ipconfig [Enter-Taste]
Sie sehen folgende Ausgabe
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.31.1.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.31.1.254
Wie Sie in dem Beispiel erkennen können, lautet die IP-Adresse „10.31.1.1". Wählen Sie
nun eine freie IP-Adresse für den SolarLog
plus 1).
Wichtiger Hinweis: In der folgenden Beschreibung wird immer auf die Beispielsadresse
Bezug genommen. Natürlich müssen Sie die Adresse entsprechend durch Ihre eigene
ersetzen.
Um die gewünschte IP-Adresse in dem SolarLog
Gerät zuerst in das lokale Netzwerk „aufgenommen" werden. Generell gibt es dazu
verschiedene Vorgehenweisen.
Hier wird nun eine sehr einfache Möglichkeit beschrieben, die mit ledigleich 2 Eingaben in
einer DOS-Eingabeaufforderung auskommt. Anschliessend läßt sich der SolarLog
bereits im Netzwerk ansprechen und kann dann auf eine feste IP-Adresse eingestellt
werden.
Öffnen Sie nun eine „DOS-Eingabeaufforderung". Unter Windows geschieht dies unter
„Start / Programme / Zubehör / Eingabeaufforderung" oder auch unter „Start / Ausführen"
und anschliessend „cmd" eingeben und mit [Enter-Taste] bestätigen.
In der Eingabeaufforderung geben Sie nun folgenden Befehl ein:
arp -s [neue-ip-adresse] [MAC-Adresse des SolarLog
Ersetzen Sie [neue-ip-adresse] durch die von Ihnen ausgewählte IP-Adresse, also z.B. die
„10.31.1.2".
Ebenso ersetzen Sie [MAC-Adresse des SolarLog
der Rückseite des SolarLog
MAC-Adresse müssen unbedingt mit dem „-"(Minus)-Zeichen getrennt werden. Groß- oder
Kleinschrift der Buchstaben ist dabei egal.
Geben Sie also ein:
arp -s 10.31.1.2
Anschliessend schreiben Sie folgenden Befehl:
telnet
10.31.1.2
Daraufhin erscheint nach ca. 1 Sekunde folgende Meldung:
Verbindungsaufbau zu 10.31.1.2...Es konnte keine Verbindung hergestellt
werden mit Host
SolarLog
400
400
befindet, also z.B. „00-20-4a-8a-b6-88". Die Zahlen der
00-20-4a-8a-b6-88
1
[Enter-Taste]
auf Port 1 : Verbinden fehlgeschlagen
Solare Datensysteme
400
aus, z.B. die „10.31.1.2" (die letzte Nummer
400
konfigurieren zu können, muss das
400
] durch die MAC-Adresse, die sich auf
[Enter-Taste]
400
]
400
7