Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwälzpumpe; Pumpeneinlaß- Und -Auslaßverbindungen; Umwälzkreislauf - PolyScience 13R Bedienungsanleitung

Geräte mit standardregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3
Umwälzpumpe
Die zweistufige Simplex (Druck) Pumpe kann zum Temperieren von Mustern innerhalb des Bades
oder für die Zirkulation in geschlossenen Kreisläufen eingesetzt werden. Sie ist nicht dafür
vorgesehen, aus dem Thermostatbad in und aus einem zweiten offenen Bad zu pumpen.
Der HOCH und NIEDRIG Geschwindigkeitswahlschalter auf der Rückseite der Regeleinheit wird
verwendet, um die Pumpengeschwindigkeit zu wählen. NIEDRIG ist für die meisten Anwendungen
ausreichend und läßt die Pumpe leiser arbeiten. HOCH wird empfohlen, wenn die Temperatur sich
häufig ändert und man eine schnelle "Erholung" benötigt, oder wenn man zu mehreren externen
Geräten pumpt.
Geschwindigkeits
Wahl
HOCH
NIEDRIG
Die Daten in der vorgenannten Tabelle basieren auf den folgenden Kriterien:
1. Die max. Pumpenleistung am Druckstutzen wird in Litern pro Minute (l/min.) ohne Behinderung am
Pumpenauslaß gemessen.
2. Der max. Pumpenauslaßdruck wird in lb/Zoll² (PSI) ohne Durchfluß gemessen.
3. Als Meßflüssigkeit wurde Wasser verwendet. Wasser hat eine Viskosität von 1 Centistoke. Flüssigkeiten mit
hoher Viskosität oder niedriger Dichte werden diese Werte ändern.
2.4
Pumpen Ein- und Auslaß Verbindungen
Die Pumpen Ein- und Auslässe haben ein ¼" US-Innengewinde, die den Einsatz gewellter
Schlachanschlußstücke oder fester Installationen zulassen. Schläuche mit einem Innendurchmesser
von ½" (13 mm) können auch über diese Anschlüsse geschoben werden, die man mit einer
Schlauchschelle befestigt. Wenn die Pumpen Ein- und Auslässe nicht für externe Zirkulation
verwendet werden, sollte man sie mit Hilfe des mitgelieferten Buna N Schlauches kurzschließen, um
die Flüssigkeitsvermischung innerhalb des Bades zu optimieren.
Die gewellten Polyamid Schlauchreduzierstücke, die mit dem Gerät mitgeliefert werden, sind für
Anwendungen von -40 bis 93 ° C vorgesehen. Für den Einsatz oberhalb von 93 ° C werden Fittings
aus Messing, Edelstahl oder Teflon® empfohlen. ¼" US-Gewinde zu M 16 Edelstahl-
Anschlußfittings werden mit allen 50 Hz Modellen mitgeliefert.
Es unterliegt der Verantwortlichkeit des Anwenders, sicherzustellen, dass die Schläuche und
Fittings, die an den Thermostaten angeschlossen werden, sich mit der Badflüssigkeit und dem
verwendeten Temperaturbereich vertragen.
ACHTUNG: Der Einsatz von Schnellverbindern wird nicht empfohlen, weil sie üblicherweise die
Durchflußrate behindern.
2.5
Umwälzkreislauf
Verbinden Sie die Pumpen- Ein- und Auslässe mit den externen Apparaten. Vermeiden Sie
Behinderungen in den Schläuchen, um einen ausreichenden Durchfluß aufrecht zu erhalten. Wenn
Sie den Thermostaten an mehr als zwei Kreisläufe anschließen, empfehlen wir die Verwendung
eines "Y"-Teilungsstücks, um die Flüssigkeit in mehrere Bahnen aufzuteilen. Wenn man mehrere
geschlossene Kreisläufe aufgebaut hat, muß man auf ausreichenden Durchfluß am Teilungsstück
jedes Rücklaufs achten und prüfen, dass die Badflüssigkeit einen ausreichenden Flüssigkeitsstand
aufweist. Eine Zusatzpumpe kann jedem Kreislauf hinzugefügt werden, ohne dass diese der
Badumwälzpumpe schadet.
Die Temperaturregelungsstabilität eines Kreislaufsystems ist am externen Apparat besser als in
dem Thermostatbad (vorausgesetzt, der Apparateregelpunkt repräsentiert eine konstante Belastung
und ist gut isoliert). Wenn Sie z.B. durch ein Viskosimeter bei 50 ° C pumpen, kann die im
Thermostatbad beobachtete Temperaturänderung ±0,2 ° C sein, während diese in dem Viskosimeter
nur ± 0,1° C beträgt.
Obwohl die Temperaturstabilität normalerweise bei dem externen Apparateregelpunkt besser ist, je
nach dem wie die verwendete Schlauchlänge und die Wirksamkeit der Isolierung ist, kann die
tatsächliche Temperaturablesung bei dem externen Gerät etwas anders sein als die
Temperaturablesung am Thermostatbad.
Max. Pumpenleistung Auslaß
Leitungsfrequenz = 50/60Hz
15 l/min. / 2.6 PSI
9 l/min. / 1.5 PSI

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis