Proline Prowirl D 200
Ein- und Auslaufstrecken
Endress+Hauser
Wirbelzähler benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Voraussetzung für eine korrekte
Volumenflussmessung. Daher folgende Punkte beachten:
Einbaulage
A Vertikale Einbaulage (Flüssigkeiten)
A Vertikale Einbaulage (Trockene Gase)
B Horizontale Einbaulage Messumformerkopf oben
C Horizontale Einbaulage Messumformerkopf
unten
D Horizontale Einbaulage Messumformerkopf seit-
lich
1)
Bei Flüssigkeiten wird empfohlen, senkrechte Rohrleitungen steigend zu durchströmen, um eine Teilfül-
lung der Rohrleitung zu vermeiden (Abb. A). Störung der Durchflussmessung!
2)
Überhitzungsgefahr der Messelektronik! Bei einer Messstofftemperatur von ≥ 200 °C (392 °F) ist die Ein-
baulage B für die Zwischenflanschausführung (Prowirl D) mit den Nennweiten DN 100 (4") und DN 150
(6") nicht zulässig.
3)
Bei heißen Messstoffen (z.B. Dampf bzw. Messstofftemperatur (TM) ≥ 200 °C (392 °F): Einbaulage C oder
D
4)
Bei sehr kalten Messstoffen (z.B. flüssigem Stickstoff): Einbaulage B oder D
Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes zu erreichen, mindestens die unten stehen-
den Ein- und Auslaufstrecken einhalten.
Empfehlung
Kompaktausfüh-
Getrenntausfüh-
rung
1)
A0015591
A0015591
A0041785
2) 3)
A0015589
4)
A0015590
A0015592
rung
43