Anschluss an den PC / Netzwerk
Der SolarLog
400
ist mit einer Standard-Ethernet-RJ45-Netzwerkbuchse ausgestattet, die
mit jedem handelsüblichen Netzwerk-Kabel verbunden werden kann. Es werden die
Geschwindigkeiten 10Mbit und 100Mbit unterstützt.
Generell kann jede PC-Netzwerktechnik eingesetzt werden, um den SolarLog
anzuschliessen. Folgende Techniken stehen zur Verfügung:
1. Direkte Kabelverbindung
2. Verbindung über einen Netzwerk-Router
3. Verbindung über Stromnetz (Powerline)
4. Verbindung über Funknetz (Wlan / GSM)
Die im folgenden beschriebenen Anweisungen beziehen sich auf das Betriebssystem
Microsoft Windows für die Versionen 98/ME/NT/2000/2003/XP.
Schritt 1 – Netzwerkkabel anschliessen
Verbinden Sie den SolarLog
Netzwerkkarte an Ihrem PC oder, falls vorhanden, mit Ihrem Netzwerk-Router.
Beachten Sie, daß bei einer direkten SolarLog
„Crossover" (gedrehtes) Netzwerkkabel verwendet werden muss.
Für die Erstkonfiguration sollten Sie den SolarLog
„Crossover"-Kabel oder über einen Router/Switch angeschlossen haben.
Sobald dem SolarLog
endgültige Netzwerkkonfiguration aufgebaut werden. Diese Schritt-für-Schritt
Vorgehensweise empfiehlt sich immer, um bei Problemen schneller den Fehler zu finden.
Schritt 2 – IP-Adresse konfigurieren – Teil 1
Im nächsten Schritt muss der SolarLog
konfiguriert werden. Die Auslieferungsadresse lautet
192.168.178.49
Diese Voreinstellung ist bereits passend, falls als Internet-Router das Gerät „Fritz Phone"
der Firma AVM zum Einsatz kommt. Dieses Gerät wird inzwischen sehr häufig in
Zusammenhang mit DSL-Flatrates sehr günstig angeboten und bietet ein hervorragendes
Preis/Leistungsverhältnis. In diesem Fall müssen Sie also die IP-Adresse nicht
konfigurieren und Sie können direkt mit dem nächsten Kapitel „Anschluß an den
Wechselrichter" fortfahren.
Da sich Ihr PC-Netzwerk aber ansonsten in aller Regel von dieser Adresse unterscheidet,
muss die IP-Adresse des SolarLog
eingestellt werden.
Stellen Sie dazu fest, wie die IP-Adresse auf Ihrem PC lautet. Öffnen Sie dazu eine
Eingabeaufforderung (auch DOS-Fenster genannt) auf Ihrem Windows-PC. Dort tippen
Sie ein:
SolarLog
400
400
über ein Ethernet-RJ45-Netzwerkkabel mit der
400
dann eine feste IP-Adresse zugewiesen wurde, kann die
400
400
auf eine freie Adresse Ihres PC-Netzwerks
Solare Datensysteme
400
-PC Verbindung ein sogenanntes
400
möglichst direkt per
mit einer Netzwerkadresse (=IP-Adresse)
400
6