10.3
Applikation „1-Tasten-Schalten"
Hinweis
Die Applikation ist gültig für folgende Geräteteile:
■
■
■
■
Bei einer Betätigung und / oder beim Loslassen wird ein Schalttelegramm ausgesendet. Die
Applikation stellt für die 1. und die 2. Taste jeweils einen eigenen Satz an Parametern und
Kommunikationsobjekte zur Verfügung. Die jeweilige andere Tastenseite kann mit einer
weiteren „tastenorientierten" Funktion belegt werden.
10.3.1
Allgemeine Parameter — Reaktion auf steigende Flanke
Optionen:
Die Applikation kann zwischen der Betätigung und dem Loslassen der Taste unterscheiden.
Eine Betätigung wird als „steigende Flanke" und das Loslassen als „fallende Flanke"
bezeichnet.
Die Applikation „1-Tasten-Schalten" stellt für die linke oder rechte Seite der Taste zwei eigene
Kommunikationsobjekte „Schalten" zur Verfügung. Auf dem ersten Objekt (Wert 1) wird immer
der Wert 1 und auf dem zweiten Objekt (Wert 2) wird immer der Wert 2 ausgesendet.
Der Parameter „Reaktion auf steigende Flanke" legt fest, ob der „Wert 1 für steigende Flanke"
oder der „Wert 2 für steigende Flanke" bei steigender Flanke ausgesendet wird.
Alternativ kann bei steigender Flanke auch abwechselnd Wert1/Wert2 eingestellt werden, d. h.
es wird nachdem Wert 1 ausgesendet (oder empfangen) wurde, bei einer erneuten Betätigung
Wert 2 ausgesendet. Nach einer weiteren Betätigung wird wiederum Wert 1 ausgesendet.
Die Werte 1 und 2 werden über die Parameter „Wert 1 für steigende Flanke" und „Wert 2"
festgelegt.
Die Einstellung „deaktiviert" bewirkt, dass bei einer Betätigung der Taste kein Telegramm
ausgesendet wird.
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8907 / 2CKA001373B8907
Applikations- / Parameterbeschreibungen
Taste 1 / Wippe 1
Taste 2
Taste 3 / Wippe 2
Taste 4
ein
aus
abwechselnd ein/aus
deaktiviert
Applikation „1-Tasten-Schalten"
│25