Herunterladen Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog400 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Achtung! Verbinden Sie den SolarLog400 erst mit Strom, wenn alle Wechselrichter
einspeisen. Ansonsten werden nicht alle Wechselrichter erkannt.
400
Der SolarLog
liest nun die Konfigurationsdaten aus den Wechselrichtern. Dieser
Vorgang dauert je nach Anzahl Wechselrichter einige Minuten. Während dieser Zeit
flackern die LEDs T/P stark. Anschliessend beginnt dann sofort die Datenaufzeichnung.
(Wurden nicht alle Wechselrichter erkannt, kann über den SolarLog-Menüpunkt
„Werkseinstellungen zurücksetzen" die Erkennung nochmals von neuem gestartet werden
– siehe Seite 54)
Sunways – NT mit RS485-Schnittstelle
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser
unter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Sunways-Handbuches.
Achten Sie darauf, dass jeder Sunways-NT Wechselrichter eine andere interne Adresse
konfiguriert haben muss. Voreingestellt ist werksseitig immer Adresse 1. Die
Adresskonfiguration ist im Sunways-Handbuch beschrieben und kann über das
Bediendisplay des Wechselrichters vorgenommen werden. Es empfiehlt sich die Adressen
fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw.
Bitte halten Sie sich an folgende Reihenfolge bei der Installation des SolarLog
Wechselrichter:
1. Wechselrichter stromlos machen oder bis Abend warten
2. Gesamte Verkabelung und Installation durchführen – SolarLog
an das Datenkabel zum Schnittstellenwandler anschliessen
3. Wechselrichter an Stromnetz anschliessen und warten bis alle Wechselrichter
einspeisen
4. Den SolarLog
Klemmleiste 750V – Modelle:
SolarLog
400
400
anschliessen
Solare Datensysteme
400
an die
400
aber noch nicht
12

Werbung

loading