Herunterladen Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog400 Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

Hier kann eine regelmässige Datensicherung auf eine beliebige Homepage per FTP-
Protokoll konfiguriert werden. Die Datensicherung umfasst sämtliche Statistikdaten.
Falls kein Zugang zum Internet besteht, kann die Datensicherung auch manuell
durchgeführt werden. In diesem Fall wird eine Datei direkt in ein beliebiges Verzeichnis auf
den PC gespeichert.
Ebenfalls kann eine alte Datensicherung wieder eingespielt werden. Dies kann z.B. bei
einem Software-Update notwendig sein.
Datenimport alter Tagesdaten
Ebenso kann ein Anfangsbestand an bereits manuell erfassten Tagesdaten in den
SolarLog
400
eingespielt werden. Die Datei muss aus einzelnen Textzeilen bestehen, in
denen Tagesdatum und Tagesertragswert in „Wh" durch Semikolon getrennt sein müssen.
Beispiel:
01.04.2005;136435
02.04.2005;128219
usw.
Hinweis: Die Jahreszahl darf auch 2-stellig sein.
Der Datenimport löscht den vorhandenen Datenspeicher komplett bevor Tagesdaten
eingespielt werden. Daher sollte der Datenimport möglichst direkt nach der
Inbetriebnahme des SolarLogs erfolgen.
Der Tagesgesamtwert wird anteilig je nach konfigurierter Wechselrichter-Leistung
aufgeteilt. Beachten Sie, dass die Summe der konfigurierten Wechselrichter-Leistung mit
dem Wert der Anlagengesamtleistung im Dialog Konfiguration/Basis/Dialog übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall wird Ihnen der SolarLog nach dem Datenimport abweichende
Tageswerte anzeigen.
Einzugeben ist der Stromzählerstand. Der Tageswert wird über den Korrekturfaktor
entsprechend korrigiert. Ist der Korrekturfaktor anfangs noch nicht bekannt, sollte der Wert
1000 eingestellt werden.
Der Datenimport kann erst durchgeführt werden, wenn alle Wechselrichter korrekt erkannt
und konfiguriert wurden.
Hinweis: Bitte kontrollieren Sie, ob das Format der Daten auch den Anforderungen von
oben entspricht. Dazu starten Sie das Programm „wordpad", das unter jeder Windows-
Installation zur Verfügung steht. Öffnen Sie dann die Altdaten-Datei und kontrollieren das
Datenformat. Es dürfen z.B. keine Hochkomma am Beginn und Ende der Zeile stehen. Sie
können die Datendatei auch direkt mit dem Wordpad korrigieren und anschliessend
abspeichern.
SolarLog
400
Solare Datensysteme
52

Werbung

loading