Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.busch-jaeger.de
Busch-Jalousiecontrol® Antriebsset
6445
Montageanleitung
Sorgfältig vor Arbeitsbeginn lesen und aufbewahren
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur von Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden! Vor Montage und Demontage die Netzspannung freischalten!
2. Das Set (Aufbau, Inhalt)
Mit dem Antriebsset können Rollläden von 780 mm Breite (bzw. 750 mm, siehe Tipps & Tricks) bis zu einer Breite von 1600 mm elektrifiziert werden.
Die beiliegenden Bauteile erlauben es, die gängigen Einbausituationen: Aufbau-, Vorbau- und Rollladenfertigkasten mit einem elektrischen Antrieb zu
versehen. Sowohl Mini- als auch Neubauprofile wickeln auf der beiliegenden SW 50 Achtkantstahlwelle problemlos. Die Verbindung zur
Achtkantstahlwelle erfolgt durch die entsprechenden Aufhängefedern (Mini oder Neubau)
Auflistung aller im Set enthaltender Bauteile:
Bauteil 1. Achtkantstahlwelle SW 50,
Länge 1400 mm (mit Antrieb SP 2/17)
Bauteil 2. Teleskopwelle SW 50, Länge 400 mm
Bauteil 3. Schrauben zur Arretierung der
Teleskopwelle
Bauteil 4. Walzenkapsel SW 50
Bauteil 5. Antriebslager für Rollladenfertigkästen
Bauteil 6. Universal Lagerhalter
Bauteil 7. Lagerhalter für
Rollladenfertigkästen
Bauteil 8. Kugellager für Rollladenfertigkästen
Bauteil 9. Antriebslager für Aufbaurollladen
Bauteil 10. Kugellager für Aufbaurollladen
3. Einbausituationen
Die gezeigten Einbausituationen können mit einem elektrischen Antrieb versehen werden. Verwenden Sie jeweils die unten aufgeführten Bauteile aus
dem Antriebsset.
HINWEIS:
Bei Fenstern bis 1400 mm Breite reicht es die Achtkantstahlwelle (1) einzusetzen. Bei Breiten bis 1600 mm muss die Teleskopwelle (2) mit
eingesetzt werden.
Rollladenfertigkasten
Aufbaurollladen
Bei Fensterbreiten bis 1400 mm:
Bei Fensterbreiten bis 1400 mm:
Bauteil (1): Achtkantstahlwelle SW 50,
Bauteil (1): Achtkantstahlwelle SW 50,
(mit Antrieb)
Bauteil (4): Walzenkapsel SW 50
Bauteil (4): Walzenkapsel SW 50
Bauteil (9): Antriebslager für Aufbaurollladen
Bauteil (5): Antriebslager für Rollladenfertigkästen
Bauteil (10): Kugellager für Aufbaurollladen
Bauteil (7): Lagerhalter für Rollladenfertigkästen
Bei fehlender Aufnahme für Lager-
Bauteil (14): Befestigungsfeder für Mini-Profil
halter (7) den Lagerhalter (6) an der
Stirnseite des Kastens montieren.
Bauteil (8): Kugellager für Rollladenfertigkästen
Bauteil (15): Befestigungsfeder für Neubau-Profil
Bei Rollladenfertigkasten + Aufbaurollladen + Vorbaurollladen und Fensterbreiten von 1400 – 1600 mm
zusätzlich die Teleskopwelle (Bauteil 2) inklusive Schraube (Bauteil 3) verwenden.
0073-1-6500
Rev. 1
Stand: 09/03
Bauteil 11. Kugellager für Vorbaurollladen
Bauteil 12. Antriebslager für Vorbaurollladen
Bauteil 13. Walzenkapsel SW 50
für Vorbaurollladen
Bauteil 14. Befestigungsfeder für Mini-Profil
Bauteil 15. Befestigungsfeder für Neubau-Profil
Bauteil 16. Befestigungsschrauben für
Holzrollladen
Bauteil 17. Einstellhilfe für die Endschalter
Die Nummerierung der Bauteile ist in den
Karton gedruckt
Vorbaurollladen
Bei Fensterbreiten bis 1400 mm:
Bauteil (1): Achtkantstahlwelle SW 50,
(mit Antrieb)
(mit Antrieb)
Bauteil (13): Walzenkapsel SW 50 für
Vorbaurollladen
Bauteil (12): Antriebslager für Vorbaurollladen
Bauteil (11): Kugellager für Vorbaurollladen
Bauteil (14): Befestigungsfeder für Mini-Profil
4. Ausbau der alten Welle
Bei Rollladenfertigkasten + Aufbaurollladen + Vorbaurollladen
4.1 Rollladenkasten öffnen
4.2 Rollladen ganz herunter lassen
4.3 Rollladenpanzer von der Welle lösen
4.4 Rollladengurt oder Kurbelgetriebe entfernen
4.5 Eingebaute Welle ausbauen, um freien Zugang zu den Lagern zu erhalten
4.6 Alte Rollladenbefestigung durch die Befestigungsfedern (14 oder 15) ersetzen.
Die Befestigungsfedern im Abstand von 400 bis 500 mm anbringen.
WICHTIG: Zum leichteren Ausrichten der neuen Welle und Lager, kennzeichnen
Sie die Position der alten Kugellager an den Stirnseiten des Rollladenkastens.
Für einwandfreien Betrieb des Rollladen ist die Welle in Waage auszurichten (siehe nebenstehende Abb.).
5. Einbau der neuen Welle
Rollladenfertigkasten
Aufbaurollladen
5.1 Entfernen Sie die Lageraufnahme an der
5.1 Entfernen Sie die Lageraufnahme an der
gewünschten Antriebsseite und bringen Sie dort
gewünschten Antriebsseite und bringen Sie dort
mittels der zwei Schrauben das Antriebslager (5) an.
mittig das Antriebslager (9) an. In die
Lageraufnahme auf der Gegenseite legen Sie
Auf der gegenüberliegenden Seite montieren Sie
das Kugellager (10) mit dem Bund nach außen
ebenfalls mittels der zwei Schrauben das Lager (7)
ein.
und legen das Kugellager (8) mit dem Bund nach
außen ein.
5.2 Die Länge der Welle ermittelt sich wie folgt:
(L) Lichtes Maß
– (A) Platzbedarf Antriebskopf (30 mm)
– (W) Platzbedarf Walzenkapsel
– (20 mm) zum leichteren Einbau der Welle (siehe auch 5.7)
= (G) Gesamtwellenlänge
5.3 Die Achtkantstahlwelle (1) mit einer Eisensäge auf das errechnete Maß kürzen. Beachten Sie dabei, dass die Einstecktiefe der Teleskopwelle mind.
150 mm beträgt, siehe Aufkleber Teleskopwelle.
Wichtig: Sägen Sie die Welle rechtwinklig auf Maß. Entgraten Sie die Welle innen und außen mit einer Feile.
Nach dem Sägen die erforderliche Walzenkapsel eindrücken.
5.4 Teleskopwelle (2) in die Achtkantstahlwelle (1)
mit Antrieb einschieben, siehe Aufkleber
Teleskopwelle.
Beachten Sie das Lochbild, damit später die
Befestigungsfedern problemlos eingehangen
werden können.
Rollladenfertigkasten
Aufbaurollladen
5.5 Die Wellenseite mit dem Antrieb in das
5.5 Die Wellenseite mit dem Antrieb in das
Antriebslager (5) so einstecken, dass die
Antriebslager (9) so einstecken, dass die
Einstellschrauben der Endschalter in Richtung
Einstellschrauben der Endschalter in Richtung
Kastenöffnung zeigen
Kastenöffnung zeigen
5.6 Die Achtkantstahlwelle (1) und die
5.6 Die Achtkantstahlwelle (1) und die
Teleskopwelle (2) mit Walzenkapsel (3) in das
Teleskopwelle (2) mit Walzenkapsel (3) in das
Kugellager (8) auf der Gegenseite einschieben
Kugellager (10) auf der Gegenseite einschieben
5.7 Maßungenauigkeiten lassen sich durch Ein-
schieben oder Herausziehen der Walzenkapsel
(bzw. der Teleskopwelle) korrigieren.
5.8 Die Achtkantstahlwelle (1) und die Teleskopwelle (2) werden miteinander verschraubt. Falls nur Achtkant-
stahlwelle (1) und Walzenkapsel (3) eingesetzt worden sind, so sind diese miteinander zu verschrauben.
ACHTUNG: Nur die beiliegenden Schrauben verwenden.
ACHTUNG: Nicht im Bereich des Antriebes bohren, siehe Aufkleber Achtkantstahlwelle.
Vorbaurollladen
5.1 Auf der gewünschten Antriebsseite,
befestigen Sie das Antriebslager (12) mit
dem Kopfstück.
Das Kugellager (11) mit dem Bund nach
außen in die Walzenkapsel (13) eindrücken.
Den Vierkant des Antriebs gegen die
Metalllasche (12) tauschen.
Aufnahme
min. 150 mm
Welle (1)
Teleskospwelle (2)
Antrieb
Walzenkapsel (4 oder 13)
Antriebskopf
W
G
L
Vorbaurollladen
5.5 Die Wellenseite mit dem Antrieb in die
Kunststoffplatte das Antriebslagers (12) so
einclipsen, dass die Einstellschrauben der
Endschalter in Richtung Kastenöffnung zeigen
5.6 Die Achtkantstahlwelle (1) und die
Teleskopwelle (2) mit Walzenkapsel (13)
und Kugellager (11) auf der Gegenseite auf
den Stift schieben
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6445

  • Seite 1 4.3 Rollladenpanzer von der Welle lösen Busch-Jalousiecontrol® Antriebsset 4.4 Rollladengurt oder Kurbelgetriebe entfernen 6445 4.5 Eingebaute Welle ausbauen, um freien Zugang zu den Lagern zu erhalten 4.6 Alte Rollladenbefestigung durch die Befestigungsfedern (14 oder 15) ersetzen. Montageanleitung Die Befestigungsfedern im Abstand von 400 bis 500 mm anbringen.
  • Seite 2 Busch-Jaeger Geräte sind mit modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt Busch-Jaeger Kondensatormotoren dürfen nicht parallel geschaltet Elektro GmbH (im folgenden: Busch-Jaeger) - unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler - im werden.