksetzen können, indem Sie die folgenden Anweisungen ausführen, oder das Problem keiner der Kategorien zugeordnet werden kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an TOPCON (für Kontaktangaben siehe Rückseite). BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST...
Seite 93
Checkliste Störung Indikation Überprüfen Seite • Das Stromkabel ist nicht Der Farbvideomonitor Schließen Sie das Stromkabel an. funktioniert nicht. angeschlossen. • Die Sicherung ist durchgebrannt. Wechseln Sie die Sicherung aus. • Die Stromsparfunktion ist eingeschaltet Betätigen Sie den Fotoschalter und (die Kontrollleuchte blinkt).
Seite 94
Störung Indikation Überprüfen Seite • Das interne Fixationsziel ist auf Die ( ) Skala befindet Ändern Sie die Fixierungsposition zur sich nicht in der Mitte Peripherie eingestellt. Mitte (peripherer Fixierungsschalter des Monitors. (Reset)). • Die Anzeige der Spaltlinien ist auf Die Spaltlinien sind Schalten Sie die Anzeige der Spaltlinien nicht...
TECHNISCHE DATEN UND LEISTUNG TECHNISCHE DATEN Bildwinkel 45° Digitaler Zoom ist möglich. (×2/×4) Arbeitsbereich 40,7 mm φ4,0 mm oder mehr, wenn 45° eingestellt ist. φ3,7 mm oder mehr, wenn Minimaler Pupillendurchmesser der digitale Zoom eingestellt ist. Dioptrienkompensationsbereich Keine Kompensationslinse -13D ~+12D Verwendung einer (-) Kompensationslinse -12D~-33D Verwendung einer (+) Kompensationslinse +9D~+40D Fixationsziel...
Schutzerdungsanschluss (bei Instrumenten der Klasse I). • Schutzgrad gegen schädliches Eindringen von Wasser: IPx0 Der Typ TRC-NW200 verfügt nicht über einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser. (Der in der Norm IEC 60529 definierte Schutzgrad gegen das schädliche Eindringen von Wasser ist IPx0.)
OFF geschaltet werden. Bestellen von Verbrauchsmaterialien • Wenden Sie sich zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien an Ihren Fachhändler oder an TOPCON (für Kontaktangaben siehe Rückseite). Geben Sie bei der Bestellung den Artikelnamen, den Artikelcode und die Menge an. Artikelname Artikelcode...
Seite 98
Austauschen der Beleuchtungslampe Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, VORSICHT müssen Sie das Instrument immer vom Stromnetz trennen, bevor Sie die Glühbirne austauschen. Um potenzielle Verbrennungen zu vermeiden, dürfen Sie VORSICHT Lampe nicht während Gebrauchs oder unmittelbar danach berühren. Fassen Sie die Glühbirne nicht mit bloßen Fingern an: HINWEIS Fingerabdrücke können sie beschädigen (vernebeln).
Seite 99
Halten Sie die neue Lampe so, dass das konvex geformte Teil dem Bediener genau gegenüber ist, und führen Sie sie so weit wie möglich in die Fassung ein. Stellen Sie sicher, dass die Lampe fest in der Fassung sitzt. Konvex geformtes Teil Befestigen Sie das Lampenterminal sicher mit den zwei Schrauben.
Seite 100
Drehen Sie den [NETZ SCHALTER] auf “OFF” und ziehen Sie das Netzkabel heraus. Warten Sie anschließend mindestens 5 Minuten, bis die natürliche elektrische Entladung vorüber ist. Drehen Sie die Schrauben mit einer Münze o. Ä. und entfernen Sie die Lampengehäuseabdeckung. Lösen Sie die drei Schrauben der Xenon-Lampe.
Seite 101
Auswechseln der Sicherungen Um einen Stromschlag zu vermeiden, muss das Netzkabel Instrumentenkörper entfernt werden, bevor WARNUNG Sicherungsabdeckung abgenommen wird. Das Instrument darf auch nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, bevor die Sicherungsabdeckung wieder angebracht wurde. Um ein Feuer zu vermeiden, dürfen nur Sicherungen mit der richtigen Nennleistung (T-5A, 125V 110, 120V, T-2.5A, WARNUNG 250V 220, 230, 240V) verwendet werden, die mit der im...
Seite 102
Nachfüllen des Kinnstützenpapiers • Sobald Kinnstützenpapier aufgebraucht ist, ziehen Befestigungsstift heraus und füllen Sie neues Kinnstützenpapier nach. Kinnstützenpapierstift Einstellen des Farbvideomonitors • Werkseitig wurde der Monitor auf die optimale Leistung eingestellt. Dennoch kann ein erneutes Einstellen nach dem Transport durch bestimmte Einflüsse, wie z.
REINIGUNG Reinigen der Staubschutzhülle, des Kontrollpults und des Monitorbildschirms Um das Instrumentengehäuse vor Verfärbungen und Beschädigungen zu schützen, dürfen Sie beim Reinigen HINWEIS keine scharfen Lösungsmittel, einschließlich Benzin, Verdünner, Äther und Treibstoff, verwenden. Wenn die Staubschutzhülle, das Kontrollpult und der Monitorbildschirm verschmutzt sind, wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch ab.
ENTSORGUNG DES PRODUKTS • Dieses Instrument enthält Lithiumzellen. Diese sind aus Umweltschutzgründen vor der Entsorgung des Gerätes zu entfernen. HINWEIS Zur Entsorgung des Instruments wenden Sie sich bitte an einen professionellen Entsorgungsbetrieb oder Ihren TOPCON-Händler (siehe Rückseite dieses Handbuchs). WARTUNG...
OPTIONALES ZUBEHÖR AUTOMATISCHER INSTRUMENTENTISCH AIT-20 Mit diesem Zubehör können Sie die Höhe des Instruments je nach Bedarf ändern, um das Anfertigen von Aufnahmen zu erleichtern. Technische Daten • Abmessungen ...530 (B) × 540 (T) × 650 (H) mm • Tischhöhe ....655 ~ 845 mm •...
SYMBOL Symbol IEC-Veröffentlichung Beschreibung 60417-5032 Wechselstrom 60348 Achtung, beigefügte Dokumente konsultieren 60417-5008 Off (Strom: Trennung vom Stromnetz) 60417-5007 Ein (Strom: Anschluss an das Stromnetz) 60878-02-02 Anwendungsteil Typ B OPTIONALES ZUBEHÖR...