Setzen Sie das Tray in die Halterung ein, indem Sie es einfach seitlich in die Halterung schieben –
siehe Abbildung 36.
Auf diese Weise bleiben Instrumente und andere Gegenstände an ihrem Platz, während das Tray
eingesetzt wird.
Entfernen Sie das Tray, indem Sie 1) den Mechanismus des Trayhalters lösen, indem Sie ihn nach oben
drücken, und 2) dann das Tray seitlich herausziehen, wie in Abbildung 37.
Der/die Trayhalter (ein oder zwei) dürfen mit einem maximalen Gesamtgewicht von
zusammen 1,5 kg (einschließlich des Gewichts des/der Tabletts) belastet werden.
Ein Überschreiten dieser Grenze kann das Gleichgewicht der Instrumentenbrücke
beeinträchtigen und zum Versagen des Brückenaufhängungsarms führen, wodurch der
Patient einem Gesundheitsrisiko ausgesetzt wird.
22.2. Anpassungen
Der Trayhalter ist für die Verwendung mit Standard-Instrumentensieben aus Metall mit einer Höhe im
Bereich von 15,6-24,6 mm oder mit einem XO Tray für die Aufnahme anderer Arten von
Instrumentensieben (z.B. aus Kunststoff).
Passen Sie den Trayhalter bei Bedarf an die Höhe des zu verwendenden Instrumentensiebs an, indem
Sie eine der beiden mitgelieferten Passstücke einbauen, wie in Abbildung 38 (2).
Bitte beachten Sie, dass jedes Unterleggummi auf zwei verschiedene Arten angebracht werden kann.
Sollte dies nicht ausreichen, können Sie das mitgelieferte Zwischenstück (3) anbringen (mit einem
Torx-Schraubendreher T20).
Abbildung 36 – Einschieben des Tray in den click-on Trayhalter.
Abbildung 37 – Entfernen des Trays.
Seite 37
INDEX