Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6108/06-AP Technisches Handbuch Seite 61

Tasterankopplung 2-fach, 4-fach

Werbung

10.14.3 Erweiterte Parameter — Arbeitsweise der Tasten für Schalten
Optionen:
Mit dem Parameter „Arbeitsweise der Tasten für Schalten" wird festgelegt, ob über die rechte
oder die linke Seite der Taste ein- bzw. ausgeschaltet wird. Mit dem Verhalten „abwechselnd
ein/aus" wird immer zwischen EIN und AUS gewechselt. Das bedeutet, wenn z. B. zuletzt ein
EIN-Telegramm ausgesendet wurde, dann wird mit einer erneuten Betätigung der Taste ein
AUS-Telegramm ausgelöst. Wird die Taste nochmals betätigt wird wieder ein EIN-Telegramm
ausgesendet usw.. Die Taste merkt sich also immer den letzten Zustand und schaltet dann auf
den anderen Wert um.
Dies gilt auch für Werte, die über das zugehörige 1-Bit-Kommunikationsobjekt empfangen
werden. D. h. wenn bei der letzten Tastenbetätigung ein EIN-Telegramm ausgesendet wurde,
danach über das Kommunikationsobjekt ein AUS-Telegramm empfangen wurde, wird bei der
nächsten Betätigung der Taste wieder ein EIN-Telegramm ausgesendet. Es ist dabei darauf zu
achten, dass das S-Flag (Schreiben) des Kommunikationsobjekts aktiviert ist.
10.14.4 Erweitere Parameter — Arbeitsweise der Tasten für Dimmen
Optionen:
Über „Arbeitsweise der Tasten für Dimmen" wird festgelegt, ob bei einer Betätigung der linken
oder rechten Seite der Taste ein heller dimmen oder ein dunkler dimmen Telegramm
ausgesendet wird.
Wird durch eine Betätigung der Taste ein Dimmtelegramm ausgelöst, wird auf dem 4-Bit-
Kommunikationsobjekt „relatives Dimmen" ein Dimmtelegramm ausgesendet.
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8907 / 2CKA001373B8907
Applikations- / Parameterbeschreibungen
1. Taste aus / 2. Taste ein
1. Taste ein / 2. Taste aus
abwechselnd ein/aus
1. Taste heller / 2. Taste dunkler
1. Taste dunkler / 2. Taste heller
Applikation „2-Tasten-Dimmen"
│61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6108/07-ap