Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6108/06-AP Technisches Handbuch Seite 54

Tasterankopplung 2-fach, 4-fach

Werbung

10.11
Applikation „1-Tasten-Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion"
Hinweis
Die Applikation ist gültig für folgende Geräteteile:
Bei einer Betätigung der Tasten wird eine vordefinierte Lichtszenennummer aufgerufen. Die
Applikation stellt für die 1. oder 2. Taste jeweils einen eigenen Satz an Parametern und
Kommunikationsobjekten zur Verfügung. Die Applikation ermöglicht sowohl den Aufruf einer
Lichtszene über eine Tastenseite als auch die andere Tastenseite mit einer weiteren
„tastenorientierten" Funktion zu belegen. Über einen langen Tastendruck hat der Anwender die
Möglichkeit, einen Lichtszenenspeicherungsbefehl auszulösen.
10.11.1 Allgemeine Parameter — Zeit für Langbedienung
Optionen:
Bei der Betätigung der Taste, kann zwischen einer kurzen und langen Betätigung unterschieden
werden. Wird die Taste kurz betätigt, wird auf dem 1-Byte-Kommunikationsobjekt
„Lichtszenennummer" eine voreingestellte Lichtszene aufgerufen. Bei einer langen Betätigung,
wird auf demselben Kommunikationsobjekt ein Befehl zur Abspeicherung der voreingestellten
Lichtszene ausgesendet.
Über „Zeit für Langbedienung" wird die Zeit festgelegt, ab der ein langer Tastendruck erkannt
wird und anstatt der Lichtszenennummer ein Befehl zur Lichtszenenspeicherung ausgesendet
wird. Es kann eine beliebige Zeit von 0,3 bis 10,0 s eingestellt werden. Ein typischer Wert, ab
wann eine Taste bei langer Betätigung eine Speicherung auslöst, ist 3 s.
10.11.2 Allgemeine Parameter — Speicherfunktion Lichtszene
Optionen:
Innerhalb des 1-Byte-Wertes wird dabei zusätzlich zur Lichtszenennummer ein Speicherungsbit
gesetzt. Empfängt ein Lichtszenenbaustein (z. B. ComfortPanel) diesen 1-Byte-Wert, kann der
Baustein die betroffene Lichtszene erkennen und einen Speicherungsvorgang auslösen. Dabei
werden Leseanforderungen an alle verknüpften Aktoren gesendet, die wiederum mit ihren
aktuellen Kommunikationsobjektwerten antworten. Die Antworten werden vom
Lichtszenenbaustein abgespeichert und bei jedem zukünftigen Empfang der
Lichtszenennummer wieder ausgesendet.
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8907 / 2CKA001373B8907
Applikations- / Parameterbeschreibungen
Applikation „1-Tasten-Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion"
Taste 1 / Wippe 1
Taste 2
Taste 3 / Wippe 2
Taste 4
00.300 ... 10.000
deaktiviert
aktiviert
│54

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6108/07-ap