Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN 60204-1
Durch Not-Halt muss ein Stillsetzen nach Stop-Kategorie 0 oder 1 (STO oder SS1)
erfolgen.
Nach Not-Halt darf kein automatischer Wiederanlauf erfolgen.
Die Abwahl einzelner Sicherheitsfunktionen (Extended Functions) darf ggfs. einen
automatischen Wiederanlauf zulassen, abhängig von der Risikoanalyse (außer bei
Rücksetzen von Not-Halt). Beim Schließen einer Schutztür ist z. B. ein automatischer Start
möglich.
Nach Änderung oder Tausch von Hardware- und/oder Software-Komponenten ist der
Systemhochlauf und das Aktivieren der Antriebe nur bei geschlossenen
Schutzeinrichtungen zulässig. Personen dürfen sich dabei nicht im Gefahrenbereich
aufhalten.
Je nach Änderung bzw. Tausch ist eventuell ein partieller oder vollständiger Abnahmetest
oder ein vereinfachter Funktionstest erforderlich (siehe Kapitel "Abnahmetest").
Vor dem erneuten Betreten des Gefahrenbereiches sollten alle Antriebe durch kurzes
Verfahren in beiden Richtungen (+/-) auf stabiles Verhalten der Regelung getestet werden.
Beim Einschalten ist zu beachten:
Die Safety Integrated Functions sind erst nach vollständigem Systemhochlauf vorhanden
und anwählbar.
Safety Integrated
Funktionshandbuch, 07/2012, 6FC5397-3EP40-3AA0
WARNUNG
WARNUNG
Systemmerkmale
8.3 Sicherheitshinweise
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis