Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbereitung Kontaminierter Teile Am Ultraschall-Wandler, Gefäße Und Zubehör Im Medizinbereich; Lagerung / Aufbewahrung - Bandelin sonopuls HD 3100 Gebrauchsanweisung

Ultraschall-homogenisatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Aufbereitung kontaminierter Teile am Ultraschall-Wandler,
Gefäße und Zubehör im Medizinbereich
Bei der Arbeit mit Ultraschall- Homogenisatoren können die schwingenden Teile, Gefäße
und weiteres Zubehör (z. B. Haltegestelle, Montagewerkzeug) mit Mikroorganismen oder
toxikologischen Stoffen kontaminiert werden und z. B. zu Kreuzinfektionen führen. Eine
Desinfektion und/oder Reinigung ist erforderlich.
Bei unsachgemäßer oder unregelmäßiger Desinfektion und Reinigung ist eine Kontamination
insbesondere an den Verbindungsstellen (z. B. zwischen Titanteller und Stufenhorn) und an der
schallabstrahlenden Fläche (siehe Kapitel 5.1 Verschleiß) möglich.
Deshalb sind die schwingenden Teile (wie Stufen- oder Boosterhorn, Mikro- oder Kegelspitzen
und Titanteller), Gefäße und Zubehör nach jeder Anwendung zu desinfi zieren und zu reinigen, ggf.
dazu zu demontieren.
Bei toxischer Kontamination sind die entsprechenden Vorschriften und zutreffenden Regelungen
der BGR 250/TRBA 250 besonders zu beachten.
Die Desinfektion und Reinigung ist durch den Betreiber regelmäßig, gegebenenfalls
entsprechend dem Hygieneplan mit einem VAH-zertifi zierten oder als wirksam befundenen
Flächendesinfektionsmittel vorzunehmen.
Hinweis:
Weitergehende Informationen und Vorschriften beim Anwender/Betreiber vor Ort sind zu beachten.
5.3

Lagerung / Aufbewahrung

Bei längerer Nichtbenutzung ist der Homogenisator an einem kühlen, trockenen Ort aufzu-
bewahren. Der Ultraschall-Wandler sollte abgedeckt werden, um die Elektronik vor Verschmutzung
von außen zu schützen.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonopuls hd 3200Sonopuls hd 3400

Inhaltsverzeichnis