Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SM Modellbau GPS-Logger 2 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
Version Datum
Bemerkung
7. M-Link: ENL und die Beschleunigungen haben eigene Adressen beim GPS-Logger 2
8. M-Link: die separaten Adressen für UniLog 1/2 oder UniSens-E fallen weg
9. GPS-Logger 2: neuer Alarm für minimale Entfernung
10.Telemetrie Alarme vom UniLog 1/2 oder UniSens-E werden nur noch bei Jeti vom GPS-
11.FrSky: Speed wird jetzt korrekt in kts übertragen, die Umrechnung in km/h kann im Sen-
1.17
02.2017 1. Spektrum Telemetrie über Spektrum Adapter eingebaut:
2. M-Link: Rx-Spannung auf eigener Adresse
3. Futaba:
4. FrSky: neue Werte werden mit eigenen IDs übertragen
5. Berechnung der Variodaten optimiert und beschleunigt:
6. sanftes Nullen der Höhe eingebaut, wenn das Modell am Boden liegt
7. neue Option "fixe Seriennummer" schickt die Seriennummer 12567 per Telemetrie bei Jeti
8. Startpunkt setzen per "Rx Steuerung" erfolgt jetzt beim Wechsel von +100% auf -100%
9. Fixpunkt (Home) kann über den GPS-Konverter oder das UniDisplay gespeichert werden:
10.neuer Startmodus: "Rx Signal"
11.neuer Alarm für minimale Geschwindigkeit
12.neuer IGC Modus "erweitert"
1.18
03.2017 1. ungewollte Neustarts beseitigt
1.19
06.2017 1. Abbrüche speziell beim GPS-Logger 1 beseitigt
2. HoTT: Alarm 'E' erzeugt bei der mc-28 nicht mehr "Pling-Pling" sondern "schwacher Tele-
3. Futaba: bei der Anzeige der Signalqualität waren die Werte 50% und 75% vertauscht
4. IGC Modus erweitert: nullt die Höhendifferenz jetzt schon beim Setzen des Startpunktes
-> damit kann beim OLC der Start-/Zielkreis angesagt werden
-> aktiv, solange die Entfernung kleiner als der eingestellte Wert ist
-> Alarmansage bei HoTT: "maximale Entfernung"
Logger erzeugt, bei allen anderen Telemetrien ist die Einstellung deaktiviert
der eingestellt werden
- bis zu 4 Sensoren: GPS Sensor, Vario Sensor, G Sensor, USER16
- Kompatibilitätsmodus für Robbe Telemetrie-Box
- die vom Empfänger ausgegebene Signalqualität (25/50/75/100) wird eingelesen und auf
einem zusätzlichen Sensorslot als TEMP125 übertragen
- Entfernung
- Satelliten
- Höhengewinn
- Flugrichtung
- Richtung relativ
- Variowerte werden jetzt weniger geglättet, sind dafür aber aktueller
- Übertragung der Variowerte speziell bei Jeti und HoTT schneller
- neue Option "Vario Filter": "langsam" entspricht etwa der bisherigen Auswertung, "mittel"
und "schnell" sind entsprechend schneller
- Höhenanzeige ist schneller
und Futaba
Servoweg, vorher umgekehrt
è der Alarm für Entfernung max. und der Wert Entfernung werden dann zu diesem Fix-
punkt (wahlweise 2D oder 3D) berechnet
è der Alarm Entfernung min und die Richtung bezieht sich weiterhin auf den Startpunkt
metriekanal"
è Alarme ohne entsprechende Sprachausgabe entfallen ersatzlos: COM an- und abge-
steckt, Speichern starten und stoppen, Strecke
über den Rx Kanal
0x0860 in Meter
0x0870
0x0880 in Meter
0x0890 in Grad
0x08A0 in Grad
Seite 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau GPS-Logger 2

Inhaltsverzeichnis