Öffnen Sie das Kontrollfenster des Instruments im Voreinstellungsmodus, indem Sie auf (1) in
Abbildung 18 und wählen Sie eine Voreinstellung (5).
Das Display (4) zeigt den Namen der Voreinstellung an und weist den Bediener an, welches
Winkelstück, welchen Fräser usw. er verwenden soll.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, arbeitet der Einheit entsprechend der Voreinstellung und die
Drehzahl des Bohrers (und, falls eine Drehmomentbegrenzung angegeben ist, das Drehmoment) wird
auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie eine andere Voreinstellung aus, indem Sie auf die entsprechende Taste (5) tippen oder mit
dem Fußanlasser, wie in gezeigt in Tabelle 2.
Deaktivieren Sie eine Voreinstellung, indem Sie die aktive Voreinstellungstaste erneut antippen.
Der Einheit funktioniert nun wie in Abschnitt 14.
Überwachen Sie die Voreinstellung und passen Sie sie an, indem Sie auf (2) tippen.
Wenn eine Voreinstellung angepasst wurde, wird im Display des Instruments das Wort "ANGEPASST"
angezeigt. Anpassungen werden nicht gespeichert.
Die Anzeigen für Spraywasser und Sprayluft – siehe Abbildung 18 (2) – werden zur Überwachung des
Sprays bei der Arbeit mit den Voreinstellungen verwendet.
16. INSTRUMENTEN-WORKFLOWS [NUR XO FLOW]
Ein Workflow ist eine Abfolge von logisch gruppierten Voreinstellungen, die als Schritte bezeichnet
werden. Workflows werden verwendet, wenn für eine Behandlung mehrere verschiedene
Konfigurationen (desselben Instruments) nacheinander verwendet werden müssen, z. B. bei der
Verwendung von Wurzelkanalinstrumente.
Aktivieren Sie die Arbeitsabläufe für Mikromotoren und Lichthärtungsgeräte in der
Benutzereinstellungen-App. Wählen Sie "Einheitssteuerung" und "Erweiterte Steuerungsoptionen".
In der Verwaltungs-App können Sie die Standard-Workflows aktivieren sowie Workflows für jeden
Instrumententyp erstellen, bearbeiten und löschen.
Die Standard-Workflows sind als allgemeiner Leitfaden für die Erstellung und Verwendung
von Workflows zu betrachten.
Der beruflich Verantwortliche der Zahnarztpraxis muss sicherstellen, dass die in der Praxis
verwendeten Arbeitsabläufe den professionellen Standards der Praxis entsprechen.
Die Verwendung der Standard-Workflows darf nicht das Fachwissen und die Erfahrung des
einzelnen Zahnarztes ersetzen.
Die folgende Beschreibung betrifft Bien-Air MX2 Mikromotoren.
In allen Standard-Workflow-Schritten ist die Geschwindigkeit konstant eingestellt. Das bedeutet, dass
die einzige Funktion des Pedals darin besteht, der Motor zu starten und zu stoppen – und nicht, die
Geschwindigkeit anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die optimale Geschwindigkeit für die
jeweilige Aufgabe verwendet wird.
Um einen Workflow für ein Instrument zu aktivieren, öffnen Sie zunächst die Instrumenten Workflows-
App.
Seite 22
INDEX