Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XO FORM
&
XO FLOW
GEBRAUCHSANWEISUNG
XO FORM (REF CF-300) &
XO FLOW (REF CF-100)
Softwareversion 2.0 oder neuere
Gebrauchsanweisung
Dokument ID: YB-851
Version 4.2
2024-03-25
2460
Online-Version:
Scrollen Sie mit einem Finger.
Vergrößern/Verkleinern mit einer Zwei-Finger-Geste.
Zugriff auf Querverweise durch Antippen des Links - z. B. Abbildung 1
Lesen Sie das gesamte Dokument oder wählen Sie ein Thema aus,
indem Sie auf den entsprechenden Eintrag im Index unten tippen.
INDEX
Gehe zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xo FORM

  • Seite 1 XO FORM & XO FLOW GEBRAUCHSANWEISUNG XO FORM (REF CF-300) & XO FLOW (REF CF-100) Softwareversion 2.0 oder neuere Gebrauchsanweisung Dokument ID: YB-851 Version 4.2 2024-03-25 2460 Online-Version: Scrollen Sie mit einem Finger. Vergrößern/Verkleinern mit einer Zwei-Finger-Geste. Zugriff auf Querverweise durch Antippen des Links - z. B. Abbildung 1 Lesen Sie das gesamte Dokument oder wählen Sie ein Thema aus,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    15. Instrumentenvoreinstellungen [nur XO FLOW] ..............20 16. Instrumenten-Workflows [nur XO FLOW] ................22 17. Luftinstrument ........................24 18. Zahssteinenfernungsgerät (ZEG) – XO ODONTOSCALER ............25 19. Komposite-Licht – XO ODONTOCURE ................... 30 20. Drei- und Sechs-Funktions-Spritze (beheizt) – Luzzani ............34 21.
  • Seite 3 48. Ersatz des Schwamms im Ölabscheider für Luftinstrumente ............ 57 49. Bien-Air Mikromotoren und Winkelstücke, Infektionskontrolle ..........58 50. ZEG – XO ODONTOSCALER, Infektionskontrolle ..............58 51. Komposite-Licht – XO ODONTOCURE, Infektionskontrolle ............60 52. Drei- und Sechs-Funktions-Spritzen – Luzzani, Infektionskontrolle .......... 60 53.
  • Seite 4: Allgemeines

    XO-Einheiten verfügen über eine berührungsempfindliche Benutzeroberfläche namens Dashboard zur Steuerung der Einheit und der Instrumente. Die Einheit XO FLOW verfügt über einen zusätzlichen Touchscreen, den Navigator, mit dem Sie die Einheit einrichten und warten sowie eine Verbindung zu externen Softwareanwendungen usw.
  • Seite 5: Stromversorgung

    Seite 5 Wenn die XO-Einheit von erfahrenen Zahnärztinnen/Zahnärzten verwendet wird, ist keine besondere Schulung erforderlich. Um Verletzungen von Personen oder Material zu vermeiden, verwenden Sie die XO-Einheit oder ihr Zubehör nicht, wenn Anzeichen für betriebliche, elektrische oder mechanische Mängel festgestellt werden.
  • Seite 6: Navigator [Xo Flow]

    Elemente der Einheit werden abgeschaltet. Beenden Sie den Standby-Modus durch Aktivieren des Fußanlasser, durch Berühren des Dashboards, des Navigators oder durch Anheben eines Instruments nach vorne. NAVIGATOR [XO FLOW] 3.1. Allgemein Der Navigator-Startbildschirm ist wie die Benutzeroberfläche eines Smartphones mit Dental-Apps konfiguriert.
  • Seite 7: Apps [Xo Flow]

    Abbildung 4 – Positionierung des Navigators: (1) auf der Seite des Assistenten, (2) auf der Seite des Zahnarztes, (3) Schreibtischposition, (4) Patienten Sichtposition. APPS [XO FLOW] Für viele XO FLOW Apps muss das Gerät mit einem lokalen Netzwerk und dem Internet verbunden sein. Siehe die Installationsanweisungen auf xo-care.com. 4.1. Allgemein Die folgenden Arten von Dental-Apps sind verfügbar:...
  • Seite 8 Kurze Einführungsvideos, wie Sie gut sitzen, gut sehen und gut arbeiten können - und das gleichzeitig • Kurze Videos, die zeigen, wie man nicht mit XO FLOW arbeitet Die Hilfe-App ist nur aktiv, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist. INDEX...
  • Seite 9: Remote Desktop-Apps Mithilfe Von Remote-Desktop-Apps

    Eine besondere Anwendung der Remote-Desktop-App ist der Zugriff auf die Scan-Software vom Navigator aus, wodurch z. B. ein Wagen mit einem intraoralen Scanner und einem Computer überflüssig wird. Mit der XO FLOW-Lösung ist es möglich, das Scannen zu verwalten und gleichzeitig den Scan zu sehen, während man eine gesunde Körperhaltung einnimmt.
  • Seite 10: Instrumentenbrücke Und Instrumentenmodule

    Entriegeln Sie das Dashboard und den Navigator, indem Sie den Fußanlasser betätigen. Für jedes Instrument verfügt das Dashboard über ein Kontrollfenster und ein Display. 6.1. Dashboard [XO FLOW] Auf XO FLOW wird der Name des aktuellen Benutzers in der Informationsleiste angezeigt. INDEX...
  • Seite 11 Alle täglichen Vorgänge der Einheit können über das Dashboard bedient werden. Abbildung 6 – Dashboard XO FORM: (1) Informationsleiste, (2) Sperre, (3) Ausschalten, (4) Menü des Patientenstuhls, (5) Einheitsmenü, (6) Menü auf der linken Seite, (7) Menü auf der rechten Seite, (8) Instrumentenanzeige, (9) Instrumentenkontrollfenster, (10) Instrumentenhalter, (11) Name der Einheit, (12) Taste Menü.
  • Seite 12: Dashboard Hauptmenü [Xo Form]

    DASHBOARD HAUPTMENÜ [XO FORM] Um die Einheit einzurichten und auf Systeminformationen zuzugreifen, tippen Sie auf die Taste Menü (12) in Abbildung 7 – Dashboard Hauptmenü XO FORM, woraufhin das Hauptmenü erscheint, wie in Abbildung 7 dargestellt. Bitte entfernen Sie alle Instrumente, um besser auf das Hauptmenü zugreifen zu können.
  • Seite 13: Systemmeldungen

    Informationssymbol oder ein Warnsymbol angezeigt. XO FLOW: Tippen Sie auf die Status-App, um Nachrichten zu sehen. Die neuesten Nachrichten werden als Überschriften in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms des Navigators angezeigt –Abbildung 3 (4). XO FORM: Tippen Sie auf die Taste Menü...
  • Seite 14: Arbeiten Mit Balancierten Instrumenten

    Seite 14 Abbildung 9 – Instrumentenbrücke in der Parkposition. In dieser Position hat der Patient leichten Zugang zum Stuhl und bemerkt die Instrumente nicht, wenn er in den Stuhl ein- und aussteigt. Außerdem ist die Instrumentenbrücke für die Reinigung und Desinfektion leicht zugänglich.
  • Seite 15: Fußanlasser

    Verwenden Sie den Fußanlasser, um das ausgewählte Instrument zu aktivieren und den Patientenstuhl zu bedienen. Abbildung 13 – Fußanlasser: (1) Pedal, (2) Joystick, (3) X-Knopf, (4) O-Knopf, (5) Bügel. Verwenden Sie den Aufhänger, um den Fußanlasser mit dem Fuß zu positionieren. 11.2. Funktion [XO FLOW] INDEX...
  • Seite 16: Funktion [Xo Form]

    Pedal runter Spray für das ausgewählte Instrument ein-/ausschalten Weitere Fußanlasserfunktionen können in der Benutzereinstellung-App konfiguriert werden. 11.3. Funktion [XO FORM] Tabelle 2 – Funktionen des Fußanlassers XO FORM (Standardkonfiguration) Eingabe Aktivierung Funktion, wenn kein Instrument Funktion, wenn ein Instrument ausgewählt ist ausgewählt ist...
  • Seite 17: Auswahl Und Aktivierung Eines Instruments

    Seite 17 Die Funktionen des Fußanlasser können über die Taste für Geräteeinstellungen konfiguriert werden. 11.4. Entfetten der "Gummifüße" Entfetten Sie die "Gummifüße" des Fußanlassers mit Waschbenzin, um ein Verrutschen zu vermeiden! Abbildung 14 – Entfetten der "Gummifüße" des Fußanlassers. 12. AUSWAHL UND AKTIVIERUNG EINES INSTRUMENTS Wählen Sie ein Instrument aus, indem Sie es nach vorne anheben, woraufhin sich das Instrumentenkontrollfenster öffnet.
  • Seite 18 Instrumentenkontrollfenster, (3) Geschwindigkeitsschieber, (4) Spraywasserschieber, (5) Spraywasser- Ein/Aus-Taste, (6) Sprayluftschieber, (7) Sprayluft-Ein/Aus-Taste, (8) Chip-Blow Ein/Aus-Taste, (9) Taktil Funktion-Ein/Aus-Taste [nur XO FLOW], (10) Instrumentendisplay, (11) Instrumentenauswahlanzeige. Abbildung 16 – Verwenden den kleinen Finger, um die Tasten und Schieberegler im Fenster Instrumentensteuerung zu bedienen.
  • Seite 19: Mikromotoren - Bien-Air Mx2 Plus Und Bien-Air Mcx Led

    Seite 19 14. MIKROMOTOREN – BIEN-AIR MX2 PLUS UND BIEN-AIR MCX LED 14.1. Allgemein Um das Risiko einer Kreuzkontamination zu vermeiden, verwenden Sie nur Mikromotorhandstücke mit eingebautem Rücksaugschutz. Schließen Sie niemals ein Handstück an einen laufenden Mikromotor an. 14.2. Geschwindigkeit Passen Sie die Höchstgeschwindigkeit mit dem "roten"...
  • Seite 20: Taktile Funktion [Nur Xo Flow] Die Taktile Funktion Wird Mit

    Seite 20 14.5. Taktile Funktion [nur XO FLOW] Die taktile Funktion wird mit (9) aktiviert/deaktiviert. Bei der Verwendung eines Mikromotors verbessert die taktile Funktion den Tastsinn und ermöglicht es, beim Exkavieren den Unterschied zwischen dem Bohren in kariösem Dentin und gesundem Dentin besser zu spüren.
  • Seite 21 Seite 21 Die Standardvorgaben sind als allgemeiner Leitfaden für die Erstellung und Verwendung von Vorgaben zu betrachten. Der fachlich Verantwortliche der Zahnarztpraxis muss sicherstellen, dass die in der Praxis verwendeten Presets den professionellen Standards der Praxis entsprechen. Die Verwendung der Standardvorgaben darf nicht das Fachwissen und die Erfahrung des einzelnen Zahnarztes ersetzen.
  • Seite 22: Instrumenten-Workflows [Nur Xo Flow]

    Die Anzeigen für Spraywasser und Sprayluft – siehe Abbildung 18 (2) – werden zur Überwachung des Sprays bei der Arbeit mit den Voreinstellungen verwendet. 16. INSTRUMENTEN-WORKFLOWS [NUR XO FLOW] Ein Workflow ist eine Abfolge von logisch gruppierten Voreinstellungen, die als Schritte bezeichnet werden.
  • Seite 23 Seite 23 Klicken Sie dann auf die Taste "Workflow aktivieren" unter dem Instrument, für das der Workflow verwendet werden soll. Wählen Sie einen Workflow aus der Liste und klicken Sie auf "OK", um ihn zu aktivieren. Öffnen Sie das Instrumentensteuerungsfenster im Workflow-Modus, indem Sie auf (1) in Abbildung 19 klicken, woraufhin der erste Schritt des Arbeitsablaufs automatisch ausgewählt wird.
  • Seite 24: Luftinstrument

    Seite 24 Beachten Sie, dass Arbeitsabläufe von allen Benutzern der Einheit gemeinsam genutzt werden und daher nicht für jeden einzelnen Benutzer konfiguriert werden können. 17. LUFTINSTRUMENT 17.1. Allgemein Mit Druckluft (Antriebsluft) betriebene Instrumente – zum Beispiel Turbinenhandstücke oder Airscaler – werden als Luftinstrumente bezeichnet.
  • Seite 25: Spray Und Automatisches Chip-Blow

    Es ist möglich, Voreinstellungen für das Luftinstrument zu aktivieren. Folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 15. 18. ZAHSSTEINENFERNUNGSGERÄT (ZEG) – XO ODONTOSCALER XO ODONTOSCALER ist ein piezokeramischer ZEG für die Entfernung von supragingivalem Zahnstein und subgingivalen Konkrementen, für endodontische Anwendungen und zur Präparation von Zahnschmelz.
  • Seite 26 Seite 26 Abbildung 21 – Instrumentenkontrollfenster und Display eines ZEG: (1) Taste zum Öffnen und Schließen des Instrumentenkontrollfensters (inkl. Spülwasseranzeige), (2) Instrumentenkontrollfenster, (3) Amplitudenschieber, (4) Schieber für Spülwasser, (5) Spülwasser-ein/aus-Taste, (6) Instrumentendisplay. Beachten Sie bei der Einstellung der Amplitude die Gebrauchsanweisung des Herstellers der Instrumentenspitzen.
  • Seite 27 Überprüfen Sie den ZEG jedes Mal vor der Verwendung auf Beschädigungen und lose Teile (z.B. Spitze, Handstückkappe). Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Verdrehen, knicken oder quetschen Sie den Schlauch nicht (Beschädigungsgefahr). 18.5. Spitzen XO ODONTOSCALER ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, die folgend gekennzeichnet sind: INDEX...
  • Seite 28: Austausch Von Spitzen Setzen Sie Die Spitze Wie In Abbildung

    ) ist auf dem Handstück angegeben, wie in Abbildung 23, auf den Spitzen, auf dem Spitzenwechsler und im Display des Geräts, wenn Sie Voreinstellungen verwenden [nur XO FLOW]. Abbildung 23 – XO ODONTOSCALER Handstück: (1) Markierung des Spitzengewindes des Typs.
  • Seite 29: Ersetzen Von O-Ringen

    Lassen Sie die Spitze nach dem Abnehmen bis zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation im Spitzenwechsler. Achten Sie darauf, dass die ursprüngliche Form der Spitze nicht beeinträchtigt wird (z.B. wenn sie herunterfällt). Die Spitze darf nicht wieder in Form gebogen oder nachgeschärft werden.
  • Seite 30: Komposite-Licht - Xo Odontocure

    Seite 30 Abbildung 25 – XO ODONTOSCALER: (1) Entfernen des O-Rings, (2) Einsetzen des O-Rings. 18.8. Service Bei Betriebsstörungen (z.B. Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche, Überhitzung, Ausfall der Bewässerungszufuhr oder Leckagen) stoppen Sie das Gerät sofort und wenden Sie sich an autorisiertes Servicepersonal.
  • Seite 31 Klassifizierung des Aushärtungsaktivators: Klasse 2, Typ 1 • XO ODONTOCURE emittiert blaues und ultraviolettes Licht im Bereich 385-515 nm in einer Intensität, die einen Schutz der Augen erfordert. Direkter und langfristiger Kontakt mit dem Licht kann zu dauerhaften Augenschäden führen.
  • Seite 32: Testen Der Effektivität

    Es ist möglich, das Seitenmenü des Dashboards mit einer Taste zum Starten des Aushärtungszyklus zu konfigurieren. 19.6. Testen der Effektivität Wenn Sie das Instrument erhalten, messen Sie die Aushärtungseffizienz von XO ODONTOCURE wie folgt: 1. Legen Sie das Testgerät auf eine ebene Fläche und füllen Sie den Hohlraum mit dem zu verwendenden Kompositmaterial.
  • Seite 33 2. Vergleichen Sie das Ergebnis dieses Tests mit den Angaben, die Sie bei Erhalt des Geräts gemacht haben Abbildung 29 – XO ODONTOCURE: Testgerät. Abbildung 30 – Nicht polymerisiertes Material wird aus dem Testgerät für Verbundwerkstoffe entfernt. Abbildung 31 – Messen Sie die Tiefe des Teststopfens.
  • Seite 34: Drei- Und Sechs-Funktions-Spritze (Beheizt) - Luzzani

    Seite 34 Wenn die Aushärtungstiefe um mehr als 0,8 mm von der Referenz abweicht, kann der Lichtleitstab ersetzt und erneut getestet werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, benötigen Sie technische Unterstützung durch autorisiertes Servicepersonal. Hinweis: Der oben beschriebene Leistungsnachweis spiegelt nicht die tatsächliche Aushärtungstiefe in menschlichen Zähnen wider.
  • Seite 35 Abbildung 33 – Dürr VistaCam Handstück: (1) Auslösetaste, (2) Auslösetaste. Einzelheiten zur Kamera finden Sie unter duerrdental.com. 21.2. Intraorale Kamera [XO FLOW] Wählen Sie die Kamera aus, indem Sie sie nach vorne anheben. Die Kamera ist nun im Live-Modus bereit und das Live-Bild wird im Navigator (die Kamera-App öffnet sich automatisch) und im Instrumentendisplay angezeigt –...
  • Seite 36: Trays

    Bitte beachten Sie, dass der Fußanlasser in diesem Fall das andere aktive Instrument steuert und nicht zur Steuerung der Kamera verwendet werden kann. 21.3. Bild- und Videobearbeitung (Kamera-App und Bilder-App) [nur XO FLOW] Bilder und Videos, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, können Sie in der Bilder-App ansehen.
  • Seite 37 22.2. Anpassungen Der Trayhalter ist für die Verwendung mit Standard-Instrumentensieben aus Metall mit einer Höhe im Bereich von 15,6-24,6 mm oder mit einem XO Tray für die Aufnahme anderer Arten von Instrumentensieben (z.B. aus Kunststoff). Passen Sie den Trayhalter bei Bedarf an die Höhe des zu verwendenden Instrumentensiebs an, indem Sie eine der beiden mitgelieferten Passstücke einbauen, wie in Abbildung 38 (2).
  • Seite 38: Operationslampe - Xo Bright Light

    Bremse und die Ausgleichsfeder des Armsystems der Instrumentenbrücke an die Belastung des/der Trays der Instrumentenbrücke angepasst werden sollten. 23. OPERATIONSLAMPE – XO BRIGHT LIGHT Stellen Sie die Leuchte 70 cm vom Arbeitsfeld entfernt auf, so dass die Richtung des Lichts parallel zur Blickrichtung ist.
  • Seite 39: Uhd-Display [Nur Xo Form]

    Die Verwendung der maximalen Lichtintensität wird nur für Anwender mit eingeschränkter Augenempfindlichkeit empfohlen. Die Funktionen des Operationslampe können konfiguriert werden. 24. UHD-DISPLAY [NUR XO FORM] Die Einheit kann mit einem UHD-Display ausgestattet sein, das an einen externen Computer angeschlossen werden muss.
  • Seite 40: Armsysteme

    Seite 40 Das UHD-Display ist nicht für diagnostische Zwecke gedacht, kann aber zur Anzeige von Röntgenbildern und anderen Bildern zu Informationszwecken verwendet werden. 25. ARMSYSTEME Die Instrumentenbrücke, der Navigator und das Operationslicht sollten im Gleichgewicht sein und sich leicht mit zwei Fingern bewegen lassen. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an autorisiertes Servicepersonal, um die Armbremsen und Ausgleichsfedern einzustellen.
  • Seite 41: Nackenstütze

    Seite 41 Aus Sicherheitsgründen sind die programmierbaren Stuhlpositionen nicht verfügbar, während ein Instrument ausgewählt ist. 26.1. Nackenstütze Während sich der Patient zu einer programmierbaren Stuhlposition bewegt: 1. Verwenden Sie die linke Hand und passen Sie die Längsposition der Nackenstütze an die Körpergröße des Patienten an.
  • Seite 42: Absaugung

    Seite 42 Der Patientenstuhl ist so dimensioniert, dass er einen Patienten mit einem Gewicht von bis zu 150 kg tragen kann! Eine Überschreitung des zulässigen Höchstgewichts beeinträchtigt die strukturelle Stabilität der Einheit und des Patientenstuhls und kann zu Gesundheitsrisiken führen. 27.
  • Seite 43 Seite 43 Abbildung 44 – Die Assistentin am Behandlungsstuhl ergreift den großvolumigen Saugschlauch mit der rechten Hand. Wenn Sie allein arbeiten, sollten Sie den Saughalter in der Solo-Position positionieren und den großvolumigen Sauger a wie in Abbildung 45. Abbildung 45 – Der allein arbeitende Bediener ergreift den Hochleistungssaugschlauch mit der linken Hand. Falls erforderlich, befestigen Sie die Saugschläuche, indem Sie sie in den Schlitz im der Saughalterung drücken, wie in Abbildung 46.
  • Seite 44: Mundspülbecken Und Becherfüller

    Seite 44 Wenn Sie die langen Saugschläuche verwenden, müssen Sie die Schläuche mit dem mitgelieferten Klettband am Arm des Saughalters befestigen (siehe Abbildung 47.). Es ist möglich, die Schläuche mit einer Schere zu kürzen. Um eine Beschädigung des Innenschlauchs zu vermeiden, müssen Sie dies von dem Ende aus tun, das mit dem Saugfilter verbunden ist.
  • Seite 45: Signal-Taste

    Seite 45 Alternativ können das Mundspülbecken und der Becherfüller auch manuell von der oberen Platte des Standköpers aus aktiviert werden – siehe Abbildung 49, vom Dashboard aus und/oder mit dem Fußanlasser: Starten Sie die Speischalenspülung manuell mit einer kurzen Aktivierung von Die Spülung stoppt automatisch nach der voreingestellten Spüldauer.
  • Seite 46: Steckdose

    Bitte beachten Sie, dass die Wasserschnellkuplung Leitungswasser liefert, das nicht durch das interne Wasserdesinfektionssystem aufbereitet wurde. 33. ZUBEHÖR Besuchen Sie xo-care.com, um zu sehen, welche Instrumente und Instrumentenmodule, Saugzubehör, Instrumentensiebe und Schnellverbindungen mit den XO-Einheiten erhältlich sind. 34. VERBRAUCHSMATERIAL Einzelheiten zu den verfügbaren Verbrauchsmaterialien und Desinfektionsmitteln für XO-Einheiten, XO ODONTOSCALER und XO ODONTOCURE finden Sie unter xo-care.com.
  • Seite 47: Infektionskontrolle Im Allgemeinen

    Bevor Sie der Einheit zum ersten Mal benutzen, müssen Sie es wie unten beschrieben reinigen, desinfizieren und/oder sterilisieren. Befolgen Sie bei allen Instrumenten, die nicht von XO CARE A/S hergestellt wurden, stets die vom Hersteller beigefügten Anweisungen zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation! Lesen Sie vor der Verwendung eines Thermodesinfektors und eines Autoklavs die Gebrauchsanweisung der Geräte und beachten Sie die Warnhinweise der Hersteller.
  • Seite 48: Arbeitsabläufe Bei Der Infektionskontrolle

    XO FLOW: Sehen Sie sich die Video-Anleitung zum Navigator über die Hilfe-App an – oder siehe unten. XO FORM: Sehen Sie sich die Videoanleitung auf einem Smartphone an, indem Sie auf die Taste Menü und anschließend auf die Hilfe-Taste tippen – oder siehe unten.
  • Seite 49 2. Reinigen und desinfizieren Sie bei Bedarf Instrumente und Instrumentenbrücke. Sperren Sie Dashboard und Navigator. • Verwenden Sie nur die XO Gentle desinfektion zur Desinfektion aller • Oberflächen die XO Einheit und des Patientenstuhls. Desinfizieren Sie alle Instrumente und Schläuche.
  • Seite 50: Reinigen Sie Den Grobfilter In Geräten Mit Einem Mundspülbeckenventil

    Stilllegung entfetten, damit er fest auf dem Boden steht. 2. Reinigen Sie die Polsterung des Patientenstuhls Tragen Sie XO Fabric makeup auf ein fusselfreies Tuch auf, nicht • direkt auf den Stoff, und reinigen Sie den Stoff gründlich. Warten Sie 10 Minuten und wischen Sie die Stuhlkissen gründlich mit •...
  • Seite 51: Arbeitsabläufe Zur Infektionskontrolle Beim Abschaltung Und Beim Starten

    Lassen Sie nach dem Herunterfahren alle Instrumente und die Saugschläuche wie in Abbildung 51 nachdem die Abschaltprozedur der Einheit abgeschlossen ist! Die Dosierung der XO Water Desinfektion hängt von der Zeit ab, die seit der letzten erfolgreichen Desinfektion verstrichen ist. Je länger der Zeitraum seit der letzten erfolgreichen Desinfektion ist, desto intensiver ist die Desinfektion.
  • Seite 52: Desinfektion Und Reinigung Der Oberflächen Von Einheit Und Stuhl

    Tränken Sie ein fusselfreies Tuch und befeuchten Sie die Oberflächen vollständig. Lassen Sie sie dann trocknen. Die Desinfektion ist nach 1 Minute wirksam. XO Fabric makeup ist für die Reinigung und Pflege des XO Comfort-Stoffes auf XO- Patientenstühlen und Bedienersitzen bestimmt.
  • Seite 53: Testen Der Wasserqualität Testen Der Einheit

    Seite 53 Bitte machen Sie sich mit den lokalen Richtlinien/Vorschriften zu diesem Thema vertraut und setzen Sie diese um. 40. TESTEN DER WASSERQUALITÄT TESTEN DER EINHEIT Die eingebaute Wasserdesinfektion kann nicht in allen Situationen ein schadstofffreies Wasser garantieren. Um das Risiko einer Kontamination zu vermeiden, muss das Wasser in der Anlage regelmäßig beprobt und analysiert werden, um die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) der heterotrophen Wasserbakterien im Wasser zu bestimmen.
  • Seite 54: Austausch Der Xo-Wasserenthärtungspatrone

    Seite 54 Abbildung 53 – Desinfektionspatronen: (1) XO Water disinfection weiß), (2) XO Suction disinfection (gelb). 1. Klappen Sie die entsprechende Serviceklappe herunter – Abbildung 53 2. Ziehen Sie den Griff nach vorne, um Zugang zur Patrone zu erhalten 3. Ziehen Sie die Patrone nach unten, um sie zu lösen.
  • Seite 55: Instrumentenbrücke Und Navigator, Infektionskontrolle

    Seite 55 Abbildung 54 – Auswechseln der Wasserenthärterpatrone. Die Wasserenthärterpatrone wird wie folgt ausgetauscht: 1. Schieben sie die Abdeckung nach oben, und klappen Sie die Patrone nach vorn 2. Ersetzen Sie die Wasserenthärterpatrone 3. Registrieren Sie den Ersatz über die Verwaltungs-App. Prüfen Sie beim Austausch der Wasserenthärterpatrone den O-Ring, um ein Undichtigkeit zu vermeiden.
  • Seite 56: Schutzfolie Für Das Dashboard

    Seite 56 Abbildung 56 – Entfernen Sie die Abdeckung des Instrumentenhalters. Lösen Sie den Instrumentenhalter (mit Magneten) vom Dashboard und entfernen Sie die Abdeckung. Reinigen/Desinfizieren/Sterilisieren Sie die Abdeckung des Instrumentenhalters wie in Tabelle 7. Legen Sie den Instrumentenhalter und die Instrumente auf das Dashboard. Entriegeln Sie das Dashboard [und den Navigator], indem Sie den Fußanlasser betätigen.
  • Seite 57: Handgriffe, Infektionskontrolle

    Seite 57 Abbildung 58 – Entfernen der Instrumentenaufhängungen. Bitte beachten Sie, dass die Instrumentenaufhängungen sicher in der Instrumentenrolle befestigt sein müssen. Die Aufhängungen sind an ihrem Platz, wenn ein Klicken zu hören ist. Während der Anwendung sollte die Instrumentenbrücke wie in Abbildung 8 gezeigt positioniert werden.
  • Seite 58: Bien-Air Mikromotoren Und Winkelstücke, Infektionskontrolle

    INFEKTIONSKONTROLLE Einzelheiten zur Infektionskontrolle und Pflege finden Sie unter bienair.com. 50. ZEG – XO ODONTOSCALER, INFEKTIONSKONTROLLE Reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie das Instrument wie folgt: 1. Betreiben Sie das Gerät mit der Spitze mindestens 10 Sekunden lang, um sicherzustellen, dass Blut, Speichel usw.
  • Seite 59 Seite 59 Abbildung 62 – Zerlegen des Handstücks: (1) Handstückkappe, (2) optische Faser, (3) optischer Ausgang. Abbildung 63 – Reinigung: (1) Spülungsausgang der Spitze, (2) Spülungsausgang des Handstücks, (3) Spülungsrohr. Vermeiden Sie Kratzer am optischen Ausgang und an der optischen Faser! Reinigen und desinfizieren Sie das Handstück, die Handstückkappe, die optische Faser, die Spitzen und die Spitzenwechsler in einem Thermodesinfektor.
  • Seite 60: Komposite-Licht - Xo Odontocure, Infektionskontrolle

    Beschädigungen untersucht werden. Ziehen Sie den Leuchtstab aus dem Instrument. Abbildung 64 – Entfernen des Lichtstabs vom XO ODONTOCURE Handstück. Reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie XO ODONTOCURE wie in Tabelle 7 beschrieben. 52. DREI- UND SECHS-FUNKTIONS-SPRITZEN – LUZZANI, INFEKTIONSKONTROLLE Reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie die Spritze wie unter luzzani.it beschrieben.
  • Seite 61: Desinfektion Des Absaugssystems

    Seite 61 Abbildung 65 – Operationslampe: (1) Schrauben, (2) Schutzgitter, (3) Reflektor. Sprühen Sie kein Wasser, Desinfektions- oder Reinigungsmittel direkt auf den Schutzschirm und den Reflektor. Die erwartete Lebensdauer der LED-Lichtquelle beträgt etwa 10 Jahre. Für den Austausch der LED-Lichtquelle wenden Sie sich bitte an autorisiertes Servicepersonal. 55.
  • Seite 62 Seite 62 55.1. Ansaugfilter 1. Trennen Sie die Saugfilter von der Einheit – Abbildung 67 2. Entnehmen und entsorgen Sie die Filter durch Drücken der Taste – Abbildung 68 3. Setzen Sie die Filter wieder ein und schließen Sie die Saugschläuche wieder an die Einheit an. 4.
  • Seite 63: Absaugschläuche

    Seite 63 55.2. Saugdüsen Entfernen Sie die Abdeckungen von den Saugdüsen. Desinfizieren Sie die Abdeckungen wie in Tabelle 7. Abbildung 70 – Abnehmen der Abdeckungen für die Saugdüsen. 55.3. Absaugschläuche Desinfizieren Sie die Außenseite der Saugschläuche wie in Tabelle 7. Amalgamabfälle gelten als umweltgefährdend und sollten daher sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.
  • Seite 64: Austausch Des Sammelbehälters Des Amalgamabscheiders

    Seite 64 57. AUSTAUSCH DES SAMMELBEHÄLTERS DES AMALGAMABSCHEIDERS Wenn die Einheit mit einem Amalgamabscheider ausgestattet ist, befindet sich unter der rechten oberen Servicepanel ein Anzeigefeld – siehe Abbildung 66 (4). Wenn der Amalgamauffangbehälter zu 95 % gefüllt ist, leuchtet die gelbe LED (7) und es ertönt eine akustische Signalmelodie.
  • Seite 65: Abnehmbare Teile, Thermische Desinfektion Und Sterilisation

    AP-886 N.A. N.A. Endo-Winkelstück, Bien-Air, CA ENDO HT-261 300 Zyklen 500 Zyklen Instrumentenschlauch Luftinstrument AP-882 N.A. N.A. XO ODONTOSCALER Handstück HT-259 N.A. 500 Zyklen HT-260 XO ODONTOSCALER Spitzen (REF inkl. Spitzenwechsler) 1U, UH-402 3U, UH-403 1P, UH-404 500 Zyklen 500 Zyklen...
  • Seite 66: Installation

    N.A. 61. INSTALLATION Die Einheit ist für die dauerhafte Installation in einem zahnärztlichen Behandlungsraum vorgesehen. Der Behandlungsraum muss wie in der Installationsanleitung auf xo-care.com beschrieben vorbereitet werden. Die XO-Einheit muss von autorisiertem Servicepersonal installiert werden. Unbefugte Änderungen an dieser Einheit sind nicht erlaubt! Das eingebaute Rückflussverhinderungssystem ist gesetzlich vorgeschrieben und darf nicht...
  • Seite 67: Nachbereitung Der Installation

    Seite 67 Wenn externe Geräte an die XO-Einheit angeschlossen werden, um ein medizinisches elektrisches System zu bilden, müssen die Anforderungen der IEC 60601-1, 3 , eingehalten werden. Auch die externen Geräte müssen den geltenden Normen entsprechen, z. B.: IEC 60950-1 (informationstechnische Geräte) oder IEC 62368-1 (elektronische •...
  • Seite 68: Service

    Reparatur- oder Servicearbeiten an der Einheit durchgeführt werden! Wenn die XO-Einheit nicht wie von XO CARE A/S vorgeschrieben gewartet und gepflegt wird, erlischt die Lebensdauer des Geräts, und XO CARE A/S und der XO Partner übernehmen keine Verantwortung für die korrekte Funktion und Sicherheit des Produkts.
  • Seite 69: Software-Aktualisierungen

    XO FLOW: Alternativ können Sie die Softwareversion auch im Bereich der Systeminformationen der Status-App einsehen. XO FORM: Alternativ können Sie die Softwareversion sehen, indem Sie auf die Taste Menü anschließend auf die Taste Status tippen. Siehe xo-care.com für weitere Informationen zur Software.
  • Seite 70: Symbole

    Seite 70 Es gibt inhärente Risiken, wenn IT-Geräte dem Internet ausgesetzt werden. Angreifer könnten die Verfügbarkeit, Funktion und Daten der Geräte beeinträchtigen. Die Verbindung mit IT-Netzwerken, einschließlich anderer Geräte, könnte zu bisher nicht erkannten Risiken für Patienten, Betreiber oder Dritte führen. Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers, dafür zu sorgen, dass der Einheit und alle anderen im lokalen Netzwerk vorhandenen Geräte angemessen vor solchen Angriffen geschützt werden, indem diese Risiken identifiziert, analysiert, bewertet und kontrolliert werden.
  • Seite 71: Abmessungen Und Technische Daten

    Es gibt keine bekannten Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Verwendung des Geräts. 67.3. Produkt-Updates XO CARE A/S ist nicht verpflichtet, dieses Produkt zu aktualisieren, wenn nach dem Zeitpunkt der Lieferung neue Versionen oder Updates eingeführt werden. Software-Updates werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Seite 72: Anwendbare Normen

    Seite 72 Die Haftung von XO CARE A/S für Mängel wird auf 24 Monate ab dem Installationsdatum verlängert. Siehe Einzelheiten unter xo-care.com. 67.5. Erwartete Nutzungsdauer (Service life) XO CARE A/S garantiert die Lieferung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien sowie den technischen Support von XO FORM und XO FLOW Einheiten bis 20 Jahre nach Rechnungsdatum von XO CARE A/S.
  • Seite 73: Immunität Gegen Störungen

    Seite 73 des Geräts verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andernfalls kann es zu einer Beeinträchtigung der Leistung dieses Geräts kommen. 67.9. Immunität gegen Störungen Tabelle 11 – Immunität gegen Interferenzen Tests der IEC 60601-1-2 Niveau der Einhaltung Elektromagnetische Störfestigkeit Teststufe...
  • Seite 74: Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien

    Seite 74 Tests der IEC 60601-1-2 Niveau der Einhaltung Elektromagnetische Störfestigkeit Teststufe Umgebung - Leitlinien Magnetisches Feld 30 A/m 30 A/m Die magnetischen von Netzfrequenzen Felder der (50 Hz) gemäß IEC Netzfrequenz sollten 61000-4-8 den Werten entsprechen, die für einen typischen Standort in einer typischen Wohn- oder Krankenhausumgebu...
  • Seite 75 Bitte beachten Sie das Schild an der Unterseite des Einheitsständer auf 6 Uhr. Die Beschriftungsplatte kann bei normalem Tageslicht (Beleuchtungsstärke entsprechend 111.000 Lux) gelesen werden. Abbildung 74 – XO FORM Kennzeichnungsschild. Abbildung 75 – XO FLOW Kennzeichnungsschild. 67.13. Andere Etiketten Weitere silberne Etiketten mit Seriennummern, Farbcodes usw.
  • Seite 76 Gesundheit und die Umwelt schützt. Für weitere Informationen darüber, wo Sie Altgeräte zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an die örtliche Stadtverwaltung oder an Ihren XO-Partner. Die Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern außerhalb der Europäischen Union sollte in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erfolgen.

Diese Anleitung auch für:

FlowCf-300Cf-100

Inhaltsverzeichnis