Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkörper; Pumpenmotor; Reinigung; Wie Man Das Badwasser Sauber Hält - PolyScience 13R Bedienungsanleitung

Geräte mit standardregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um den Ausgleichswert zu ändern, muß man den Wahl/Einstelldrehknopf so weit drehen, bis das
Display mit der Ablesung auf dem Referenztemperatursensor übereinstimmt. Das Display wird
weiterhin zwischen dem Ausgleichswert und der geeichten Displaytemperatur hin und her schalten.
Drücken Sie den Wahl/Einstelldrehknopf oder den P1 Knopf, um den eigegebenen Wert zu
bestätigen. Wenn die neue Eichung gespeichert ist und der Mode verlassen wurde, erscheint auf
dem Display (dONE).
ACHTUNG: Der angezeigte Ausgleichswert wird auch akzeptiert, wenn nach 20 Minuten nichts
getan wurde.
6.2
Heizkörper
Der Heizkörper sollte sauber gehalten werden. Wenn sich Ablagerungen auf dem Heizkörper
aufbauen, können diese mit einem nichtmetallischen (Kunststoff) Topfreinigerkissen abgerieben
werden. Verwenden Sie keine Stahlwolle.
6.3

Pumpenmotor

Die Pumpenlager sind mit Hochtemperatur-Silikonfett dauergeschmiert und verlangen keine
zusätzliche Schmierung. Falls die Lager laut werden, wird der Ersatz des gesamten Pumpenmotors
empfohlen. Dies reduziert Reparaturarbeitskosten und erhält die Sicherheit beim Pumpen der
Flüssigkeit.
Ein Ersatz der Pumpe-Motor-Einheit ist lieferbar (siehe Abtlg.10 – Ersatzteile).
6.4

Reinigung

Nur milde Reinigungsmittel und Wasser oder ein zugelassenes Reinigungsmittel sollte auf den
angestrichenen und den rostfreien Oberflächen des Thermostaten angewendet werden. Achten Sie
darauf, dass keine Reinigungsflüssigkeiten oder Sprays in die Einlässe des Regelungskopfes
hineinkommen.
Ein konzentrierter Badreiniger ist lieferbar, der zum Entfernen von Mineralablagerungen im Bad
verwendet werden kann. Siehe Abtlg. 10 – Ersatzteile.
6.5
Wie man das Badwasser sauber hält
Wenn man als Badflüssigkeit Wasser verwendet, hat man optimale Bedingungen für
Algenwachstum. Um Kontamination durch Algen zu verhindern und die Notwendigkeit der
Badentleerung zu minimieren, sollte ein Algizid verwendet werden. Siehe Abtlg. 10 – Ersatzteile.
Verwenden Sie KEINE Chlorbleiche in dem Bad oder an irgendwelchen Pumpenteilen.
6.6
Kondensator, Lufteinlässe und wiederverwendbarer Filter
(Nur Kühl/Heizthermostate)
Damit das Kühlsystem zu optimalen Kühlbedingungen arbeiten kann, sollten der
Kondensator, die vorderen und rückwärtigen Luftöffnungen und der
wiederverwendbare Filter frei von Staub und Verschmutzung gehalten werden.
Diese sollten regelmäßig überprüft und wenn nötig gereinigt werden.
Der wiederverwendbare Filter ist leicht zugänglich von der unteren Frontseite
des Gerätes. Drehen Sie den Filterhalterungsclip vom Filterausschnitt weg und
entfernen Sie den Filter wie auf dem Foto 6.6 gezeigt. Verwenden Sie eine
Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser, um aufgebauten Staub und
Schmutz abzuwaschen. Spülen Sie gründlich nach und trocknen Sie vor dem
Wiederinstallieren.

Abtlg. 7 - Fehlersuche

7.1
Gerät will nicht arbeiten (keine Heizung, Kühlung oder Pumpenleistung)
• Prüfen Sie, ob die Anschlußleitung in eine funktionierende Steckdose eingesteckt ist.
• Prüfen Sie, ob der Stromkreisunterbrecher/Wechselstromhauptschalter AN geschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob der Hauptschalter des Regelgerätes AN geschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob die Sicherheitstemperatur höher als der eingestellte Regeltemperaturwert ist.
• Schalten Sie den Strom ab, drücken Sie den Sicherheitseinstellungs Rückstellknopf und schalten
Sie den Strom wieder an.
Foto 6.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis