GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
14. Versionshistorie
Hier finden Sie alle Firmwarestände und die Änderungen zur Vorgängerversion. Die Version Ihrer
Firmware können Sie mit unserer Software „SM GPS-Konverter" oder dem
ger 2
ger 2
Version Datum
Bemerkung
1.13
02.2014 1. Einführung des GPS-Logger 2
2. Telemetrie: der automatische Scan nach HoTT/MPX/Jeti wurde entfernt, da es immer wie-
3. FrSky Telemetrie hinzugefügt (nur S.Port Protokoll)
4. Jeti EX: Werte können einzeln für die Übertragung ausgewählt werden
5. HoTT: mit den neuen Empfängern mit integrierten Sensoren werden die Daten schneller
6. FASSTest: Entfernung wird erst nach 3D Fix vom Sender initialisiert
7. nach 3D Fix wird auf stabile Messwerte gewartet, orange und grün leuchten solange
8. beim Vario ist ein Faktor einstellbar, um die Empfindlichkeit der Tonausgabe auf manchen
9. HoTT: beim Vario wird der Bereich von -0.1 bis -0.5 m/s übersprungen, da der Sender dort
10. bei jeder Telemetrie wird jetzt der modifizierte Vario Wert übertragen (è Ton, è
1.14
04.2014 1. igc: der GPS-Logger 2 hat jetzt eine eigene Kennung für das OLC
2. igc: die Textvorgaben wurden nicht in die igc Datei übernommen
3. Startmodus und Telemetrieauswahl wurden von der Speicherkarte erst beim zweiten Start
4. Aufzeichnungsstart und -stopp wird über Vario signalisiert: der Wert wechselt beim Start
5. FASSTest: negative Höhen wurden nicht richtig angezeigt
6. Schwelle für Autostopp von 10 km/h auf 5 km/h verringert
1.15
06.2014 1. GPS-Logger 2: gelegentliches Startproblem behoben
2. GPS-Logger 2: setzen der Startposition für die Entfernungsmessung ist jetzt auch per Rx
3. FASSTest: Anpassung für T10J Sender
1.16
06.2015 1. Futaba: die Daten wurden bei v1.15 manchmal erst nach einiger Zeit übertragen
2. Jeti EX: die Einstellungen Varioton und -schwelle beeinflussen nur noch die Tonerzeugung
3. Jeti EX: die Werte werden jetzt mit unterschiedlicher Priorität übertragen damit das Vario
4. Jeti EX: Anpassung für REX Empfänger
5. JR DMSS: mit dem RG731BX Empfänger gab es keine Anzeige von Höhe und Vario
6. JR DMSS: Airspeed wird als eigener Wert gesendet
Seite 46
der Probleme mit geänderten Protokollen gab
è HoTT/MPX/Jeti werden jetzt wie Futaba und JR fest ausgewählt
è Vorgabe nach dem Update ist HoTT, falls nicht bereits FASSTest oder JR gewählt war
è Jeti und M-Link Anwender müssen nach dem Update in jedem Fall die Telemetrie wäh-
len!
übertragen
gleichzeitig (bis maximal 60 Sekunden)
Telemetriesystemen zu erhöhen
keinen Ton erzeugt
Schwellen, è Faktor)
> Zulassung als ENL Logger
übernommen
für 5 s und beim Stopp für 10 s von -2 m/s auf +2 m/s
Kanal möglich
mit den alten Sendemodulen, der EX Wert vom Vario bleibt unverändert
noch schneller reagiert
GPS-Log
GPS-Log
auslesen.
UniDisplay
-
-