57. AUSTAUSCH DES SAMMELBEHÄLTERS DES AMALGAMABSCHEIDERS
Wenn die Einheit mit einem Amalgamabscheider ausgestattet ist, befindet sich unter der rechten
oberen Servicepanel ein Anzeigefeld – siehe Abbildung 66 (4).
Wenn der Amalgamauffangbehälter zu 95 % gefüllt ist, leuchtet die gelbe LED (7) und es ertönt eine
akustische Signalmelodie. Die Signalmelodie kann durch Betätigen der Taste (8) ausgeschaltet werden.
Wenn der Amalgamauffangbehälter zu 100 % gefüllt ist, leuchtet die gelbe LED (7), die rote Anzeige
(5) blinkt und eine akustische Signalmelodie ertönt. Dieser Alarm wird zurückgesetzt, wenn der
Amalgamauffangbehälter ausgetauscht wird.
Zum Auswechseln des Amalgamauffangbehälters heben Sie die untere rechte Serviceklappe an, wie in
Abbildung 70 gezeigt – Abbildung 72.
Amalgamabfälle gelten als umweltgefährdend und müssen daher sicher und in
Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. Denken Sie daran,
Schutzhandschuhe zu tragen.
Besuchen Sie duerrdental.com, um weitere Einzelheiten über den CAS 1 Kombi-Separator zu erfahren.-
58. REINIGUNG DER ABSAUGANLAGE
Das Saugsystem muss mindestens einmal pro Woche mit "MD 555 cleaner - Special detergent for
suction systems" gereinigt werden.
Besuchen Sie duerrdental.com, um zu erfahren, wie Sie „MD 555 cleaner" verwenden.
59. MUNDSPÜLBECKEN UND BECHERHALTER, INFEKTIONSKONTROLLE
Bevor Sie das Mundspülbecken abnehmen, drehen Sie den Spülhahn des Mundspülbecken gegen den
Uhrzeigersinn – siehe Abbildung 73.
Das Mundspülbecken, die Goldfalle mit Deckel, die Mundspülbecken-Schutzscheibe, der Becherhalter
und die Patientenablage können gereinigt und desinfiziert werden, wie in Tabelle 7.
Die Goldfalle kann Quecksilber und kontaminiertes Material enthalten.
Es muss daher gemäß den nationalen oder lokalen Vorschriften gehandhabt werden!
Abbildung 72 – Auswechseln des Amalgamauffangbehälters.
Seite 64
INDEX