Die darunterliegende Tabelle zeigt auf der linken Seite immer die Momentan-Werte an.
Auf der rechten Seite werden dagegen die monatspezifischen Werte angezeigt:
Bezeichnung
Einspeiseleistung Pac
Generatorleistung Pdc
η
WR Wirkungsgrad
Status / Fehler
Monatsertrag
Monatsertrag
Monatsertrag spezifisch
Maximalwert
Soll
Ist
*Nur die angewählten Wechselrichter werden aufsummiert, bzw. angezeigt.
SolarLog
400
Einheit
W
Die momentan eingespeiste Leistung P auf
Wechselspannungsseite
W
Die momentan eingespeiste Leistung P auf
Gleichspannungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein
einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden
die einzelnen Strings separat ausgewiesen
%
Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus
Generatorleistung und Einspeiseleistung. Die
Herstellerangaben bezüglich Wirkungsgrad des
Wechselrichters kann hier kontrolliert werden.
Statuscode und je nach Wechselrichter auch ein
Fehlercode. Die angezeigten Codes sind
Herstellerabhängig und müssen im Handbuch des
jeweiligen Wechselrichters nachgeschlagen werden.
Gleiche Statusmeldungen werden immer
zusammengefasst. Sind alle WR im Mpp-Modus
erscheint „Mpp". Ist einer davon aber z.B. im derating,
dann würde das so aussehenen: „2xMpp, 1xDerating"
kWh
Die Monatssumme
Euro
Die Monatssumme multipliziert mit der
Einspeisevergütung.
kWhp
Die Monatssumme dividiert durch die Anlagengröße.
Dieser Wert ist ein guter Vergleichswert gegenüber
anderen Anlagen.
W
Der maximale Leistungswert innerhalb eines Monats.
kWh
Der SolarLog
Monat einen gewissen Soll-Wert vorschreibt. Wird der
Soll-Wert also vom Monatsertrag erreicht oder
überschritten, dann wurde die prognostizierte Leistung
erbracht. Beachten Sie, daß der Monats-Soll-Wert
anteilig und Tagesgenau berechnet wird. Am
Monatsersten ist der Monatssoll also =
Monatssoll/Anzahl Tage des Monats
%
Der Ist-Wert zeigt in Prozent den Anteil zwischen
Monats-Istertrag und Monats-Sollertrag an.
Solare Datensysteme
Beschreibung
400
führt eine Prognose-Statistik, die jedem
24