Herunterladen Diese Seite drucken

MedComp PRO-PICC CT Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Vorhof platziert werden.
Achtung: Klemmen Sie NICHT das Lumen des Katheters ab.
6. Z iehen Sie den Führungsdraht aus dem Katheter. Erfassen Sie den 130 cm langen
Führungsdraht mit der einen Hand, drücken Sie mit der anderen Hand leicht über
die Einführungsstelle und ziehen Sie den Führungsdraht langsam und stetig zurück.
7. F olgen Sie den Anweisungen für die modifizierte Seldinger-Technik bis zu
Schritt 14.
1. E ntfernen Sie die Injektionskappe bzw. die kanülenlose Kappe am PRO-
PICC
CT Katheter.
®
2. S pülen Sie das Katheterlumen mit einer Spritze mit mindestens 10 cm³
Spritzenvolumen und entfernen Sie das Heparin. Entsorgen Sie die Spritzen.
3. S chließen Sie eine Spritze an, die mit normaler steriler Kochsalzlösung von
mindestens 10 cm³ gefüllt ist, und spülen Sie den Katheter gründlich mit
mindestens 10 cm³ normaler steriler Kochsalzlösung.
Vorsicht: Wird die Durchlässigkeit des Katheters vor einer Studie mit
Injektionsgerät nicht überprüft, kann der Katheter ausfallen.
4. Lösen Sie die Spritze.
5. B efestigen Sie das Injektionsgerät an dem PRO-PICC
entsprechend den Empfehlungen des Herstellers.
Vorsicht: Verwenden Sie immer Schlauchverbinder zwischen der Spritze
der mechanischen Injektionsvorrichtung und dem Katheter. Versuchen Sie
NICHT, die Spritze für die mechanische Injektionsvorrichtung direkt am Katheter
anzuschließen. Dies könnte das Material beschädigen.
6. S chließen Sie die Studie mit der Injektion des Kontrastmittels ab und achten
Sie darauf, dass die Durchflussrate nicht überschritten wird.
Vorsicht: Wird die maximale indizierte Durchflussrate überschritten, kann der
Katheter ausfallen und/oder die Katheterspitze verschoben werden.
7. Trennen Sie den Druckinjektor.
8. S pülen Sie den PRO-PICC
Kochsalzlösung mit einer Spritze für mindestens 10 cm³. Spülen Sie bei
Kathetern mit mehreren Lumen alle Lumen nach der Druckinjektion.
9. E ntfernen Sie die Injektionskappe bzw. die kanülenlose Kappe am PRO-
PICC
CT Katheter.
®
• Vor Beginn einer Infusion sollten Sie alle Verbindungen sorgfältig prüfen.
• E s sollten regelmäßig Sichtkontrollen durchgeführt werden, um Lecks zu
erkennen und so Blutverlust oder Luftembolien zu verhindern.
• W enn ein Leck entdeckt wird, muss der Katheter sofort abgeklemmt und
ersetzt werden.
• B evor die Behandlung fortgesetzt wird, müssen die notwendigen
Hilfsmaßnahmen vorgenommen werden.
Hinweis: Ein starker Blutverlust kann einen Schockzustand des Patienten hervorrufen.
ÜBERWACHUNG DES ZENTRALEN VENENDRUCKS
• F ür die Überwachung des zentralen Venendrucks wird die Verwendung
eines Katheterlumens von mindestens 20 G empfohlen.
• F ühren Sie vor der Überwachung des zentralen Venendrucks (ZVD)
Folgendes durch:
– Stellen Sie sicher, dass die Katheterspitze richtig positioniert ist.
– Spülen Sie den Katheter ausgiebig mit normaler Kochsalzlösung.
– S tellen Sie sicher, dass sich der Drucksensor auf der Höhe des rechten
Atriums befindet.
E s wird empfohlen, bei der ZVD-Messung eine Dauerinfusion mit
Kochsalzlösung (3 ml/Std.) durch den Katheter aufrechtzuerhalten, um die
Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern.
• H alten Sie sich bei der Durchführung der Messung des zentralen
Venendrucks an die Klinikprotokolle.
Vorsicht: Die Ergebnisse der ZVD-Überwachung müssen bei der Beurteilung
der Herzfunktion immer zusammen mit anderen Daten der Patientenbeurteilung
verwendet werden.
VERBANDSWECHSEL - Ein Verband sollte die Einführungsstelle ständig
abdecken. Der Verband sollte entsprechend der Klinikrichtlinie bzw. dann
gewechselt werden, wenn er durchlässig oder feucht wird oder verschmutzt ist.
Hinweis: Messen Sie bei allen Verbandwechseln die externe Länge des
Katheters, da eine Änderung auf eine Wanderung des Katheters hinweisen kann.
Überprüfen Sie regelmäßig die Katheterplatzierung und die Lage der Spitze mit
Bildgebungsverfahren.
SPÜLEN/WARTUNG - Der Katheter muss entsprechend der Klinikrichtlinie
gewartet werden. Empfohlene Maßnahmen zum Spülen/Warten des Katheters:
• Das Ventil ist keine Infektionsbarriere. Der Gebrauch und der Kappenaustausch
sind jeweils unter aseptischen Bedingungen
• S pülen Sie den Katheter nach jedem Gebrauch bzw. mindestens ein Mal
wöchentlich, wenn der Katheter nicht verwendet wird. Verwenden Sie eine
Spritze für mindestens 10 cm³.
VERWENDUNG DES INJEKTIONSGERÄTS
CT Katheter mit 10 cm³ steriler, normaler
®
PFLEGE DES KATHETERS
INFUSION
-29-
CT Katheter
®

Werbung

loading