Seite 1
73 - 1 - 6046 24695 ® Busch-Installationsbus 4fach-Meldegruppenterminal 6191/10 für den Einbau in Verteiler Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung...
Seite 3
DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI/ZVEH durchgeführt werden. Das Meldegruppenterminal ist keine Alarmanlage im Sinne des Verbandes Deutscher Sachversicherer (VDS). Hinweise Die Herstellerdatenbank von Busch-Jaeger wird laufend ergänzt. Sie enthält die neuesten Applikationen. Die dazugehörigen Beschreibungen entnehmen Sie dem ® Technischen Handbuch zum Busch-Installationsbus EIB.
Seite 5
1: Schildträger 2: Programmier-LED und Programmiertaste (für Eingabe der phys. Adresse) 3: Anschlußstecker für Busklemmblock 6183 4 Anschlüsse für externe Spannungsversorgung 5 Ausgang "Test" 6 Ausgang "S/U" (scharf/unscharf) 7: Anzeige-LED´s für den Schaltzustand der Ausgänge "Test" bzw. "S/U" (LED leuchtet, wenn + 12 V DC gegen Klemme 11 der externen Spannungsversorgung anliegt) 8: Anzeige-LED´s für den Schaltzustand der Eingänge A - D...
Seite 6
Fig. 2 / Anschlußbild Anschlüsse für passive Infrarot- B e w e g u n g s m e l d e r Spannungs- versorgung und optinale Spannungs- 12 V DC Hilfsspannung versorgung für Melder...
Seite 7
Alle Meldegruppen müssen mit einem Abschluß- = 2,7 k Ω Ω Ω Ω Ω beschaltet werden! Widerstand R Linke Abbildung: Melder-Kontakt als Ruhe-Kontakt (Öffner). Rechte Abbildung: Melder-Kontakt als Arbeits-Kontakt (Schließer). Die Ausführung als Öffner oder Schließer richtet sich nach dem geforderten Meldeverhalten. Es können Öffner und Schließer als Melder in einer Melder- gruppe kombiniert werden (max.
Seite 8
Produktbeschreibung Das Meldegruppenterminal 6194/10 bietet 4 Eingänge für den Anschluß – von passiven Meldern (z. B. Reed-Magnetkontakte oder Glasbruchsensoren), – von Meldern mit potentialfreien Kontakten (z. B. Rauch- melder). Bis zu 20 Melder können zu einer Meldergruppe zusam- mengefaßt werden. Leitungslänge und Beschaltung sind so auszulegen, daß...
Seite 9
Technische Daten Stromversorgung Hilfsspannung extern 12 V DC (SELV) Stromaufnahme < 50 mA (typisch 20 mA) Eingänge Spannungsversorgung 2 Schraubklemmen 4 Meldestromkreise je 2 Schraubklemmen (0,5 ... 2,5 mm max. 200 Ω Leitungswiderstand 1 Busanschluß über Busklemmblock 6183 Ausgänge "Test" + 12 V DC "S/U"...
Seite 10
Montage Das Meldegruppenterminal 6191/10 ist zum Einbau in einem Verteiler vorgesehen. Das Gerät besitzt eine Schnellbefestigung für die Trag- schiene 35 mm nach DIN EN 50022. Eine Montage ist auch bei aufgeklebter EIB-Datenschiene (für andere EIB- Geräte) möglich. Freiliegende Teile der Datenschiene sind dann abzudecken.
Seite 11
Inbetriebnahme Schließen Sie einen PC mit installierter EIBA Tool Software (ETS) über eine EIB-RS 232 Schnittstelle (Art.-Nr. 6186 oder 6133-2x) an die EIB-Buslinie an. Physikalische Adresse vergeben – Drücken Sie die Programmiertaste (Fig. 1, Pos. 2) am Gerät; die rote Programmier-LED leuchtet. –...