Herunterladen Diese Seite drucken

PETZL Neox Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

DE
In dieser Gebrauchsanweisung wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt richtig verwenden.
Die Warnhinweise informieren Sie über die häufigsten Risiken, die mit dem fehlerhaften
Gebrauch Ihres Produkts einhergehen. Es ist jedoch nicht möglich, alle erwägbaren Fälle
zu beschreiben. Bitte nehmen Sie Kenntnis von den Aktualisierungen und zusätzlichen
Informationen auf Petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung Ihres
Produkts verantwortlich. Jede fehlerhafte Verwendung des Produkts bedeutet eine zusätzliche
Gefahrenquelle. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht richtig verstehen, wenden Sie sich
bitte an Petzl.
1. Anwendungsbereich
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Absturz.
Sicherungsgerät mit Blockierunterstützung durch Klemmnocken zum Sportklettern.
EN 15151-1 Typ 6: Sicherungs- und Abseilgeräte ohne Anti-Panik-Funktion.
Das NEOX ermöglicht einer Person, die das Gerät an ihrem Gurt eingehängt an, eine im
Vorstieg oder im Toprope kletternde Person zu sichern und abzulassen. Es kann auch zum
Abseilen an einem Seilstrang verwendet werden.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden.
Dieses Produkt darf ausschließlich zu den Zwecken verwendet werden, die in der
Gebrauchsanweisung von Petzl beschrieben werden (Beispiel für eine nicht zulässige
Verwendung: Selbstsicherung).
Haftung
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und alle Gebrauchshinweise verstehen und
befolgen,
- fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein,
- sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Grenzen kennen lernen,
- die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Die Nichtberücksichtigung dieser Gebrauchshinweise oder auch nur einer
dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen verwendet
werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer
kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich und tragen
die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen,
oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig verstanden haben, benutzen Sie diese
Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Bewegliches Seitenteil, (2) Klemmnocken, (3) Achse des Klemmnockens,
(4) Bremsmechanismus, (5) Rolle, (6) Hebel, (7) Verbindungsösen, (8) Niete, (9) Bremsseil.
Hauptmaterialien: Aluminium, Edelstahl, Polyamid.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Ihre Sicherheit hängt vom Zustand Ihrer Ausrüstung ab.
Petzl empfiehlt eine gründliche Überprüfung mindestens alle 12 Monate. Achtung: Abhängig
von der Gebrauchsintensität muss Ihre PSA gegebenenfalls häufiger überprüft werden. Tragen
Sie die Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer PSA ein: siehe Beispiele auf Petzl.com.
Vor jedem Einsatz
Überprüfen Sie das Produkt auf Deformierungen, Risse, Kratzer, Abnutzungs- und
Korrosionserscheinungen.
Überprüfen Sie die Gängigkeit des Klemmnockens und des Entriegelungshebels sowie die
Funktionsfähigkeit der Rückholfedern.
Überprüfen Sie den Zustand der Rolle und vergewissern Sie sich, dass sie sich in beide
Richtungen ungehindert drehen kann. Überprüfen Sie, dass die Rolle sich beim Hochdrücken
ungehindert nach oben bewegen kann und dass sie beim Loslassen wieder in die
Ausgangsposition zurückkehrt.
Überprüfen Sie den Zustand des Klemmnockens und des Bremsmechanismus.
Überprüfen Sie, dass keine Fremdkörper den Mechanismus beeinträchtigen und vergewissern
Sie sich, dass das Seil im Gerät nicht mit Fett in Berührung kommt.
Während des Gebrauchs
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit anderen
Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher, dass
die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig zueinander positioniert sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Karabiner immer in der Längsachse belastet wird.
Vergewissern Sie sich, dass er richtig verriegelt ist.
Stellen Sie stets sicher, dass der Klemmnocken und der Körper des NEOX sich ungehindert
bewegen können.
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres Systems
(Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).
Seile
Kompatibel mit dynamischen Einfachseilen (EN 892) und halbstatischen Seilen (EN 1891) (Kern
+ Mantel) mit einem Durchmesser von 8,5 bis 11 mm. Achtung: Der tatsächliche Durchmesser
kann von den Verkaufsangaben bis zu ±0,2 mm abweichen.
Warnung: Halbstatische Seile sind nicht zum Sichern im Vorstieg geeignet. Verwenden Sie in
diesem Fall ein dynamisches Seil EN 892.
Warnung: An einem neuen Seil kann das NEOX eine geringere Blockierwirkung haben.
Durchmesser, Zustand, Abnutzungsgrad und die Behandlung Ihres Seils beeinflussen die
Blockierwirkung und können das Ausgeben von Seil erschweren. Seien Sie stets wachsam
und machen Sie sich mit jedem Seil vertraut, das Sie zum Sichern oder Ablassen mit dem
NEOX verwenden.
Dünne Seile: Dünne Seile erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, da sie schwerer mit
der Hand zu halten sind. Es kann sich als schwieriger erweisen, die Durchlaufgeschwindigkeit
während des Ablassens oder bei einem Sturz zu kontrollieren. Die Verwendung von dünnen
Seilen mit dem NEOX erfordert eine erhöhte Wachsamkeit und umfangreiche Praxiserfahrung
in den Sicherungstechniken.
Seile mit großem Durchmesser: Ältere (d. h. aufgequollene oder harte) Seile oder Seile mit
großem Durchmesser können mehr Kraftaufwand zum Seilausgeben erfordern.
ACHTUNG: Imprägnierte, neue, vereiste, feuchte, mit Schlamm verschmutzte Seile usw.
können rutschig sein und die Blockierwirkung des NEOX reduzieren.
Karabiner
Das NEOX ist mit den Verschlusskarabinern (z. B. Sm'D SCREW-LOCK) und
richtungsabhängigen Karabinern (ATTACHE BAR SCREW-LOCK) von Petzl kompatibel. Bei
Verwendung anderer Karabiner führen Sie bitte einen Kompatibilitätstest durch (korrekte
Installation und Funktion, Prüfung des Risikos einer Falschpositionierung).
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Karabiner nicht die Funktionsfähigkeit des NEOX beeinträchtigt,
insbesondere die Bewegungsfreiheit des Klemmnockens.
5. Bedienung und Funktionsprüfung
Sichern:
Bei Bewegungen des Seils ohne Belastung, zum Beispiel um Seil auszugeben oder
einzuziehen, kann die Rolle sich in beide Richtungen drehen.
Wenn die sichernde Person das freie Seilende nicht in der Bremshand hält, kann das Seil
durch das Gerät laufen (z. B. unter seinem eigenen Gewicht).
Blockieren:
Bei einem Sturz der kletternden Person löst die Hand am Bremsseil das Blockieren der Rolle
aus: Die Belastung des Seils führt dazu, dass die Rolle sich nach oben bewegt. Dadurch
werden die internen Stopper aktiviert, welche die Rolle in der Drehung blockieren. Das
NEOX dreht sich über dem Karabiner, der Klemmnocken schwenkt nach oben, sodass der
Bremsmechanismus in das Seil greift und es beidseitig geklemmt wird.
Wenn die sichernde Person das Bremsseil nicht festhält, ist die Seilspannung unzureichend,
um die Rolle nach oben zu bewegen und die Blockierung auszulösen.
Klemmnocken und Körper des NEOX müssen sich jederzeit ungehindert bewegen können.
Das NEOX muss sich ungehindert um den Karabiner drehen können.
Bei Beeinträchtigung des Geräts oder des Klemmnockens kann das Seil nicht blockiert
werden.
Wenn die Blockierung ausgelöst wurde, halten Sie das Bremsseil weiterhin ununterbrochen
fest, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Blockierung durch Bewegungen der kletternden
Person zu verhindern.
Hinweis: In manchen Fällen, etwa beim Seileinziehen, bevor Sie die kletternde Person halten,
kann sich die Rolle um eine halbe Umdrehung drehen, bevor sie die Blockierung auslöst. Diese
Funktionsweise ist normal.
Sonderfälle:
Achtung: In manchen Fällen, z. B. beim Sichern einer sehr leichten Person, mit sehr viel
Seileinzug oder mit einem zusätzlichen Bremssystem, kann es passieren, dass das Seil ohne
Blockieren durch das Gerät läuft. Durch das Festhalten des Bremsseils kann die kletternde
Person aufgefangen und/oder das Ablassen gesteuert werden.
Funktionstest:
Führen Sie vor jedem Einsatz einen Funktionstest durch, um sich zu vergewissern, dass das
Seil richtig eingelegt ist und das NEOX ordnungsgemäß funktioniert.
6. Installation des NEOX
Stellen Sie sicher, dass das Seil richtig eingelegt ist. Beachten Sie dafür die Markierungen auf
dem Produkt.
Das Blockieren und das Steuern der Abseilfahrt sind unwirksam, wenn das Seil in der falschen
Richtung installiert wird.
Partnercheck: Die kletternde und die sichernde Person müssen ihre Sicherungselemente
(insbesondere Gurt, Seil, NEOX, Karabiner) vor dem Klettern gegenseitig überprüfen.
TECHNICAL NOTICE NEOX
7. Sicherungstechniken
Vorsichtsmaßnahmen
- Halten Sie das Bremsseil immer mit der Hand umschlossen: Wenn das Bremsseil nicht
festgehalten wird, besteht die Gefahr, dass die Blockierung des Seils aufgehoben wird. Ein
Nichtblockieren des Seils setzt die kletternde Person dem Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen aus (z. B. Sturz auf den Boden).
- Behindern Sie das Gerät oder den Klemmnocken nicht mit Ihren Händen: Es besteht das
Risiko, die Blockierung des Seils aufzuheben.
- Achten Sie darauf, Schlappseil zwischen Ihrer Bremshand und dem Gerät zu verhindern, da
es die Blockierung verzögern könnte.
7A. Grundlegende Sicherungsposition
Sie müssen speziell in Sicherungstechniken geschult sein, bevor Sie das NEOX verwenden.
7B. Seil ausgeben
Um das Ausgeben des Seils zu erleichtern, sollte das Seil mehr in das Gerät geschoben als
gezogen werden (Drehbewegung). Verfolgen Sie die Bewegungen der kletternden Person
aufmerksam und antizipieren Sie das Klippen der Zwischensicherungen und des Umlenkers.
7C. Seil einziehen
7D. Auffangen eines Sturzes
Hinweis für dynamisches Sichern: Machen Sie einen kleinen Sprung oder einen Schritt nach
vorne, um den Sturz der kletternden Person zu dämpfen.
8. Abseilen und Ablassen
Vorsichtsmaßnahmen: Halten Sie das freie Seilende immer mit der Hand umschlossen, wenn
Sie den Hebel betätigen. Wenn das Bremsseil nicht festgehalten wird, besteht die Gefahr, die
Kontrolle beim Ablassen zu verlieren.
Betätigen Sie den Hebel, um das blockierte Seil schrittweise zu lösen. Der Hebel kann die
Regulierung der Ablassgeschwindigkeit unterstützen, das Durchlaufen des Seils wird jedoch
durch die Hand am Bremsseil gesteuert.
9. Freihändige Position
Wenn Sie freie Hände brauchen (z. B. zum Entknoten des Seils), machen Sie einen festen
Knoten in das Bremsseil in der Nähe des Geräts. Dieser Knoten dient als Stopper, falls das Seil
durch das Gerät läuft.
10. Zusätzliche Informationen
Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die EU-Konformitätserklärung ist
auf Petzl.com verfügbar.
- Die Gebrauchsanleitungen müssen allen Anwendern und Anwenderinnen dieser Ausrüstung
in Landessprache zur Verfügung gestellt werden.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung in einem eigenen Ordner auf, damit Sie sie
konsultieren können, auch nachdem Sie sie von der Ausrüstung entfernt haben.
Aussondern von Ausrüstung:
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts nach
einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (z. B. Art und Intensität der Benutzung,
Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe Kanten, extreme
Temperaturen, Chemikalien).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Seine Lebensdauer wurde überschritten.
- Es wurde einem schweren Sturz oder einer schweren Belastung ausgesetzt.
- Das Produkt fällt bei der PSA-Überprüfung durch. Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt (z. B. ist eine Produktmarkierung
unleserlich).
- Das Produkt ist veraltet (z. B. Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der Normen und
der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Unbegrenzte Lebensdauer – B. Temperaturbeständigkeit – C.
Vorsichtsmaßnahmen – D. Reinigung – E. Trocknung – F. Lagerung/
Transport – G. Pflege – H. Änderungen/Reparaturen (außerhalb der Petzl-
Betriebsstätten nicht zulässig, ausgenommen Ersatzteile) – I. Fragen/Kontakt
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Modifikationen oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeit und Anwendungen, für die das Produkt nicht
bestimmt ist.
Warnhinweise
1. Unmittelbare Verletzungs- oder Lebensgefahr. 2. Potenzielles Unfall- oder Verletzungsrisiko.
3. Wichtige Information über die Funktionsweise oder die Leistungsangaben Ihres Produkts. 4.
Inkompatibilität zwischen Ausrüstungsgegenständen.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Entspricht den Anforderungen der PSA-Verordnung. Ausgewiesene Stelle für die EU-
Baumusterprüfung – b. Nummer der notifizierten Stelle für die Produktionskontrolle dieser PSA
– c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix – d. Kompatibler Durchmesser – e. Individuelle Nummer
– f. Herstellungsjahr – g. Herstellungsmonat – h. Nummer der Fertigungsreihe – i. Individuelle
Produktnummer – j. Normen – k. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch – l.
Modell-Kennzeichnung – m. Kletterer – n. Hand am Bremsseil – o. Adresse des Herstellers – p.
Achtung, das Bremsseil immer in der Hand halten
IT
Questa nota informativa spiega come utilizzare correttamente il prodotto.
I segnali di attenzione vi informano dei rischi più frequenti legati agli utilizzi errati del dispositivo,
ma è impossibile descriverli tutti. Prendete visione degli aggiornamenti e delle informazioni
supplementari sul sito Petzl.com.
Voi siete responsabili della considerazione di ogni avviso e dell'utilizzo corretto del dispositivo.
L'uso improprio di questo dispositivo causa rischi aggiuntivi. Contattare Petzl in caso di dubbi
o difficoltà di comprensione.
1. Campo di applicazione
Dispositivo di protezione individuale (DPI) contro le cadute dall'alto.
Dispositivo d'assicurazione con bloccaggio assistito mediante camma per l'arrampicata.
EN 15151-1 tipo 6: dispositivi per assicurazione e discesa senza elemento bloccante
antipanico.
Il NEOX consente ad una persona con il dispositivo collegato alla propria imbracatura, di
assicurare un arrampicatore da primo o in moulinette e di calarlo. Consente anche la discesa
su un capo di corda.
Questo prodotto non deve essere sollecitato oltre i suoi limiti.
Questo prodotto non deve essere utilizzato in situazioni diverse da quelle descritte nelle
istruzioni Petzl (esempio di utilizzo non autorizzato: l'autoassicurazione).
Responsabilità
ATTENZIONE
Le attività che comportano l'utilizzo di questo dispositivo sono per natura
pericolose.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra
sicurezza.
Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre:
- Leggere, comprendere, seguire e applicare tutte le istruzioni d'uso.
- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo.
- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni e i limiti.
- Comprendere e accettare i rischi indotti.
Il mancato rispetto di queste istruzioni o di una sola di queste avvertenze può
essere la causa di ferite gravi o mortali.
Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone competenti e addestrate o
sottoposte al controllo visivo diretto di una persona competente e addestrata.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra sicurezza e ve ne
assumete le conseguenze. Se non siete in grado di assumervi questa responsabilità, o se non
avete compreso le istruzioni d'uso, non utilizzare questo dispositivo.
2. Nomenclatura
(1) Flangia mobile, (2) Camma, (3) Asse della camma, (4) Supporti di frenaggio, (5) Ruota,
(6) Maniglia, (7) Fori di collegamento, (8) Rivetto, (9) Corda lato frenante.
Materiali principali: alluminio, acciaio inossidabile, poliammide.
3. Controllo, punti da verificare
La vostra sicurezza è legata all'integrità della vostra attrezzatura.
Petzl raccomanda un controllo approfondito come minimo ogni 12 mesi. Attenzione, l'intensità
di utilizzo può comportare un controllo più frequente del DPI. Registrate i risultati nella scheda
di vita del vostro DPI: vedi esempi su Petzl.com.
Prima di ogni utilizzo
Verificare sul prodotto l'assenza di deformazioni, fessurazioni, segni, usura, corrosione.
Verificare la mobilità della camma e della maniglia di sbloccaggio, il funzionamento delle molle.
Verificare lo stato della ruota e la sua rotazione nei due sensi. Verificare che possa muoversi
verso l'alto quando è spinta e che ritorni in posizione quando è rilasciata.
Verificare lo stato della camma e dei supporti di frenaggio.
Verificare l'assenza di corpi estranei nel meccanismo e l'assenza di lubrificante sul passaggio
della corda.
Durante l'utilizzo
È importante controllare regolarmente lo stato del prodotto e dei suoi collegamenti con gli altri
dispositivi del sistema. Assicurarsi del corretto posizionamento dei dispositivi gli uni rispetto
agli altri.
Verificare che il moschettone lavori sempre sull'asse maggiore. Verificarne il bloccaggio.
Verificare che la camma e il corpo del NEOX abbiano sempre libertà di movimento.
4. Compatibilità
Verificare la compatibilità di questo prodotto con gli altri elementi del sistema nella vostra
applicazione (compatibilità = buona interazione funzionale).
Corde
Compatibile con le corde (anima + calza) singole dinamiche (EN 892), semistatiche (EN 1891),
diametro da 8,5 a 11 mm. Attenzione, commercialmente, i diametri di corda indicati hanno una
tolleranza fino a ±0,2 mm.
Attenzione, le corde semistatiche non sono progettate per l'assicurazione nell'arrampicata da
primo. In questo caso, utilizzare una corda dinamica EN 892.
Attenzione, con una corda nuova, l'efficacia di bloccaggio del NEOX può essere ridotta.
In generale, l'efficacia di bloccaggio e la facilità a dare corda possono essere modificate
a seconda del diametro, delle condizioni, dell'usura e del trattamento della corda. Fare
attenzione ed esercitarsi nell'assicurazione e nella calata con NEOX ogni volta che si utilizza
una corda diversa dal solito.
Corde sottili: le corde sottili richiedono particolari precauzioni d'uso a causa della loro più
debole impugnatura. Possono essere più difficili da controllare in calata o in caso di caduta.
L'uso di corde sottili con il NEOX richiede una maggiore attenzione ed un'ottima conoscenza
delle tecniche d'assicurazione.
Corde di grande diametro: le corde usurate (rigonfie, rigide) o di grande diametro possono
richiedere più sforzo per dare corda rapidamente.
ATTENZIONE, alcune corde possono essere più scorrevoli e ridurre l'efficacia di bloccaggio del
NEOX (per esempio, trattamento della calza, corde nuove, gelate, bagnate, infangate).
Moschettone di collegamento
NEOX è compatibile con i moschettoni Petzl con ghiera di bloccaggio (per esempio, Sm'D
SCREW-LOCK) e direzionali (ATTACHE BAR SCREW-LOCK). Per l'utilizzo di qualsiasi altro
moschettone, fare un test di compatibilità (installazione e funzionamento corretti e studio delle
possibilità di errato posizionamento).
Assicurarsi che il moschettone non ostacoli il funzionamento del NEOX, in particolare la libertà
di movimento della camma.
5. Principio e test di funzionamento
Assicurazione:
Nei movimenti di corda senza tensione, per esempio per dare o recuperare corda, la ruota può
ruotare nei due sensi.
Se l'assicuratore non tiene la corda lato frenante, la corda può scorrere nel dispositivo (per
esempio, sotto il proprio peso).
Bloccaggio:
In caso di caduta dell'arrampicatore, la mano che tiene la corda lato frenante aziona il
bloccaggio della ruota: la tensione della corda fa risalire la ruota, attivando i fermi interni che
ne bloccano la rotazione. Il NEOX ruota quindi sul moschettone, la camma ruota e la corda è
bloccata, serrata tra i due supporti di frenaggio.
Se l'assicuratore non tiene la corda lato frenante, la tensione nella corda è insufficiente per far
risalire la ruota e azionare il bloccaggio.
La camma e il corpo del NEOX devono potersi muovere liberamente in qualsiasi momento. Il
NEOX deve poter ruotare liberamente attorno al moschettone.
Qualsiasi ostacolo al dispositivo o alla camma annulla il bloccaggio della corda.
Una volta azionato il bloccaggio, continuare a tenere sempre la coda lato frenante per evitare lo
sbloccaggio improvviso in caso di movimento dell'arrampicatore.
Nota: in alcuni casi, come quando si recupera corda prima di bloccare l'arrampicatore, la
ruota può ruotare di mezzo giro prima di avviare l'azione bloccante. Questo funzionamento
è normale.
Casi particolari:
Attenzione, in alcuni casi, per esempio quando si assicura un arrampicatore molto leggero, con
molta trazione o con un sistema di frenaggio supplementare, si può verificare uno scorrimento
della corda senza bloccaggio. Tenere la corda lato frenante consente quindi di trattenere
l'arrampicatore e/o controllarne la discesa.
Test di funzionamento:
Prima di ogni utilizzo, realizzare un test di funzionamento per verificare il corretto senso
d'installazione della corda e il corretto funzionamento del NEOX.
6. Installazione del NEOX
Assicurarsi del senso d'installazione della corda facendo riferimento alle marcature sul
prodotto.
Il bloccaggio e il controllo della discesa non funzionano se la corda è installata nel senso errato.
Partner check: arrampicatore e assicuratore devono fare una verifica reciproca degli elementi
di assicurazione (in particolare imbracatura, corda, NEOX, moschettone) prima di cominciare
l'arrampicata.
7. Tecniche di assicurazione
Precauzioni
- Tenere sempre la corda lato frenante: se non viene tenuta la corda lato frenante, c'è il rischio
di annullare il bloccaggio della corda. Il mancato bloccaggio della corda espone l'arrampicatore
al rischio di lesioni gravi o mortali (per esempio, caduta al suolo).
- Non ostacolare il dispositivo o la camma con le mani: c'è il rischio di annullare il bloccaggio
della corda.
- Evitare laschi di corda tra la mano lato frenante e il dispositivo, che potrebbero causare un
ritardo nel bloccaggio.
7A. Principale posizione d'assicurazione
Occorre ricevere una formazione adeguata alle tecniche di assicurazione prima di utilizzare
il NEOX.
7B. Dare corda
Per facilitare lo scorrimento, occorre spingere di più la corda nel dispositivo anziché tirarla
(movimento rotatorio). Anticipare i moschettonaggi prestando attenzione alla progressione
dell'arrampicatore.
7C. Recuperare la corda
7D. Trattenere una caduta
Consiglio per un'assicurazione dinamica: fare un piccolo salto, o un passo in avanti, per
ammortizzare la caduta dell'arrampicatore.
8. Scendere e calare
Precauzioni: tenere sempre la corda lato frenante quando si aziona la maniglia. Se non viene
tenuta la corda lato frenante, c'è il rischio di perdere il controllo della discesa.
Azionare la maniglia per sbloccare progressivamente la corda. La maniglia aiuta a regolare la
discesa, ma è la mano dal lato frenante che controlla lo scorrimento della corda.
9. Posizione con mani libere
Se occorre avere le mani libere (per esempio, per slegare la corda), realizzare un nodo
stretto sulla corda lato frenante vicino al dispositivo. Questo nodo servirà da fermo in caso di
scorrimento della corda.
10. Informazioni supplementari
Questo prodotto è conforme al regolamento (UE) 2016/425 relativo ai dispositivi di protezione
individuale. La dichiarazione di conformità UE è disponibile sul sito Petzl.com.
- Le istruzioni d'uso di questo dispositivo devono essere fornite all'utilizzatore e redatte nella
lingua del paese in cui il prodotto viene utilizzato.
- Conservare le istruzioni d'uso in un archivio permanente per poterle consultare dopo averle
rimosse dal dispositivo.
Eliminazione:
ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l'eliminazione del prodotto dopo un
solo utilizzo (per esempio, tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di utilizzo: ambienti aggressivi,
ambienti marini, parti taglienti, temperature estreme, prodotti chimici).
Il prodotto deve essere eliminato quando:
- Ha superato la durata di vita prevista.
- Ha subito una caduta o uno sforzo notevole.
- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio sulla sua affidabilità.
- Non si conosce l'intera storia del suo utilizzo (per esempio, una marcatura prodotto
illeggibile).
- Il suo utilizzo è obsoleto (per esempio, evoluzione delle leggi, delle normative, delle tecniche o
incompatibilità con altri dispositivi).
Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.
Pittogrammi:
A. Durata illimitata - B. Temperature tollerate - C. Precauzioni d'uso - D.
Pulizia - E. Asciugatura - F. Stoccaggio/trasporto - G. Manutenzione - H.
Modifiche/riparazioni (proibite al di fuori degli stabilimenti Petzl salvo pezzi di
ricambio) - I. Domande/contatto
Garanzia 3 anni
Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura normale, ossidazione,
modifiche o ritocchi, cattiva conservazione, manutenzione impropria, negligenze, utilizzi ai quali
questo prodotto non è destinato.
Segnali di attenzione
1. Situazione che presenta un rischio imminente di lesione grave o mortale. 2. Esposizione a
un rischio potenziale d'incidente o lesione. 3. Informazione importante sul funzionamento o le
performance del vostro prodotto. 4. Incompatibilità materiale.
Tracciabilità e marcatura
a. Conforme ai requisiti del regolamento DPI. Ente riconosciuto che interviene per l'esame
UE di tipo - b. Numero dell'organismo notificato per il controllo della produzione di questo
DPI - c. Tracciabilità: datamatrix - d. Diametro compatibile - e. Numero individuale - f. Anno
di fabbricazione - g. Mese di fabbricazione - h. Numero lotto - i. Identificativo individuale - j.
Norme - k. Leggere attentamente l'istruzione tecnica - l. Identificazione del modello - m.
Arrampicatore - n. Mano lato frenante - o. Indirizzo del fabbricante - p. Attenzione, tenere
sempre la corda lato frenante
D0035500A03 (050324)
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D016aa02