Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vario Ausgabe Über Die Telemetrie - SM Modellbau GPS-Logger 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
Der
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
Düse einfach aufgesteckt. Prinzipiell können alle Arten von TEK Düsen verwendet werden, darunter die bekannte
Nicks Düse oder die Braunschweiger Düse. Die Düsen unterscheiden sich in der Empfindlichkeit auf Schiebe- und
Anstellwinkel und im möglichen Kompensationsfaktor.
Wir haben eine TEK Düse nach Bauart der Braunschweiger Düse im Programm. Diese ist sehr unempfindlich auf
den Anströmwinkel und ermöglicht eine vollständige Kompensation. Zudem lässt sich die Kompensation leicht an-
passen. Näheres zu unserer Düse finden Sie auf unserer Homepage.
6.7.2. Vario Ausgabe über die Telemetrie
Die Tonerzeugung des Varios erfolgt (mit Ausnahme der „alten" Jeti Telemetrie ohne EX) in jedem Fall im Teleme-
trie Sender oder der Telemetrie Box. Dazu wird der vom
wendet. Nicht alle Sender lassen aber eine Einstellung der Tonausgabe zu, um gewisse Bereiche auszublenden
oder die Empfindlichkeit der akustischen Ausgabe anzupassen.
Deshalb hat der
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
des Variowerts beeinflussen:
„Vario Schwelle" gibt die Ansprechschwellen für das Variosignal per Telemetrie an
Nur wenn das Steigen / Sinken größer als die Schwelle ist, wird ein Varioton per Telemetrie erzeugt.
„Vario Ton" legt fest, ob das Vario beim Steigen / Sinken oder beiden aktiv ist
Hier kann der Varioton auch komplett abgeschaltet werden.
„Vario Faktor" legt fest, mit welchem Faktor die Werte vom Vario für die Telemetrie multipliziert werden
Normalerweise steht hier 1.0, damit auf der Telemetrie auch die echten m/s angezeigt werden. In besonderen
Fällen kann aber mit einem Faktor größer als 1 die Tonausgabe der Telemetrie feinfühliger gemacht werden,
wenn der Sender selbst keine solche Einstellung erlaubt.
Man muss dafür aber in Kauf nehmen, dass der angezeigte und im Sender aufgezeichnete Variowert nicht der
Realität entspricht.
„Vario Filter" ermöglicht eine Anpassung der Ansprechgeschwindigkeit des Varios
"langsam" entspricht etwa der bisherigen Auswertung, "mittel" und "schnell" sind entsprechend schneller.
Schneller bedeutet aber gleichzeitig auch immer ein unruhigeres Signal des Varios
Beispiel:
„Vario Schwelle Steigen" steht auf 0,5 m/s, „Vario Schwelle Sinken" steht auf -1,0 m/s
„Vario Ton" steht auf „auf"
è wenn das Modell schneller als 0,5 m/s steigt, wird der Wert übertragen
è wenn das Modell langsamer steigt oder sinkt, wird 0 beim Vario übertragen
Wenn der Variowert immer übertragen werden soll, müssen die „Vario Schwellen" auf 0,0 m/s und „Vario
Ton" auf „auf / ab" eingestellt sein.
hat einen TEK Anschluss auf der Oberseite. An diesem wird der Schlauch der TEK
folgende Einstellmöglichkeiten, die bei allen Telemetrien die Übertragung
übertragene Vario Wert in m/s ver-
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau GPS-Logger 2

Inhaltsverzeichnis