Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vario; Tek Anschluss - SM Modellbau GPS-Logger 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
Zur Unterscheidung verschiedener Firmwareversionen werden die Dateien immer in einem Ordner mit folgendem
Format abgelegt:
„SM GPS-Logger 2 vX.XX"
Der Aufzeichnungsstart und -stopp wird über das Vario per Telemetrie signalisiert: der Variowert
wechselt beim Start für 5 s und beim Stopp für 10 s von -2 m/s auf +2 m/s.
Die Aufzeichnung kann auch einfach durch Unterbrechung der Stromversorgung gestoppt werden. Das
ist so vorgesehen und OK.

6.7. Vario

Der
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
TEK = Total Energie Kompensation
TEK Düse = Düse am Flugzeug mit Schlauchverbindung zum Vario, meist vor dem Seitenleitwerk angebracht

6.7.1. TEK Anschluss

TEK bedeutet vereinfacht die Ausblendung der „Knüppelther-
mik" durch Berücksichtigung der Fahrt des Modells. Erreicht
wird das durch den Anschluss einer TEK Düse am Variosen-
sor.
Bei langsamen Modellen, die mit gleich bleibender Geschwin-
digkeit fliegen, reicht das einfache Vario ohne TEK oft aus.
Hier sind die Fehler durch gesteuerte Höhenänderungen nicht
so groß und man kann die Thermik durch das Vario schon gut
erkennen. Je sauberer man fliegt und je geringer die Ge-
schwindigkeitsänderungen sind, desto besser funktioniert das
Vario ohne TEK Düse.
Mit dynamischen Modellen oder auch bei nicht perfektem
Flugstil kommt es aber immer zu Vario Ausgaben, die nicht
das echte Steigen und Sinken des Modells anzeigen, sondern
nur eine gesteuerte Geschwindigkeits- bzw. Höhenänderung,
die „Knüppelthermik". Tatsächlich interessiert bei der Thermik
Suche aber nur, ob man in steigender, fallender oder neutra-
ler Luftmasse fliegt. Möglichst unabhängig davon, wie sich
das Flugzeug gerade bewegt.
Genau dieses Verhalten erreicht man durch Einsatz einer
TEK Düse am Variometer. Diese Düse erzeugt einen Fahrt
abhängigen Unterdruck und simuliert damit bei steigender
Geschwindigkeit ein Steigen, das den Höhenverlust kompen-
siert. Man drückt also an, die Höhe verringert sich und das
Vario ohne TEK würde Sinken anzeigen. Die TEK Düse
kompensiert das, indem Sie für die beim Andrücken steigen-
de Geschwindigkeit Steigen anzeigt. Die Umwandlung von
Höhe (potentielle Energie) in Geschwindigkeit (kinetische
Energie) wird also mit der TEK Düse nicht mehr falsch als
Sinken bzw. Steigen interpretiert.
Im Idealfall, bei vollständiger Kompensation, zeigt das Vario in
absolut ruhiger Luft immer das aktuelle Eigensinken des Flug-
zeugs. Das ist natürlich kein konstanter Wert, sondern abhängig von der Geschwindigkeit, dem Auftrieb und ande-
ren Faktoren.
Seite 12
verfügt über einen hoch auflösenden Variosensor mit TEK Anschluss.
Best.-Nr. 2780 gewinkelte Ausführung
Best.-Nr. 2781 gerade Ausführung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau GPS-Logger 2

Inhaltsverzeichnis