5.1.2
Von der Funktionstabelle zum Logikplan
Logikplan erstellen
Im nächsten Schritt wird von der Funktionstabelle ein einfacher Logikplan gemacht. Die
sicheren Eingänge des TM54F müssen beschaltet werden und dieser Plan dient als Basis
dafür.
Der Logikplan hat ein paar Funktionen, die nicht in der Funktionstabelle aufgeführt sind:
● Not-Halt wird mit SS1 ausgeführt.
● Um SI-Alarme zu quittieren, ist ein sicherer Eingang als Quittung notwendig.
● Bei SLS werden nur SLS2 und SLS4 benutzt.
SLS1 aktiv
SLS2 aktiv
SLS3 aktiv
SLS4 aktiv
SLS Anwahl Bit 0 wird bei der Projektierung des TM54F auf Dauerzustand "1" gesetzt, d.h.
"statisch inaktiv" im STARTER. Die Eingänge zum TM54F können so vergeben werden:
Eingang
F-DI 0
F-DI 1
F-DI 2
F-DI 3
Safety Integrated
Funktionshandbuch, 07/2012, 6FC5397-3EP40-3AA0
SLS Anwahl Bit 1
0
0
1
1
Funktion
Not-Halt, Abwahl SS1
Abwahl SOS
(sicherer Betriebshalt)
Ansteuerung SLS Bit 1
(SLS Bit 0 ist permanent 1)
Sichere Quittung - für die
Quittung Safety Alarme, sofern
quittierbar.
Dieser F-DI darf den Pegel "1"
nicht ständig führen.
Beispiel zur Inbetriebnahme mit SINUMERIK 828D
SLS Anwahl Bit 0
0
1
0
1
Im Starter wird die Funktion festgelegt:
<Projektname>\Antriebsgerät\Ein-/Ausgabe-
Komponenten\TM54F\Safety Integated\
Antriebsgruppe 1 bis 4
<Projektname>\Antriebsgerät\Ein-/Ausgabe-
Komponenten\TM54F\Safety Integated\Konfiguration
5.1 Planung
37