GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
10.6. FrSky
Bei der FrSky Telemetrie werden alle Empfänger mit dem neuen „S.Port" Anschluss unterstützt. Der Empfänger
muss für Telemetriebetrieb im D16 Modus gebunden sein!
GPS-Logger 2
Der
GPS-Logger 2
schlossen und überträgt folgende Daten:
Höhe
GPS Höhe (NN)
Vario
Beschleunigung
GPS Koordinaten
Geschwindigkeit
Richtung zum Modell
GPS Zeit
Entfernung
Satelliten
Höhengewinn
Flugrichtung
Richtung relativ
Die Sensoradresse (ID) des
den. Es können keine weiteren Sensoren, die die gleichen Adressen belegen, angeschlossen werden. Für die freien
Adressen werden weitere Sensoren einfach mit einem V-Kabel parallel zum
eingesteckt.
10.6.1. Darstellung am Sender
10.6.2. Alarme
Prinzipiell werden bei der Taranis die Alarme im Sender definiert. Der
direkt einen Alarm am Sender auszulösen. Alle Alarmschwellen und auch die Varioton Erzeugung werden also im
Sender vorgegeben.
Seite 34
wird dabei wie jeder andere Sensor am Sensor Steckplatz des Empfängers ange-
„Alt"
„GAlt"
„VSpd"
„AccX" „AccY" „AccZ"
„GPS"
„GSpd"
„Hdg"
„Date"
Adresse 0x0860 in Meter
Adresse 0x0870
Adresse 0x0880 in Meter
Adresse 0x0890 in Grad
Adresse 0x08A0 in Grad
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
im FrSky System kann in den Einstellungen frei gewählt wer-
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
am Empfänger
Alle Werte können direkt
dargestellt werden, die Rei-
henfolge am Display ist frei
wählbar.
Hier wurden die Sensoren
mit freier Adresse bereits mit
sinnvollen Namen versehen,
z.B. der Sensor 0x0860 als
Entf.
hat keine Möglichkeit,