Export
Der Export dient dazu, die Ertragsdaten regelmässig auf eine Homepage zu transferieren,
um die Anlage inklusiv Online-Daten im Internet zu präsentieren.
Ändern Sie die Musterbeispiele entsprechend Ihrer eigenen Daten ab.
Unter „FTP Server" wird i.d.R. der Name der Homepage eingegeben.
„Benutzername" und „Passwort" sind die Zugangsdaten zur Homepage.
Ein „Verzeichnis" muss nur dann angegeben werden, wenn die SolarLog-Homepage nicht
direkt im Hauptverzeichnis Ihrer Homepage stehen soll. Ansonsten das Feld komplett leer
lassen.
Das Intervall der Aktualisierung bestimmt, wie oft der SolarLog
400
die Daten überspielt. Es
werden immer alle noch nicht gesendeten 5-Minuten Daten kopiert, auch wenn das
Intervall wesentlich größer ist, z.B. 1 Stunde. Je nach Internet-Tarif kann hier indirekt das
gewünschte Übertragungsvolumen gewählt werden. Als Richtwert gilt, daß pro
Übertragung maximal etwa 10 Kbyte übertragen werden, also nicht sehr viel.
Soll über den Export die SolarLog-Homepage „gefüttert" werden, wählen Sie bitte
„SolarLog"-Datenformat an. Alternativ oder auch zusätzlich kann ein Datenexport im CSV-
Format gewählt werden. Diese Dateien werden dann in einem für Excel lesbaren Format
Solare Datensysteme
SolarLog
400
47