Seite 4
Inhaltsverzeichnis Elektronik ........................ 47 Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik .......... 48 Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Anschlusseinheit........ 49 Kennzeichnungen ...................... 50 Mechanische Installation...................... 51 Installationshinweise ..................... 51 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel ................ 51 Toleranzen für Drehmomentangaben ................ 51 Voraussetzungen für die Montage ................ 51 Gerät aufstellen...................... 52 Gerät montieren ...................... 55 Gerät mit Montageblech M01 montieren............... 56 Anziehdrehmomente..................... 57 Elektrische Installation ...................... 59 Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten ............ 59...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 10.6 Gerätetausch in MOVISUITE® ................... 148 10.7 SEW-EURODRIVE-Service .................. 152 10.8 Außerbetriebnahme .................... 153 10.9 Lagerung........................ 153 10.10 Langzeitlagerung ...................... 154 10.11 IT-Sicherheitsrichtlinien für eine gesicherte Entsorgung.......... 155 10.12 Entsorgung........................ 156 Inspektion und Wartung ....................... 157 11.1 Inspektions- und Wartungsintervalle................ 157 11.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten ................ 158 Adressenliste......................... 163 Stichwortverzeichnis ...................... 175 ®...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Seite 7
Allgemeine Hinweise Aufbau der Warnhinweise 1.3.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise Die abschnittsbezogenen Warnhinweise gelten nicht nur für eine spezielle Handlung, sondern für mehrere Handlungen innerhalb eines Themas. Die verwendeten Gefah- rensymbole weisen entweder auf eine allgemeine oder spezifische Gefahr hin. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines abschnittsbezogenen Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Diese Dokumentation verwendet den Punkt als Dezimaltrennzeichen. Beispiel: 30.5 kg Mängelhaftungsansprüche Beachten Sie die Informationen in dieser Dokumentation. Dies ist die Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb und die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprü- che. Lesen Sie zuerst die Dokumentation, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten! Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung SEW‑EURODRIVE achtet bei der Herstellung von Produkten darauf, den Neueinsatz von natürlichen Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft so gering wie möglich zu...
Seite 9
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
Seite 10
Sicherheitshinweise Zielgruppe Zielgruppe Fachkraft für me- Alle mechanischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Fachkraft mit geeigneter chanische Arbei- Ausbildung ausgeführt werden. Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Perso- nen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
Seite 11
Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden. Verwenden Sie das Produkt nicht als Steighilfe. 2.5.1 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. ® Produkthandbuch – MOVI-C...
Seite 12
Sicherheitshinweise Funktionale Sicherheitstechnik 2.5.2 Anwendungsbeschränkungen Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben und Strahlungen • der Einsatz in Anwendungen mit unzulässig hohen mechanischen Schwingungs- und Stoßbelastungen, die über die Anforderungen der EN 61800-5-1 hinausgehen •...
Seite 13
Sicherheitshinweise Sichere Arbeitsumgebung herstellen Sichere Arbeitsumgebung herstellen Bevor Sie am Produkt arbeiten, stellen Sie eine sichere Arbeitsumgebung her. Beach- ten Sie hierzu die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise: 2.8.1 Arbeiten am Produkt sicher durchführen Defektes oder beschädigtes Produkt Installieren Sie kein defektes oder beschädigtes Produkt. Um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise: •...
Seite 14
Sicherheitshinweise Sichere Arbeitsumgebung herstellen 2.8.2 Elektroarbeiten sicher durchführen Um Elektroarbeiten sicher durchzuführen, beachten Sie folgende Hinweise: Elektroarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer elektrotechnisch un- terwiesenen Person unter Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Das Erlöschen der Bedien- oder Anzeige-Elemente ist kein Indikator dafür, dass das Produkt vom Versorgungsnetz getrennt und spannungsfrei ist.
Seite 15
Sicherheitshinweise Aufstellung/Montage Gefährliche Spannung Durch aufgeladene Kondensatoren kann an den spannungsführenden Produktteilen und den Leistungsanschlüssen auch nach dem Trennen der Versorgungsspannung noch Spannung anliegen. Beachten Sie folgende Hinweise: • Halten Sie vor Elektroarbeiten und nach dem Trennen der Versorgungsspannung folgende Wartezeit ein: 5 Minuten. •...
Seite 16
Sicherheitshinweise Inbetriebnahme/Betrieb 2.12 Inbetriebnahme/Betrieb Beachten Sie die Warnhinweise in den Kapiteln "Inbetriebnahme" und "Betrieb" im zu- gehörigen Produkthandbuch. Während des Betriebs können die Produkte ihrer Schutzart entsprechend spannungs- führende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen besitzen. Trennen oder verbinden Sie Steckverbinder nie unter Spannung.
Seite 17
Produktbeschreibung Systemübersicht MOVI-C® Produktbeschreibung Systemübe rsicht MOVI-C® ® Systemübersicht MOVI-C ® Modular, durchgängig, skalierbar: Der Automatisierungsbaukasten MOVI-C ist Ihr One-Stop-Shop für alle Automatisierungsaufgaben. Ein Hersteller – eine durchgängi- ge Komplettlösung. Mit Services, Hard- und Software von Planung über Inbetriebnah- me bis Betrieb und Servicefall. Was er Ihnen bietet? Maximale Entlastung, Zukunftssi- cherheit und das gute Gefühl, immer einen Ansprechpartner zu haben, auf den Sie sich verlassen können.
Seite 18
Produktbeschreibung Systemübersicht MOVI-C® 3.1.2 Technische Daten FHX25A • Anzahl der Achsen: – interpoliert: 2 – nicht interpoliert: 8 • CPU-Technologie: DualCore ARM Cortex-A7, 1 GHz • Ethernet-Schnittstelle: 1 • Systembus: EtherCAT®/SBusPLUS-Master mit integriertem Sternverteiler • PROFINET Device, EtherNet/IP -Adapter, Modbus TCP •...
Seite 19
Technische Daten Allgemeine Hinweise Technische Daten Allgemeine Hinweise 4.1.1 Luftzutritt und Zugänglichkeit Achten Sie beim Anbau an die Arbeitsmaschine darauf, dass in axialer und radialer Richtung ausreichend Platz für ungehinderten Luftzutritt und ungehinderte Wärmeab- fuhr vorhanden ist. Allgemeine Technische Daten Verlustleistung 12 W Störfestigkeit...
Seite 20
Technische Daten Umweltbedingungen Umweltbedingungen 4.3.1 Klimatische Bedingungen Langzeitlagerung wettergeschützt IEC 60721-3-1 Klasse 1K21, nicht kondensierend, keine Betauung abweichend zur Norm: Temperatur -25 °C – +70 °C Transport wettergeschützt IEC 60721-3-2 Klasse 2K11, nicht kondensierend, keine Betauung abweichend zur Norm: Temperatur -25 °C – +70 °C Betrieb ortsfester Einsatz, wettergeschützt IEC 60721-3-3 Klasse 3K22, nicht kondensierend, keine Betauung...
Seite 21
Technische Daten Umweltbedingungen 4.3.5 Mechanisch aktive Stoffe Langzeitlagerung wettergeschützt IEC 60721-3-1 Klasse 1S10, kein leitfähiger Staub Transport wettergeschützt IEC 60721-3-2 Klasse 2S1, kein leitfähiger Staub Betrieb ortsfester Einsatz, wettergeschützt IEC 60721-3-3 Klasse 3S5, kein leitfähiger Staub 4.3.6 Mechanische Bedingungen Bei den Angaben handelt es sich um Kennwerte für die Geräteprüfung. Sie sind ange- lehnt an die Prüfkennwerte nach IEC ...
Seite 22
Technische Daten Technische Daten MOVI-C® FIELD CONTROLLER Technische Daten MOVI-C® FIELD CONTROLL ® Technische Daten MOVI-C FIELD CONTROLLER 4.4.1 Eingang ® MOVI-C FIELD CONTROLLER MFC1.. Elektronikdeckel (Controller) FHX25A-N FHX25A-E FHX45A-N FHX45A-E Spannungsversorgung für angeschlossene Antriebseinheiten Netznennspannung AC 3 x AC 380 V – 500 V Netz (gemäß...
Seite 23
Technische Daten Technische Daten MOVI-C® FIELD CONTROLLER 4.4.4 Leistungsmindernde Faktoren Derating in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur Das folgende Bild zeigt die I -Reduktion in Abhängigkeit von der Umgebungs- temperatur: Umgebungstemperatur in °C 18014431927813771 Kennlinie 1 2 % I pro K bei 40 °C bis 60 °C für MFC1..
Seite 24
Technische Daten Schnittstellen Schnittstellen 4.5.1 Schnittstellenbeschreibung ® Die Schnittstellen des MOVI‑C FIELD CONTROLLER haben folgende Funktionen: ® PLUS • X43_1/X43_2 – EtherCAT /SBus -Schnittstelle für Master-Anschluss • X4233_1/X4233_3 – Feldbus-Schnittstellen für Slave-Anschluss • X4224 – Engineering-Schnittstelle • X9 – Systembus- und RS485-Schnittstelle 4.5.2 PROFINET IO Technische Daten PROFINET-IO-Schnittstelle...
Seite 25
Technische Daten Schnittstellen Portübersicht Port TCP/ Funktion Berechtigung Dynamische UDP PROFINET DCE/RPC Lesen und schreiben auf alle indizierten Para- Portfestle- meter gung über End Point Mapper Ethertype 8892hex Prozessdatenaustausch Steuernde Verbindung Ethertype 88B5hex Address Editor von Lesen und schreiben auf Adressparameter der SEW‑EURODRIVE Ethernet-Schnittstelle TCP/...
Seite 27
Technische Daten Schnittstellen 4.5.4 Engineering-Schnittstelle Portübersicht Port TCP/ Funktion Berechtigung Lesen und schreiben ins Dateisystem Telnet Lesen von OEM-Diagnosedaten 11740 - CODESYS Engineering Lesen und schreiben 11743 1740 - 1743 UDP CODESYS Engineering Lesen und schreiben TCP/ Data-Streaming Lesen und schreiben auf alle indizierten Para- meter 4840 CODESYS OPC UA Server...
Seite 28
Technische Daten Verschraubungen Verschraubungen 4.6.1 Kabelverschraubungen/Verschluss-Schrauben/Druckausgleich Die folgende Tabelle zeigt die von SEW‑EURODRIVE optional erhältlichen Verschrau- bungen und die Verschluss-Schraube: Verschraubung Typ Bild Inhalt Größe Anziehdrehmo- Außen- Sachnum- ment durch- zugs- messer kraft Ein- Kabel- Kabel schrau klem- bhülse mung Verschluss-Schrauben M16 x 6.8 Nm...
Seite 29
Technische Daten Verschraubungen 4.6.2 Kabelverschraubungen Ethernetkabel (Mini I/O) Die folgende Tabellen zeigt die von SEW‑EURODRIVE optional erhältlichen Kabelver- schraubungen für Ethernetkabel: Verschraubung Typ Bild Inhalt Größe Anzieh- Innen- Außen- Sachnum- drehmo- durch- durch- ment messer messer Kabel- Kabel ver- schrau- bung Kabelverschraubung 10 Stück...
Seite 30
Technische Daten Verschraubungen 4.6.3 Verschraubungen Steckverbinder Die folgende Tabellen zeigt die von SEW‑EURODRIVE optional erhältlichen Ver- schluss-Schrauben für Steckverbinder: Verschraubung Typ Bild Inhalt Größe Anziehdrehmo- Sachnum- ment M23-Verschluss 1 Stück M23 x 1.5 bis Anschlag 19094558 für Steckverbinder anziehen mit Außengewinde (aus nicht rostendem Stahl) M12-Verschluss...
Seite 31
Technische Daten Anschlusskabel Anschlusskabel 4.7.1 Spezifikation Hybridkabel PA, PAC, PSC (AC 400 V, Ethernet und DC-24-V-Stützspannung oder STO-Signal) Mechanischer Aufbau Die folgende Tabelle beschreibt den mechanischen Aufbau des Kabels: ® ® ® ® HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL Li9Y11-HF Li9Y11-HF Li9YYö Li9YYö 28118707 28118715 28118723 28118731...
Seite 33
Technische Daten Anschlusskabel Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten des Signalkabels: ® ® ® ® Eigenschaften HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL Li9Y11-HF Li9Y11-HF Li9YYö Li9YYö 28118707 28118715 28118723 28118731 UL-Eigenschaften UL758 (AWM) UL758 (AWM) UL758 (AWM) UL758 (AWM) Mantel: Mantel: Mantel:...
Seite 34
Technische Daten Anschlusskabel ® ® ® ® Eigenschaften HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL HELUKABEL Li9Y11-HF Li9Y11-HF Li9YYö Li9YYö 28118707 28118715 28118723 28118731 Kopplungswiderstand 0.01 – 4 MHz: ≤ 20 mΩ/m Adern [2] (0.34 mm 10 MHz: ≤ 50 mΩ/m 30 MHz: ≤ 150 mΩ/m Betriebstemperatur -40 °C bis +90 °C (feste Verlegung) -30 °C bis +90 °C (feste Verlegung) -20 °C bis +60 °C (Schleppkette) Kabelmasse...
Seite 35
Technische Daten Raumlagen Raumlagen 4.8.1 Ausführung MFC1.. Für das Gerät sind folgende Raumlagen möglich: 9007231422960779 * Raumlage M4 in Verbindung mit Lasttrennschalter nicht zulässig. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 36
Technische Daten Maßbilder Gerät Maßbilder Gerät 4.9.1 Maßbild Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt die Maße des Geräts. 32823816331 Alle Maße in mm. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 37
Technische Daten Maßbilder Gerät 4.9.2 Maßbild Ausführung MFC1.. mit Lasttrennschalter Das folgende Bild zeigt die Maße des Geräts. 61.2 20.4 9007227976934027 Alle Maße in mm. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 38
Technische Daten Maßbilder Steckverbinder Elektronikdeckel 4.10 Maßbilder Steckverbinder Elektronikdeckel 4.10.1 Maßbild Steckverbinder Elektronikdeckel Das folgende Bild zeigt die Mehrmaße der Steckverbinder. 61.2 20.4 9007231423050379 Steckverbinderausführung M12, female Alle Maße in mm. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 39
Technische Daten Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten 4.11 Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten 4.11.1 Maßbilder Ausführung MFC1.. Maßbild Ausführung MFC1.. Steckverbinder Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Mehrmaße der optionalen Steckverbinder für eine mögliche Steckverbinderkonfiguration. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Elektrische Installation" > "Steckverbin- der"...
Seite 40
Technische Daten Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten Maßbild Ausführung MFC1.. Steckverbinder inklusive Gegenstecker Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Mehrmaße der optionalen Steckverbinder für eine mögliche Steckverbinderkonfiguration. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Elektrische Installation" > "Steckverbin- der" > "Steckverbinderpositionen ..". 9007227947192203 Abstand gemäß...
Seite 41
Technische Daten Maßbilder Montageblech M01 4.12 Maßbilder Montageblech M01 4.12.1 Maßbild Montagblech M01 an der Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt die Maße des Montageblechs M01 an der Ausführung MFC1. 32168416907 Alle Maße in mm. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 42
Geräteaufbau MOVI-C® FIELD CONTROLLER standard/advanced Geräteaufbau MOVI-C® FIELD CONTROLL standard/ advanced ® MOVI-C FIELD CONTROLLER standard/advanced ® Der MOVI-C FIELD CONTROLLER besteht aus einem dezentralen Controller (im Folgenden Elektronikdeckel genannt) und einem Anschlusskasten mit Feldverteiler- funktion. [10] 18014427029161355 LED-Anzeigen Steckverbinder M12 Lasttrennschalter (optional) mit Rückmeldekontakt (3-fach abschließbar, Farbe: rot/schwarz) Schrauben für PE-Anschluss...
Seite 43
Geräteaufbau Lage der Kabeleinführung Lage der Kabeleinführung 5.2.1 Ausführung MFC1.. Für das Gerät sind folgende Kabeleinführungen möglich: • Lage X + 2 + 3 – X: 2 x M25 x 1.5 + 2 x M16 x 1.5 – 2: 2 x M25 x 1.5 + 2 x M16 x 1.5 (nur in der Ausführung MFC1.. ohne Last- trennschalter) –...
Seite 44
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung 5.4.1 Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein Typenschild des Geräts. Den Aufbau der Ty- penbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung ...". ® 76646 Bruchsal/Germany LISTED IND. CONT.EQ.2D06 MFC10-000-5X3-C/FHX 01.1234567890.0001.20 Eingang/Input Ausgang/Output U = AC 380Y/220...500/289 V U = U input...
Seite 45
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung 5.4.2 Typenbezeichnung folgende Tabelle zeigt Typenbezeichnung ® MOVI-C FIELD CONTROLLER standard/advanced: Produktfamilie ® MFC = MOVI-C FIELD CONTROLLER Variante ® PLUS 1 = Gerätevariante 1 für EtherCAT /SBus -Geräte Frontmodul 0 = geschlossen – Lasttrennschalter 000 = ohne Schaltelement D01 = Lasttrennschalter mit Rückmeldekontakt ohne Leitungsschutz –...
Seite 46
Geräteaufbau Beispiel optionales Typenschild Steckverbinderpositionen Beispiel optionales Typenschild Steckverbinderpositionen 5.5.1 Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel des optionalen Typenschilds Steckverbinderposi- tionen: S0#: 01.7659637451.0001.20 X2327_1 X1203_1 X1203_2 X2313 X4251_1 31659772811 Das Typenschild zeigt die Bezeichnungen und Positionen der Steckverbinder am An- schlusskasten.
Seite 47
Geräteaufbau Elektronik Elektronik 5.6.1 Anschlusskasten und Elektronikdeckel (innen) Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt den Anschlusskasten und die Unterseite des Elektronik- deckels (Controllers): [10] [11] [14] [13] [12] [12] 9007227774833675 Kabelverschraubungen Anschlusskasten Anschluss Netz Anschluss Antriebseinheiten Netz Verbindungsstecker Anschlusseinheit zum Elektronikdeckel (Controller) Elektronikklemmleisten ®...
Seite 48
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik 5.6.2 Elektronikdeckel (Außen) Das folgende Bild zeigt beispielhaft eine Ausführung des Elektronikdeckels (Control- lers): 9007227776741899 "LED-Anzeigen" (→ 2 137) "Steckverbinder" (→ 2 79) Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik 5.7.1 Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein Typenschild des Elektronikdeckels (Control- lers).
Seite 49
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Anschlusseinheit Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Anschlusseinheit 5.8.1 Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein Typenschild der Anschlusseinheit. Den Aufbau der Typenbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung Anschlusseinheit". Type: CUF1S-FHX-5X3-C S0#: 01.1234567890.0001.14 00 00 00 00 00 00 00 00 00 9007228875314187 5.8.2 Typenbezeichnung Anschlusseinheit...
Seite 50
Geräteaufbau Kennzeichnungen Kennzeichnungen Die folgende Tabelle beschreibt beispielhaft die Kennzeichnungen auf dem Typen- schild. Kennzeichen Definition Das CE-Kennzeichen erklärt die Übereinstimmung mit den folgenden euro- päischen Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG • Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten •...
Seite 51
Mechanische Installation Installationshinweise Mechanische Installation Installationshinweise Führen Sie vor der Installation folgende Handlungsschritte aus: WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln im Kapitel "Elektroarbeiten sicher durchführen". 2. Sichern Sie die Abtriebswelle von permanent erregten Motoren gegen Rotation. So vermeiden Sie einen Stromschlag durch den generatorischen Betrieb beim Drehen der Welle.
Seite 52
Mechanische Installation Gerät aufstellen Gerät aufstellen 6.5.1 Hinweise Beachten Sie bei der Montage der Antriebseinheit folgende Hinweise: • Installieren Sie das Gerät nur auf einer ebenen, erschütterungsarmen und verwin- dungssteifen Unterkonstruktion. • Überprüfen Sie die Schutzart gemäß Betriebsanleitung und Angabe auf dem Ty- penschild auf Zulässigkeit.
Seite 53
Mechanische Installation Gerät aufstellen Mindest-Einbauabstand Beachten Sie einen Mindest-Einbauabstand, damit der Elektronikdeckel abgenommen werden kann. Detaillierte Maßbilder finden Sie im Kapitel "Technische Da- ten" (→ 2 19). Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt die Mindest-Einbauabstände vom Gerät: 32834203659 Ausführung MFC1.. mit Lasttrennschalter Das folgende Bild zeigt die Mindest-Einbauabstände vom Gerät: 32451191307 HINWEIS SEW‑EURODRIVE empfiehlt für die Zugänglichkeit des Lasttrennschalters einen...
Seite 54
Mechanische Installation Gerät aufstellen Elektronikdeckel demontieren Demontieren Sie den Elektronikdeckel wie folgt: WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verlet- zungen. Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es berühren. 2. Lösen Sie die Schrauben des Elektronikdeckels. 3. Hebeln Sie den Elektronikdeckel gemäß dem folgenden Bild vom Anschlusskasten ab.
Seite 55
Mechanische Installation Gerät montieren Gerät montieren 6.6.1 Ausführung MFC1.. montieren Montieren Sie das Gerät gemäß dem folgenden Bild. 32522307211 Sechskantschrauben 3 x M6 (Anziehdrehmoment:10 Nm) ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 56
Montieren Sie das Gerät mit dem Montageblech M01 gemäß dem folgenden Bild. 31263212171 Montageblech M01 (nicht rostender Stahl) (lieferbar von SEW-EURODRIVE, Sachnummer: 28266129, Lieferumfang: 2 Abstandshalter, 4 Sechskantschrauben M6 x 20, nicht rostender Stahl) Sechskantschrauben 4 x M6 (Anziehdrehmoment: 8.5 Nm) ®...
Seite 57
Mechanische Installation Anziehdrehmomente Anziehdrehmomente ® 6.8.1 Beispiel MOVI-C FIELD CONTROLLER Das folgende Bild zeigt ein Beispiel zur Montage der Blindverschluss-Schrauben, der Kabelverschraubungen und des Elektronikdeckels. Die Anzahl und Position der Blind- verschluss-Verschraubungen und der Kabeleinführungen ist von der bestellten Varian- te abhängig.
Seite 58
Mechanische Installation Anziehdrehmomente 6.8.2 Kabelverschraubungen/Verschluss-Schrauben/Druckausgleich Die folgende Tabelle zeigt die von SEW‑EURODRIVE optional erhältlichen Verschrau- bungen und die Verschluss-Schraube: Verschraubung Typ Bild Inhalt Größe Anziehdrehmo- Außen- Sachnum- ment durch- zugs- messer kraft Ein- Kabel- Kabel schrau klem- bhülse mung Verschluss-Schrauben M16 x 6.8 Nm –...
Seite 59
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten 7.1.1 Hinweise zur Anordnung und Verlegung von Installationskomponenten Die richtige Wahl der Leitungen, eine korrekte Erdung und ein funktionierender Poten- zialausgleich sind entscheidend für den erfolgreichen Betrieb von dezentralen Gerä- ten.
Seite 60
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Ausführung MFC1.. Das folgende Bild zeigt eine flächige Verbindung zwischen der Montageplatte und dem Gerät: 28713959179 Flächige, leitende Verbindung zwischen dem Gerät und Montageplatte, sofern die komplette Auflagefläche leitfähig ausgeführt ist (z. B. unlackiert). 2. PE-Leiter über getrennte Klemmen (optional) PE-Leiter in der Netzzuleitung EMV-gerechter Potenzialausgleich z. B.
Seite 61
Elektrische Installation Potenzialausgleich am Anschlusskasten Potenzialausgleich am Anschlusskasten Eine weitere Option für einen HF-tauglichen Potenzialausgleich an einem Anschluss- kasten bietet folgende Kabelverschraubung mit einem M6-Gewindebolzen: 9007203139701899 Anziehdrehmoment Sach- nummer Kabelverschraubung M6-Mutter für Gewindebolzen M16-Kabelverschraubung 4.0 Nm 3.0 Nm 08189234 mit M6-Gewindebolzen M25-Kabelverschraubung 7.0 Nm 3.0 Nm 08192685...
Seite 62
Angabe zu den Spannungsnetzen Hinweise zur Zulässigkeit TN- und TT-Netze – Spannungsnetze mit Einsatz ist uneingeschränkt möglich direkt geerdetem Sternpunkt IT-Netze – Spannungsnetze mit nicht ge- SEW-EURODRIVE kontaktieren erdetem Sternpunkt Spannungsnetze mit geerdetem Außen- Einsatz ist nicht zulässig leiter 7.3.2 Netzzuleitungen anschließen...
Seite 63
Elektrische Installation Installationsvorschriften 7.3.3 Zulässiger Kabelquerschnitt der Klemmen Netzklemmen X1_a, X1_b Beachten Sie bei Installationsarbeiten die zulässigen Kabelquerschnitte: Netzklemmen X1_a, X1_b ohne Aderendhülse mit Aderendhülse (mit oder ohne Kunst- stoffkragen) Anschlussquerschnitt 0.5 mm – 6 mm 0.5 mm – 6 mm Abisolierlänge 13 mm – 15 mm Steuerklemmen X9 Beachten Sie bei Installationsarbeiten die zulässigen Kabelquerschnitte: Steuerklemmen X9 ohne Aderendhülse...
Seite 64
Elektrische Installation Installationsvorschriften 7.3.4 Betätigung der Netzklemmen X1_a, X1_b Beachten Sie die folgende Reihenfolge beim Betätigen der Netzklemmen X1_a und X1_b: 25649924107 7.3.5 Betätigung der Steuerklemmen X9 Beachten Sie die folgende Reihenfolge beim Betätigen der Steuerklemmen X9: 28713963147 ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 65
Elektrische Installation Installationsvorschriften 7.3.6 Fehlerstrom-Schutzschalter auswählen Der Umrichter kann im Schutzerdungsleiter einen Gleichstrom verursachen. Bei der Auswahl des Fehlerstrom-Schutzschalters gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wenn der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters normativ nicht vorgeschrie- ben ist, empfiehlt SEW‑EURODRIVE auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter zu ver- zichten.
Seite 66
Elektrische Installation Installationsvorschriften 7.3.8 Hinweise zum PE-Anschluss 1. Installieren Sie das PE-Anschlusskabel an den Anschlusskasten (Anziehdrehmo- ment der Schraube: 2.0 – 2.4 Nm). WARNUNG! Stromschlag durch fehlerhaften Anschluss von PE. Tod oder schwere Verletzung. Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise. Nicht zulässige Montage Empfehlung: Montage mit massivem An- schlussdraht oder Litze mit Ad-...
Seite 67
Elektrische Installation Installationsvorschriften 7.3.10 Aufstellungshöhen über 1000 m NHN Die Geräte können Sie unter folgenden Randbedingungen in Höhen ab 1000 m über NHN bis maximal 3800 m über NHN einsetzen. Die maximale Höhe ist durch die bei geringerer Luftdichte verminderte Durchschlagfestigkeit begrenzt. • Der Motornennstrom I reduziert sich aufgrund der verminderten Kühlung über 1000 m, siehe Produkthandbuch >...
Seite 68
Elektrische Installation Installationsvorschriften Branch Circuit Protection Integral solid state short circuit protection does not provide branch circuit protection. Branch circuit protection must be provided in accordance with the National Electrical Code and any additional local codes (US) or Canadian Electrical Code, Part 1 (CA). WARNING - The opening of the branch-circuit protective device may be an indication that a fault current has been interrupted.
Seite 69
Elektrische Installation Installationstopologie (Installation mit Hybridkabel vom Typ PAC) Installationstopologie (Installation mit Hybridkabel vom Typ PAC) Das folgende Bild zeigt eine prinzipielle Standard-Installationstopologie mit dem Ge- rät: Steuerung Netz 24 V Vorsicherung/ Leitungsschutz Schaltschrankebene Feldebene MOVI-C® FIELD CONTROLLER MFC1../FHX [4] MOVIGEAR® performance [4] MOVIMOT®...
Seite 70
Elektrische Installation Klemmenbelegung MOVI-C® FIELD CONTROLLER Klemmenbe legung MOVI-C® FIELD CONTROLL ® Klemmenbelegung MOVI-C FIELD CONTROLLER Schließen Sie Geräte ohne Steckverbinder wie folgt an den Klemmen an: WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln im Kapitel "Elektroarbeiten sicher durchführen".
Seite 73
Elektrische Installation Anschlussbild Anschlussbild Das folgende Bild zeigt die Anschlüsse des Geräts: F11/F12/F13 MOVI-C® FIELD CONTROLLER MFC1../FHX X1_a Netzklemmen X1_b EtherCAT®/ X43_1 PLUS SBus Netzklemmen für Anschluss der Antriebseinheiten Mini IO X43_2 (optional durch Lasttrennschalter abschaltbar) Feldbus X4233_1 X4233_2 X9 Steuerklemmen Engineering- Schnittstelle (Ethernet)
Seite 74
Elektrische Installation Kommunikationsschnittstellen Kommunikationsschnittstellen 7.7.1 Systembus CAN Die Kommunikationsschnittstelle steht zur projektspezifischen Nutzung zur Verfügung. Kontaktieren Sie vor dem Nutzen der Kommunikationsschnittstelle den Service von SEW‑EURODRIVE. ® MOVILINK , CANopen sowie die Ansteuerung von Umrichtern der Generation B sind durch die Kommunikationsschnittstelle nicht umsetzbar. 7.7.2 RS485-Schnittstelle Die Kommunikationsschnittstelle steht zur projektspezifischen Nutzung zur Verfügung.
Seite 75
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung Kabelführung und Kabelschirmung 7.8.1 Installation mit separat zugeführtem Ethernet-Kabel Hinweise zur Kabelführung und Kabelschirmung – Empfohlene Kabelführung Beachten Sie bei der Kabelführung und Kabelschirmung folgende Hinweise: • Kabelauswahl – Beachten Sie bei der Kabelauswahl das Kapitel "Technische Daten und Maß- blätter/Spezifikation empfohlenes Ethernet-Anschlusskabel"...
Seite 76
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung 7.8.2 Installation mit PA-Hybridleitung Hinweise zur Kabelführung und Kabelschirmung – Empfohlene Kabelführung Beachten Sie bei der Kabelführung und Kabelschirmung folgende Hinweise: • Kabelauswahl – Beachten Sie bei der Kabelauswahl die empfohlenen Anschlusskabel im Pro- dukthandbuch > Kapitel "Technische Daten" > "Anschlusskabel". –...
Seite 77
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung 7.8.3 Installation mit PAC-Hybridleitung Hinweise zur Kabelführung und Kabelschirmung – Empfohlene Kabelführung Beachten Sie bei der Kabelführung und Kabelschirmung folgende Hinweise: • Kabelauswahl – Beachten Sie bei der Kabelauswahl die empfohlenen Anschlusskabel im Pro- dukthandbuch > Kapitel "Technische Daten" > "Anschlusskabel". –...
Seite 78
EMV-Kabelverschraubungen 7.9.1 Kabelschirmung Für geschirmte Leitungen werden optional erhältliche EMV-Kabelverschraubungen zur Schirmauflage verwendet. 31658642315 7.9.2 Montage von EMV‑Kabelverschraubungen Montieren Sie von SEW-EURODRIVE gelieferte EMV-Verschraubungen gemäß fol- gendem Bild: 18014401170670731 [1] Isolationsfolie abschneiden und zurückschlagen. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 79
Elektrische Installation Steckverbinder 7.10 Steckverbinder 7.10.1 Darstellung der Anschlüsse Die Anschlussbilder der Steckverbinder zeigen die Kontaktseite der Anschlüsse. 7.10.2 Anschlusskabel HINWEIS Weitere Informationen zu den Kabeltypen finden Sie im Kapitel "Technische Daten". Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konfektionierte Kabel zwischen Komponenten von SEW‑EURODRIVE erhalten Sie auf Bestellung.
Seite 80
Elektrische Installation Steckverbinder Kabelführung Beachten Sie bei der Kabelführung die zulässigen Biegeradien der verwendeten Ka- bel. Informationen finden Sie im Produkthandbuch > Kapitel "Technische Daten" > "Maßbilder Steckverbinder Anschlusskasten" (→ 2 39). Verwenden konfektionierter Kabel mit Steckverbinder SEW‑EURODRIVE verwendet für die Zertifizierungen, Typprüfungen und Abnahmen der Geräte konfektionierte Kabel.
Seite 81
Elektrische Installation Steckverbinder 7.10.3 Steckverbinderpositionen Ausführung MFC1.. Kabeleinführungen M25 Das folgende Bild zeigt die möglichen Steckverbinderpositionen: X1203_1 X1203_1 X1203_2 X1203_2 X1203_2 X1203_1 X2203_1 X2203_2 X2326_2 X2326_1 X2327_1 X2327_2 28831731211 Steckverbinder Nicht gemeinsam auf einer Lage mit Bezeichnung Codier-Ring/ Funktion Lage Steckverbinder: Farbe X1203_1...
Seite 82
Elektrische Installation Steckverbinder Steckverbinder Nicht gemeinsam auf einer Lage mit Bezeichnung Codier-Ring/ Funktion Lage Steckverbinder: Farbe • X2326_1 X2203_1 Schwarz "AC-400-V-Anschluss" (→ 2 97) Antriebseinheiten • X2327_1 X2203_2 Schwarz "AC-400-V-Anschluss" (→ 2 97) • X2326_2 Antriebseinheiten • X2327_2 X2326_1 Grau/Grün "Hybridanschluss PAC • X2203_1 (OUT)" (→ 2 103) • X2327_1 Antriebseinheiten AC-400-V-Anschluss...
Seite 83
Elektrische Installation Steckverbinder Kabeleinführungen M16 Das folgende Bild zeigt die möglichen Steckverbinderpositionen: X1523 X1523 X1523 X2313 X2313 X2313 X2313_1 X2313_2 X2313_2 X4251_1 X4251_2 X4251_1 X4251_1 9007228086476171 Steckverbinder Nicht gemeinsam auf einer Lage mit Bezeichnung Codier-Ring/ Funktion Lage Steckverbinder: Farbe X1523 Schwarz "DC-24-V-Stützspannung - Ein- gang" (→ 2 111)
Seite 84
Elektrische Installation Steckverbinder Steckverbinder Nicht gemeinsam auf einer Lage mit Bezeichnung Codier-Ring/ Funktion Lage Steckverbinder: Farbe X2313_1 Schwarz "DC-24-V-Stützspannung - Aus- Optionaler gang" (→ 2 114) Druckausgleich Anschluss Antriebseinheiten X2313_2 Schwarz "DC-24-V-Stützspannung - Aus- Optionaler gang" (→ 2 114) Druckausgleich Anschluss Antriebseinheiten ® PLUS X4251_1 EtherCAT /SBus "...
Seite 85
Elektrische Installation Steckverbinder 7.10.5 Steckverbinderausführung M12-Steckverbinder am Anschlusskasten Die M12-Steckverbinder am Anschlusskasten sind bei Auslieferung passend zu den von SEW‑EURODRIVE gelieferten Anschlusskabeln ausgerichtet. Die Ausrichtung der Steckverbinder kann bei Bedarf kundenseitig angepasst werden. Das folgende Bild zeigt eine prinzipielle Darstellung mit dem zulässigen Anziehdreh- moment: 6 Nm 6 Nm...
Seite 86
Elektrische Installation Steckverbinder M12-Steckverbinder mit Gegenstecker Das folgende Bild zeigt eine prinzipielle Darstellung mit dem zulässigen Anziehdreh- moment: 0.4 – 0.6 Nm 32845364363 HINWEIS Die M12-Steckverbinder werden üblicherweise mit einem Drehmoment von 0.4 – 0.6 Nm angezogen. Beachten Sie das Datenblatt der verwendeten konfektionierten Kabel! ®...
Seite 87
Elektrische Installation Steckverbinder M23-Steckverbinder Die M23-Steckverbinder sind in der Steckverbinderausführung "Gerade" erhältlich. Beachten Sie folgende Hinweise: • Richten Sie den Steckverbinder nur bei der Montage und dem Anschluss der An- triebseinheit aus. • Verwenden Sie keine Zange, um den Steckverbinder auszurichten. •...
Seite 88
Elektrische Installation Steckverbinder 7.10.6 Verwendung eigenkonfektionierter Steckverbinder M23-Steckverbinder der Firma TE connectivity – Intercontec Products Die Leistungssteckverbinder für kundenseitige Konfektionierung von Anschlusskabeln und das zugehörige Montagewerkzeug können Sie auch bei der Firma TE Connectivi- ty - Intercontec products beziehen. Wenn die Bestellbezeichnung nicht über das Online-Bestellsystem bei Intercontec ver- schlüsselt ist, nehmen Sie zur Klärung bitte Kontakt mit der Firma TE Connectivity - Intercontec products auf.
Seite 89
Elektrische Installation Steckverbinder Steckverbinder Typ Kabel Außendurch- Bestellbezeichnung zur Be- messer/ stellung bei Lieferant TE Connectivity - Intercontec Aderquerschnitt der products Crimp-Kontakte Hybridsteckverbinder Kabelbuchse (female/ 14 mm - 17 mm H 51 A 655 FR 20 92 0113 000 Überwurfmutter) Codier-Ring: 2.5 mm - 4.0 mm Schwarz/Grün 0.35 mm...
Seite 90
Elektrische Installation Steckverbinder Mini-I/O-Steckverbinder In der folgenden Tabelle finden Sie die Sachnummern und Bestellnummern der Mini-I/ O-Steckverbinder für die kundenseitige Konfektionierung von Mini-I/O-Verbindungs- und Anschlusskabeln. Steckverbindertyp Kabel Kabel Bestellnummer Sachnummer Außendurchmesser Katagorie TE Connectivity SEW‑EURODRIVE Aderquerschnitt Intercontec products (Inhalt) (Inhalt) Industrial Mini-I/O- 4.7 –...
Seite 91
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11 Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.1 X1203_1 und X1203_2: AC-400-V-Anschluss Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion AC-400-V-Anschluss zur Geräteversorgung/zum Weiterschleifen Anschlussart M23, SEW-Einsatz Serie 723, SpeedTec-Ausstattung, Fa. TE Connectivity - Intercontec products, female, Codier-Ring: schwarz, berührsicher Anschlussbild Belegung Kontakt...
Seite 92
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Kabelquerschnitt 1.5 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 1.5 mm JZ-600 18180094 AC 500 V Offen M23, Codier- Ring: schwarz, male Kabelquerschnitt 2.5 mm...
Seite 93
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 2.5 mm ® MULTIFLEX 18153275 – 512 AC 500 V M23, Codier- M23, Codier- Ring: schwarz, Ring: schwarz, male male ® HELUKABEL variabel 2.5 mm ®...
Seite 94
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Kabelquerschnitt 4.0 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 4.0 mm ® TOPFLEX – 18127487 600-PVC AC 500 V M23, Codier- M23, Codier- Ring: schwarz,...
Seite 95
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 4.0 mm ® TOPFLEX – 18133983 611-PUR AC 500 V (Halogenfrei) Offen M23, Codier- Ring: schwarz, male ® HELUKABEL variabel 4.0 mm – JZ-602 18153321 AC 500 V Offen...
Seite 96
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 18180094, 18127479, 18133967, 18153283, 18153291, 18127495, 18133983, 18153321, 18153348 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder Aderfarbe/ Kenn- Konfek- Signal...
Seite 97
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.2 X2203_1 und X2203_2: AC-400-V-Anschluss Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion AC-400-V-Anschluss zur Versorgung angeschlossener Geräte und Antriebseinheiten Anschlussart M23, SEW-Einsatz Serie 723, SpeedTec-Ausstattung, Fa. TE Connectivity - Intercontec products, female, Codier-Ring: schwarz, berührsicher Anschlussbild Belegung Kontakt...
Seite 98
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Kabelquerschnitt 1.5 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 1.5 mm JZ-600 18180094 AC 500 V Offen M23, Codier- Ring: schwarz, male Kabelquerschnitt 2.5 mm...
Seite 99
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 2.5 mm ® MULTIFLEX 18153275 – 512 AC 500 V M23, Codier- M23, Codier- Ring: schwarz, Ring: schwarz, male male ® HELUKABEL variabel 2.5 mm ®...
Seite 100
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Kabelquerschnitt 4.0 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 4.0 mm ® TOPFLEX – 18127487 600-PVC AC 500 V M23, Codier- M23, Codier- Ring: schwarz,...
Seite 101
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 4.0 mm ® TOPFLEX – 18133983 611-PUR AC 500 V (Halogenfrei) Offen M23, Codier- Ring: schwarz, male ® HELUKABEL variabel 4.0 mm – JZ-602 18153321 AC 500 V Offen...
Seite 102
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 18180094, 18127479, 18133967, 18153283, 18153291, 18127495, 18133983, 18153321, 18153348 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder Aderfarbe/ Kenn- Konfek- Signal...
Seite 103
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.3 X2326_1 und X2326_2: Anschluss PAC für AC 400 V, DC-24-V-Stützspannung und Kommunikation, Ausgang Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Anschluss PAC für AC 400 V, DC-24-V-Stützspannung und Ethernet (OUT) Anschlussart M23, female, Innengewinde mit Überwurfmutter, Fa.
Seite 104
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Kabelquerschnitt 2.5 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® CE/UL: HELUKABEL variabel 2.5 mm 28129296 Li9YYö AC 500 V M23, male, Verbindungs- M23, female, Codier-Ring:...
Seite 105
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Kabelquerschnitt 4.0 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® CE/UL: HELUKABEL variabel 4.0 mm 28129318 Li9YYö AC 500 V M23, male, Verbindungs- M23, female, Codier-Ring: kabel/Ver- Codier-Ring:...
Seite 106
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 28113780, 28113802, 28113799, 28113810 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder M23, male, Außenge- winde, Codier-Ring: grau/grün Aderfarbe/ Kenn- Konfek-...
Seite 107
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.4 X2327_1 und X2327_2: Anschluss PA für AC 400 V und DC-24-V-Stützspannung, Ausgang Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Anschluss PA für AC 400 V und DC-24-V-Stützspannung (OUT) Anschlussart M23, female, Innengewinde mit Überwurfmutter, SEW-Einsatz, Serie 723, Speed- Tec-Ausstattung, Fa.
Seite 108
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Kabelquerschnitt 2.5 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® CE/UL: HELUKABEL variabel 2.5 mm 28129326 Li9YYö AC 500 V M23, male, M23, female, Codier-Ring: Codier-Ring:...
Seite 109
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Kabelquerschnitt 4.0 mm Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® CE/UL: HELUKABEL variabel 4.0 mm 28129334 Li9YYö AC 500 V M23, male, M23, female, Codier-Ring: Codier-Ring: schwarz/grün...
Seite 110
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 28114426, 28114442, 28114434, 28114450 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder Aderfarbe/ Kenn- Konfek- Signal Kontakt Aderquer- zeich- tionie- schnitt...
Seite 111
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.5 X1523: DC-24-V-Stützspannung, Eingang Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Eingang DC-24-V-Stützspannung Anschlussart M12, 5-polig, male, L-codiert, Farbe: hellgrau Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion +24V/L1 DC-24-V-Eingang/L1 (für Stützbetrieb) 0V24/N2 0V24-Bezugspotenzial/N2 (für DC-24-V-Bremsgleichrichter /BES) 0V24/N1 0V24-Bezugspotenzial/N1 (für Stützbetrieb)
Seite 112
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 5 x 2.5 mm JZ-500 28114345 DC 60 V M12, -5-polig, M12, 5-polig, L-codiert, L‑codiert, male female...
Seite 113
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 28117786 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder Aderfarbe/ Kenn- Konfek- Signal Kontakt Aderquer- zeich- tionie- schnitt nung rung Schwarz...
Seite 114
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 7.11.6 X2313, X2313_1 und X2313_2: DC-24-V-Stützspannung, Ausgang Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Ausgang DC-24-V-Stützspannung Anschlussart M12, 5-polig, female, L-codiert, Farbe: hellgrau Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion +24V/L1 DC-24-V-Ausgang/L1 (für Stützbetrieb) 0V24/N2 0V24-Bezugspotenzial/N2 (für DC-24-V-Bremsgleichrichter /BES) 0V24/N1...
Seite 115
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Die folgende Tabelle zeigt verfügbare Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKABEL variabel 5 x 2.5 mm JZ-500 28114345 DC 60 V M12, -5-polig, M12, 5-polig, L-codiert, L‑codiert, male female...
Seite 116
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 28117751, 28117778 Konfektionierung Offenes Kabelende Beschreibung Konfektionierter Steckverbinder Aderfarbe/ Kenn- Konfek- Signal Kontakt Aderquer- zeich- tionie- schnitt nung rung...
Seite 117
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder ® PLUS 7.11.7 X4251_1 und X4251_2: EtherCAT /SBus , Ausgang Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion ® PLUS Ausgang EtherCAT /SBus Anschlussart M12, female, D-codiert, Innengewinde, Speedcon, berührsicher, Farbe: türkis Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion...
Seite 118
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder in der Anschlusseinheit 7.12 Belegung der Steckverbinder in der Anschlusseinheit ® PLUS 7.12.1 X43_1 und X43_2: Anschluss EtherCAT -/SBus für Antriebseinheiten (Subnetz) Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Anschluss für Ethernet-basierten Feldbus oder Subnetz Anschlussart Industrial Mini I/O, Stecksockel (female), Typ 1 Anschlussbild...
Seite 119
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder in der Anschlusseinheit Anschlusskabel Kabelquerschnitt 0.14 mm Die folgenden Tabellen zeigen die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Anschlusskabel Konformi- Kabeltyp Länge/ Kabelquer- tät/Sach- Verlegeart schnitt/Be- nummer triebsspan- nung ® HELUKAT variabel 4 x 2 x 0.14 mm PROFInet A, 28164563 CAT.5 DC 30 V...
Seite 120
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder in der Anschlusseinheit Anschluss der Kabel mit offenem Ende Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung der Kabel mit folgenden Sachnummern: Sachnummern 28164571 Konfektionierung Konfektionierter Beschreibung Offenes Kabelende Steckverbinder Mini IO (male) Kontakt Signal Aderfarbe/ Konfektio- Aderquer- nierung schnitt...
Seite 121
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder am Elektronikdeckel 7.13 Belegung der Steckverbinder am Elektronikdeckel 7.13.1 X4233_1: Feldbus-/Ethernet-Schnittstelle, Port 1 Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Feldbus-/Ethernet-Schnittstelle, Port 1 Anschlussart M12, 4-polig, female, D-codiert, Farbe: schwarz Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion Sendeleitung (+) Empfangsleitung (+)
Seite 122
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder am Elektronikdeckel 7.13.2 X4233_2: Feldbus-/Ethernet-Schnittstelle, Port 2 Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Feldbus-/Ethernet-Schnittstelle, Port 2 Anschlussart M12, 4-polig, female, D-codiert, Farbe: schwarz Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion Sendeleitung (+) Empfangsleitung (+) Sendeleitung (-) Empfangsleitung (-) HINWEIS SEW‑EURODRIVE bietet keine konfektionierten Kabel für diesen Steckverbinder an.
Seite 123
Elektrische Installation Belegung der Steckverbinder am Elektronikdeckel 7.13.3 X4224: Engineering-Schnittstelle (Ethernet) Die folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Engineering-Schnittstelle (Ethernet) Anschlussart M12, 4-polig, female, D-codiert, Farbe: schwarz Anschlussbild Belegung Kontakt Funktion Sendeleitung (+) Empfangsleitung (+) Sendeleitung (-) Empfangsleitung (-) ®...
Seite 124
Elektrische Installation PC-Anschluss 7.14 PC-Anschluss ® Vor dem Starten der Engineering-Software MOVISUITE schließen Sie den PC an das Gerät an. Zum Anschluss des PCs an das Gerät stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Beachten Sie die Hinweise im Produkthandbuch > Kapitel "Elektrische Installation" > "PC-Anschluss"...
Seite 125
Elektrische Installation PC-Anschluss Anschluss an X4233_1 oder X4233_2 (M12 am Elektronikdeckel) Das folgende Bild zeigt den Anschluss des PCs an das Gerät: X4233_1 X4233_2 Ethernet 9007227859445515 Ethernet-Verbindungskabel RJ45/M12 (industriell tauglich) mit M12-Steckverbinder, 4-polig, male, D-codiert ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 126
Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Führen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Handlungsschritte aus: WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln im Kapitel "Elektroarbeiten sicher durchführen". Warten Sie anschließend 5 Minuten. ...
Seite 127
Inbetriebnahme Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme ist nur erforderlich, wenn Sie die werkseitige Parametrierung än- dern müssen. Für die Inbetriebnahme gelten dann folgende Voraussetzungen: • Sie haben das Gerät vorschriftsgemäß mechanisch und elektrisch installiert. • Sie haben das Gerät korrekt projektiert.
Seite 128
Inbetriebnahme DIP-Schalter DIP-Schalter 8.3.1 Übersicht ACHTUNG Beschädigung der DIP-Schalter durch ungeeignetes Werkzeug. Sachschaden. • Schalten Sie die DIP-Schalter nur mit geeignetem Werkzeug um, z. B. einem Schlitzschraubendreher mit der Klingenbreite ≤ 3 mm. • Die Kraft, mit der Sie den DIP-Schalter umschalten, darf maximal 5 N betragen. Das folgende Bild zeigt den DIP-Schalter des Geräts: 32167773835 DIP-Schalter S3...
Seite 129
Inbetriebnahme Benutzerdefinierte IP-Adresse einstellen (optional) Benutzerdefinierte IP-Adresse einstellen (optional) HINWEIS Das Umschalten zwischen Default-Adresse und benutzerdefinierter IP-Adresse er- folgt ggf. über den verbauten DIP-Schalter. ® Der MOVI-C FIELD CONTROLLER liest die für die Kommunikation zu verwendenden IP-Adressen aus der Datei SewPlcIp.xml aus. Diese Datei befindet sich auf der OMH-Speicherkarte im Verzeichnis "System".
Seite 130
Inbetriebnahme Engineering‑PC mit MOVI‑C® FIELD CONTROLLER verbinden Engineerin g‑PC mit MOVI‑C® FI CONTROLL verbinden ® Engineering‑PC mit MOVI‑C FIELD CONTROLLER verbinden Damit der Engineering‑PC über die Engineering-Schnittstelle X4224 mit dem ® MOVI‑C FIELD CONTROLLER über Ethernet kommunizieren kann, müssen die bei- den Geräte im selben lokalen Netz angeschlossen sein. Dazu müssen die IP‑Adress- parameter des Engineering‑PCs auf das lokale Netz eingestellt werden.
Seite 131
Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen Geräte in MOVISUITE ® einfügen ® Geräte in MOVISUITE einfügen HINWEIS ® Detailliertere Informationen zur Bedienung der Engineering-Software MOVISUITE finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation. HINWEIS ® Das Einfügen des Geräts in MOVISUITE wird exemplarisch am Beispiel eines Schaltschrankcontrollers gezeigt.
Seite 132
Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen 3. Wählen Sie den Netzwerktyp (Ethernet) und aktivieren Sie den konfigurierten Ad- apter (LAN-Verbindung). Übernehmen Sie die Einstellungen und führen Sie den Netzwerk-Scan durch. 36028814434188171 ® 4. Übernehmen Sie die gescannten Geräte in MOVISUITE 9007216181358219 ®...
Seite 133
Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen 43776119179 ð Die Baumansicht zeigt eine Übersicht über das gesamte Projekt. ® 6. Um zwischen den Sichten von MOVISUITE zu wechseln, klicken Sie auf die La- sche "Netzwerk". 7. Vergeben Sie dem Gerät einen Namen. Unter diesem Namen wird das Gerät im ®...
Seite 134
Betrieb Wartungsschalter Betrieb Wartungsschalter 9.1.1 Lasttrennschalter WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen an den Netzklemmen. Der Lasttrennschalter D01 trennt nur die Netzspannung an den Netzklemmen X1_b und damit zu den angeschlossenen Antriebseinheiten. Die Netzklemmen X1_a ste- hen weiterhin unter Spannung. • Bei vorschriftsmäßiger Installation sind die Klemmen des Geräts berührsicher ausgeführt.
Seite 135
Betrieb IT-Sicherheit IT-Sicherheit 9.2.1 Härtungsmaßnahmen Führen Sie die folgenden Härtungsmaßnahmen durch: • Prüfen Sie regelmäßig, ob für Ihre Produkte Updates verfügbar sind. • Melden Zwischenfälle IT-Sicherheit betreffend E‑Mail cert@sew‑eurodrive.com. • Prüfen Sie regelmäßig, welche Security Advisories im Online Support von SEW‑EURODRIVE verfügbar sind.
Seite 136
Service Fehlermeldungen auswerten Service ACHTUNG Unsachgemäße Arbeiten an Geräten können zu Schäden führen. Sachschäden. • Stellen Sie sicher, dass Reparaturen an den Geräten von SEW‑EURODRIVE ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. • Halten Sie Rücksprache mit dem SEW‑EURODRIVE-SERVICE. 10.1 Fehlermeldungen auswerten ®...
Seite 137
Service Reset von Fehlermeldungen 10.2 Reset von Fehlermeldungen WARNUNG Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset können dazu führen, dass die angeschlossenen Antriebe selbstständig wieder anlaufen. Tod oder schwere Verletzungen. • Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen. Fehlermeldung quittieren Sie durch: •...
Seite 138
Service Status- und Betriebsanzeigen 10.3.2 Übersicht LEDs EtherNet/IP™, Modbus TCP Das folgende Bild zeigt die LEDs der EtherNet/IP™-, Modbus‑TCP-Ausführung: 36028825643443211 [1] LED "L/A" (X43_1/X43_2) [4] LED "USR" [7] LED "L/A" (X4233_1) [2] LED "PLC" [5] LED "NS" [8] LED "L/A" (X4233_2) [3] LED "IEC"...
Seite 139
Service Status- und Betriebsanzeigen Status-LED "L/A" (X4233_2) Die folgende Tabelle beschreibt die Anzeigefunktionen der LED "L/A" (X4233_2): Status-LED Bedeutung Grün Es besteht eine Ethernet-Verbindung. Orange, blinkt Aktuell werden Daten über die Feldbus-Schnittstelle ausgetauscht. Es besteht keine Ethernet-Verbindung. Status-LED "PLC" Die folgende Tabelle beschreibt die Anzeigefunktionen der LED "PLC": Während der Boot-Phase Zustand Mögliche Ursache...
Seite 140
Service Status- und Betriebsanzeigen Status-LED "IEC" Die folgende Tabelle beschreibt die Anzeigefunktionen der LED "IEC": Zustand Bedeutung Maßnahme Es ist kein IEC‑Programm geladen. Laden Sie ein IEC‑Programm in das Gerät. Orange, blinkt mit 0.5 Hz Der Programmablauf ist gestoppt. Starten Sie das IEC‑Programm. Rot, blinkt mit 0.5 Hz Das IEC‑Programm ist fehlerhaft.
Seite 141
Service Status- und Betriebsanzeigen 10.3.4 Busspezifische LEDs für PROFINET IO LED "BF" Die folgende Tabelle beschreibt die Anzeigefunktionen der LED "BF": Bedeutung Maßnahme – Das Gerät hat eine Verbindung zum – PROFINET-Master erkannt. Orange Der Feldbus‑Slave (Gerät) unter- • Führen Sie die Projektierung er- neut durch.
Seite 142
Service Status- und Betriebsanzeigen 10.3.5 Busspezifische LEDs für EtherNet/IP™ und Modbus TCP LED "NS" Die folgende Tabelle beschreibt die Anzeigefunktionen der LED "NS": Bedeutung Maßnahme • Prüfen Sie die DC-24-V-Versor- – Das Gerät ist ausgeschaltet. gung. Die DC-24-V-Versorgung fehlt. • Schalten Sie das Gerät erneut ein.
Seite 143
• Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. • Bei wiederholtem Auftreten des Fehlers tauschen Sie das Gerät oder kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE. Rot/Grün Das Gerät führt einen LED-Test – durch. Blinkt Dieser Zustand darf nur während des Hochlaufs kurzzeitig aktiv sein.
Seite 144
Service Fehlerbeschreibung 10.4 Fehlerbeschreibung 10.4.1 Fehler 150 Controller Firmware - Allgemeiner Gerätefehler Subfehler: 150.1 Beschreibung: Unbekannter Fehler Reaktion: Keine Reaktion Ursache Maßnahme ® Von der Firmware des MOVI-C CONTROLLER Prüfen Sie die Logbücher nach neuen Einträgen wurde ein schwerer Fehler erkannt, welchem kein mit dem Schweregrad "Fehler"...
Seite 145
Service Fehlerbeschreibung Subfehler: 150.4 Beschreibung: Fehler in früher Phase des Startvorgangs Reaktion: Keine Reaktion Ursache Maßnahme ® Der Start des MOVI-C CONTROLLER konnte Prüfen Sie die Logbücher nach neuen Einträgen aufgrund von Fehlern in der frühen Startphase mit dem Schweregrad "Fehler" oder "Ausnahme" nicht ordnungsgemäß...
Seite 146
Service Gerätetausch 10.5 Gerätetausch 10.5.1 Hinweis HINWEIS Bei der Aktivierung des Auslieferungszustands von Geräten mit der Option /P (kun- denspezifischer Parametersatz) werden Parametereinstellungen gesetzt, die vom SEW-Standard-Auslieferungszustand abweichen. 10.5.2 Tausch des Elektronikdeckels Tauschen Sie den Elektronikdeckel wie folgt: 1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Kapitels "Sichere Arbeitsumgebung her- stellen" (→ 2 13).
Seite 147
Service Gerätetausch 10.5.3 Tausch der SD-Speicherkarte Tauschen Sie die SD-Speicherkarte wie folgt: 1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Kapitels "Sichere Arbeitsumgebung her- stellen" (→ 2 13). ð Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist. Die 400-V-Netzspannung und die 24-V-Stützspannung müssen abgeschaltet sein. 2.
Seite 148
Service Gerätetausch in MOVISUITE® 10.5.4 Tausch des Geräts Tauschen Sie das Gerät wie folgt: 1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Kapitels "Sichere Arbeitsumgebung her- stellen" (→ 2 13). ð Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist. Die 400-V-Netzspannung und die 24-V-Stützspannung müssen abgeschaltet sein. 2.
Seite 149
Service Gerätetausch in MOVISUITE® ® Gehen Sie beim Tauschen eines MOVI‑C FIELD CONTROLLER wie folgt vor: ® ® 1. Öffnen Sie in MOVISUITE die Konfiguration des MOVI‑C FIELD CONTROLLER. 2. Öffnen Sie das Untermenü "Datenmanagement". 3. Aktivieren Sie unter "Konfigurationsdaten" die "Controlleraustauschfunktion". 4.
Seite 150
Service Gerätetausch in MOVISUITE® 10.6.2 Firmware-Update HINWEIS Das Aktualisieren der Firmware wird im Folgenden am Beispiel eines Schaltschrank- controllers gezeigt. Führen Sie die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Schritte durch, um die Firm- ® ware des MOVI-C FIELD CONTROLLER zu aktualisieren. Firmware-Image exportieren ®...
Seite 151
Service Gerätetausch in MOVISUITE® Firmware-Image auf Speicherkarte OMH kopieren ü Die im Kapitel "Firmware-Image exportieren" beschriebenen Schritte wurde durch- ® geführt. Das Firmware-Image des MOVI-C CONTROLLER befindet sich als ZIP- Archiv auf ihrem Computer. ® 1. Nehmen Sie die Speicherkarte OMH aus dem MOVI-C CONTROLLER.
Seite 152
Service SEW-EURODRIVE-Service 10.6.3 Logging-Funktion Um beispielsweise im Fehlerfall die Verarbeitungsprozesse nachzuvollziehen, verfügt ® der MOVI-C FIELD CONTROLLER über eine Logging-Funktion. Die Logging-Funk- tion ist standardmäßig deaktiviert. HINWEIS Um die Schreibvorgänge auf der Speicherkarte gering zu halten und somit einem De- fekt vorzubeugen, sollte die Logging-Funktion nicht dauerhaft aktiviert sein.
Seite 153
Service Außerbetriebnahme 10.8 Außerbetriebnahme WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Gefährliche Span- nungen können noch bis zu 5 Minuten nach Netzabschaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen.
Seite 154
Dämpfe und keine Erschüt- terungen. Schutz vor Insektenfraß. 1) Die Verpackung muss von einem erfahrenen Betrieb mit ausdrücklich für den Einsatzfall qualifiziertem Verpackungsmaterial ausge- führt werden. 2) SEW-EURODRIVE empfiehlt, den Antrieb entsprechend der Raumlage zu lagern. ® Produkthandbuch – MOVI-C FIELD CONTROLLER...
Seite 155
Service IT-Sicherheitsrichtlinien für eine gesicherte Entsorgung 10.10.2 Elektronik HINWEIS Beachten Sie für Elektronikkomponenten zusätzlich zu den Hinweisen in den Kapi- teln Langzeitlagerung/Antrieb und Langzeitlagerung/Lagerbedingungen die folgenden Hinweise. Legen Sie bei Langzeitlagerung das Gerät alle 2 Jahre für mindestens 5 Minuten an Versorgungsspannung.
Seite 156
Service Entsorgung 10.12 Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
Seite 157
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsintervalle Inspektion und Wartung 11.1 Inspektions- und Wartungsintervalle Die folgende Tabelle zeigt die Inspektions- und Wechselintervalle des Geräts: Zeitintervall Was ist zu tun? Wer darf die Arbeiten durchführen? Beim Öffnen des Elek- Wenn Sie den Elektronikdeckel Fachpersonal beim tronikdeckels nach einer nach einer Betriebszeit von...
Seite 158
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten 11.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten 11.2.1 Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten Führen Sie vor allen Inspektions- und Wartungsarbeiten folgende Handlungsschritte aus: WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln im Kapitel "Elektroarbeiten sicher durchführen".
Seite 159
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten 11.2.4 Tausch der Dichtung zwischen Anschlusskasten und Elektronikdeckel Arbeitsschritte ACHTUNG Verlust der zugesicherten Schutzart. Sachschäden. • Wenn der Deckel vom Anschlusskasten abgenommen ist, müssen Sie den Deckel und den Anschlussraum vor Feuchtigkeit, Staub oder Fremdkörper schüt- zen.
Seite 160
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten 3. ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart. Mögliche Sachschäden. Stellen Sie sicher, dass beim Entfernen der Dichtung die Dichtflächen nicht beschädigt werden. Lösen Sie die bisherige Dichtung, indem Sie diese von den Befestigungsnocken abhebeln. ð Die Demontage wird erleichtert, wenn Sie die Reihenfolge wie im folgenden Bild dargestellt einhalten.
Seite 161
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Schnittverletzungen. Verwenden Sie bei der Reinigung Schutzhandschuhe. Lassen Sie die Arbeiten nur von geschultem Fachpersonal durchführen. Reinigen Sie die Dichtflächen des Anschlusskastens und Elektronikdeckels sorg- fältig. 9007227976922891 6. Setzen Sie die neue Dichtung auf den Anschlusskasten und arretieren diese mit den Befestigungsnocken.
Seite 162
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten 7. Prüfen Sie die Installation und Inbetriebnahme des Geräts anhand der entspre- chend gültigen Betriebsanleitung. 8. Setzen Sie den Elektronikdeckel wieder auf den Anschlusskasten auf und befesti- gen diesen. ð Beachten Sie beim Verschrauben des Elektronikdeckels folgende Vorgehens- weise: Schrauben anlegen/eindrehen und schrittweise über Kreuz mit einem Anzugsdrehmoment von 6.0 Nm fest anziehen.
Seite 163
Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb 76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de sew@sew-eurodrive.de Fertigungswerk / Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Industriegetriebe Christian-Pähr-Str. 10...
Seite 164
Condomínio Industrial Conpark montadora.rc@sew.com.br Caixa Postal: 327 13501-600 – Rio Claro / SP Joinville SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Jvl / Ind Tel. +55 47 3027-6886 Rua Dona Francisca, 12.346 – Pirabeiraba Fax +55 47 3027-6888 89239-270 – Joinville / SC filial.sc@sew.com.br...
Seite 167
Adressenliste Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk 302, NOTUS IT PARK, Fax +91 265 3045300 Vertrieb Sarabhai Campus, https://www.seweurodriveindia.com Service Beside Notus Pride, Genda Circle, salesvadodara@seweurodriveindia.com Vadodara 390023 Gujarat Montagewerke Chennai SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel.
Seite 168
Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE S.a.s. di SEW S.r.l. & Co. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,12 Fax +39 02 96 980 999 Service 20033 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
Seite 172
Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb 32 O’Connor Place Fax +27 11 248-7289 Service Eurodrive House http://www.sew.co.za Aeroton info@sew.co.za Johannesburg 2190 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Kapstadt SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 21 552-9820 Rainbow Park Fax +27 21 552-9830 Cnr.
Seite 173
Fax +216 79 40 88 66 Lot No. 39 http://www.tms.com.tn 2082 Fouchana tms@tms.com.tn Türkei Montagewerk Kocaeli-Gebze SEW-EURODRIVE Ana Merkez Tel. +90 262 9991000 04 Vertrieb Gebze Organize Sanayi Böl. 400 Sok No. 401 Fax +90 262 9991009 Service 41480 Gebze Kocaeli http://www.sew-eurodrive.com.tr...
Seite 174
Postfachadresse Dubai, United Arab Emirates Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- SEW-EURODRIVE PTE. LTD. RO at Hochi- Tel. +84 937 299 700 Stadt minh City Floor 8, KV I, Loyal building, 151-151 Bis Vo huytam.phan@sew-eurodrive.com Thi Sau street, ward 6, District 3, Ho Chi Minh...
Seite 184
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...