Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6108/06-AP Technisches Handbuch Seite 86

Tasterankopplung 2-fach, 4-fach

Werbung

10.22
Applikation „Temperatursensor"
Hinweis
Diese Applikation kann über „Temperatur" aktiviert werden.
Das Gerät kann als Temperatursensor aktiviert werden. Es dient somit als Slave-
Gerät/Temperatursensor für einen einem Raumtemperaturregler, welcher als Mastergerät
fungiert. Slave-Geräte sind über die entsprechend gekennzeichneten Kommunikationsobjekte
mit dem Mastergerät zu verknüpfen. Das Slave-Gerät bedient die Raumtemperaturregler-
Funktionen des Masters.
10.22.1 Allgemeine Parameter — Messwerte senden
Optionen:
Der Parameter „Messwerte senden" legt fest, ob die Ist-Temperatur nur zyklisch ausgesendet
wird, wenn sich auch der Ist-Temperaturwert geändert hat. Es kann aber auch festgelegt
werden, dass die Ist-Temperatur immer im Zeitabstand, der im Parameter „Zykluszeit für das
Senden der Ist-Temperatur" eingestellt ist, ausgesendet wird.
10.22.2 Allgemeine Parameter — Zykluszeit für das Senden der Ist-Temperatur
Optionen:
Die Ist-Temperatur wird zyklisch auf den Bus gesendet. Der Parameter „Zykluszeit für das
Senden der Ist-Temperatur" legt den Zeitabstand fest, ab wann ein erneutes Aussenden der Ist-
Temperatur erfolgt.
10.22.3 Allgemeine Parameter — Temperaturdifferenz für Senden innerhalb der Zykluszeit *0,1K
Hinweis
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Messwerte senden" auf
„zyklisch und bei Wertänderung" steht.
Optionen:
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8907 / 2CKA001373B8907
Applikations- / Parameterbeschreibungen
nur zyklisch
zyklisch und bei Wertänderung
00:00:25...01:30:00
1..255
Applikation „Temperatursensor"
│86

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6108/07-ap